Klimaschutz

Erstes Müllsammelfahrzeug mit Brennstoffzelle Süddeutschlands

Erstes Brennstoffzellen Müllfahrzeug in Süddeutschland

Das erste Müllsammelfahrzeug mit Brennstoffzelle Süddeutschlands ist in Reutlingen in Betrieb genommen worden. Nutzfahrzeuge mit Wasserstofftanks sind ein weiterer Meilenstein, um schädliche Treibhausgasemissionen zu senken.

Franz Untersteller, baden-württembergischer Minister für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft, hat in Reutlingen das erste vollelektrische Brennstoffzellen-Müllsammelfahrzeug Süddeutschlands eingeweiht. „Heute ist ein besonderer Tag für die Stadt Reutlingen, aber auch ein besonderer Tag für Baden-Württemberg“, sagte Untersteller bei der Präsentation auf dem Reutlinger Marktplatz. „Für mich ist es immer wieder begeisternd zu sehen, wie engagiert sich hierzulande die Menschen für den Klimaschutz und für die Energiewende einsetzen. Ein Nutzfahrzeug mit Wasserstofftank ist ein weiterer Meilenstein, um die schädlichen Treibhausgasemissionen im Verkehr zu senken.“

Bundesweit gebe es 15 dieser Brennstoffzellen-Müllsammelfahrzeuge auf dem Markt, erläuterte Energieminister Untersteller. „Auch in Freiburg werden schon bald zwei zum Fuhrpark gehören, im nächsten Jahr sogar weitere zwölf.“ Er hoffe, dass noch weitere Kommunen im Land diesem wunderbaren Beispiel folgen werden und so wie Reutlingen und Freiburg beim Klimaschutz neue Wege gehen. 

Mehr als 100 Millionen Euro Investitionen in Wasserstoffwirtschaft

„Wir tun in Baden-Württemberg einiges dafür, das gesamte Themenfeld Wasserstoff weiter voranzubringen“, fügte Untersteller hinzu. „Denn wir wollen das Land im nationalen und internationalen Vergleich als führende Region bei den Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologien etablieren, um so schnell wie möglich Klimaneutralität zu erreichen.“ Insgesamt investiere Baden-Württemberg mehr als 100 Millionen Euro in den Aufbau einer nachhaltigen Wasserstoffwirtschaft. „Wir nehmen das Thema sehr ernst“, verdeutlichte Untersteller in Reutlingen. Die wichtigsten ersten Aufgaben seien der Markthochlauf, die Wasserstoffversorgung und eine Wasserstoffinfrastruktur insbesondere für Nutzfahrzeuge und Busse zu schaffen.

In Reutlingen gebe es seit Jahren erfolgreiche Bemühungen beim Klimaschutz und beim Mobilitätswandel, hob Oberbürgermeister Thomas Keck hervor. Im Fuhrpark der Stadt, der Stadtwerke und der Technischen Betriebsdienste Reutlingen seien bereits viele klimafreundliche Fahrzeuge wie Busse, Personenkraftwagen, Lastendreiräder oder eine vollelektrische Kehrmaschine im Einsatz. „Das Abfallsammelfahrzeug mit Brennstoffzellen-Technologie ist ein weiterer Baustein in unserer klimaorientierten Entwicklung in Reutlingen – und jetzt das Juwel in unserem Fuhrpark“, sagte Keck.

Klimaneutrale Sammlung von Abfällen

Das Müllfahrzeug mit Brennstoffzelle ermöglicht es, Abfälle klimaneutral zu sammeln. Speziell von der Firma Zoeller für den Einsatz in der Entsorgungswirtschaft entwickelt und gebaut von der Firma Faun, dem derzeit einzigen Hersteller von Brennstoffzellen-Müllfahrzeugen. Beim Brennstoffzellen-Müllsammelfahrzeug wird ein vollelektrisches Fahrgestell mit der sicheren Wasserstoff-Brennstoffzellen-Technik kombiniert. Durch diese Kombination werden die Einsatzzeiten und Reichweiten von Fahrzeugen mit konventioneller Antriebstechnik erreicht. Die Reichweite des Brennstoffzellen-Müllsammelfahrzeugs der Stadt Reutlingen liegt nach Herstellerangaben innerstädtisch bei rund 370 Kilometern. In Reutlingen wird die Batterie für den Antrieb des Fahrzeugs mit 100 Prozent Öko-Strom aufgeladen. Die nächste Wasserstofftankstelle liegt im benachbarten Metzingen.

Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft: Wasserstoffwirtschaft

Weitere Meldungen

Zwei Lokführer stehen am Kopf eines Zuges der SWEG und lachen in die Kamera.
  • Nahverkehr

Bündnis gegen Fachkräftemangel im ÖPNV

Ein Bus der Linie X1 fährt in Stuttgart auf einer Busspur am Neckartor. (Bild: Sebastian Gollnow / dpa)
  • Nahverkehr

Kostensteigerungen in der Busbranche gedämpft

Ein Vermessungsgerät steht auf einer Autobahnbaustelle.
  • Straßenbau

Weitere Großprojekte an DEGES vergeben

Eine Ärztin und eine Therapeutin sitzen mit einem medizinischen Stethoskop am Tisch und machen mit einem Laptop und einem Mobiltelefon medizinische Notizen.
  • Digitalisierung

Weitere Förderung von E-Government-Koordinatoren

Polizisten kontrollieren ein Auto.
  • Verkehrssicherheit

Bundesweite Kontrollaktion gegen die Autoposerszene

NIS-Maßnahme Stadtstrand in Leinfelden-Echterdingen
  • Städtebau

Nichtinvestive Städtebau­förderung 2024 startet

Ein Windrad ist auf der Holzschlägermatte bei Freiburg zu sehen.
  • Bürokratieabbau

Erste Erfahrungen mit Praxis-Check zur Windkraft

Ein Bauarbeiter bedient eine große Baumaschine auf einer Autobahnbaustelle. (Bild: © dpa)
  • STRASSENBAU

Sanierung des Bundes- und des Landesstraßennetzes

  • Verkehrssicherheit

Weniger schwerverletzte Verkehrsteilnehmer

Touristen stehen an einem Geländer und auf einer Aussichtsplattform und blicken auf eine Stufe der Triberger Wasserfälle, über die Wasser fließt.
  • Tourismusinfrastruktur

Land fördert 37 lokale touristische Projekte

Die Aufnahme zeigt das Atomkraftwerk in Fessenheim in Frankreich.
  • Kernkraftwerk Fessenheim

Öffentlichkeitsbeteiligung zur Stilllegung von KKW Fessenheim

Stuttgart 21 Hbf_innen-Neue_Bahnsteighalle_Bahnsteig_Quelle: DB/plan b_Atelier Peter Wel
  • Stuttgart 21

Gemeinsame Erklärung der Projektpartner von Stuttgart 21

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (links) und der neue Regierungspräsident des Regierungsbezirks Freiburg, Carsten Gabbert (rechts)
  • Verwaltung

Neuer Freiburger Regierungspräsident

Ein Doppelstock-Intercity fährt auf der Gäubahn über die Einöd-Talbrücke bei Hattingen.
  • Schienenverkehr

Bundesrat für Modernisierung des Bahnnetzes

Nadelbäume ragen bei Seebach am Ruhestein in den Himmel. (Bild: picture alliance/Uli Deck/dpa)
  • Forst

Internationaler Tag des Waldes 2024

Stadtgarten in Gerabronn
  • Städtebau

Stadtmitte in Gerabronn erfolgreich erneuert

Thomas Strobl, Minister für Inneres, Digitalisierung und Migration.
  • Öffentlicher Dienst

Übernahme des Tarifergebnisses auf Beamtinnen und Beamte

Modernisierung des Hallenbads in Süßen
  • Sportstätten

Land fördert Sanierung kommunaler Sportstätten

Ein Mitarbeiter einer Biogasanlage von Naturenergie Glemstal befüllt die Anlage mit Biomasse.
  • Energie

Biogas als zentraler Energieträger der Zukunft

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 19. März 2024

Blick auf die Weinberge und Baden-Baden
  • Ländlicher Raum

Impulse für einen zukunfts­fähigen ländlichen Raum

Sondersitzung des Kabinettsausschusses „Entschlossen gegen Hass und Hetze“ zur anstehenden Europa- und Kommunalwahl am 9. Juni
  • Innere Sicherheit

„Null Toleranz bei Hass und Hetze“

Logo der Initiative Energieeffizienz- und Klimaschutz-Netzwerke
  • Energieeffizienz

Neue Energieeffizienz- und Klimaschutznetzwerke

Eine Grundschullehrerin erklärt Schülerinnen und Schülern Aufgaben.
  • Schule

Grünes Licht für Startchancen-Programm an Schulen im Land

Carsten Gabbert
  • Verwaltung

Neuer Regierungspräsident in Freiburg

// //