Abitur

Fast 70 Jugendliche erhalten Landessportpreis

Ein Startläufer einer 4x100m-Staffel hält einen Staffelstab in der Hand.

Für herausragende Leistungen im Fach Sport erhielten 69 Abiturientinnen und Abiturienten den Landessportpreis Baden-Württemberg 2020. Die Preisträger haben sowohl in der praktischen als auch in der theoretischen Prüfung beeindruckt.

Eine Verdreifachung – das ist eine beachtliche Steigerung im Vergleich zum Vorjahr: 69 Abiturientinnen (35) und Abiturienten (34) haben sich im abgelaufenen Schuljahr mit ihren Leistungen den Landessportpreis verdient, den das Kultusministerium zusammen mit dem Landessportverband Baden-Württemberg (LSVBW) vergibt. Das heißt, sie haben beim Abitur im Fach Sport im Schnitt von schriftlicher und praktischer Prüfung das Maximum von 15 Punkten erreicht. „Die hervorragenden Leistungen der Schülerinnen und Schüler verdienen eine besondere Anerkennung. Diese wollen wir mit dem Landessportpreis zum Ausdruck bringen und die jungen Menschen damit zudem auch weiterhin für den Sport begeistern“, sagt Ministerin Dr. Susanne Eisenmann und ergänzt in Richtung der Ausgezeichneten: „Meinen herzlichen Glückwunsch. Bleiben Sie sportlich und machen Sie weiterhin so tolle Werbung für unser Sportland Baden-Württemberg!“

Beeindruckende Leistungen in Praxis und Theorie

Die Sportministerin hat es sich jüngst auf ihrer Sommertour durch das Land bei ihrer Station in Rottenburg nahe Tübingen daher nicht nehmen lassen, mit Pia-Sophie Arnold einer Preisträgerin auch persönlich zu gratulieren. Die Abiturientin vom dortigen St. Meinrad-Gymnasium hatte im praktischen Prüfungsteil im Geräteturnen, beim Volleyball und beim Cooper-Test beeindruckt. „Hervorragend in einer Individualsportart, hervorragend in einer Mannschaftssportart, hervorragend in einer Ausdauerleistung und hervorragend in der Theorieprüfung – wahrlich breit gefächerte Fähigkeiten und Fertigkeiten im Sport. Und vor allem eine imposante Leistung. Pia-Sophie Arnold steht damit neben den anderen Preisträgerinnen und Preisträgern beispielhaft für die sportliche Qualität an den Schulen bei uns im Land“, sagt Eisenmann.

Neben sportlichen Höchstleistungen spielten selbstverständlich auch schulische Leistungen eine Rolle, führt auch Elvira Menzer-Haasis, Präsidentin des Landessportverbandes, aus: „Die Auszeichnung des Landessportpreises Baden-Württemberg ist Wertschätzung und Ansporn zugleich. Viele Schülerinnen und Schüler haben auch in diesem Jahr wieder gezeigt, dass sie zu Höchstleistungen in beiden Bereichen – dem praktischen und dem theoretischen – im Stande sind. Darüber freue ich mich sehr. Für den Sport in Baden-Württemberg ist der Sportunterricht eine essentielle Komponente, denn auch hier werden die Werte des Sports vermittelt und vorgelebt; so werden die jungen Menschen in ihrer Persönlichkeitsentwicklung unterstützt – und davon profitieren wir alle.“

Baden-Württemberg ist Sportland

Der deutliche Anstieg der Preisträgerinnen und Preisträger liegt zu einem Teil gewiss auch daran, dass der Preis bekannter war, als es noch 2019 der Fall gewesen ist. Damals wurde er erstmals vergeben. Aber gerade im Corona-Jahr 2020 ist der Erfolg der Jugendlichen gar nicht hoch genug einzuschätzen. „Einfach stark, was die Schülerinnen und Schüler geleistet haben. Das verdient generell große Anerkennung, und in der Pandemie umso mehr“, sagt Eisenmann und fügt an: „Es ist bemerkenswert, dass wir trotz Corona mehr Schülerinnen und Schüler mit dem Landessportpreis auszeichnen können als im vergangenen Jahr. Das unterstreicht einmal mehr: Der Südwesten ist auch in der Schule ein Sportland – von der Bewegungs- und Sportförderung in der Grundschule über den Sportunterricht bis hin zum Sportabitur.“ Die jungen Sportlerinnen und Sportler können sich neben der Auszeichnung und der Anerkennung auch über Gutscheine im Wert von je 150 Euro freuen.

Im praktischen Prüfungsteil zeigten die Jugendlichen in einer selbst gewählten Individualsportart, in einer Ausdauerprüfung (Laufen oder Schwimmen) und in einer Mannschaftssportart (Basketball, Fußball, Handball oder Volleyball) ihr Können. Für 15 Punkte müssen die Jungen die 100 Meter in 11,9 Sekunden sprinten oder 5,85 Meter weit springen. Bei den Mädchen dürfen maximal 13,4 Sekunden nach 100 Metern auf der Stoppuhr stehen, und mindestens 4,56 Meter muss das Maßband in der Sandgrube anzeigen. 14 oder 15 Notenpunkte in der Fachpraxis sind keine Seltenheit. Zusätzlich sind aber auch sehr gute Leistungen (14 oder 15 Notenpunkte) in der Klausur notwendig, sehr viel Aufwand ist hier gefragt. Entscheidend ist der Schnitt von 15 Punkten im Endergebnis.

Im zurückliegenden Schuljahr hatten die Prüflinge aufgrund der Schulschließungen mehr Zeit, sich auf die Theorieprüfung vorzubereiten, auch dies könnte zum Anstieg der Zahl der Preisträgerinnen und Preisträger beigetragen haben. „Dass die Abiturientinnen und Abiturienten sowohl mit praktischen als auch mit theoretischen Leistungen beeindruckt haben, macht den Landessportpreis besonders wertvoll“, sagt Eisenmann und fährt fort: „Die Preisträgerinnen und Preisträger machen somit doppelt Werbung für den Sport und zeigen, dass für herausragende Ergebnisse sowohl die körperliche als auch die geistige Fitness und Leistungsbereitschaft stimmen müssen.“

Landessportverband Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Gruppenbild vor dem baden-württembergischen Gemeinschaftsstand auf der Hannover Messe 2024
  • Wirtschaft

Kretschmann besucht Hannover Messe

Schmeck den Süden
  • Ernährung

Hauk zeichnet Grandls Hofbräu Zelt aus

Landessieger von „Jugend debattiert“ stehen fest (Bild: Kultusministerium Baden-Württemberg)
  • Schule

Landessieger von „Jugend debattiert“ gekürt

Deutscher Pavillon auf der Kunstbiennale Venedig 2024
  • Kunst und Kultur

Deutscher Pavillon auf der Biennale Venedig eröffnet

Symbolbild: Eine Studentin liegt bei schönem Wetter auf einer Wiese und liest ein Buch. (Bild: Mohssen Assanimoghaddam / dpa)
  • Kunst und Kultur

Verlagspreis Literatur für Edition CONVERSO

Schüler während des Unterrichts im Klassenraum (Foto: Patrick Seeger dpa/lsw)
  • Schule

Direkteinstieg auf alle Lehrämter ausgeweitet

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 16. April 2024

Zwei junge Frauen zeigen auf den Monitor und diskutieren gemeinsam über die Präsentation am Computer.
  • Fachkräfte

Landesregierung startet Fachkräfteinitiative

Eine Abiturienten des Spohn-Gymnasiums läuft an einem Schild mit der Aufschrift „Abitur - Bitte Ruhe!“ vorbei.
  • Schule

Abiturprüfungen 2024 starten

Ein Schüler nimmt am Unterricht mit Hilfe von einem Laptop teil.
  • Schule

Digitaler Arbeitsplatz für Lehrkräfte startet

von links nach rechts: Staatssekretär Arne Braun; Johannes Graf-Hauber, Kaufmännischer Intendant des Badischen Staatstheaters Karlsruhe und Dr. Frank Mentrup, Oberbürgermeister der Stadt Karlsruhe und stellvertretender Verwaltungsratsvorsitzender des Badischen Staatstheaters Karlsruhe
  • Kultur

Neuer Kaufmännischer Inten­dant am Badischen Staatstheater

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (links) und der lombardische Staatssekretär für internationale Angelegenheiten Raffaele Cattaneo (rechts)
  • Europa

Land übergibt Präsidentschaft der „Vier Motoren für Europa“

Das beschauliche Dorf Hiltensweiler, ein Teilort von Tettnang, wird von der Abendsonne angestrahlt. Im Hintergrund sind der Bodensee und die Alpen zu sehen.
  • Förderung

Beteiligungsverfahren zur Gestaltung des EFRE nach 2027

Eine Mitarbeiterin der Kunsthalle Mannheim steht im Atrium vor der digitalen Monitor-Wand „Collection Wall“ und betrachtet ein Kunstwerk. Auf dem Touchscreen können Besucher interaktiv einen Blick in die Sammlung und auch ins sonst verborgene Depot werfen (Bild: picture-alliance/Uwe Anspach/dpa).
  • Kunst und Kultur

Zwölf nichtstaatliche Museen gefördert

Ländlicher Raum
  • Ländlicher Raum

Abschluss von „CREATE FOR CULTURE“

  • Startup BW

Gewinner des JUNIOR Landeswettbewerbs

Netzwerkkabel stecken in einem Serverraum in einem Switch. (Foto: © dpa)
  • Justiz

Gentges kritisiert Einigung zur Datenspeicherung

Ein Steinmetz bearbeitet einen Schilfsandstein aus Baden-Württemberg bei der Sanierung eines historischen Gebäudes.
  • Denkmalförderung

Rund 5,1 Millionen Euro für 51 Kulturdenkmale

Unterer Stammabschnitt der Großvatertanne im ehemaligen Bannwald Wilder See in der Kernzone des Nationalparks Schwarzwald
  • Nationalpark Schwarzwald

Verhandlungen zum Tausch von Waldflächen

Ministerpräsident Winfried Kretschmann
  • Kreisbesuch

Kretschmann besucht Landkreis Böblingen

Feldweg
  • Ländlicher Raum

Land fördert Flurneuordnungen im Neckar-Odenwald-Kreis

Open Innovation Kongress 2024
  • Innovation

Open Innovation-Kongress Baden-Württemberg 2024

Besucher der Gamescom erleben mit VR-Brillen die virtuelle Realität.
  • Kreativwirtschaft

Land stockt Games-Förderung auf

Schüler in Inklusionsklasse spielen Karten
  • Inklusion

Welt-Autismus-Tag 2024

Eine Frau mit einer VR-Brille sitzt in einem großen Gemeinschaftsbüro.
  • Hochschulen

Start-up-Szene weiter stärken

// //