Förderprogramm

500 Millionen Euro für Regionalentwicklung

Produktion von Laserwerkzeugen im Reinraum - Werksreportage bei dem mittelständischen Maschinenbauer Trumpf GmbH und Co.Kg in Ditzingen (© Trumpf GmbH und Co.Kg)

Die EU hat das Regionalentwicklungs-Programm EFRE für Baden-Württemberg für die Jahre 2014 bis 2020 genehmigt. Mit dem  Förderprogramm wird das Land Projekte im Wert von rund 500 Millionen Euro in den Bereichen Forschung, technologische Entwicklung, Innovation und Klimaschutz unterstützen. Gut die Hälfte davon sind Landesmittel.

„Die Europäische Kommission hat das Regionalentwicklungs-Programm EFRE für Baden-Württemberg für die Jahre 2014 bis 2020 genehmigt – als drittes EFRE-Programm überhaupt in Europa. Mit dem neuen Förderprogramm konzentriert sich Baden-Württemberg bewusst auf die Stärken des Landes und wird in den nächsten sieben Jahren Projekte im Wert von rund 500 Millionen Euro gezielt in den Bereichen Forschung, technologische Entwicklung und Innovation sowie Verringerung der Kohlendioxid-Emissionen unterstützen“, sagte der Minister für den Ländlichen Raum, Alexander Bonde, anlässlich der Programmgenehmigung aus Brüssel. Von den 500 Millionen Euro stammen rund 247 Millionen Euro aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE), der Rest sind Landesmittel.

„Die hohe Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit der baden-württembergischen Wirtschaft sollen durch gezielte Investitionen weiter gestärkt werden. Die Energiewende und der damit verbundene Umbau des Energiesystems sowie die Steigerung der Energieeffizienz ist eine weitere Schlüsselfrage für die Zukunftsfähigkeit unserer Gesellschaft“, so Bonde zu den neuen Schwerpunkten.

Mit der frühzeitigen Einbindung der Europäischen Kommission in die Planungen hat das Land die Voraussetzungen dafür geschaffen, das Programm so rasch wie möglich umsetzen zu können. „Bereits im Februar 2013 startete der Wettbewerb RegioWIN für Regionale Wettbewerbsfähigkeit durch Innovation und Nachhaltigkeit. Der Wettbewerb hat federführend durch das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft die ersten Phasen durchlaufen und steht nun vor der entscheidenden zweiten Jury-Runde. Für die ausgewählten WIN-Regionen und ihre Leuchtturmprojekte stellen wir rund 30 Prozent der Fördermittel zur Verfügung“, erläuterte der Minister.

Auch die vom Finanz- und Wirtschaftsministerium geförderten Technologietransfermanagerinnen und -manager können bald ihre Arbeit aufnehmen. Sie sind bei Kammern sowie Wirtschaftsförderungen angesiedelt und haben die Aufgabe, die Zusammenarbeit zwischen mittelständischen Unternehmen und Forschungseinrichtungen zu fördern.

Weitere Wettbewerbe wie „Klimaschutz mit System“ des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft und „Zentren für Angewandte Forschung an Hochschulen für angewandte Wissenschaften“ des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst stehen ebenfalls unmittelbar vor der Auswahlentscheidung durch die jeweilige Jury. Für Unternehmen mit Potenzial zur Technologieführerschaft im Ländlichen Raum hat bereits die dritte Bewerbungsrunde für „Spitze auf dem Land! Technologieführer für Baden-Württemberg“ des Ministeriums für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz stattgefunden.

Europäischer Fonds für regionale Entwicklung (EFRE)

Die Europäische Union und das Land Baden-Württemberg fördern im Rahmen des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) in der Förderperiode 2014 bis 2020 Innovation und Wettbewerbsfähigkeit sowie die Bestrebungen für ein kohlendioxidarmes Wirtschaften. Mit dem Strukturförderprogramm „Innovation und Energiewende“ will die Landesregierung künftig noch stärker zur Europäischen Wachstumsstrategie „Europa 2020“ beitragen, die auf innovatives, nachhaltiges und integratives Wachstum setzt.

Baden-Württemberg erhält für die Förderperiode 2014 bis 2020 rund 247 Millionen Euro aus dem EFRE, die mit Mitteln aus Baden-Württemberg in mindestens gleicher Höhe kofinanziert werden. Der Titel des Programms „Innovation und Energiewende“ beschreibt die wesentlichen Ziele, die durch die Förderung von Projekten in den Bereichen Forschung, Forschungsinfrastruktur, Technologietransfer zwischen Forschungsreinrichtungen und Unternehmen, Weiterentwicklung von Clustern sowie Investitionen in Innovationsinfrastruktur und Projekte zur Minderung des Kohlendioxid-Ausstoßes in Kommunen und Unternehmen erreicht werden sollen.

Das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz ist die Verwaltungs-behörde für das EFRE-Programm und setzt dieses gemeinsam mit dem Ministerium für Finanzen und Wirtschaft, dem Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirt-schaft und dem Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst um.

EFRE-Programm 2014-2020 in Baden-Württemberg

Ministerim für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz: Ländlichen Raum stärken

 

Weitere Meldungen

Ein älteres Paar wandert bei Sonnenschein auf einem Feldweg bei Fellbach zwischen zwei Rapsfeldern hindurch. (Bild: Christoph Schmidt / dpa)
  • Ländlicher Raum

Land fördert Erneuerung ländlicher Wege

Schweine
  • Tierhaltung

Nachhaltige und regionale Selbstversorgung mit Schweinefleisch

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 16. April 2024

Zwei junge Frauen zeigen auf den Monitor und diskutieren gemeinsam über die Präsentation am Computer.
  • Fachkräfte

Landesregierung startet Fachkräfteinitiative

Autos fahren in Stuttgart (Foto: © dpa)
  • Verkehr

Statt Fahrverbote wirksame Maßnahmen für weniger CO2-Ausstoß

Porträtbild von Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
  • Wirtschaft

Reise mit Handwerksdelegation nach Polen

Über einem Modell eines Konferenzraums steht der Text „Popup Labor Baden-Württemberg – Machen Sie mit!“
  • Innovation

„Popup Labor BW“ in Neresheim und Heidenheim

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (links) und der lombardische Staatssekretär für internationale Angelegenheiten Raffaele Cattaneo (rechts)
  • Europa

Land übergibt Präsidentschaft der „Vier Motoren für Europa“

Das beschauliche Dorf Hiltensweiler, ein Teilort von Tettnang, wird von der Abendsonne angestrahlt. Im Hintergrund sind der Bodensee und die Alpen zu sehen.
  • Förderung

Beteiligungsverfahren zur Gestaltung des EFRE nach 2027

Ein Traktor mäht  in Stuttgart eine Wiese, im Hintergrund sieht man den Fernsehturm. (Bild: dpa)
  • Landwirtschaft

Zeitnahe Zahlung ausstehen­der Fördergelder für Landwirte

Ein Stempel mit der Aufschrift "Bürokratie" liegt auf Papieren.
  • Wirtschaft

Nachbesserungen bei Büro­kratieentlastung gefordert

Ländlicher Raum
  • Ländlicher Raum

Abschluss von „CREATE FOR CULTURE“

  • Startup BW

Gewinner des JUNIOR Landeswettbewerbs

Im Energiepark Mainz ist der verdichtete grüne Wasserstoff aus einem Elektrolyseur in Tanks gelagert.
  • Wasserstoff

Ausgestaltung des Wasserstoffkernnetzes

Container werden auf einem Container-Terminal transportiert. (Foto: © dpa)
  • Wirtschaft

Herausforderungen bei nachhaltigen Lieferketten

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 9. April 2024

Feldweg
  • Ländlicher Raum

Land fördert Flurneuordnungen im Neckar-Odenwald-Kreis

Open Innovation Kongress 2024
  • Innovation

Open Innovation-Kongress Baden-Württemberg 2024

Die Außenaufnahme zeigt die Kläranlage des Abwasserzweckverbandes Raum Offenburg bei Griesheim
  • Wasserwirtschaft

174,4 Millionen Euro für kommunale Wasserwirtschaft

Felsbrocken liegen in Braunsbach auf einer Baustelle. (Bild: Marijan Murat / dpa)
  • Stadtentwicklung

„Flächen gewinnen durch Innenentwicklung“ weiterentwickelt

Ein Stethoskop liegt auf Unterlagen mit Schaubildern.
  • Gesundheitswirtschaft

Gesundheitsindustrie gewinnt an Bedeutung

Isabel Kling und Grit Puchan
  • Personalie

Neue Ministerialdirektorin im Ministerium Ländlicher Raum

Besucher der Gamescom erleben mit VR-Brillen die virtuelle Realität.
  • Kreativwirtschaft

Land stockt Games-Förderung auf

Arbeiter bauen Präzisions-Klimasysteme zusammen, die für die Lithographie-Abteilung in der Chip Produktion eingesetzt werden (Bild: © dpa).
  • Arbeitsmarkt

Arbeitslosigkeit im März nur leicht gesunken

Zwei Busse der Dachmarke bwegt
  • Nahverkehr

Kostensteigerungen in der Busbranche gedämpft

// //