Wirtschaft

Erster „Wirtschaftsgipfel Afrika“ in Stuttgart

Teilnehmer des Afrikagipfel Baden-Württemberg

Das Wirtschaftsministerium hat zusammen mit zahlreichen Partnern den ersten „Wirtschaftsgipfel Afrika“ Baden-Württembergs in Stuttgart veranstaltet. Afrika biete für baden-württembergische Unternehmen großes Potential, so Wirtschaftsministerin Nicole Hofmeister-Kraut. 

Wirtschaftsministerin Nicole Hofmeister-Kraut hat heute den ersten „Wirtschaftsgipfel Afrika“ Baden-Württembergs eröffnet. „Afrika bietet als einer der dynamischsten Kontinente große Chancen für unternehmerisches Engagement. Es ist höchste Zeit, dass wir als bundesweit exportstärkstes Land zukünftiges wirtschaftliches Entwicklungspotenzial auch jenseits der etablierten Märkte in den Blick nehmen. Afrika als Zukunftskontinent sollte deshalb zunehmend in den Fokus unserer Außenwirtschaft rücken“, sagte Hoffmeister-Kraut.

In Afrika entstehe derzeit die größte Freihandelszone der Welt mit einem Gesamt-Bruttoinlandsprodukt von zwei Billionen Euro und einem Markt von 1,2 Milliarden Menschen, betonte die Ministerin. Zudem brächten steigende Kaufkraft einer jungen, wachsenden Bevölkerung, umfangreiche Investitionsprojekte sowie neue digitale Errungenschaften vor allem den Ländern Subsahara-Afrikas in den letzten Jahren einen wirtschaftlichen Wandel, von dem auch Baden-Württembergs Unternehmen profitieren könnten.

Studie zum wirtschaftlichen Potential Afrikas für Baden-Württemberg 

Die Studie „Chancen in Subsahara Afrika nutzen“, von Herrn Prof. Dr. von Carlowitz (ESB Reutlingen), die im Auftrag des Wirtschaftsministeriums erstellt wurde, zeigt diejenigen Länder auf, die besonders interessant für die baden-württembergischen Unternehmen sind: Südafrika, Nigeria, Äthiopien, Mozambik, Ghana und Kenia. Diese Länder zeichnen sich insbesondere durch eine größere Schnittmenge mit den wichtigen Branchen aus Baden-Württemberg aus. Ziel der Studie ist es, zum einen ein realistisches Bild der geschäftlichen Situation in Subsahara-Afrika und den genannten Ländern zu zeichnen sowie Anknüpfungspunkte für die baden-württembergische Außenwirtschaftsförderung abzuleiten, die ein Engagement insbesondere von mittelständischen Unternehmen in Afrika gezielt unterstützen können.

Hoffmeister-Kraut: „Hier bieten sich enorme Chancen für unseren Mittelstand, sei es beim Kraftfahrzeug- oder Maschinenbau, der Umwelttechnik oder Dienstleistungen. Know-how ‚Made in Germany‘ ist sehr gefragt.“ Die Unternehmen aus dem Südwesten stünden jedoch mit anderen Investoren im Wettbewerb. Gerade China stehe hier mit seinem strategisch motivierten Engagement auf dem afrikanischen Kontinent in den letzten Jahren im Vordergrund.

Die richtige Marktstrategie für das jeweilige Umfeld

Die Potentiale von 54 sehr unterschiedlichen Ländern in Afrika im Blick zu haben und hierfür die richtige Marktstrategie zu entwickeln, sei nicht immer einfach, unterstrich die Wirtschaftsministerin. Der Wirtschaftsgipfel Afrika in den Räumen der IHK Region Stuttgart informiere daher baden-württembergische Unternehmen über die Möglichkeiten und Chancen eines Afrikageschäfts. Um Unternehmen einen besseren Einblick in die afrikanischen Märkte zu geben, wurde im Rahmen des Gipfels daher auch die im Auftrag des Wirtschaftsministeriums an der ESB Business School der Hochschule Reutlingen erstellte Studie „Chancen in Subsahara Afrika nutzen“ vorgestellt.

Hoffmeister-Kraut: „Der afrikanische Kontinent ist im Wandel. Viele Länder Afrikas befinden sich gegenwärtig im Umbruch. Eines der Schlüsselworte heißt auch hier Digitalisierung. Dabei haben vor allem junge Start-ups dazu beigetragen, dass sich der Kontinent in jüngster Zeit aus eigener Kraft schnell substanziell weiterentwickelt hat. Hier liegt auch eine große Chance, die Wirtschaft und Gesellschaft in den afrikanischen Ländern zu modernisieren, innovative Lösungen für Entwicklungsprobleme zu finden sowie neue Perspektiven und Beschäftigungsmöglichkeiten zu schaffen.“ Baden-Württemberg dürfe dabei nicht abseitsstehen, so die Wirtschaftsministerin.

Studie: „Chancen in Subsahara Afrika nutzen“ (PDF)

Kurzstudie: „Wirtschaftliche und geschäftliche Rahmenbedingungen in Afrika“ (PDF)

Weitere Meldungen

Zwei Lokführer stehen am Kopf eines Zuges der SWEG und lachen in die Kamera.
  • Nahverkehr

Bündnis gegen Fachkräftemangel im ÖPNV

Arbeiter bauen Präzisions-Klimasysteme zusammen, die für die Lithographie-Abteilung in der Chip Produktion eingesetzt werden (Bild: © dpa).
  • Arbeitsmarkt

Arbeitslosigkeit im März nur leicht gesunken

Ein Bus der Linie X1 fährt in Stuttgart auf einer Busspur am Neckartor. (Bild: Sebastian Gollnow / dpa)
  • Nahverkehr

Kostensteigerungen in der Busbranche gedämpft

Eine Frau mit einer VR-Brille sitzt in einem großen Gemeinschaftsbüro.
  • Hochschulen

Start-up-Szene weiter stärken

Spielkarte mit "AAA" als Rating in BW
  • Haushalt

Baden-Württemberg weiter mit hoher Kreditwürdigkeit

Startup BW Elevator Pitch Böblingen
  • Startup BW

„INFERNO“ im Finale von „Start-up BW Elevator Pitch 2024“

Touristen stehen an einem Geländer und auf einer Aussichtsplattform und blicken auf eine Stufe der Triberger Wasserfälle, über die Wasser fließt.
  • Tourismusinfrastruktur

Land fördert 37 lokale touristische Projekte

Stuttgart 21 Hbf_innen-Neue_Bahnsteighalle_Bahnsteig_Quelle: DB/plan b_Atelier Peter Wel
  • Stuttgart 21

Gemeinsame Erklärung der Projektpartner von Stuttgart 21

Eine Mitarbeiterin der Firma Lütze fertigt Bauteile für elektronische Steuerungen für Schienenfahrzeuge.
  • Wirtschaft

Wichtiger Impuls für die Wirtschaft

Ausbilderin mit Lehrling
  • Ausbildung

Bundesrat spricht sich für Stärkung der Ausbildung aus

Eine Frau zeigt auf eine Leinwand auf der eine Balkengrafik zu sehen ist (Symbolbild: © dpa).
  • Wirtschaft

Konjunkturprognose für 2024 vorgelegt

Podiumsdiskussion Brüssel
  • Katastrophenschutz

Startschuss für EU-Großübung „Magnitude“

Erich Kiefer
  • Verwaltung

Neue Leitung beim Finanzamt Freiburg-Stadt

Das beschauliche Dorf Hiltensweiler, ein Teilort von Tettnang, wird von der Abendsonne angestrahlt. Im Hintergrund sind der Bodensee und die Alpen zu sehen.
  • Ländlicher Raum

Studie zur Kultur- und Kreativwirtschaft

Bildercollage: Minister Manne Lucha an Redepult, vor Publikum und bei Podiumsdiskussion.
  • Kinder und Jugendliche

Kinderschutz-Konzepte im Land bespielhaft für Europa

Wort-Bild-Logo der Kampagne Start-up BW. (Bild: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg)
  • Startup BW

Auftakt des Female Founders FINANCING Forums

Blick auf die Weinberge und Baden-Baden
  • Ländlicher Raum

Impulse für einen zukunfts­fähigen ländlichen Raum

Logo der Initiative Energieeffizienz- und Klimaschutz-Netzwerke
  • Energieeffizienz

Neue Energieeffizienz- und Klimaschutznetzwerke

Porträtbild von Staatssekretär Dr. Patrick Rapp
  • Delegationsreise

Austausch zum Tourismus mit Österreich und Italien

Fähnchen der Europäischen Union und der Schweiz stehen im Nationalratssaal in Bern
  • Europa

Verhandlungen zwischen der Schweiz und der EU

Eine Doktorandin aus Venezuela arbeitet im Labor. (Bild: © dpa)
  • Frau und Beruf

Mentorinnen-Programm für Migrantinnen startet wieder

Akten liegen auf einem Tisch. (Bild: picture alliance/Bernd Weissbrod/dpa)
  • Landwirtschaft

Entbürokratisierung der Landwirtschaft

Nationalfahnen der EU-Mitgliedsstaaten sind vor dem Europäischen Parlament in Straßburg aufgezogen. (Bild: Karl-Josef Hildenbrand/dpa)
  • Schule

Schüler für gemeinsame europäische Werte begeistern

Hebel-Preisträger 2024: Pierre Kretz
  • Kunst und Kultur

Johann-Peter-Hebel-Preis für Pierre Kretz

Wort-Bild-Logo der Kampagne Start-up BW. (Bild: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg)
  • Start-up BW

„Semanux“ im Landesfinale des Start-up-Wettbewerbs

// //