Radverkehr

Grenzüberschreitender Radschnellweg geplant

Drei Fahrradfahrer fahren auf einem Radschnellweg.

Für den grenzüberschreitenden Radschnellweg zwischen Offenburg, Kehl und Straßburg übernimmt das Land die Verantwortung für Planung, Bau, Betrieb und Unterhaltung.

Der grenzüberschreitende Radschnellweg zwischen Offenburg, Kehl und Straßburg wird in der Baulast des Landes realisiert. Damit ist für diesen Abschnitt das Land für Planung, Bau, Betrieb und Unterhaltung verantwortlich. Lediglich innerhalb der Ortsdurchfahrten von Kehl und Offenburg müssen die Städte die Kosten selbst tragen, können bei der Planung und dem Bau aber von Bund und Land mit fast 90 Prozent bezuschusst werden.

Verkehrsminister Winfried Hermann sagte: „Mit dem Bau von Radschnellwegen möchten wir vor allem Pendlerinnen und Pendlern eine schnelle, komfortable, umwelt- und klimafreundliche Alternative zum Auto anbieten. Daher freue ich mich, dass die Baulast für diesen grenzüberschreitenden Radschnellweg geklärt ist und die Planung bald beginnen kann.“

Land sagt Baulast-Übernahme zu

Anlass für die neue Einstufung der Baulast war die fortgeschriebene Potenzial-Analyse der Machbarkeitsstudie für den Radschnellweg Offenburg-Appenweier/Willstätt-Kehl-Straßburg, die der Regionalverband Südlicher Oberrhein dem Verkehrsministerium vorgelegt hatte. Mit der aktualisierten Potenzialanalyse konnten zusätzliche Potenziale quantifiziert werden, für die zum Zeitpunkt der Erstellung der Machbarkeitsstudie noch nicht alle Grundlagedaten zur Verfügung standen.

Der Verbandsdirektor des Regionalverbandes Südlicher Oberrhein, Dr. Christian Dusch, sagte: „Die Ergebnisse zeigen, dass nun der gesamte Radschnellweg förderfähig ist. Die Zusage des Landes zur Baulastübernahme für den Abschnitt Straßburg-Kehl-Offenburg freut uns daher sehr. Das ist auch ein klares Bekenntnis für die grenzüberschreitende Zusammenarbeit.“

2.500 Fahrradfahrten pro Tag

Aufgrund der überregionalen Verbindungsfunktion, der grenzüberschreitenden Verkehrsbedeutung, den großen Bestrebungen der Stadt Straßburg zum Ausbau der Radverkehrsinfrastruktur, des bestehenden Konsenses in der Region und der Anknüpfung Offenburgs an diesen Ballungsraum kann ein Ausnahmefall angenommen werden, der die Einstufung des Abschnittes Straßburg-Kehl-Offenburg in die Baulast des Landes rechtfertigt, obwohl zwischen Kehl und Offenburg nicht durchgehend 2.500 Fahrradfahrten pro Tag erreicht werden. Der Abschnitt Offenburg-Appenweier befindet sich aufgrund der fehlenden überregionalen beziehungsweise regionalen Verbindungsfunktion in der Baulast des Kreises.

Der Ortenaukreis hat sich bereit erklärt, den Radschnellweg für das Land zu planen. Landrat Frank Scherer erklärte: „Durch die Übernahme der Planung durch den Ortenaukreis können wir die Umsetzung des Radschnellwegs schnell voranbringen.“

„Das Regierungspräsidium Freiburg wird als Nächstes die Planungsvereinbarung zwischen dem Land und dem Ortenaukreis erstellen. Im nun anstehenden Planungsprozess stehen wir dem Ortenaukreis selbstverständlich beratend und unterstützend zur Seite“, kündigte Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer an.

Was ist ein Radschnellweg?

Radschnellwege zeichnen sich aus durch:

  • Mindestens fünf Kilometer Gesamtstrecke
  • Überwiegend vier Meter breit
  • Interkommunale, weitgehend kreuzungsfreie Verbindung
  • Bevorrechtigte Führung der Radfahrenden
  • Bedeutende Verbindung für Alltagsradverkehr: Mindestens 2.000 Radfahrer in 24 Stunden auf dem überwiegenden Teil der Gesamtstrecke

Radschnellwege sind aufgrund direkter Führungen mit wenigen Stopps und großer Breite besonders attraktiv, vor allem auf längeren Distanzen. Sie haben insbesondere aufgrund der steigenden Nutzung von E-Bikes und Pedelecs großes Potenzial, um die Hauptverkehrsachsen auf Straßen und Schienen zu entlasten, Staus zu vermeiden und zur Luftreinhaltung beizutragen. Bei Radschnellwegen wird die durchschnittliche Reisegeschwindigkeit durch kreuzungsfreie oder bevorrechtigte Führungen erhöht, weil die Radfahrerinnen und Radfahrer weniger oft anhalten und warten müssen.

Ministerium für Verkehr: Radschnellverbindungen

Radschnellverbindungen in Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Deutscher Pavillon auf der Kunstbiennale Venedig 2024
  • Kunst und Kultur

Deutscher Pavillon auf der Biennale Venedig eröffnet

Euro-Banknoten und -Münzen
  • Haushalt

Rechtsgutachten zur Haushaltspraxis im Land

Breisgau-S-Bahn im Landesdesign (bwegt)
  • Schienenverkehr

Zuverlässigkeit auf der Breisgau-S-Bahn wird verbessert

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 16. April 2024

Zwei junge Frauen zeigen auf den Monitor und diskutieren gemeinsam über die Präsentation am Computer.
  • Fachkräfte

Landesregierung startet Fachkräfteinitiative

Polizist der Polizei Baden-Württemberg kontrolliert den Verkehr.
  • Verkehr

Bundesweiter Aktionstag zur Sicherheit im Güterverkehr

Autos fahren in Stuttgart (Foto: © dpa)
  • Verkehr

Statt Fahrverbote wirksame Maßnahmen für weniger CO2-Ausstoß

In einer braunen Biomülltonne liegen Lebensmittel.
  • Ernährung

Gemeinsam gegen Lebensmittelverschwendung

Porträtbild von Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
  • Wirtschaft

Reise mit Handwerksdelegation nach Polen

Polizist des Polizeipräsidiums Freiburg auf Streife.
  • Sicherheit

Aktionstag zur Bekämpfung von Straftaten im öffentlichen Raum

Mit einem digitalen Lasergeschwindigkeitsmessgerät wird der Verkehr auf der Autobahn A5 bei Müllheim überwacht. (Foto: dpa)
  • Verkehrssicherheit

Europaweiter Speedmarathon

RE zwischen Singen und Stuttgart (Gäubahn) - hier zwischen Aistaig und Sulz, im Vordergrund der Neckar (Bild: Deutsche Bahn AG/ Georg Wagner)
  • Schienenverkehr

Land plant deutliche Angebotsverbesserungen auf und zu der Gäubahn

Gruppenfoto im Freien vor Hospitalhof in Stuttgart: Teilnehmende der 67. Konferenz der Beauftragten von Bund und Ländern für die Belange von Menschen mit Behinderungen
  • Menschen mit Behinderungen

67. Treffen der Behindertenbeauftragten von Bund und Ländern

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (links) und der lombardische Staatssekretär für internationale Angelegenheiten Raffaele Cattaneo (rechts)
  • Europa

Land übergibt Präsidentschaft der „Vier Motoren für Europa“

Das beschauliche Dorf Hiltensweiler, ein Teilort von Tettnang, wird von der Abendsonne angestrahlt. Im Hintergrund sind der Bodensee und die Alpen zu sehen.
  • Förderung

Beteiligungsverfahren zur Gestaltung des EFRE nach 2027

Ein Traktor mäht  in Stuttgart eine Wiese, im Hintergrund sieht man den Fernsehturm. (Bild: dpa)
  • Landwirtschaft

Zeitnahe Zahlung ausstehen­der Fördergelder für Landwirte

Polizisten im Gespräch
  • Sicherheit

Sicherheitsbericht 2023 vorgestellt

Ein Stempel mit der Aufschrift "Bürokratie" liegt auf Papieren.
  • Wirtschaft

Nachbesserungen bei Büro­kratieentlastung gefordert

Im Energiepark Mainz ist der verdichtete grüne Wasserstoff aus einem Elektrolyseur in Tanks gelagert.
  • Wasserstoff

Ausgestaltung des Wasserstoffkernnetzes

Netzwerkkabel stecken in einem Serverraum in einem Switch. (Foto: © dpa)
  • Justiz

Gentges kritisiert Einigung zur Datenspeicherung

Hand mit Smartphone in der Hand, auf dem Bildschirm sieht man die App TikTok, im Hintergrund ist das Neue Schloss Stuttgart zu sehen
  • Soziale Medien

Finanzministerium startet TikTok-Kanal

Container werden auf einem Container-Terminal transportiert. (Foto: © dpa)
  • Wirtschaft

Herausforderungen bei nachhaltigen Lieferketten

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 9. April 2024

Außenansicht des Klinikums Ludwigsburg mit fliegendem Hubschrauber
  • Gesundheit

248 Millionen Euro für Krankenhäuser

Ministerpräsident Winfried Kretschmann
  • Kreisbesuch

Kretschmann besucht Landkreis Böblingen

// //