Schienenverkehr

Fahrgastbeirat konstituiert sich neu

Der neue Fahrgastbeirat. (Bild: Verkehrsministerium Baden-Württemberg)

Der ehrenamtliche Fahrgastbeirat setzt sich seit 2012 für die Interessen und Wünsche der Fahrgäste im Schienenpersonennahverkehr in Baden-Württemberg ein. Zum vierten Mal hat sich das Gremium jetzt neu gebildet.

Bei einer Abschieds- und Willkommensveranstaltung für den alten und neuen Fahrgastbeirat hat Verkehrsminister Winfried Hermann den alten Mitgliedern für ihren Einsatz und ihr Engagement in der vergangenen Amtszeit gedankt. Er begrüßte die neuen Mitglieder und wünschte ihnen eine erfolgreiche Arbeit. Zuvor hatte sich der neue Fahrgastbeirat zu seiner ersten Sitzung getroffen.

„Ich danke dem alten Fahrgastbeirat für seine Tätigkeit und die konstruktiven Beiträge. Das bisherige Gremium hat in den drei Jahren seiner Amtszeit viele Verbesserungen im Schienenpersonennahverkehr angestoßen und bei aktuellen Themen mitgewirkt. Verbesserungen für die Kundinnen oder Kunden wurden erreicht. Dem neuen Fahrgastbeirat wünsche ich gutes Gelingen und hoffe auf eine gute Zusammenarbeit“, so Minister Winfried Hermann.

Bedürfnisse der Fahrgäste im Fokus

Ins Leben gerufen wurde der Beirat im Jahr 2012 von Verkehrsminister Winfried Hermann. Als beratendes Gremium stellt der Fahrgastbeirat ein wichtiges Bindeglied zwischen den Fahrgästen und dem Land Baden-Württemberg dar. Durch den Beirat möchte das Land das Angebot im Schienenpersonennahverkehr (SPNV) noch besser auf die Bedürfnisse der Fahrgäste abstimmen. Der scheidende Fahrgastbeirat hat sich in seiner Amtszeit vor allem mit den Themen Pünktlichkeit und Verlässlichkeit, Sicherheit und Barrierefreiheit befasst. Zum Ende der Amtszeit wurde ein Forderungskatalog erstellt, der Minister Winfried Hermann persönlich überreicht wurde.

Seit seiner Gründung hat der Fahrgastbeirat bereits Einiges bewegt. Dazu gehört die öffentliche Beteiligung der Fahrgäste an den Fahrplanentwürfen auf der Homepage der Nahverkehrsgesellschaft Baden-Württemberg mbH (NVBW), die Mitwirkung an den Ausschreibungen im SPNV sowie die monatliche Veröffentlichung der Pünktlichkeitswerte auf der Homepage der NVBW.

Viele Anregungen an die NVBW und an das Verkehrsministerium wurden weitergegeben und sind in Entscheidungen eingeflossen. Anregungen und Vorschläge für die Verbesserung des Schienenpersonennahverkehrs nimmt der Fahrgastbeirat Baden-Württemberg gerne unter fgb-bw@nvbw.de entgegen.

Der Fahrgastbeirat Baden-Württemberg

Der Fahrgastbeirat für den vom Land Baden-Württemberg bestellten Schienenpersonennahverkehr (SPNV) vertritt die Interessen der SPNV-Nutzerinnen und -Nutzer. Er ist unabhängig und kein Organ des Landes oder der NVBW. Durch seine Arbeit soll der Fahrgastbeirat zu einem attraktiven SPNV im Land beitragen. Der Fahrgastbeirat Baden-Württemberg umfasst 26 Mitglieder. Dazu zählen 13 interessierte Fahrgäste sowie 13 Vertreterinnen und Vertreter von Verbänden einzelner Nutzergruppen im Schienenverkehr.

Bei der Auswahl der SPNV-Nutzerinnen und -Nutzer wird darauf geachtet, dass möglichst viele Fahrgastgruppen im Beirat vertreten sind: Schülerinnen und Schüler, Studierende, Erwerbstätige, Rentnerinnen und Rentner, SPNV-Nutzerinnen und -Nutzer mit verschiedenen Behinderungen, SPNV-Nutzerinnen und -Nutzer mit Migrationshintergrund, Gelegenheits- und Vielfahrerinnen und Vielfahrer, SPNV-Nutzerinnen und -Nutzer aus Ballungsgebieten und dem ländlichen Raum sowie eine Ausgeglichenheit zwischen den Geschlechtern. Die Mitglieder des Gremiums sind ehrenamtlich tätig und für drei Jahre im Amt. Der Fahrgastbeirat tagt mindestens zwei Mal im Jahr, bei Bedarf öfter.

Nahverkehrsgesellschaft Baden-Württemberg: Fahrgastbeirat

Weitere Meldungen

Ein Bus der Linie X1 fährt in Stuttgart auf einer Busspur am Neckartor. (Bild: Sebastian Gollnow / dpa)
  • Nahverkehr

Kostensteigerungen in der Busbranche gedämpft

Ein Vermessungsgerät steht auf einer Autobahnbaustelle.
  • Straßenbau

Weitere Großprojekte an DEGES vergeben

Polizisten kontrollieren ein Auto.
  • Verkehrssicherheit

Bundesweite Kontrollaktion gegen die Autoposerszene

Ein Windrad ist auf der Holzschlägermatte bei Freiburg zu sehen.
  • Bürokratieabbau

Erste Erfahrungen mit Praxis-Check zur Windkraft

Ein Bauarbeiter bedient eine große Baumaschine auf einer Autobahnbaustelle. (Bild: © dpa)
  • STRASSENBAU

Sanierung des Bundes- und des Landesstraßennetzes

  • Verkehrssicherheit

Weniger schwerverletzte Verkehrsteilnehmer

Die Aufnahme zeigt das Atomkraftwerk in Fessenheim in Frankreich.
  • Kernkraftwerk Fessenheim

Öffentlichkeitsbeteiligung zur Stilllegung von KKW Fessenheim

Stuttgart 21 Hbf_innen-Neue_Bahnsteighalle_Bahnsteig_Quelle: DB/plan b_Atelier Peter Wel
  • Stuttgart 21

Gemeinsame Erklärung der Projektpartner von Stuttgart 21

Ein Doppelstock-Intercity fährt auf der Gäubahn über die Einöd-Talbrücke bei Hattingen.
  • Schienenverkehr

Bundesrat für Modernisierung des Bahnnetzes

Nadelbäume ragen bei Seebach am Ruhestein in den Himmel. (Bild: picture alliance/Uli Deck/dpa)
  • Forst

Internationaler Tag des Waldes 2024

Stadtgarten in Gerabronn
  • Städtebau

Stadtmitte in Gerabronn erfolgreich erneuert

Ein Mitarbeiter einer Biogasanlage von Naturenergie Glemstal befüllt die Anlage mit Biomasse.
  • Energie

Biogas als zentraler Energieträger der Zukunft

Logo der Initiative Energieeffizienz- und Klimaschutz-Netzwerke
  • Energieeffizienz

Neue Energieeffizienz- und Klimaschutznetzwerke

Akten liegen auf einem Tisch. (Bild: picture alliance/Bernd Weissbrod/dpa)
  • Landwirtschaft

Entbürokratisierung der Landwirtschaft

Im Energiepark Mainz ist der verdichtete grüne Wasserstoff aus einem Elektrolyseur in Tanks gelagert.
  • Energie

Bedarfsabfrage zur Strom- und Wasserstoff­infrastruktur

Das Atomkraftwerk Neckarwestheim. (Bild: Patrick Seeger / dpa)
  • KERNENERGIE

Defekte Brandschutzklappe im Kernkraftwerk Neckarwestheim

Diskussionsrunde beim 13. Energiepolitischen Gespräch
  • Energie

Schnellerer Ausbau der Erneuer­baren Energien und Stromnetze

Person zeigt am Tablet auf Klima-Maßnahmen-Register
  • Klimaschutz

Bürgerbeteiligung zum Klima-Maßnahmenregister gestartet

Zwei Radfahrerinnen überqueren auf einem rot markierten Radweg eine Straße.
  • Radverkehr

Weniger Unfälle durch bessere Radwege und Tempolimits

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 12. März 2024

Das Steinheimer Becken am Albuch (Kries Heidenheim). (Bild: Stefan Puchner / dpa)
  • Naturschutz

Landesnaturschutzpreis 2024 ausgeschrieben

Ein E-Lkw steht an einer Ladesäule
  • Elektromobilität

Studie zum Ausbau der Ladeinfrastruktur für E-Lkw

Eine Doktorandin aus Venezuela arbeitet im Labor. (Bild: © dpa)
  • Forschung

Forschung und Innovation am Oberrhein

Titelbild Lärmaktionsplan
  • Lärmschutz

Öffentlichkeitsbeteiligung zum Lärmaktionsplan

Paneldiskussion beim neunten Donausalon
  • Europa

EU-Erweiterung im Fokus des neunten Donausalons

// //