Verkehr

Hermann nimmt Streuguthalle in Karlsruhe in Betrieb

Streusalz fällt auf dem Gelände einer Autobahnmeisterei von der Schaufel eines Radladers (Bild: © dpa)

Verkehrsminister Winfried Hermann hat die neue Streuguthalle der Autobahnmeisterei in Karlsruhe in Betrieb genommen. Das Salzlager an der Autobahnmeisterei Karlsruhe-Durlach hat ein Fassungsvermögen von 1.650 Tonnen und ist damit eine der großen Streuguthallen in Baden-Württemberg.

Verkehrsminister Winfried Hermann hat die neue Streuguthalle der Autobahnmeisterei Karlsruhe-Durlach mit einem ersten Sattelzug Salz befüllt. Etwa 80 Sattelzüge, beladen mit je 20 Tonnen Salz werden folgen, dann ist die Halle für den kommenden Winter vollständig befüllt. „Die Voraussetzungen für einen modernen, effizienten und umweltverträglichen Winterdienst sind nun mit der neuen Halle gegeben, nachdem die alte Betonhalle undicht war und zu wenig Lagerkapazität hatte“, erläuterte Hermann. Das Salzlager an der Autobahnmeisterei Karlsruhe-Durlach hat ein Fassungsvermögen von 1.650 Tonnen und ist damit eine der großen Streuguthallen in Baden-Württemberg. Die Baukosten betrugen rund 1,4 Millionen Euro.

„Es freut mich sehr, dass die neue Streuguthalle der Autobahnmeisterei Karlsruhe-Durlach pünktlich zum ersten Frost zeigen kann, was in ihr steckt. Der Bundesbau Baden-Württemberg hat gute Arbeit geleistet und die neue Halle rechtzeitig fertig gestellt. Der Hallenbau in Holzbauweise mit energieeffizienter Beleuchtung ist ein Beleg unserer Strategie, nachhaltig zu bauen“, so Finanzstaatssekretärin Gisela Splett.

Bestens für die dunkle Jahreszeit gerüstet

Jürgen Skarke, Abteilungspräsident für den Bereich Straßenwesen und Verkehr im Regierungspräsidium Karlsruhe betonte, dass mit der neuen Streuguthalle die Autobahnmeisterei in Karlsruhe bestens für die dunkle Jahreszeit gerüstet sei und das enorme Engagement der Mitarbeiter schlagkräftig für schnee- und eisfreie Autobahnen rund um Karlsruhe sorge. „Mit der neuen Salzhalle der Autobahnmeisterei Karlsruhe sind wir sehr gut auf kalte Winter vorbereitet“, so Skarke.

Zusätzlich werden für den präventiven Winterdiensteinsatz in der Autobahnmeisterei auch 100.000 Liter Sole vorgehalten, die vor Ort durch das Auflösen von Steinsalz hergestellt werden. Die Sole wird vorbeugend bereits vor einem zu erwartenden Wintereinbruch auf die Straße aufgesprüht. 10.000 Liter fasst ein spezieller Tankanhänger, mit dem die Autobahnmeisterei die Sole dann ausbringt. „Dieses Verfahren ist umweltverträglicher, da mit dieser Technologie deutlich weniger Salz für eine schnee- und eisfreie Straße verwendet werden muss,“ so Hermann weiter. „Beim Streuen nutzen wir modernste Streutechnik und es gilt die Devise: So viel Salz wie nötig und so wenig wie möglich,“ betonte Hermann und veranschaulichte damit den Zusammenhang zwischen Verkehrssicherheit, Wirtschaftlichkeit und Umweltschutz.

Autofahrer sind für Verkehrssicherheit mitverantwortlich

Auch die Streuguthallen und Silos der übrigen Straßen- und Autobahnmeistereien in Baden-Württemberg sind gefüllt. Für fließenden Verkehr müssen sich jedoch nicht nur die Betriebsdienste auf den Winter einstellen, sondern auch die Autofahrer. Die Fahrzeuge müssen wintertauglich ausgerüstet sein und das Fahrverhalten der jeweiligen Situation angepasst werden. „Besonders riskant ist beispielsweise das Überholen von Räum- und Streufahrzeugen“, erläuterte Hermann.

Ohnehin besteht eine Winterreifenpflicht bei entsprechenden Wetterlagen. Schon bei niedrigen Temperaturen sollten Winterreifen verwendet werden, denn diese können aufgrund ihrer Eigenschaften die Bremswege verringern. In Hochlagen solle zudem an das Mitführen von Schneeketten gedacht werden. Kuppen, Kurven und Gefällstrecken verlangen im Winter eine höhere Aufmerksamkeit.

Weitere Informationen

Die Meisterei Karlsruhe im Stadtteil Durlach wurde in den Jahren 1938-40 als Einrichtung zum Erhalt und Bau der Autobahnen in Baden durch Herrn Paul Schmitthenner erbaut und ist eine der ältesten Autobahnmeistereien in Baden-Württemberg.
Insgesamt werden dort 35 Mitarbeiter beschäftigt, darunter zwei Straßenmeister, zwei Bürokräfte und zwei Mechaniker. Die Autobahnmeisterei ist für ein rund 65 Kilometer langes Streckennetz, ein Autobahndreieck, zehn Anschlussstellen, eine Tank- und Rastanlage, sechs Rastanlagen mit WC-Einrichtungen und drei Rastanlagen ohne WC zuständig.
Der Fuhrpark der Autobahnmeisterei Karlsruhe hat einen Neuwert von rund 5,5 Millionen Euro, wovon circa eine Million Euro nur auf die Winterdienstgeräte (ohne Fahrzeuge) entfällt.

Bei winterlichen Verhältnissen steht auf dem über 1.050 Kilometer langen Autobahnnetz ein von den Autobahnmeistereien gestellter Winterservice 24 Stunden am Tag zur Verfügung. Im 26.000 Kilometer langen Netz der Bundes-, Landes- und Kreisstraßen wird der Winterdienst von den Landratsämtern durchgeführt. Innerorts liegt die Verantwortung für den Winterdienst auf den Bundes-, Landes- und Kreisstraßen in der Regel bei den Städten und Gemeinden, die von den Straßenmeistereien der Landratsämter nach besten Kräften unterstützt werden. Im Regelfall wird hier ein Winter-dienst in den Zeiten von 6 bis 22 Uhr aufrecht gehalten.

Der Landesbetrieb Bundesbau Baden-Württemberg nimmt als Teil der Staatlichen Vermögens- und Hochbauverwaltung die zivilen und militärischen Bauaufgaben des Bundes in Baden-Württemberg wahr, sowie Bauaufgaben für Dritte im Interesse des Bundes, etwa für die ausländischen Streitkräfte. Er gliedert sich in die Betriebsleitung – eine Abteilung der Oberfinanzdirektion Karlsruhe – und sechs Staatliche Hochbauämter. Den Neubau der Streuguthalle für die Autobahnmeisterei Karlsruhe-Durlach hat das Staatliche Hochbauamt Karlsruhe im Auftrag des Regierungspräsidiums Karlsruhe umgesetzt.

Weitere Meldungen

Zwei Lokführer stehen am Kopf eines Zuges der SWEG und lachen in die Kamera.
  • Nahverkehr

Bündnis gegen Fachkräftemangel im ÖPNV

Ein Bus der Linie X1 fährt in Stuttgart auf einer Busspur am Neckartor. (Bild: Sebastian Gollnow / dpa)
  • Nahverkehr

Kostensteigerungen in der Busbranche gedämpft

Ein Vermessungsgerät steht auf einer Autobahnbaustelle.
  • Straßenbau

Weitere Großprojekte an DEGES vergeben

Polizisten kontrollieren ein Auto.
  • Verkehrssicherheit

Bundesweite Kontrollaktion gegen die Autoposerszene

Ein Windrad ist auf der Holzschlägermatte bei Freiburg zu sehen.
  • Bürokratieabbau

Erste Erfahrungen mit Praxis-Check zur Windkraft

Ein Bauarbeiter bedient eine große Baumaschine auf einer Autobahnbaustelle. (Bild: © dpa)
  • STRASSENBAU

Sanierung des Bundes- und des Landesstraßennetzes

  • Verkehrssicherheit

Weniger schwerverletzte Verkehrsteilnehmer

Die Aufnahme zeigt das Atomkraftwerk in Fessenheim in Frankreich.
  • Kernkraftwerk Fessenheim

Öffentlichkeitsbeteiligung zur Stilllegung von KKW Fessenheim

Stuttgart 21 Hbf_innen-Neue_Bahnsteighalle_Bahnsteig_Quelle: DB/plan b_Atelier Peter Wel
  • Stuttgart 21

Gemeinsame Erklärung der Projektpartner von Stuttgart 21

Ein Doppelstock-Intercity fährt auf der Gäubahn über die Einöd-Talbrücke bei Hattingen.
  • Schienenverkehr

Bundesrat für Modernisierung des Bahnnetzes

Nadelbäume ragen bei Seebach am Ruhestein in den Himmel. (Bild: picture alliance/Uli Deck/dpa)
  • Forst

Internationaler Tag des Waldes 2024

Stadtgarten in Gerabronn
  • Städtebau

Stadtmitte in Gerabronn erfolgreich erneuert

Ein Mitarbeiter einer Biogasanlage von Naturenergie Glemstal befüllt die Anlage mit Biomasse.
  • Energie

Biogas als zentraler Energieträger der Zukunft

Logo der Initiative Energieeffizienz- und Klimaschutz-Netzwerke
  • Energieeffizienz

Neue Energieeffizienz- und Klimaschutznetzwerke

Akten liegen auf einem Tisch. (Bild: picture alliance/Bernd Weissbrod/dpa)
  • Landwirtschaft

Entbürokratisierung der Landwirtschaft

Im Energiepark Mainz ist der verdichtete grüne Wasserstoff aus einem Elektrolyseur in Tanks gelagert.
  • Energie

Bedarfsabfrage zur Strom- und Wasserstoff­infrastruktur

Das Atomkraftwerk Neckarwestheim. (Bild: Patrick Seeger / dpa)
  • KERNENERGIE

Defekte Brandschutzklappe im Kernkraftwerk Neckarwestheim

Diskussionsrunde beim 13. Energiepolitischen Gespräch
  • Energie

Schnellerer Ausbau der Erneuer­baren Energien und Stromnetze

Person zeigt am Tablet auf Klima-Maßnahmen-Register
  • Klimaschutz

Bürgerbeteiligung zum Klima-Maßnahmenregister gestartet

Zwei Radfahrerinnen überqueren auf einem rot markierten Radweg eine Straße.
  • Radverkehr

Weniger Unfälle durch bessere Radwege und Tempolimits

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 12. März 2024

Das Steinheimer Becken am Albuch (Kries Heidenheim). (Bild: Stefan Puchner / dpa)
  • Naturschutz

Landesnaturschutzpreis 2024 ausgeschrieben

Ein E-Lkw steht an einer Ladesäule
  • Elektromobilität

Studie zum Ausbau der Ladeinfrastruktur für E-Lkw

Eine Doktorandin aus Venezuela arbeitet im Labor. (Bild: © dpa)
  • Forschung

Forschung und Innovation am Oberrhein

Titelbild Lärmaktionsplan
  • Lärmschutz

Öffentlichkeitsbeteiligung zum Lärmaktionsplan

// //