Schule

Gymnasium bleibt beliebteste Schulart

Schülerinnen der fünften Jahrgangsstufe im Unterricht bei einer Projektarbeit (Foto: © dpa).

Die Übergangszahlen von der Grundschule auf weiterführende Schulen sind zum Schuljahr 2017/2018 im Vergleich zu den Vorjahren relativ stabil geblieben. Mit gut 44 Prozent bleibt das Gymnasium die beliebteste Schulart, gefolgt von der Realschule, der Gemeinschaftsschule und den Haupt-/Werkrealschulen. Dabei halten sich die Eltern größtenteils an die Grundschulempfehlungen.

Die Übergangsquoten zum Schuljahr 2017/18 ergeben erneut in der Gesamtbetrachtung ein stabiles Bild: Von den 91.444 Schülerinnen und Schülern aus Klasse vier wechselten 44,2 Prozent auf ein Gymnasium. Die Übergangsquote ist um 0,4 Prozentpunkte und damit gegenüber den Vorjahren leicht angestiegen (2016: 43,8 Prozent, 2015: 43,4 Prozent).

Bei den Realschulen liegt die Übergangsquote ebenfalls leicht höher: 34,2 Prozent der Schülerinnen und Schüler wechselten auf eine Realschule (Vorjahr: 33,7 Prozent). Bei den Werkreal-/Hauptschulen setzt sich der rückläufige Trend deutlich abgeschwächt fort: Die aktuelle Übergangsquote liegt bei 5,7 Prozent (Vorjahr: 5,9 Prozent). Bei den Gemeinschaftsschulen liegt die aktuelle Übergangsquote nun bei 12,5 Prozent und damit um 0,9 Prozentpunkte unter dem Wert vom Vorjahr mit 13,4 Prozent.

Eltern halten sich weitgehend an die Grundschulempfehlungen

Von den Übergängen auf das Gymnasium brachten 1,5 Prozent der Schülerinnen und Schüler (Vorjahr: 1,3 Prozent) eine Grundschulempfehlung für die Werkreal-/Hauptschule mit, 11,3 Prozent der Schüler (Vorjahr: 11,7 Prozent) kamen mit einer Empfehlung für die Realschule und 87,2 Prozent (Vorjahr: 87,0 Prozent) mit einer Grundschulempfehlung für das Gymnasium.

Von den Schülerinnen und Schülern, die auf eine Realschule wechselten, hatten 24,9 Prozent (Vorjahr: 25,2 Prozent) eine Grundschulempfehlung für die Werkreal-/Hauptschule, 56,2 Prozent (genau wie im Vorjahr) eine Empfehlung für die Realschule und 18,9 Prozent (Vorjahr: 18,6 Prozent) eine Empfehlung für das Gymnasium. „Die Übergangszahlen bestätigen uns in der Politik einer Stärkung der Realschulen mit zusätzlichen Ressourcen, um der dort besonders hohen Heterogenität der Schülerschaft zu begegnen“, sagt Kultusministerin Dr. Susanne Eisenmann.

Schülerinnen und Schüler, die sich für eine Werkreal-/Hauptschule entschieden hatten, kamen mit folgenden Empfehlungen: 91,3 Prozent (Vorjahr: 92,0 Prozent) mit einer Grundschulempfehlung für die Werkreal-/Hauptschule, 7,5 Prozent (Vorjahr: 7,4 Prozent) mit einer Grundschulempfehlung für die Realschule und geringfügig mehr als im Vorjahr, nämlich 1,2 Prozent (Vorjahr: 0,7 Prozent) mit einer Grundschulempfehlung für das Gymnasium.

Gymnasiale Oberstufen an den Gemeinschaftsschulen

Von den Schülerinnen und Schülern, die auf eine Gemeinschaftsschule wechselten, hatten 65,3 Prozent (Vorjahr: 64,3 Prozent) eine Grundschulempfehlung für die Werkreal-/Hauptschule, 26,5 Prozent (Vorjahr: 27,3 Prozent) eine Grundschulempfehlung für die Realschule und 8,2 Prozent (Vorjahr: 8,4 Prozent) eine Grundschulempfehlung für das Gymnasium. „Mit der Entscheidung zur Einrichtung gymnasialer Oberstufen an einzelnen Gemeinschaftsschulen mit hinreichenden Schülerzahlen schaffen wir die erforderlichen Perspektiven für diese Schulart und sorgen für Verlässlichkeit“, sagt die Ministerin. An der Gemeinschaftsschule West in Tübingen und an der Gebhardschule in Konstanz können Schülerinnen und Schüler ab dem kommenden Schuljahr 2018/2019 erstmals eine gymnasiale Oberstufe an einer Gemeinschaftsschule besuchen.

Die insgesamt stabile Entwicklung beim Übergangsverhalten mache deutlich, so Kultusministerin Eisenmann, dass Ruhe und Verlässlichkeit in der Schulstruktur nach einer Zeit des Umbruchs gut tun. „Darüber hinaus wollen wir auch vor dem Hintergrund unseres umfassenden Ansatzes zur Qualitätssteigerung und zur Einführung eines datengestützten Bildungsmonitorings die vorhandenen Daten noch genauer analysieren. Das wird uns die Ressourcenplanung zusätzlich erleichtern“, erwartet Eisenmann.

Weitere Meldungen

Schüler während des Unterrichts im Klassenraum (Foto: Patrick Seeger dpa/lsw)
  • Schule

Direkteinstieg auf alle Lehrämter ausgeweitet

Eine Abiturienten des Spohn-Gymnasiums läuft an einem Schild mit der Aufschrift „Abitur - Bitte Ruhe!“ vorbei.
  • Schule

Abiturprüfungen 2024 starten

Ein Schüler nimmt am Unterricht mit Hilfe von einem Laptop teil.
  • Schule

Digitaler Arbeitsplatz für Lehrkräfte startet

  • Startup BW

Gewinner des JUNIOR Landeswettbewerbs

Ministerpräsident Winfried Kretschmann
  • Kreisbesuch

Kretschmann besucht Landkreis Böblingen

Schüler während des Unterrichts im Klassenraum (Foto: Patrick Seeger dpa/lsw)
  • Schule

Details zum Direkteinstieg ins Lehramt stehen fest

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 19. März 2024

Eine Grundschullehrerin erklärt Schülerinnen und Schülern Aufgaben.
  • Schule

Grünes Licht für Startchancen-Programm an Schulen im Land

Nationalfahnen der EU-Mitgliedsstaaten sind vor dem Europäischen Parlament in Straßburg aufgezogen. (Bild: Karl-Josef Hildenbrand/dpa)
  • Schule

Schüler für gemeinsame europäische Werte begeistern

Landesempfang für die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer im Bevölkerungsschutz
  • Bevölkerungsschutz

Empfang für ehrenamtliche Helfer im Bevölkerungsschutz

Ausbilderin mit Lehrling
  • Ausbildung

Woche der Ausbildung 2024

Kinder sitzen im Unterricht an Computern.
  • MINT-BERUFE

Hoffmeister-Kraut besucht Girls‘ Digital Camps

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 27. Februar 2024

Ein Mann im Rollstuhl arbeitet an der Rezeption eines Campingplatzes. (Foto: © dpa)
  • Inklusion

Steigende Nachfrage nach Leis­tungen der Eingliederungshilfe

  • Start-up BW

„Bloom“ im Landesfinale des Start-up-Wettbewerbs

Startup BW
  • Start-up BW

Schüler aus Albstadt entwickeln innovative Geschäftsideen

Grundschule Schüler hören Lehrerin aufmerksam zu
  • Schule

Mehr als 2.700 Lehrkräfte gesucht

Hände von Personen und Unterlagen bei einer Besprechung an einem Tisch.
  • Entlastungsallianz

Erstes Entlastungspaket für Bürokratieabbau vorgelegt

Ein Ausbilder erklärt in einem Techniklabor jugendlichen Auszubildenden etwas.
  • Schülerpraktika

Start der Praktikumswochen Baden-Württemberg 2024

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 6. Februar 2024

Eine Person sitzt an einem Laptop, in das Bild sind verschiedene Symbole eingeblendet.
  • Künstliche Intelligenz

Schulen testen erstmals KI-Anwendung in Moodle

Ein Zaun steht vor der Synagoge der Israelitischen Religionsgemeinschaft in Stuttgart. (Bild: Sebastian Gollnow / dpa)
  • Schule

Schulwettbewerb „Jüdisches Leben in Deutschland“ gestartet

Simone Fischer im Gruppenbild mit sonderpädagogischen Kräften, pädagogischen Assistenzen und Lehrkräften in einem Klassenraum der Bachschloss-Schule in Bühl.
  • Inklusion

Bachschloss-Schule in Bühl als Beispiel für gelingende Inklusion 

Schüler eines Musikgymnasiums spielen Geige.
  • Schule

Fünftes baden-württembergisches Musikgymnasium

Medaille des Landes Baden-Württemberg zur Auszeichnung für die Rettung eines Menschen aus Lebensgefahr.
  • Zivilcourage

Auszeichnung für Lebensretter aus Offenburg

Link dieser Seite:

https://www.baden-wuerttemberg.de/de/service/presse/pressemitteilung/pid/gymnasium-bleibt-beliebteste-schulart
// //