Flächenverbrauch

Flächenrecyclingpreis Baden-Württemberg 2016

Was unter nachhaltiger und zukunftsfähiger Innenentwicklung zu verstehen ist, lässt sich in Tübingen sehen. Die Stadt hat für die Umwandlung der Industriebrache „Alte Weberei“ zum lebendigen Stadtquartier den Flächenrecyclingpreis Baden-Württemberg 2016 erhalten. Ein Sonderpreis ging nach Gamburg im Main-Tauber-Kreis, wo eine brachliegende Fläche im historischen Ortskern mittels einer Platzgestaltung und dem Bau eines Gemeinschaftshauses das soziale und kulturelle Leben im Dorf befördert.

31 Bewerbungen gab es insgesamt um den Flächenrecyclingpreis Baden-Württemberg 2016, der dieses Jahr sein zehnjähriges Bestehen feiert. Winfried Hermann, Minister für Verkehr und Infrastruktur, war beeindruckt von der thematischen und gestalterischen Vielfalt der Einreichungen und erläuterte: „Sie verdeutlichen alle, welche Chancen die Revitalisierung nicht mehr genutzter Flächen für die Stadt- und Gemeindeentwicklung vom Dorf bis zur Großstadt bieten.“ Lidija Schwarz-Dalmatin vom Gemeindetag Baden-Württemberg, die stellvertretend für alle drei Kommunalen Landesverbände bei der Preisverleihung sprach, ergänzte: „Die seit 2006 ausgezeichneten Objekte, aber auch alle anderen Einreichungen zeigen, dass die Städte und Gemeinden das Thema des Flächensparens und des von Altlasten geprägten Siedlungsraums verantwortungsbewusst annehmen, indem sie innovative und praxisgerechte Lösungen anbieten.“

Nominiert für den Flächenrecyclingpreis 2016 waren auch drei weitere Projekte: die Entwicklung des City Parks in der Karlsruher Südstadt-Ost auf einer ehemaligen Bahnfläche, die Konversion der ehemaligen Flakkaserne zum Wohnpark Hartenecker Höhe in Ludwigsburg sowie die Umwandlung eines innerstädtischen Gewerbestandorts zu einem zeitgemäßen Wohnquartier am Michelsberg in Ulm. Für den Sonderpreis waren ebenfalls drei weitere Projekte nominiert: das Wasserwerk Hammer in Bärenthal, wo es durch Neuordnung gelungen ist, Flächen zu entsiegeln und der Natur zurückzugeben, die Neustrukturierung eines genutzten Gewerbegebietes „Innovation Factory“ der Aesculap AG in Tuttlingen sowie die Neuinterpretation landwirtschaftlicher Architektur und Revitalisierung des Hofs 8 in Weikersheim-Schäftersheim. „Die von der Jury nominierten und ausgezeichneten Projekte zeigen vorbildlich, wie durch ein intensives Miteinander aller Beteiligten Planungskultur gelebt und für die Städte und Gemeinden bereichernde und identitätsstiftende Projekte realisiert werden konnten“, sagte Minister Hermann im Rahmen der Preisverleihung.

Der Flächenrecyclingpreis wurde bereits zum fünften Mal vergeben. „Damals wie heute steht er vor dem Hintergrund des hohen Flächenverbrauchs. Um mit diesem umsichtig umzugehen, müssen wir auch weiterhin Brachen revitalisieren. Vor dem Hintergrund der rechtlichen Rahmenbedingungen, wie z.B. der Plausibilitätsprüfung und der Vorgaben aus dem Hochwasserschutz, wird das zweifellos die zentrale Herausforderung für eine moderne und flächensparende Stadtentwicklung sein“, erklärte Schwarz-Dalmatin. Entscheidende Kriterien für die Jury waren deshalb Flächenspareffekte, Aspekte der Nachhaltigkeit (wie Baustoffe, Wohnqualität, kurze Wege), der Umgang mit Altlasten, Aufwertungspotentiale für die Umgebung, aber auch Verfahrensfragen und die Qualität der Zusammenarbeit und Kommunikation zwischen den Beteiligten und der Öffentlichkeit. Mit ihrer Auslobung verfolgen die sieben baden-württembergischen Institutionen – Altlastenforum, Architektenkammer, Ministerium für Verkehr und Infrastruktur, Städte-, Gemeinde- und Landkreistag sowie Sparkassenverband – das Ziel, einen Bewusstseinswandel zugunsten der oftmals in der Öffentlichkeit kritisch diskutierten Innenentwicklung anzustoßen.

<link file:40919 _blank link-download>Flächenrecyclingpreis Baden-Württemberg 2016

Quelle:

Gemeinsame Pressemitteilung von Altlastenforum Baden-Württemberg e.V., Architektenkammer Baden-Württemberg, Ministerium für Verkehr und Infrastruktur Baden-Württemberg, von Städte-, Gemeinde- und Landkreistag Baden-Württemberg sowie dem Sparkassenverband Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Gruppenbild vor dem baden-württembergischen Gemeinschaftsstand auf der Hannover Messe 2024
  • Wirtschaft

Kretschmann besucht Hannover Messe

Ein Verkehrsschild mit Tempo 30 und darunter dem Hinweis: „22 bis 6 h Lärmschutz“
  • Lärm

Tempo 30 gegen Straßenlärm

Breisgau-S-Bahn im Landesdesign (bwegt)
  • Schienenverkehr

Zuverlässigkeit auf der Breisgau-S-Bahn wird verbessert

Polizist der Polizei Baden-Württemberg kontrolliert den Verkehr.
  • Verkehr

Bundesweiter Aktionstag zur Sicherheit im Güterverkehr

Autos fahren in Stuttgart (Foto: © dpa)
  • Verkehr

Statt Fahrverbote wirksame Maßnahmen für weniger CO2-Ausstoß

Mit einem digitalen Lasergeschwindigkeitsmessgerät wird der Verkehr auf der Autobahn A5 bei Müllheim überwacht. (Foto: dpa)
  • Verkehrssicherheit

Europaweiter Speedmarathon

RE zwischen Singen und Stuttgart (Gäubahn) - hier zwischen Aistaig und Sulz, im Vordergrund der Neckar (Bild: Deutsche Bahn AG/ Georg Wagner)
  • Schienenverkehr

Land plant deutliche Angebotsverbesserungen auf und zu der Gäubahn

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (links) und der lombardische Staatssekretär für internationale Angelegenheiten Raffaele Cattaneo (rechts)
  • Europa

Land übergibt Präsidentschaft der „Vier Motoren für Europa“

Im Energiepark Mainz ist der verdichtete grüne Wasserstoff aus einem Elektrolyseur in Tanks gelagert.
  • Wasserstoff

Ausgestaltung des Wasserstoffkernnetzes

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 9. April 2024

Verkehrsminister Winfried Hermann (Mitte) beim offiziellen Start der Batteriezüge Mireo Plus im Fahrgastbetrieb
  • Schienenverkehr

Batterie statt Diesel

Die Außenaufnahme zeigt die Kläranlage des Abwasserzweckverbandes Raum Offenburg bei Griesheim
  • Wasserwirtschaft

174,4 Millionen Euro für kommunale Wasserwirtschaft

Ladekabel für ein E-Auto wird in das Fahrzeug gesteckt.
  • Elektromobilität

Charge@BW bringt Schub bei Ladeinfrastruktur und E-Mobilität

Felsbrocken liegen in Braunsbach auf einer Baustelle. (Bild: Marijan Murat / dpa)
  • Stadtentwicklung

„Flächen gewinnen durch Innenentwicklung“ weiterentwickelt

Offizielle Freigabe der neuen Enzbrücke
  • Strasse

Ersatzneubau der Enzbrücke Niefern eröffnet

Zwei Lokführer stehen am Kopf eines Zuges der SWEG und lachen in die Kamera.
  • Nahverkehr

Bündnis gegen Fachkräftemangel im ÖPNV

Zwei Busse der Dachmarke bwegt
  • Nahverkehr

Kostensteigerungen in der Busbranche gedämpft

Ein Vermessungsgerät steht auf einer Autobahnbaustelle.
  • Straßenbau

Weitere Großprojekte an DEGES vergeben

Polizisten kontrollieren ein Auto.
  • Verkehrssicherheit

Bundesweite Kontrollaktion gegen die Autoposerszene

Ein Bauarbeiter bedient eine große Baumaschine auf einer Autobahnbaustelle. (Bild: © dpa)
  • STRASSENBAU

Sanierung des Bundes- und des Landesstraßennetzes

  • Verkehrssicherheit

Weniger schwerverletzte Verkehrsteilnehmer

Stuttgart 21 Hbf_innen-Neue_Bahnsteighalle_Bahnsteig_Quelle: DB/plan b_Atelier Peter Wel
  • Stuttgart 21

Gemeinsame Erklärung der Projektpartner von Stuttgart 21

Ein Doppelstock-Intercity fährt auf der Gäubahn über die Einöd-Talbrücke bei Hattingen.
  • Schienenverkehr

Bundesrat für Modernisierung des Bahnnetzes

Nadelbäume ragen bei Seebach am Ruhestein in den Himmel. (Bild: picture alliance/Uli Deck/dpa)
  • Forst

Internationaler Tag des Waldes 2024

Stadtgarten in Gerabronn
  • Städtebau

Stadtmitte in Gerabronn erfolgreich erneuert

// //