Europa

Große Aufgaben gemeinsam angehen

Am 1. Juli hat Deutschland die EU-Ratspräsidentschaft übernommen. Bei der Debatte im Bundesrat am 3. Juli hat Ministerpräsident Winfried Kretschmann das Bekenntnis Baden-Württembergs zu Europa bekräftigt. Heute könne man nur noch gemeinsam souverän sein, so der Ministerpräsident.

Seit dem 1. Juli hat Deutschland die EU-Ratspräsidentschaft inne. Bundeskanzlerin Angela Merkel stellte heute im Bundesrat den Fahrplan für die deutsche Ratspräsidentschaft vor. Für Baden-Württemberg gehört Europa zur Staatsräson. Als Land im Herzen von Europa profitiert Baden-Württemberg auf vielen Ebenen von der europäischen Einigung.

Doch zu Beginn der Corona-Krise, als Solidarität und Miteinander gefragt waren. „hat Corona dem Kontinent mit nationalen Reflexen infiziert – jedes Land ging plötzlich seinen eigenen Weg“, sagte Ministerpräsident Winfried Kretschmann im Bundesrat.

Freundschaft muss sich in schwierigen Zeiten bewähren

Aber gerade in schwierigen Zeiten müsse sich die Freundschaft bewähren. Baden-Württemberg habe wie andere Bundesländer Patienten aus besonders stark betroffenen Regionen in Europa wie Grand Est oder der Lombardei aufgenommen.

„Das waren wichtige Gesten und dennoch müssen wir uns heute selbstkritisch fragen, hätten wir nicht noch mehr für unsere europäischen Freunde tun können?“, so Kretschmann. Auch wenn man hinterher schlauer sei und damals in Zeiten radikaler Unsicherheit handelte ist er überzeugt „Ja! Wir alle hätten mehr tun können.“ Daher werde Baden-Württemberg mit seiner Nachbarregion Grand Est einen Beistandspakt im Krisenfall erarbeiten. „Denn gerade Grenzregionen müssen zeigen und auch nachweisen, dass Europa einen Mehrwert hat.“

Europa zwischen Asien und Amerika

Mit der Ratspräsidentschaft kämen große Erwartungen auf Deutschland zu. Im Zentrum stünden hierbei, die Corona-Krise zu bewältigen und die müssen die Weichen für eine gute Zukunft richtig gestellt werden. Um wieder voranzukommen brauche es wieder den Geit der europäischen Gründungsväter. „Ein Geist der sich nicht im tagespolitischen Klein-Klein verheddert und sich nicht in Differenzen verbeißt“, forderte Kretschmann in der Länderkammer. Dabei müsse man groß denken und großzügig handeln, nach dem gemeinsamen suchen und ein einiges Europa bauen. „Ein solcher Geist ist heute eine Schicksalsfrage für Europa in der Welt von heute – zwischen Amerika und Asien. Und da können wir nur noch gemeinsam souverän sein und nicht mehr alleine.“

Die Alternative sei einfach. Entweder stehe man europäisch zusammen um die Weltordnung mitzuprägen oder man nimmt als einzelner Nationalstaats am geopolitischen Katzentisch Platz. „Europa muss sich auf eigene Beine stellen und die dritte Kraft in der Welt werden“, machte Kretschmann seinen Anspruch an ein geeintes Europa klar.

Herausforderung Klimawandel und Digitalisierung

Neben Corona sei die große Herausforderung vor der Europa stehe der Klimawandel. Für diesen wird es nicht einfach irgendwann einen Impfstoff geben. „Wenn wir beim Klimaschutz gemeinsam als Europäer vorangehen, dann können wir einen echten globalen Beitrag leisten. In dem wir eben zeigen, dass wirtschaftlicher Erfolg und ambitionierter Klimaschutz nicht nur zusammen gehen, sondern zusammenhören“, so sagte er dann auch in Richtung der Bundeskanzlerin „Machen Sie die deutsche Präsidentschaft zur Klima-Präsidentschaft“.

Die dritte große Herausforderung für Europa sei der digitale Wandel, so Kretschmann. „Wenn wir uns als Europa im globalen Wettbewerb technologisch und wirtschaftlich nicht behaupten, setzen wir unser gesamtes Wirtschafts- und Gesellschaftsmodell aufs Spiel. Dann diktieren uns die anderen die Regeln der digitalen Welt – und das können wir nicht wollen. Souveränität heute heißt daher: bei den Zukunftstechnologien vorne mit dabei zu sein“, bringt Kretschmann die Situation auf den Punkt. Daher müsse man in Europa gemeinsame Strategien und Projekte verfolgen. Bei der Künstlichen Intelligenz, bei emissionsfreien Antrieben, bei der Wasserstofftechnologie. beim Batteriespeicher, beim vernetzten und autonomen Fahren oder in der personalisierten Medizin.

Staatsministerium: Europadialog der Landesregierung

Deutsche EU-Ratspräsidentschaft 2020

Quelle:

/red

Weitere Meldungen

Ein Windrad ist auf der Holzschlägermatte bei Freiburg zu sehen.
  • Bürokratieabbau

Erste Erfahrungen mit Praxis-Check zur Windkraft

Die Aufnahme zeigt das Atomkraftwerk in Fessenheim in Frankreich.
  • Kernkraftwerk Fessenheim

Öffentlichkeitsbeteiligung zur Stilllegung von KKW Fessenheim

Stuttgart 21 Hbf_innen-Neue_Bahnsteighalle_Bahnsteig_Quelle: DB/plan b_Atelier Peter Wel
  • Stuttgart 21

Gemeinsame Erklärung der Projektpartner von Stuttgart 21

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (links) und der neue Regierungspräsident des Regierungsbezirks Freiburg, Carsten Gabbert (rechts)
  • Verwaltung

Neuer Freiburger Regierungspräsident

Eine Mitarbeiterin der Firma Lütze fertigt Bauteile für elektronische Steuerungen für Schienenfahrzeuge.
  • Wirtschaft

Wichtiger Impuls für die Wirtschaft

Ein Mann dreht einen Joint mit Marihuana. (Foto: dpa)
  • Bundesrat

Geplante Legalisierung von Cannabis

Ein Apotheker holt eine Medikamentenverpackung aus einer Schublade in einer Apotheke.
  • Bundesratsinitiative

Verbesserung der Arzneimittelversorgung gefordert

Ausbilderin mit Lehrling
  • Ausbildung

Bundesrat spricht sich für Stärkung der Ausbildung aus

Podiumsdiskussion Brüssel
  • Katastrophenschutz

Startschuss für EU-Großübung „Magnitude“

Ein Doppelstock-Intercity fährt auf der Gäubahn über die Einöd-Talbrücke bei Hattingen.
  • Schienenverkehr

Bundesrat für Modernisierung des Bahnnetzes

Das Gebäude des Bundesgerichtshofs
  • Justiz

Dr. Felix Tausch wird Richter am Bundesgerichtshof

Gruppenfoto der für Integration zuständigen Ministerinnen und Minister, Senatorinnen und Senatoren im Freien
  • Integration

Land setzt sich für ehemalige Ortskräfte aus Afghanistan ein

Zwei Kinder spielen Fußball auf einem Fußballplatz.
  • Gemeinnützige Vereine

Höchstgrenze für Vereinsbeiträge angehoben

Visualisierung Neubau JVA Rottweil
  • Justiz

Justizvollzug wird durch Neubau in Rottweil gestärkt

Bildercollage: Minister Manne Lucha an Redepult, vor Publikum und bei Podiumsdiskussion.
  • Kinder und Jugendliche

Kinderschutz-Konzepte im Land bespielhaft für Europa

Thomas Strobl, Minister für Inneres, Digitalisierung und Migration.
  • Öffentlicher Dienst

Übernahme des Tarifergebnisses auf Beamtinnen und Beamte

Ein Polizist trägt beim Einsatz einen hydraulischen Türöffner.
  • Polizei

Erneuter Ermittlungserfolg der Polizei

Modernisierung des Hallenbads in Süßen
  • Sportstätten

Land fördert Sanierung kommunaler Sportstätten

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 19. März 2024

Blick auf die Weinberge und Baden-Baden
  • Ländlicher Raum

Impulse für einen zukunfts­fähigen ländlichen Raum

Sondersitzung des Kabinettsausschusses „Entschlossen gegen Hass und Hetze“ zur anstehenden Europa- und Kommunalwahl am 9. Juni
  • Innere Sicherheit

„Null Toleranz bei Hass und Hetze“

Eine Grundschullehrerin erklärt Schülerinnen und Schülern Aufgaben.
  • Schule

Grünes Licht für Startchancen-Programm an Schulen im Land

Porträtbild von Staatssekretär Dr. Patrick Rapp
  • Delegationsreise

Austausch zum Tourismus mit Österreich und Italien

Carsten Gabbert
  • Verwaltung

Neuer Regierungspräsident in Freiburg

Fähnchen der Europäischen Union und der Schweiz stehen im Nationalratssaal in Bern
  • Europa

Verhandlungen zwischen der Schweiz und der EU

// //