Flüchtlinge

Hochschulen und Wissenschaftsministerium ebnen Flüchtlingen Wege ins Studium

Ein Lehrer schreibt vor Asylbewerbern deutsche Vokabeln an eine Schultafel. (Foto: © dpa)

Zum Beginn der Vorlesungszeit stellen Hochschulen und Wissenschaftsministerium gemeinsame Maßnahmen vor, um studierfähigen Menschen den Einstieg zu erleichtern und sie schneller zu integrieren.

Wesentlich sind folgende Inhalte:

Hochschulzugang

Die Aufnahme oder Fortsetzung eines Studiums ist in Baden-Württemberg nicht an einen bestimmten Aufenthaltstitel geknüpft. Auch Gestattete und Geduldete können ein Studium aufnehmen oder fortsetzen, wie  alle anderen Studierwilligen auch. Voraussetzung ist eine Hochschulzugangsberechtigung.

Brücken-Kurse bereiten auf das Studium vor

Häufig fehlt es bei studienbefähigten Flüchtlingen noch an den nötigen Deutschkenntnissen, ein anderes Mal sind die fachlichen Qualifikationen noch nicht ausreichend oder müssen aufgefrischt werden. In Baden-Württemberg werden deshalb eigene Vorbereitungskurse angeboten, die sich insbesondere an Flüchtlinge richten. Möglich ist außerdem, sich in bereits existierende studienvorbereitende Kurse einzuschreiben. „Entscheidend ist: Wenn ein humanitärer Aufenthaltstitel vorliegt, ist mit der Immatrikulation in vorbereitende Kurse auch eine BAföG-Berechtigung verbunden“, sagt Bauer.
Nach wie vor können Flüchtlinge das Gasthörerstudium sowie Schnupperstudienangebote nutzen.

Online-Wegweiser

Das Wissenschaftsministerium erstellt einen Wegweiser für Hochschulzugang und Studium für Flüchtlinge in Baden-Württemberg. Sie wird ab Mitte Oktober auf der Webseite des Wissenschaftsministeriums zu finden sein und ständig aktualisiert. Die Hochschulen richten ein eigenes Online-Portal ein, auf dem leicht zugänglich wichtige Informationen angeboten werden.

Ansprechpartner

Es gibt konkrete Ansprechpersonen für Flüchtlinge an jeder Hochschule.
Ergänzend hat das Wissenschaftsministerium vier Regionale Koordinatoren-stellen eingerichtet – eine in jedem Regierungsbezirk des Landes. Sie starten in Kürze und koordinieren die Angebote der Hochschulen und der zahlreichen übrigen Initiativen, die es bereits gibt.
Analog zu der Benennung von Ansprechpersonen für Flüchtlinge an den Lan-deshochschulen haben auch die Studierendenwerke und die BAföG-Ämter spezielle Ansprechpartner für diesen Personenkreis benannt.

Die Koordinatorenstellen werden 

  • im Regierungsbezirk Freiburg an Universität und Pädagogischer Hoch-schule Freiburg in Zusammenarbeit mit dem Studierendenwerk Freiburg eingerichtet,
  • im Regierungsbezirk Tübingen an der Universität Ulm
  • In den Regierungsbezirken Karlsruhe und Stuttgart übernimmt die Liga der Freien Wohlfahrtspflege die Koordination.

Fehlende Nachweise

Wer ein Studium beginnen will, muss nachweisen, dass er dazu berechtigt ist, beispielsweise durch Zeugnisse oder Bescheinigungen. Studienbewerber können bedingt durch ihre Flucht in Beweisnot geraten, zum Beispiel, wenn sie ihre Papiere verloren haben. Das Wissenschaftsministerium zeigt deshalb Wege auf, wie sich für studieninteressierte Flüchtlingen im Falle lückenhafter oder gänzlich fehlender Nachweise trotzdem ein Hochschulzugang ermöglichen lässt. Auch eine Arbeitsgruppe der Kultusministerkonferenz beschäftigt sich unter dem Vorsitz Baden-Württembergs mit diesem Thema.

Gebühren

Die Hochschulen sind bereit, anerkannten Flüchtlingen Gebühren ganz oder teilweise zu erlassen – sei es für die Nutzung der Hochschulbibliotheken oder Gasthörergebühren. Sie entscheiden darüber in eigener Zuständigkeit.

Stipendien

Nach der erfolgreichen ersten Vergabe von 50 Stipendien für Flüchtlinge aus Syrien arbeitet das Ministerium derzeit an einer nächsten Tranche.

Sprachförderung

Die Beherrschung der deutschen Sprache ist für ein erfolgreiches Studium unerlässlich. Die Erfahrungen mit den Stipendiaten des Baden-Württemberg-Programms haben gezeigt, dass Deutschkurse an Hochschulen oder hochschulnahen Einrichtungen deutlich effektiver sind, als allgemeine Integrationssprachkurse. „Wir brauchen hier eine sehr schnelle Konkretisierung der zugesagten Hilfe durch den Bund“, fordert Bauer.

Gemeinsames Maßnahmenpaket „Flüchtlinge an Hochschulen in Baden-Württemberg“ (PDF)

Weitere Meldungen

Zwei junge Frauen zeigen auf den Monitor und diskutieren gemeinsam über die Präsentation am Computer.
  • Fachkräfte

Landesregierung startet Fachkräfteinitiative

Eine Sozialarbeiterin führt in der Landeserstaufnahme für Asylbewerber in Karlsruhe eine Beratung mit einem Flüchtling durch.
  • Integration

Land unterstützt Integrationsprojekte

Gäste im Neuen Schloss sitzen an Tischen, Minister Manne Lucha steht und spricht in Mikrofon.
  • Integration

Empfang zum Fastenbrechen vor Ende des Ramadan

Ein Schild mit der Aufschrift „Flüchtlingserstaufnahmestelle“, im Hintergrund ein Fahrzeug an einer Einfahrt.
  • Migration

Liegenschaften für Flüchtlingserstaufnahme

Ministerpräsident Winfried Kretschmann
  • Kreisbesuch

Kretschmann besucht Landkreis Böblingen

Ausbilderin mit Lehrling
  • Ausbildung

Bundesrat spricht sich für Stärkung der Ausbildung aus

Gruppenfoto der für Integration zuständigen Ministerinnen und Minister, Senatorinnen und Senatoren im Freien
  • Integration

Land setzt sich für ehemalige Ortskräfte aus Afghanistan ein

Eine Grundschullehrerin erklärt Schülerinnen und Schülern Aufgaben.
  • Schule

Grünes Licht für Startchancen-Programm an Schulen im Land

Eine Doktorandin aus Venezuela arbeitet im Labor. (Bild: © dpa)
  • Frau und Beruf

Mentorinnen-Programm für Migrantinnen startet wieder

Ausbilderin mit Lehrling
  • Ausbildung

Woche der Ausbildung 2024

Aushubarbeiten für den Umbau der Klosterkirche Pfullingen
  • Städtebau

Land erhöht Fördermittel für Sanierungsprojekte

Businessfrau sitzt an einem PC
  • Frau und Beruf

30 Jahre Kontaktstellen Frau und Beruf

Zwei selbstbewusste Teammitglieder vor blauem Hintergrund mit dem Slogan "AMTLICH WAS BEWEGEN" und dem Wappen von Baden-Württemberg, als Teil einer Initiative des Finanzministeriums.
  • Personal

Finanzministerium startet neues Karriereportal

Wappen von Baden-Württemberg auf dem Ärmel einer Polizeiuniform. (Bild: Innenministerium Baden-Württemberg)
  • Polizei

Verstärkung für die Polizei Baden-Württemberg

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 27. Februar 2024

Ein Ausbilder erklärt in einem Techniklabor jugendlichen Auszubildenden etwas.
  • Schülerpraktika

Start der Praktikumswochen Baden-Württemberg 2024

Podiumsdiskussion mit Staatssekretärin Dr. Ute Leidig in der Landesvertretung Baden-Württemberg in Brüssel mit Leinwand im Hintergrund.
  • Integration

Integrationsmanagement in Brüssel vorgestellt

Eine Frau schaut aus einem Fenster.
  • Aktionstag

Internationaler Tag gegen weib­liche Genitalverstümmelung

Minister Strobl spricht im Bundesrat
  • Bundesrat

Gesetz zum Staatsangehörig­keitsrecht im Bundesrat

Zwei junge Frauen sitzen mit Umzugskartons und Smartphone auf einem Bett in einem Wohnheim.
  • Junges Wohnen

Mehr bezahlbarer Wohnraum für Auszubildende

Ein Zaun steht vor der Synagoge der Israelitischen Religionsgemeinschaft in Stuttgart. (Bild: Sebastian Gollnow / dpa)
  • Schule

Schulwettbewerb „Jüdisches Leben in Deutschland“ gestartet

Ein Integrationsmanager erarbeitet mit zwei jugendlichen Flüchtlingen aus Eritrea Bewerbungsschreiben. (Foto: © dpa)
  • Arbeitsmarkt

Runder Tisch zur Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten

Eine Pflegerin schiebt eine Bewohnerin eines Pflegeheims in einem Rollstuhl über den Flur.
  • Gesundheit/Migration

Zweiter Runder Tisch „Zuwanderung Gesundheits- und Pflegeberufe“

Eine Doktorandin aus Venezuela arbeitet im Labor. (Bild: © dpa)
  • Frauen

Land stärkt Frauen mit Zuwanderungsgeschichte

Eine Studentin und ein Student der Elektrotechnik arbeiten an einem Projekt.
  • Arbeitsmarkt

Bedarf an akademischen Fach­kräften im Land steigt weiter

// //