Gentechnik

Heimische landwirtschaftliche Erzeugnisse sind gentechnikfrei

Kontrolleur nimmt Gemüseprobe

„Es ist eine gute Nachricht für die Verbraucherinnen und Verbraucher, dass 2015 keinerlei gentechnisch veränderte Organismen in heimischen Ernteprodukten nachgewiesen werden konnten. Dieses erfreuliche Ergebnis ist den vielfältigen Bemühungen im Land zu verdanken, auch geringste Einträge von GVO zu verhindern. Wir werden diese Untersuchungen auch in Zukunft intensiv fortsetzen“, sagte Verbraucherminister Alexander Bonde zu den Ergebnissen des Ernte-Monitorings 2015.

Bei den im vergangenen Jahr durchgeführten Untersuchungen von 58 Mais-, 34 Raps-, 16 Soja-, 11 Leinsaat- und 5 Zuckerrübenproben konnte kein einziger Hinweis auf Gentechnik nachgewiesen werden.

Um einen Eintrag von Agro-Gentechnik in die Lebensmittelkette zu vermeiden, sind Untersuchungen des Saatgutes, getrennte Handelswege und eine sorgfältige Verarbeitung auf allen Stufen notwendig. Das Land Baden-Württemberg untersucht mit dem so genannten Ernte-Monitoring jedes Jahr landwirtschaftliche Erzeugnisse auf gentechnisch veränderte Organismen (GVO) und überprüft damit die Wirksamkeit dieser Maßnahmen.

Umfassender Schutz vor Agro-Gentechnik

Für die Landesregierung ist es ein klares Ziel, Baden-Württembergs Äcker weiter gentechnikfrei zu halten. Neben umfangreichen Saatgut-, Ernte-, Lebensmittel- und Futtermitteluntersuchungen hat Grün-Rot auch den Schutz besonders sensibler Naturbereiche durchgesetzt, wo die Länder eigene Regelungskompetenz haben. „Im neuen Landesnaturschutzgesetz haben wir außerdem einen drei Kilometer breiten Schutzgürtel gesetzlich verankert, der naturschutzfachlich besonders hochwertige Flächen vor Beeinträchtigungen durch Agro-Gentechnik bewahrt. Wir wollen eine Landwirtschaft, die auf den Anbau gentechnisch veränderter Pflanzen konsequent verzichtet“, so Bonde abschließend.

Gentechnisch veränderte Organismen

Der Anbau gentechnisch veränderter Organismen (GVO) ist außerhalb Europas weit verbreitet. Länder wie USA, Argentinien, aber auch Brasilien bauen überwiegend gentechnisch veränderte Sorten von Mais und Soja an. Aufgrund des weltweiten Handels mit Saatgut und Ernteprodukten kann nicht ausgeschlossen werden, dass GVO auch in heimischen Ernteprodukten nachgewiesen werden können. Um einen solchen Eintrag frühzeitig erkennen und die langfristige Entwicklung bewerten zu können, führt das Land Baden-Württemberg bereits seit 2004 Untersuchungen von heimischen Ernteprodukten auf GVO im Chemischen und Veterinäruntersuchungsamt (CVUA) Freiburg sowie im Landwirtschaftlichen Technologiezentrum (LTZ) Augustenberg durch. Die Proben werden unmittelbar nach der Ernte in landwirtschaftlichen Erfassungsstellen und Mühlenbetrieben entnommen. Dabei hat sich der Umfang der zu untersuchenden Pflanzenarten den Erkenntnissen und Entwicklungen in der Landwirtschaft angepasst. Bisher wurden 1021 Ernteproben untersucht, in 29 Proben waren gentechnische Veränderungen nachweisbar. Bei 18 von insgesamt 481 Maisproben sowie elf von 96 Sojaproben ergaben sich positive Befunde. Seit 2007 wurden keine Verunreinigungen mehr festgestellt, die über der Bestimmungsgrenze von 0,1 Prozent lagen.

Wegen der hohen Bedeutung des Maisanbaus in Baden-Württemberg liegt der Schwerpunkt des Ernte-Monitorings bei der Untersuchung von Maispartien. Auch in diesem Jahr wurde in den 58 untersuchten Proben kein gentechnisch veränderter (GV) Mais nachgewiesen. Damit hat sich die positive Entwicklung der letzten Jahre fortgesetzt. Selbst Spuren von GV-Mais unter 0,05 Prozent waren nicht nachweisbar.

Einen weiteren Schwerpunkt des Monitoringprogramms stellt die Untersuchung von Sojabohnen dar. Die Förderung des Sojaanbaus – um mehr Unabhängigkeit zu gewinnen von meist gentechnisch veränderter Importware und um die Eiweißversorgung langfristig zu verbessern – erfordert flankierend auch eine Untersuchung der hier produzierten Sojabohnen. In keiner der insgesamt 16 untersuchten Sojaproben war gentechnisch veränderte Soja nachweisbar. Damit hat sich die positive Entwicklung seit 2011 auch hier weiter fortgesetzt.

Bericht zum Gentechnik Erntemonitoring 2015 

Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg: Nachweis auf gentechnisch veränderte Organismen (GVO)

Das CVUA Freiburg ist das Zentrallabor für Untersuchungen auf GVO für die baden-württembergische Lebensmittelüberwachung. Das für die Futtermittel- und Saatgutüberwachung in Baden-Württemberg zuständige Untersuchungslabor ist das LTZ Augustenberg.

Weitere Meldungen

Spargel, Kartoffeln und Sauce Hollandaise auf einem Teller
  • Ernährung

Ostern feiern mit regionalen Produkten

Gefärbte Eier stehen in einer Palette (Foto: © dpa)
  • Verbraucherschutz

Lebensmittelüberwachung kontrolliert österliche Produkte

Schüler warten auf ihr Mittagessen, im Vordergrund stehen Teller mit geschnittenem Gemüse. (Foto: dpa)
  • Ernährung

BeKi-Zertifikat für Kinder-und Familienzentrum

Symbolbild zur Künstlichen Intelligenz mit einem Prozessor und dem Schriftzug "AI Artificial Intelligence Technology"
  • Verbraucherschutz

Künstliche Intelligenz beim Weltverbrauchertag

Eine Frau sammelt in einem Wald Bärlauchblätter ein, die den Waldboden fast komplett bedecken. (Bild: dpa)
  • Verbraucherschutz

Bärlauch-Saison startet

In einer braunen Biomülltonne liegen Lebensmittel.
  • Ernährung

Landesweite Messung von Lebensmittelabfällen

  • Ernährung

Regionale Produkte in landeseigenen Kantinen

Kisten mit Gemüse und Obst.
  • Ernährung

Genossenschaften im Agrar- und Ernährungssektor

Eine Frau greift nach einem Apfel aus dem Obst- und Gemüseregal eines Reformhauses. (Foto: © dpa)
  • Ernährung

Landesweite Ernährungstage 2024

Dinkelähren stehen auf einem Feld (Bild: dpa).
  • Landwirtschaft

Heimische Ernte frei von Gentechnik

Ein Clown der Narrenzunft Rottenburg läuft beim großen Umzug des Weißnarrentreffens in Villingen-Schwenningen durch die Innenstadt (Quelle: dpa).
  • Verbraucherschutz

Kontrollen bei Faschingsprodukten

Gruppenbild DEHOGA CUP
  • Start-up BW

Mommies Kitchen Gang im Landesfinale des „Start-up BW Elevator Pitch 2024“

Ein Ladekabel mit USB-C-Stecker
  • Verbraucherschutz

Wichtige Neuerungen im Verbraucherrecht

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 30. Januar 2024

Biobauern ernten Williamsbirnen.
  • Landwirtschaft

Versorgung mit regionalen Lebensmitteln sichern

Ein Traktor mäht  in Stuttgart eine Wiese, im Hintergrund sieht man den Fernsehturm. (Bild: dpa)
  • Landwirtschaft

Weitere Steuerbegünstigung für Agrardiesel gefordert

Ein Mähdrescher erntet ein Weizenfeld ab. (Foto: dpa)
  • Ernährung

Landwirtschaft ist kein Inflationstreiber

Verbraucherschutzministerkonferenz 2023
  • Verbraucherschutz

Land übergibt Vorsitz der Verbraucherschutz­ministerkonferenz

Ein Silvesterböller wird mit einem Feuerzeug gezündet. (Foto: © dpa)
  • Silvester

Hinweise und Tipps zum Umgang mit Feuerwerkskörpern

Ein Mann gibt in einem Kaufhaus einer Verkäuferin einen Kassenbon und Turnschuhe (Bild: © dpa).
  • Verbraucherschutz

Tipps zu Warenumtausch und Geschenkgutscheinen

Einkaufskorb (Bild: © picture alliance/Bernd Settnik/dpa-Zentralbild/dpa)
  • Soziales

Land fördert Projekte gegen soziale Folgen von Ernährungsarmut

Stuttgarter Weihnachtsmarkt (Foto: © dpa)
  • Verbraucherschutz

Lebensmittelüberwachung des Stuttgarter Weihnachtsmarktes

Gesundes Essen bei der Zubereitung.
  • Ernährung

Aufruf zum Kauf regionaler Lebensmittel

  • Ernährung

Vorstellung des Genussführers 2024

Eine Laborantin untersucht Lebensmittel im Chemischen- und Veterinäruntersuchungsamt Stuttgart. (Foto: © dpa)
  • Verbraucherschutz

Kontrolle weihnachtlicher und winterlicher Produkte

Link dieser Seite:

https://www.baden-wuerttemberg.de/de/service/presse/pressemitteilung/pid/heimische-landwirtschaftliche-erzeugnisse-sind-gentechnikfrei
// //