Quartiersentwicklung

Förderprogramm „Quartiersimpulse“ startet in eine neue Runde

Mit dem Förderprogramm „Quartiersimpulse“ unterstützt das Land Kommunen bei der alters- und generationengerechten Quartiersentwicklung. Jetzt geht das Programm in die nächste Runde.

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Quartiersentwicklung Förderprogramm „Quartiersimpulse“ startet in eine neue Runde

Das erfolgreiche Förderprogramm „Quartiersimpulse“ des Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Integration sowie der Allianz für Beteiligung geht in die nächste Runde. Kommunen im ganzen Land haben erneut die Chance, ihre Quartiere gemeinsam mit einem zivilgesellschaftlichen Partner sowie mit Maßnahmen der Bürgerbeteiligung weiterzuentwickeln.

„Mit dem Förderprogramm unterstützen wir auch im kommenden Jahr die Entwicklung lebendiger Quartiere in Baden-Württemberg, in denen sich Menschen engagieren, Verantwortung füreinander übernehmen und sich gegenseitig unterstützen“, sagte Sozialminister Manne Lucha. Er betonte hierbei: „Mit der neuen Ausschreibung gibt es zudem nun auch die Möglichkeit, dass bereits geförderte Quartiere unter bestimmten Voraussetzungen eine weitere Förderung erhalten können.“

Im Rahmen der Landesstrategie „Quartier 2030 – Gemeinsam.Gestalten.“ unterstützt das Förderprogramm Städte, Gemeinden und Landkreise in Baden-Württemberg bei der alters- und generationengerechten Quartiersentwicklung. Die aktualisierte Programmausschreibung (PDF) sowie alle relevanten Antragsunterlagen sind auf der Webseite der Allianz für Beteiligung verfügbar. Interessierte Kommunen können dort ab sofort Termine für die Antragsgespräche zur ersten Runde 2025 buchen.

„Quartiersimpulse“ – seit mehr als 6 Jahren erfolgreich

Mit dem Förderprogramm „Quartiersimpulse“ unterstützt das Land seit mehr als sechs Jahren und mit bisher 10,5 Millionen Euro Gemeinden, Städte und Landkreise bei der alters- und generationengerechten Quartiersentwicklung. 143 Quartiersprojekte im Land haben bereits von der Förderung profitiert. Das Programm fördert die Kooperation zwischen den Kommunen und der Zivilgesellschaft auf Augenhöhe und setzt somit Zeichen für eine nachhaltige Entwicklung und Stärkung von generationengerechten sowie lebendigen Quartieren in Baden-Württemberg.

Das Förderprogramm „Quartiersimpulse. Beratung und Umsetzung von Quartiersprojekten vor Ort“ ist Teil der Landesstrategie „Quartier 2030 – Gemeinsam.Gestalten.“ des Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg. Hierbei werden gezielt Quartiersprojekte in Städten und Gemeinden für eine Laufzeit von zwei Jahren mit einem Zuschuss von bis zu 85.000 Euro gefördert. Bei Kommunalen Verbünden und Landkreisen in Verbindung mit kreisangehörigen Gemeinden oder Städten sind Förderungen von bis zu 115.000 Euro möglich. Die Kommunen erhalten den finanziellen Zuschuss nicht nur für Sach- und Personalkosten, sondern auch explizit für Beratungskosten.

Landesstrategie „Quartier 2030 – Gemeinsam.Gestalten.“

Landesstrategie „Quartier 2030 – Gemeinsam.Gestalten.“: Förderung

Weitere Meldungen

Das beschauliche Dorf Hiltensweiler, ein Teilort von Tettnang, wird von der Abendsonne angestrahlt. Im Hintergrund sind der Bodensee und die Alpen zu sehen.
Kunst und Kultur

Aller.Land fördert Kulturprojekte in Lörrach und Rottweil

Das Logo des Projekts „Handel 2030“.
Wirtschaft

Land fördert weiterhin Intensivberatungen von Einzelhändlern

Wappen der Polizei Baden-Württemberg auf Polizeihubschrauber.
Polizei

Verkehrspolizei und Einsatztrainingszentrum in Baden-Baden

Einsatzfahrzeug E-Mobilität
Polizei

E-Mobilität bei der Polizei nimmt weiter Fahrt auf

Eine Hand tippt auf einer Tastatur.
Kriminalität

Meilenstein im Kampf gegen internationalen Cybertrading-Betrug

Menschen gehen auf einem Uferweg am Bodensee spazieren.
Tourismus

Tourismusinfrastruktur­programm 2026 startet

Übergabe Gerätewagen DLRG
Rettungsdienst

Neuer Einsatzleitwagen für die DLRG

Innenministerkonferenz Bremerhaven
Innenministerkonferenz

Große Einigkeit bei der Extremismus-Bekämpfung

Eine asiatische Tigermücke (Aedes albopictus) sitzt auf einem Finger und sticht zu.
Gesundheit

Ausbreitung der Asiatischen Tigermücke eindämmen

Zwei Darstellerinnen auf der Bühne
Theater

Land würdigt herausragendes Engagement im Amateurtheater

Zwei Monteure einer Firma für Solartechnik installieren auf einem Dach Solarpanele. (Bild: © dpa)
Energie

Land verdoppelt Förderung für regionale Energieagenturen

In einem Labor der Firmja Q.ANT wird von einer Ingenieurin und einem Ingenieur der Test eines neuentwickelten photonischen Chips mit einem Laserstrahl vorbereitet.
Forschung

Neue Förderinitiative für Quantencomputing

Polizei Festnahme
Polizei

Europaweite Aktionstage zur Bekämpfung des Menschenhandels

Wort-Bild-Marke der Innovationsallianz Baden-Württemberg
Wirtschaftsnahe Forschung

Land fördert Forschungsinstitute der Innovationsallianz

Rucksack wird auf die Gepäckablage über einen Sitz gelegt.
Nahverkehr

Zwölfter bwegt-Wanderweg eröffnet