Förderung

Innovativer Holzbau im Ländlichen Raum

Holzbau

Auch im ländlichen Raum wird zeitgemäßer und bezahlbarer Wohnraum benötigt. Daher setzt das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz die Hälfte der Fördermittel des „Entwicklungsprogramms Ländlicher Raum“ für den Schwerpunkt Innenentwicklung/Wohnen ein. Im Rahmen von regionalen Veranstaltungen werden Impulse für das Bauen mit Holz gegeben.

„Da Wohnraum sehr gefragt ist und auch im Ländlichen Raum weiterhin fehlt, ist die vordringlichste Aufgabe der Förderung durch das Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) die Schaffung von zeitgemäßem Wohnraum. Daher setzen wir die Hälfte unserer ELR-Fördermittel im Förderschwerpunkt Innenentwicklung/Wohnen ein. Im Programmjahr 2019 haben wir insgesamt 800 Wohnbauprojekte mit über 1.200 Wohnungen gefördert. Zudem fördern wir innerörtliche Neuordnungen mit Zwischenerwerb und Abbruch, um Möglichkeiten für zukünftige Grundstücksentwicklungen zu schaffen“, sagte die Staatsekretärin im Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Friedlinde Gurr-Hirsch, am Mittwoch in Bad Wurzach anlässlich der Veranstaltung ‚Bauen und Wohnen konkret – Konzepte und Ideen für den Ländlichen Raum‘.

Auch im Ländlichen Raum werde dringend zeitgemäßer und bezahlbarer Wohnraum benötigt. Daher stünden Modernisierungen von Wohngebäuden, Umnutzungen ehemals landwirtschaftlicher Gebäude und Baulückenschlüsse derzeit im Fokus des ELR. Ganz zentral seien dabei Maßnahmen zur Verschönerung und Belebung der Ortsmitten. Gerade bei der Innenentwicklung biete das Bauen mit Holz vielfältige Möglichkeiten und leiste damit auch einen wichtigen Beitrag zur Baukultur. „Daher erhalten Projekte, die auf CO2-bindende Baustoffe, wie zum Beispiel Holz, setzen einen erhöhten Fördersatz im ELR“, erklärte die Staatssekretärin.

Holz als vielfältig einsetzbarer Baustoff

„Holzbau leistet einen Beitrag zum Klimaschutz und zur raschen Bereitstellung von dringend benötigtem Wohnraum. Kurze Bauzeiten, kreative Einsatzmöglichkeiten und serielle Vorfertigungen machen Holz zu einem vielfältig einsetzbaren Baustoff. Damit können Anbauten, Aufstockungen und Neubauten mit einem hohen energetischen Standard und ausgezeichneter gestalterischer Qualität schneller realisiert werden. Beispiele aus der Praxis zeigen das eindrücklich“, sagte Gurr-Hirsch.

Um den Holzbau weiter gezielt voran zu bringen, habe die Landesregierung mit der Holzbau-Offensive 13 Innovationspakete geschnürt. „Mit unserer Holzbau-Offensive geben wir wirkungsvolle Impulse für den bestehenden Wohnbedarf und auch für Gewerbebauten im Land“, betonte die Staatssekretärin im Hinblick auf die Herausforderungen im Bereich des Klimaschutzes und des knappen Angebots an bezahlbarem Wohnraum.

Holzbau-Offensive

Auf die erfolgreiche Auftaktveranstaltung zur Holzbau-Offensive am 10. April 2019 in Tübingen folgen vier regionale Veranstaltungen zum Themenkomplex Bauen und Wohnen. Im Fokus dieser Veranstaltungsreihe stehen ländliche Gemeinden und deren Unterstützung mit Mitteln aus dem Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR). Dabei werden auch integrierte Dorfentwicklungskonzepte vorgestellt und vorbildliche Holzbauten für die Praxis präsentiert. Nach der ersten Veranstaltung am 9. Mai 2019 in Aglasterhausen ist Bad Wurzach nun der zweite Austragungsort.

Die Tagungsreihe wird von der Akademie Ländlicher Raum Baden-Württemberg, der Architektenkammer Baden-Württemberg, der Ingenieurkammer Baden-Württemberg, dem Landesbeirat Holz Baden-Württemberg e.V., dem Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg, dem Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg und der proHolzBW GmbH in Kooperation mit dem Gemeindetag Baden-Württemberg, dem Städtetag Baden-Württemberg sowie dem Landkreistag Baden-Württemberg veranstaltet.

Die nächsten Termine der Veranstaltungsreihe ‚Bauen und Wohnen konkret‘ sind:

  • 23. Juli 2019, Urbach
  • 14. Oktober 2019, St. Märgen

Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum

Holzbau-Offensive Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Zwei Lokführer stehen am Kopf eines Zuges der SWEG und lachen in die Kamera.
  • Nahverkehr

Bündnis gegen Fachkräftemangel im ÖPNV

Arbeiter bauen Präzisions-Klimasysteme zusammen, die für die Lithographie-Abteilung in der Chip Produktion eingesetzt werden (Bild: © dpa).
  • Arbeitsmarkt

Arbeitslosigkeit im März nur leicht gesunken

Ein Bus der Linie X1 fährt in Stuttgart auf einer Busspur am Neckartor. (Bild: Sebastian Gollnow / dpa)
  • Nahverkehr

Kostensteigerungen in der Busbranche gedämpft

Eine Frau mit einer VR-Brille sitzt in einem großen Gemeinschaftsbüro.
  • Hochschulen

Start-up-Szene weiter stärken

Spargel, Kartoffeln und Sauce Hollandaise auf einem Teller
  • Ernährung

Ostern feiern mit regionalen Produkten

Spielkarte mit "AAA" als Rating in BW
  • Haushalt

Baden-Württemberg weiter mit hoher Kreditwürdigkeit

Startup BW Elevator Pitch Böblingen
  • Startup BW

„INFERNO“ im Finale von „Start-up BW Elevator Pitch 2024“

Touristen stehen an einem Geländer und auf einer Aussichtsplattform und blicken auf eine Stufe der Triberger Wasserfälle, über die Wasser fließt.
  • Tourismusinfrastruktur

Land fördert 37 lokale touristische Projekte

Wissenschaftsministerin Petra Olschowski (rechts) unterhält sich während eines Besuchs der Universität Stuttgart mit Stella Asmanidou (links), Doktorandin im 3R-US-Netzwerk.
  • Tierschutz und Forschung

Weniger Tierversuche in der Biomedizin

Gefärbte Eier stehen in einer Palette (Foto: © dpa)
  • Tierschutz

Tierschutz an Ostern

Gefärbte Eier stehen in einer Palette (Foto: © dpa)
  • Verbraucherschutz

Lebensmittelüberwachung kontrolliert österliche Produkte

Weiblicher Luchs Finja auf dem Weg in ihre neue Heimat, den Nordschwarzwald
  • Tierschutz

Erste Luchskatze hat sich ihren neuen Lebensraum erschlossen

Stuttgart 21 Hbf_innen-Neue_Bahnsteighalle_Bahnsteig_Quelle: DB/plan b_Atelier Peter Wel
  • Stuttgart 21

Gemeinsame Erklärung der Projektpartner von Stuttgart 21

Eine Mitarbeiterin der Firma Lütze fertigt Bauteile für elektronische Steuerungen für Schienenfahrzeuge.
  • Wirtschaft

Wichtiger Impuls für die Wirtschaft

Ausbilderin mit Lehrling
  • Ausbildung

Bundesrat spricht sich für Stärkung der Ausbildung aus

Eine Frau zeigt auf eine Leinwand auf der eine Balkengrafik zu sehen ist (Symbolbild: © dpa).
  • Wirtschaft

Konjunkturprognose für 2024 vorgelegt

Stethoskop vor farbig eingefärbtem Kartenumriss von Baden-Württemberg mit Schriftzug: The Ländarzt - Werde Hausärztin oder Hausarzt in Baden-Württemberg
  • Gesundheitsberufe

Bewerbungsfrist für Landarztquote endet

Erich Kiefer
  • Verwaltung

Neue Leitung beim Finanzamt Freiburg-Stadt

Nadelbäume ragen bei Seebach am Ruhestein in den Himmel. (Bild: picture alliance/Uli Deck/dpa)
  • Forst

Internationaler Tag des Waldes 2024

Das beschauliche Dorf Hiltensweiler, ein Teilort von Tettnang, wird von der Abendsonne angestrahlt. Im Hintergrund sind der Bodensee und die Alpen zu sehen.
  • Ländlicher Raum

Studie zur Kultur- und Kreativwirtschaft

Ein Wolf sitzt im Erlebnispark Tripsdrill in einem Gehege. (Foto: dpa)
  • Wolf

Zwei bestätigte Wolfssichtungen

Wort-Bild-Logo der Kampagne Start-up BW. (Bild: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg)
  • Startup BW

Auftakt des Female Founders FINANCING Forums

Ein Mitarbeiter einer Biogasanlage von Naturenergie Glemstal befüllt die Anlage mit Biomasse.
  • Energie

Biogas als zentraler Energieträger der Zukunft

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 19. März 2024

Blick auf die Weinberge und Baden-Baden
  • Ländlicher Raum

Impulse für einen zukunfts­fähigen ländlichen Raum

// //