Lärmschutz

Erste Stufe der Lärmsanierung abgeschlossen

Ein Lkw fährt auf der Bundestraße 3 durch Weingarten bei Karlsruhe. (Foto: © dpa)

In dem Modellkonzept „Leise(r) ist das Ziel“ werden die Auswirkungen von Straßen- und Schienenlärm verkehrsübergreifend betrachtet und Lärmsanierung gezielt umgesetzt. Ein erstes Maßnahmenpaket ist nun online einsehbar. 

Im Rahmen des Modellprojekts „Leise(r) ist das Ziel“ werden in den Gemeinden Eislingen, Salach und Süßen im Filstal praktische Erfahrungen mit einer verkehrsträgerübergreifenden Lärmsanierung gesammelt. Inzwischen haben die Gemeinden, zusammen mit den Behörden und Baulastträgern, ein Paket mit zahlreichen Einzelmaßnahmen als Vorschlag erarbeitet. Die Liste der Maßnahmen mit Bericht kann ab dem 9. März auf der Webseite Leise(r) ist das Ziel eingesehen werden. Diese umfasst unter anderem Fahrbahnsanierung, Senkungen der zulässigen Höchstgeschwindigkeit, Straßenraumorganisation und Straßenraumgestaltung.

Um auch die Meinung der Bürgerinnen und Bürger in das Modellvorhaben einzubeziehen, wurde im Juni 2014 die Internetseite Leise(r) ist das Ziel eingerichtet. Auf ihr konnten Beiträge direkt in eine interaktive Karte eingetragen und Beiträge anderer kommentiert werden. Innerhalb von sechs Wochen gingen insgesamt 175 verwertbare Hinweise ein. Der Öffentlichkeit wurden die Zwischenergebnisse im November 2014 in Salach vorgestellt. Am 22. März folgt eine durch die GutachterInenn kommentierte Aufstellung der Hinweise der Bürgerinnen und Bürger. „Die Lärmminderungsvorschläge der Bürgerinnen und Bürger haben den Fachgutachtern wertvolle Hinweise gegeben“, bedankte sich Splett bei den Beteiligten.

„Die Erfahrungen aus dem laufenden Projekt sind für die Modellkommunen äußerst positiv. Durch intensive Abstimmung zwischen uns erreichen wir eine Lärmminderung insgesamt und keine Verlagerung zwischen den Kommunen. Diese neue Herangehensweise an die Lärmsanierung ist für mich ein zukunftsweisendes Projekt“, zeigte sich der Bürgermeister von Süßen, Marc Kersting, zufrieden.

Anhand von Lärmkarten wurden zunächst Lärmbrennpunkte in den Gemeinden definiert, die auch nach Fertigstellung der Umgehung von Süßen noch bestehen werden. Es sind Bereiche, an denen für mehrere Wohngebäude die gesundheitsrelevanten Auslösewerte nach Umgebungslärmkartierung von 65 dB(A) für den Tag und 55 dB(A) nachts überschritten werden. Die als Lärmbrennpunkte ermittelten Straßenabschnitte wurden vor Ort durch GutachterInnen besichtigt und Maßnahmen erarbeitet. Ebenfalls eingeflossen sind weitere Planungen in den Modellgemeinden beispielswiese zur städtebaulichen Entwicklung oder dem Radwegenetz.

Weitere Informationen

Derzeit gibt es bundesrechtlich noch keine verbindlichen Regelungen für die Lärmsanierung an bestehenden Straßen und Schienenwegen. Das Konzept „Lärmsanierung bei Mehrfachbelastung durch Straßen und Schienenwege“ sieht vor, dass eine solche verbindliche Lärmsanierung eingeführt wird und Mehrfachbelastungen durch Straße und Schiene zusammen betrachtet werden –hierfür sollen die notwendigen Änderungen im Bundesrecht angestoßen werden. In dem Modellprojekt „Leise(r) ist das Ziel!“ werden praktische Erfahrungen mit dem neuen Konzept gesammelt. Am Projekt beteiligt sind die Orte Eislingen, Salach und Süßen im Filstal sowie der Landkreis Göppingen. Das Lärmsanierungskonzept wird dabei in die Lärmaktionsplanung der drei Gemeinden eingebettet. 

Leise(r) ist das Ziel: Liste der Maßnahmen und Bericht (PDF)

Lärmschutzbeauftragte der Landesregierung

Weitere Meldungen

Zwei Lokführer stehen am Kopf eines Zuges der SWEG und lachen in die Kamera.
  • Nahverkehr

Bündnis gegen Fachkräftemangel im ÖPNV

Ein Bus der Linie X1 fährt in Stuttgart auf einer Busspur am Neckartor. (Bild: Sebastian Gollnow / dpa)
  • Nahverkehr

Kostensteigerungen in der Busbranche gedämpft

Ein Vermessungsgerät steht auf einer Autobahnbaustelle.
  • Straßenbau

Weitere Großprojekte an DEGES vergeben

Polizisten kontrollieren ein Auto.
  • Verkehrssicherheit

Bundesweite Kontrollaktion gegen die Autoposerszene

Ein Bauarbeiter bedient eine große Baumaschine auf einer Autobahnbaustelle. (Bild: © dpa)
  • STRASSENBAU

Sanierung des Bundes- und des Landesstraßennetzes

  • Verkehrssicherheit

Weniger schwerverletzte Verkehrsteilnehmer

Stuttgart 21 Hbf_innen-Neue_Bahnsteighalle_Bahnsteig_Quelle: DB/plan b_Atelier Peter Wel
  • Stuttgart 21

Gemeinsame Erklärung der Projektpartner von Stuttgart 21

Ein Doppelstock-Intercity fährt auf der Gäubahn über die Einöd-Talbrücke bei Hattingen.
  • Schienenverkehr

Bundesrat für Modernisierung des Bahnnetzes

Stadtgarten in Gerabronn
  • Städtebau

Stadtmitte in Gerabronn erfolgreich erneuert

Ein Mitarbeiter einer Biogasanlage von Naturenergie Glemstal befüllt die Anlage mit Biomasse.
  • Energie

Biogas als zentraler Energieträger der Zukunft

Zwei Radfahrerinnen überqueren auf einem rot markierten Radweg eine Straße.
  • Radverkehr

Weniger Unfälle durch bessere Radwege und Tempolimits

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 12. März 2024

Ein E-Lkw steht an einer Ladesäule
  • Elektromobilität

Studie zum Ausbau der Ladeinfrastruktur für E-Lkw

Eine Doktorandin aus Venezuela arbeitet im Labor. (Bild: © dpa)
  • Forschung

Forschung und Innovation am Oberrhein

Titelbild Lärmaktionsplan
  • Lärmschutz

Öffentlichkeitsbeteiligung zum Lärmaktionsplan

Eine Bahn der DB Regio fährt.
  • Schienenverkehr

Plan für besseren Bahnverkehr

Ein Regionalzug des privaten Bahnbetreibers Abellio fährt vor dem Stuttgarter Hauptbahnhof.
  • Schienenverkehr

Länder für Modernisierung des Bahnnetzes

Polizeistreife bei Verkehrsunfall
  • Verkehrssicherheit

Jahresbilanz des Verkehrswarndienstes 2023

Ein Brennstoffzellen-Hybridbus der Stuttgarter Straßenbahnen AG (SSB) steht in Stuttgart an einer Bushaltestelle.
  • Nahverkehr

Land fördert Kauf von über 200 umweltfreundlichen Bussen

Neue Einsatzfahrzeuge für die Polizei Baden-Württemberg
  • Polizei

Knapp 1.000 neue Einsatz­fahrzeuge für die Polizei

Über eine Landstraße krabbelt eine Kröte. (Foto: dpa)
  • Artenschutz

Amphibien gehen wieder auf Wanderschaft

Ein Mann hält in Stuttgart den Zapfhahn einer Wasserstofftankstelle an den Stutzen eines Wasserstoffautos.
  • Wasserstoffwirtschaft

Land fördert Wasserstoff­tankstellen in drei Gemeinden

Züge der Regio S-Bahn Donau-Iller
  • Nahverkehr

Ausbau der Regio S-Bahn Donau-Iller

Alkoholkontrollen der Polizei in der Fastnachtszeit (Bild: dpa).
  • Polizei

Polizeikontrollen zur „fünften Jahreszeit“

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 6. Februar 2024

// //