Kunst und Kultur

Erhöhter Landeszuschuss für Burgfestspiele Jagsthausen

Burgfestspiele Jagsthausen

Die Traditionsspielstätte Jagsthausen leistet seit mehr als 70 Jahren einen wertvollen Beitrag zum kulturellen Leben in der Region Heilbronn. Der Landeszuschuss für die dort stattfindenden Burgfestspiele wird auf 343.000 Euro pro Jahr angehoben.

Der Zuschuss des Landes zu den traditionsreichen Theaterfestspielen auf der Götzenburg in Jagsthausen wird mit dieser Saison um rund 40.000 Euro auf 343.000 Euro angehoben. Mit Aussicht auf eine gute Saison 2022 hat das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst die institutionelle Förderung auch von anderen Theaterfestspielen im ganzen Land deutlich erhöht und würdigt damit die durchgehend hohe künstlerische Qualität der Festivals.

„Die Burgfestspiele Jagsthausen sind seit mehr als 70 Jahren im Landkreis Heilbronn verankert und leisten als Traditionsspielstätte mit ihrem abwechslungsreichen Programm für Kinder, Jugendliche und Erwachsene einen wertvollen Beitrag zum kulturellen Leben in der Region und darüber hinaus”, sagte Staatssekretärin Petra Olschowski in Stuttgart.

Die Festspiellandschaft Baden-Württembergs zeichne sich durch eine beeindruckende Vielfalt aus, schrieb die Staatssekretärin den Veranstaltenden. „Mit dieser verbesserten Förderung anerkennt das Land das große Engagement und die künstlerische Entwicklung der Festspiele. Wir wollen Menschen für Kunst und Kultur begeistern – besonders jetzt in der aktuellen Zeit der Pandemie ist dies unverzichtbar. Auch die Schlossfestspiele leisten hierzu einen wichtigen Beitrag.”

Saison startet am 11. Juni 2022

Seit mehr als 70 Jahren bereichern die Festspiele auf der Götzenburg in Jagsthausen das Kulturleben im Städtedreieck Stuttgart, Mannheim, Würzburg. Sie sind das einzige professionelle Theater im Landkreis Heilbronn und zugleich eine der traditionsreichsten Freilichtbühnen Deutschlands. Die historische Spielstätte, die Burg des Ritters Götz von Berlichingen, ist dabei einzigartig. Bereits Johann Wolfgang von Goethe hatte dem Ritter Gottfried „Götz” von Berlichingen 1773 ein eigenes Drama gewidmet.

In diesem Jahr startet die Saison am 11. Juni mit dem Monty-Python-Musical „Spamalot”. Finanziert werden die Burgfestspiele Jagsthausen von kommunaler Seite und durch den Landeszuschuss.

Burgfestspiele Jagsthausen: Programm 2022

Zisterzienserkloster Maulbronn
  • Denkmalschutz

UNESCO-Welterbetag am 4. Juni

Blick von oben auf den Unionsplatz in Temeswar
  • Kulturerbe im Osten

Strobl besucht deutsche Minderheit in Banat

Wissenschaftsministerin Petra Olschowski unterschreibt bei der feierlichen Rückgabezeremonie den Vertrag mit Neuseeland
  • Kunst und Kultur

Rückgabe menschlicher Über­reste an Māori Community

Screenshot Dachdecker Podcast
  • Bauen

Dachdecker-Podcast mit Bauministerin Nicole Razavi

Residenzschloss Mergentheim
  • Schlösser und Gärten

Deutschordensmuseum wird vollständiger Teil der SSG

Symbolische Scheckübergabe im Rahmen der Denkmalförderung; von links: Katrin Schindele MdL, Regina Krknjak; Josef Krknjak; Nicole Razavi MdL, Ministerin für Landesentwicklung und Wohnen; Thomas Hentschel MdL
  • Denkmalschutz

Land unterstützt Sanierung von Kulturdenkmalen

Ein Mitarbeiter des Generallandesarchivs Karlsruhe nimmt eine Akte aus einem Regal.
  • Kunst und Kultur

Land steigt beim Deutschen Tagebucharchiv ein

Ein Eckefahne steht auf dem leeren Fußballplatz.
  • Sportstättenbau

13 Millionen Euro für 82 kommunale Sportstätten

  • Kunst und Kultur

Gewinner des Kleinkunstpreises 2023 stehen fest

Leiter Naturkundemuseum Karlsruhe, Dr. Martin Husemann
  • Kunst und Kultur

Neuer Leiter beim Staatlichen Museum für Naturkunde

Neue Wissenschaftliche Direktorin am Landesmuseum Württemberg Dr. Christina Haak.
  • Kunst und Kultur

Neue Direktorin am Landesmuseum Württemberg

Ein Smartphone wird in Händen gehalten.
  • Datenschutz

Tobias Keber soll Landesdaten­schutzbeauftragter werden

Symbolbild
  • Kunst und Kultur

Bund fördert national bedeutsame Kultureinrichtungen

Minister Strobl spricht im Bundesrat
  • Datenschutz

Bundesrat beschließt Hinweisgeberschutzgesetz

Josef Krempl beim Speerwerfen
  • Sportabzeichen

57 Senioren-Sportlerinnen und -Sportler ausgezeichnet

Holzbaupreis 2022: Kirchturm mit Aussichtsplattform in Gutach im Breisgau
  • Holzbau

Deutsch-Japanisches Architektursymposium in Reutlingen

Musiker kommen mit Instrumenten aus der Popakademie in Mannheim
  • Kunst und Kultur

Popakademie feiert 20-jähriges Jubiläum

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 9. Mai 2023

  • Kunst und Kultur

Dialogprozess zur Popkultur startet

Kupferzell (Bild: Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg)
  • Ländlicher Raum

Dialog zum Modellprojekt „Expertise KreativLand Baden-Württemberg“

Ein Startläufer einer 4x100m-Staffel hält einen Staffelstab in der Hand.
  • Schulsportwettbewerb

Junge Sportlerinnen und Sportler ausgezeichnet

Ideenstark Trophäen
  • Innovation

Innovative Ideen aus Kultur- und Kreativwirtschaft gesucht

Die Preisträgerinnen und Preisträger wurden auf der Open Air Bühne des Internationalen Trickfilmfestivals auf dem Stuttgarter Schlossplatz ausgezeichnet.
  • Medienkompetenz

Preise zur Förderung der Medienkompetenz vergeben

Kunststaatssekretär Arne Braun (rechts) bei der Verleihung des Gütesiegels in der Stuttgarter Kinderbuchhandlung BUCHSTÄBCHEN
  • Kunst und Kultur

Gütesiegel für 25 Buchhandlungen

Eine Frau geht eine Fußgängerbrücke entlang, im Hintergrund ist ein Hotel zu sehen. (Bild: © picture alliance/Marijan Murat/dpa)
  • Förderprogramm

Verbesserte Konditionen beim Darlehensprogramm Tourismusfinanzierung Plus