Bioökonomie

Innovative Herstellung von Papierverpackungen

Blüten der Durchwachsenen Silphie

Biogasanlagen können nicht nur Wärme und Strom produzieren. In einem Pilotprojekt des Energieparks Hahnennest werden Pflanzenfasern zu Papier für biobasierte Verpackungen verarbeitet. Landwirtschaftsminister Peter Hauk zeigte sich bei seinem Besuch beeindruckt von dem Innovationspotenzial.

„Nicht nur in Zeiten von Corona wird deutlich, welche Bedeutung unsere Landwirte für die Gesellschaft haben. Unsere Bauern versorgen uns mit hochwertigen regionalen Lebensmitteln, pflegen unsere einmaligen Kulturlandschaften und tragen durch die Bereitstellung von erneuerbaren Energien und nachwachsenden Rohstoffen ihren Teil zur Energie- und Rohstoffwende bei. Wenn die Energiewende gelingen soll, können wir auf unsere Bäuerinnen und Bauern nicht verzichten“, sagte der Minister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Peter Hauk, bei seinem Besuch in Ostrach- Hahnennest (Landkreis Sigmaringen). 

Hauk besuchte den Energiepark Hahnennest und informierte sich über den Anbau der Blühpflanze „Durchwachsene Silphie“ und einen neuartigen Konversionsprozess. Mit einer innovativen Dampfaufschlussanlage werden die faserreichen Stängel der „Durchwachsene Silphie“ vor der Vergärung in der Biogasanlage aufgeschlossen und die Pflanzenfasern für die Herstellung von Papierverpackungen aufbereitet. 

Pflanzenfasern zur Herstellung von Papierverpackungen

„Geeignete Biogasanlagen können zu Biomassekonversionsanlagen erweitert werden, die beispielsweise Pflanzenfasern für Verpackungsanwendungen bereitstellen können. Hier im Energiepark Hahnennest wurde ein innovatives Pilotvorhaben in beispielhafter Form umgesetzt“, stellte Minister Hauk nach der Besichtigung fest.

Das Ministerium fördert die wissenschaftliche Begleitung des Pilotprojektes durch die Universität Hohenheim mit rund 60.000 Euro. In einer ersten Phase (18 Monate) sollen von der Landesanstalt für Agrartechnik und Bioenergie Hohenheim die Prozessparameter entlang der Biogasproduktionskette erfasst werden, um die spezifischen Kosten der einzelnen Produkte (Faser, Biogas, Methan, Nährstoffprodukte et cetera) kalkulieren zu können. 

Wertschöpfungskette vom Feld bis ins Regal

Seit 2010 haben sich im Energiepark Hahnennest vier landwirtschaftliche Familienbetriebe zusammengeschlossen und betreiben gemeinsam eine Biogasanlage. Dabei wird hauptsächlich die „Durchwachsene Silphie“ für die Vergärung eingesetzt. Die Betreiberfamilien optimieren seit Jahren den Anbau der „Durchwachsenen Silphie“ und sind bundesweit die Innovationstreiber für die Kultivierung dieser Dauerkultur. Als Blühpflanze bietet die „Durchwachsene Silphie“ Nahrung für Bienen und Insekten und schützt so unter anderem die Biodiversität.

Biogasanlagen können mehr als Wärme und Strom produzieren. Dies beweist das neueste Projekt im Energiepark Hahnennest: Gemeinsam mit dem Unternehmen GreenCycle wurde in Ostrach eine Dampfaufschlussanlage in Betrieb genommen, die es ermöglicht die in der Durchwachsenen Silphie enthaltenen Naturfasern vor der Vergärung zu extrahieren. Die Naturfasern aus der Region werden dann in Lenningen am Standort der ehemaligen Papierfabrik Scheufelen zu Papier für biobasierte Verpackungen weiterverarbeitet. Dies ermöglicht es den gesamten Prozess noch effizienter und wirtschaftlicher zu gestalten. „Wir sehen hier im Energiepark Hahnennest, welches Innovationspotenzial hinter regionalen Wertschöpfungsketten vom Feld bis in Regal steckt“, zeigte sich Minister Hauk nach seinem Besuch beeindruckt.

Dampfaufschlussanlage im Energiepark Hahnennest

Die neuartige Dampfaufschlussanlage des Energiepark Hahnennest in Ostrach im Landkreis Sigmaringen wurde 2020 in Betreib genommen. Es wurden zwei „Zwillinge“ mit jeweils 20.000 Tonnen Jahreskapazität installiert, um die Prozesse im laufenden Betrieb weiter optimieren zu können. Das Pilotvorhaben wurde rein industriegetrieben geplant und umgesetzt. Neben dem Energiepark Hahnennest sind die Unternehmen GreenCycle und SilphiePaper an dem Projekt beteiligt. Hauptfinanzier ist GreenCycle ein Unternehmen der Lidl-Schwarz-Gruppe. 

Energiepark Hahnennest

Steckbrief Durchwachsene Silphie

Donau-Silphie

Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz: Landestrategie Nachhaltige Bioökonomie Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Ein Bus der Linie X1 fährt in Stuttgart auf einer Busspur am Neckartor. (Bild: Sebastian Gollnow / dpa)
  • Nahverkehr

Kostensteigerungen in der Busbranche gedämpft

Ein Vermessungsgerät steht auf einer Autobahnbaustelle.
  • Straßenbau

Weitere Großprojekte an DEGES vergeben

Eine Frau mit einer VR-Brille sitzt in einem großen Gemeinschaftsbüro.
  • Hochschulen

Start-up-Szene weiter stärken

Eine Ärztin und eine Therapeutin sitzen mit einem medizinischen Stethoskop am Tisch und machen mit einem Laptop und einem Mobiltelefon medizinische Notizen.
  • Digitalisierung

Weitere Förderung von E-Government-Koordinatoren

Spargel, Kartoffeln und Sauce Hollandaise auf einem Teller
  • Ernährung

Ostern feiern mit regionalen Produkten

Polizisten kontrollieren ein Auto.
  • Verkehrssicherheit

Bundesweite Kontrollaktion gegen die Autoposerszene

NIS-Maßnahme Stadtstrand in Leinfelden-Echterdingen
  • Städtebau

Nichtinvestive Städtebau­förderung 2024 startet

Ein Windrad ist auf der Holzschlägermatte bei Freiburg zu sehen.
  • Bürokratieabbau

Erste Erfahrungen mit Praxis-Check zur Windkraft

Ein Bauarbeiter bedient eine große Baumaschine auf einer Autobahnbaustelle. (Bild: © dpa)
  • STRASSENBAU

Sanierung des Bundes- und des Landesstraßennetzes

  • Verkehrssicherheit

Weniger schwerverletzte Verkehrsteilnehmer

Touristen stehen an einem Geländer und auf einer Aussichtsplattform und blicken auf eine Stufe der Triberger Wasserfälle, über die Wasser fließt.
  • Tourismusinfrastruktur

Land fördert 37 lokale touristische Projekte

Wissenschaftsministerin Petra Olschowski (rechts) unterhält sich während eines Besuchs der Universität Stuttgart mit Stella Asmanidou (links), Doktorandin im 3R-US-Netzwerk.
  • Tierschutz und Forschung

Weniger Tierversuche in der Biomedizin

Gefärbte Eier stehen in einer Palette (Foto: © dpa)
  • Tierschutz

Tierschutz an Ostern

Gefärbte Eier stehen in einer Palette (Foto: © dpa)
  • Verbraucherschutz

Lebensmittelüberwachung kontrolliert österliche Produkte

Die Aufnahme zeigt das Atomkraftwerk in Fessenheim in Frankreich.
  • Kernkraftwerk Fessenheim

Öffentlichkeitsbeteiligung zur Stilllegung von KKW Fessenheim

Weiblicher Luchs Finja auf dem Weg in ihre neue Heimat, den Nordschwarzwald
  • Tierschutz

Erste Luchskatze hat sich ihren neuen Lebensraum erschlossen

Stuttgart 21 Hbf_innen-Neue_Bahnsteighalle_Bahnsteig_Quelle: DB/plan b_Atelier Peter Wel
  • Stuttgart 21

Gemeinsame Erklärung der Projektpartner von Stuttgart 21

Ausbilderin mit Lehrling
  • Ausbildung

Bundesrat spricht sich für Stärkung der Ausbildung aus

Ein Doppelstock-Intercity fährt auf der Gäubahn über die Einöd-Talbrücke bei Hattingen.
  • Schienenverkehr

Bundesrat für Modernisierung des Bahnnetzes

Stethoskop vor farbig eingefärbtem Kartenumriss von Baden-Württemberg mit Schriftzug: The Ländarzt - Werde Hausärztin oder Hausarzt in Baden-Württemberg
  • Gesundheitsberufe

Bewerbungsfrist für Landarztquote endet

Nadelbäume ragen bei Seebach am Ruhestein in den Himmel. (Bild: picture alliance/Uli Deck/dpa)
  • Forst

Internationaler Tag des Waldes 2024

Das beschauliche Dorf Hiltensweiler, ein Teilort von Tettnang, wird von der Abendsonne angestrahlt. Im Hintergrund sind der Bodensee und die Alpen zu sehen.
  • Ländlicher Raum

Studie zur Kultur- und Kreativwirtschaft

Stadtgarten in Gerabronn
  • Städtebau

Stadtmitte in Gerabronn erfolgreich erneuert

Ein Wolf sitzt im Erlebnispark Tripsdrill in einem Gehege. (Foto: dpa)
  • Wolf

Zwei bestätigte Wolfssichtungen

Modernisierung des Hallenbads in Süßen
  • Sportstätten

Land fördert Sanierung kommunaler Sportstätten

// //