Pflege

Internationaler Tag der Pflege am 12. Mai

Junger Pfleger in Gespräch mit altem Mann im Pflegeheim

Menschen, die in der Pflege arbeiten, und pflegenden Angehörigen gebührt Anerkennung und Dank. Nicht nur am internationalen Tag der Pflege.

Anlässlich des Internationalen Tages der Pflege, der weltweit am 12. Mai begangen wird, bedankte sich Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha bei allen Pflegekräften und pflegenden Angehörigen im Land. „Pflegende verdienen unsere Anerkennung und tragen zum gesellschaftlichen Zusammenhalt bei“, sagte Lucha.

„Körper waschen, Windeln wechseln, den Tod ganz nah erleben – das ist ein verdammt schwieriger und herausfordernder Job. Doch tausende Pflegekräfte und pflegende Angehörige machen diese wertvolle Arbeit Tag für Tag hervorragend, arbeiten hart für unsere Mitmenschen und tragen damit zum gesellschaftlichen Zusammenhalt bei. Sie alle verdienen unsere Anerkennung – nicht nur in Sonntagsreden am Tag der Pflege“, so Minister Lucha. Es sei freilich Aufgabe der Politik auf allen Ebenen, solchen Worten auch Taten folgen zu lassen und die Rahmenbedingungen für eine gute Pflege weiter spürbar zu verbessern.

Einrichtung einer Pflegekammer in Baden-Württemberg

„Ziel der Landesregierung ist es, die Versorgungslandschaft für Menschen mit Pflege- und Unterstützungsbedarf so vielfältig zu gestalten, wie deren Lebensstile und Bedürfnisse heute sind“, betonte Lucha. So habe sein Haus beispielsweise gemeinsam mit den Pflegekassen, Einrichtungsträgern und Kommunalen Landesverbänden ein mit 7,6 Millionen Euro ausgestattetes „Aktionsbündnis Kurzzeitpflege“ ins Leben gerufen, damit pflegebedürftige Menschen in Baden-Württemberg möglichst lange in ihrem gewohnten Lebensumfeld ein selbstbestimmtes Leben führen können. Aber auch die Bedingungen für die Pflegekräfte sollten verbessert werden. „Baden-Württemberg steht kurz vor der Einrichtung einer Pflegekammer, die die Interessen der in den Pflege- und Heilberufen tätigen Menschen vertreten soll“, kündigte der Minister an.

Pflege entlang der Bedürfnisse der Menschen

Lucha rief darüber hinaus dazu auf, stationäre und ambulante Pflegeangebote nicht gegeneinander auszuspielen: „Wichtig ist, dass Pflege überall personenzentriert gestaltet wird, also in Würde, Solidarität und entlang der Bedarfe und Bedürfnisse der älteren Menschen. Strukturen, die fein säuberlich zwischen ambulant und stationär unterscheiden, sind weder zeitgemäß noch hilfreich.“

Auch müsse Pflege die Aufwertung und Anerkennung bekommen, die sie verdiene. Dazu trage nicht zuletzt die Pflegeberufe-Reform bei, an deren Umsetzung das Land derzeit mit Hochdruck arbeite. Geplant sei, dass ein erster Entwurf für ein Landesgesetz noch vor der Sommerpause veröffentlicht werde, so Lucha. „Wir wollen aber nicht nur die notwendigen politischen und finanziellen Reformen voranbringen, sondern gleichzeitig auf den Pflegeberuf einen neuen Blick werfen: Die Pflegerinnen und Pfleger haben die Wertschätzung und Dankbarkeit der ganzen Gesellschaft verdient.“

Pflegebedürftige Menschen in Baden-Württemberg

Laut Statistischem Landesamt waren im Dezember 2017 in Baden-Württemberg 398.612 Personen pflegebedürftig im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes. Davon werden 76 Prozent zu Hause versorgt und 24 Prozent in Heimen. Insgesamt gab es 1.122 Pflegedienste und 1.777 Pflegeheime. Bezogen auf die gesamte Bevölkerung von Baden-Württemberg erhalten 3,6 Prozent der rund 11 Millionen Einwohner des Landes Leistungen aus der Pflegekasse.

Eine Doktorandin aus Venezuela arbeitet im Labor. (Bild: © dpa)
  • Forschung

Forschungsneubau des Hahn-Schickard-Instituts gefördert

Die Regenbogenfahne weht im Wind vor blauem Himmel.
  • Vielfalt

Land fördert 17 LSBTIQ*-Projekte

Verschiedene Menschen am Tisch im Gespräch
  • Wohnen

Land startet ersten Projektaufruf „Neues Wohnen“

Organspendeausweis (Foto: © dpa)
  • Organspende

Tag der Organspende am 3. Juni

Screenshot Dachdecker Podcast
  • Bauen

Dachdecker-Podcast mit Bauministerin Nicole Razavi

  • Bürgerbeteiligung

Zehn Jahre Allianz für Beteiligung

Eine auf Demenzkranke spezialisierte Pflegerin begleitet eine ältere Frau.
  • Pflege

Bundestag beschließt Pflegereform

Die Bewohnerin (r) einer Wohngemeinschaft für Senioren unterhält sich bei Kaffee und Kuchen mit ihren Gästen (Bild: © dpa).
  • Ernährung

Projekt zur Verbesserung der Seniorenverpflegung

Ein fünfjähriger Junge sitzt allein auf einer Schaukel auf einem Abenteuerspielplatz. (Bild: © dpa)
  • Kinderschutz

Land setzt sich für Kindergrundsicherung ein

Eine Pflegerin im Gespräch mit einem alten Mann.
  • Pflegeberufe

Grünes Licht für Aufbau einer Landespflegekammer

  • Ausstellung

Queer durch Tübingen: Geschichten vom Leben, Lieben und Kämpfen

Schrift auf bunten Streifen: Flagge zeigen, für Vielfalt, gegen Diskriminierung, 25. Mai 2023
  • Antidiskriminierung

Antidiskriminierungsstelle des Landes zeigt Flagge 

Symbolbild: Eine Pflegeassistentin mit einer Bewohnerin des Seniorenzentrums der Arbeiterwohlfahrt (AWO).
  • Pflege

Land fördert Kommunale Pflegekonferenzen mit 2,5 Millionen Euro

Bildercollage des Reallabors Wohnen in Stuttgart-Rot
  • Wohnraumoffensive

Landesweites Schaufenster für beispielgebende Projekte

Bundesgartenschau BUGA Heilbronn 2019
  • Baukultur

Land lobt Staatspreis Baukultur 2024 aus

Eine Pflegerin schiebt eine Bewohnerin eines Pflegeheims in einem Rollstuhl über den Flur.
  • Gesundheit

Ausgabe von elektronischem Heilberufsausweis ab sofort möglich

Eine Hebamme führt eine Ultraschalluntersuchung an einer Schwangeren durch.
  • Geburtshilfe

Land unterstützt Ausbau von Hebammenkreißsälen

Bauarbeiter laufen in Stuttgart an Neubauten der Stuttgarter Wohnungs- und Städtebaugesellschaft mbH (SWSG) vorbei. (Foto: © dpa)
  • Wohnungsbau

Weiterhin hohe Nachfrage nach sozialer Wohnraumförderung

Wort-Bild-Logo der Kampagne Start-up BW. (Bild: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg)
  • STARTUP BW

macu4 zieht ins Landesfinale des „Start-up BW Elevator Pitch 2023“ ein

Die Regenbogenfahne weht im Wind vor blauem Himmel.
  • Diskriminierung

Internationaler Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie

Ein Schild mit der Aufschrift "Universitätsklinikum" steht in Mannheim an einer Einfahrt zum Universitätsklinikum.
  • Hochschulmedizin

Verhandlungen zum Uniklinik­verbund Heidelberg-Mannheim

Eine Familie sitzt am Frühstückstisch.
  • Tag der Familie

Land unterstützt Familien mit zahlreichen Programmen

Ein Hausarzt misst den Blutdruck einer Patientin (Bild: © dpa).
  • Gesundheitsberufe

Bereitschaftsdienstärzte von der Sozialversicherung befreien

Ein Mann im Rollstuhl arbeitet an der Rezeption eines Campingplatzes. (Foto: © dpa)
  • Inklusion

Bundesrat beschließt Förderung eines inklusiven Arbeitsmarkts

v.l.n.r.: Martin Haas (haascookzemmrich STUDIO 2050), Staatssekretärin Andrea Lindlohr MdL, Ulrich Röhlen (2. Obmann des Normenausschusses Lehmbau, 2. Vorsitzender des Dachverbands Lehm e.V.), Ministerin Nicole Razavi MdL, Moderatorin Jutta Fuchs, Waldemar Eider (eiwa Lehmbau GmbH) und Martin Rauch (Lehm Ton Erde Baukunst GmbH).
  • Wohnraumoffensive

Lehmbauforum Baden-Württemberg