Bundestagswahl

Endgültiges Landesergebnis der Bundestagswahl 2025

Landeswahlleiterin Cornelia Nesch hat nach den Feststellungen der Wahlausschüsse auf Kreis- und Landesebene das endgültige Zweitstimmenergebnis der Bundestagswahl in Baden-Württemberg mitgeteilt.

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Eine Frau steckt ihren Stimmzettel für die Bundestagswahl in einem Wahllokal in eine Wahlurne.
Symbolbild

„Das endgültige Ergebnis hat das vorläufige Ergebnis vom Wahlsonntag bestätigt. Es gibt keine Änderungen in den prozentualen Zweitstimmenergebnissen der Parteien.“ Landeswahlleiterin Cornelia Nesch teilte nach den Feststellungen der Wahlausschüsse auf Kreis- und Landesebene das endgültige Zweitstimmenergebnis bei der Wahl des 21. Deutschen Bundestags am 23. Februar 2025 in Baden-Württemberg mit. Vorausgegangen war die Prüfung der Wahlergebnisse in den 38 Wahlkreisen des Landes. Erstmals war es auch Aufgabe des Landeswahlausschusses, die vorläufig Gewählten in den Wahlkreisen und den Landeslisten der Parteien festzustellen.

Gegenüber dem vorläufigen Ergebnis des Wahltags am 23. Februar 2025 ergaben sich lediglich geringfügige Abweichungen bei der Zahl der Wahlberechtigten, der Zahl der Wähler, den ungültigen und gültigen Stimmen sowie den Zweitstimmen der Parteien. Eine Änderung des Zweitstimmenanteils ist dabei für keine Partei festzustellen.

Von den in Baden-Württemberg 7.653.811 Wahlberechtigten haben 6.382.446 Wählerinnen und Wähler ihre Stimme abgegeben. Das entspricht einer Wahlbeteiligung von 83,4 Prozent. Bei der letzten Bundestagswahl 2021 betrug diese 77,8 Prozent. Per Briefwahl haben 2.351.838 Personen gewählt, was 36,8 Prozent der Wählerinnen und Wähler entspricht. Von den abgegebenen Zweitstimmen waren 32.448 ungültig. Dies entspricht 0,5 Prozent.

Zweitstimmen-Ergebnisse der Parteien

Von den 6.349.998 gültigen Zweitstimmen entfallen auf die in Baden-Württemberg zugelassenen Landeslisten:

Partei Zweitstimmen in Prozent
Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) 2.006.866 31,6
Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) 898.778 14,2
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (GRÜNE) 865.738 13,6
Freie Demokratische Partei (FDP) 357.539 5,6
Alternative für Deutschland (AfD) 1.256.430 19,8
Die Linke (Die Linke) 429.484 6,8
Basisdemokratische Partei Deutschland (dieBasis) 21.845 0,3
FREIE WÄHLER (FREIE WÄHLER) 86.311 1,4
PARTEI MENSCH UMWELT TIERSCHUTZ (Tierschutzpartei) 55.906 0,9
Partei für Arbeit, Rechtsstaat, Tierschutz, Elitenförderung und basisdemokratische Initiative (Die PARTEI) 28.041 0,4
Volt Deutschland (Volt) 49.025 0,8
Ökologisch-Demokratische Partei / Familie und Umwelt (ÖDP) 12.258 0,2
Bündnis C – Christen für Deutschland (Bündnis C) 11.768 0,2
Marxistisch-Leninistische Partei Deutschlands (MLPD) 2.379 0,0
BÜNDNIS DEUTSCHLAND (BÜNDNIS DEUTSCHLAND) 7.411 0,1
Bündnis Sahra Wagenknecht – Vernunft und Gerechtigkeit (BSW) 260.219 4,1

Vorläufig Gewählte in Wahlkreisen

Wahlkreis Name, Vorname 1) Partei Prozent
258 Stuttgart I Fischer, Simone GRÜNE 28,3
259 Stuttgart II - CDU 30,4
260 Böblingen Biadacz, Marc Josef CDU 37,3
261 Esslingen Dr. Preisendanz, David Sebastian CDU 37,0
262 Nürtingen Dr. Hiller, Matthias Fabian CDU 37,7
263 Göppingen Färber, Hermann Klaus CDU 37,1
264 Waiblingen Stumpp, Christina Daniela CDU 37,7
265 Ludwigsburg Bilger, Steffen Rudi CDU 36,5
266 Neckar-Zaber Gramling, Fabian Benedikt Meinrad CDU 39,3
267 Heilbronn Throm, Alexander Richard CDU 35,0
268 Schwäbisch Hall – Hohenlohe Freiherr von Stetten, Christian Alexander CDU 36,4
269 Backnang – Schwäbisch Gmünd Dr. Gräßle, Ingeborg Gabriele CDU 36,6
270 Aalen – Heidenheim Kiesewetter, Roderich CDU 41,4
271 Karlsruhe-Stadt Dr. Mayer, Zoe GRÜNE 30,6
272 Karlsruhe-Land Zippelius, Nicolas Benjamin CDU 39,2
273 Rastatt Whittaker, Kai Thorsten CDU 38,9
274 Heidelberg - CDU 29,2
275 Mannheim - CDU 24,7
276 Odenwald – Tauber Warken, Nina Ingrid CDU 42,8
277 Rhein-Neckar - CDU 34,4
278 Bruchsal – Schwetzingen Gutting, Olav Steffen CDU 36,1
279 Pforzheim Krichbaum, Gunther CDU 37,1
280 Calw Mack, Klaus Jürgen CDU 39,0
281 Freiburg Kopf, Chantal Johanna Siglinde GRÜNE 32,5
282 Lörrach – Müllheim - CDU 33,2
283 Emmendingen – Lahr Dr. Bury, Yannick CDU 37,0
284 Offenburg Rothenberger, Johannes CDU 38,2
285 Rottweil – Tuttlingen Dr. Weiss, Maria-Lena CDU 38,9
286 Schwarzwald-Baar Frei, Thorsten CDU 42,3
287 Konstanz Jung, Andreas CDU 37,7
288 Waldshut Schreiner, Felix CDU 37,7
289 Reutlingen Donth, Michael CDU 38,5
290 Tübingen - CDU 31,7
291 Ulm Kemmer, Ronja Helene CDU 38,8
292 Biberach Dahler, Wolfgang Jochen CDU 40,9
293 Bodensee Mayer-Lay, Volker Fred CDU 40,0
294 Ravensburg Müller, Axel Karl CDU 38,7
295 Zollernalb – Sigmaringen Bareiß, Thomas CDU 37,1

1) Wenn „-“, so hat die Wahlkreisbewerberin oder der Wahlkreisbewerber mit Erststimmenmehrheit im Verfahren der Zweitstimmendeckung keinen Sitz erhalten.

Vorläufig Gewählte in Landeslisten der Parteien

Partei Name, Vorname Listenplatz
AfD Dr. Weidel, Alice Elisabeth 1
AfD Frohnmaier, Markus-Cornel 2
AfD Hess, Martin Alexander 3
AfD Bernhard, Marc Albert 4
AfD Rupp, Ruben Nicolas Benjamin 5
AfD Goßner, Hans-Jürgen Hilmar 6
AfD Kögel, Jürgen 7
AfD Zimmer, Diana 8
AfD Köhler, Achim 9
AfD Haise, Lars 10
AfD Arpaschi, Alexander 11
AfD Dr. Kaufmann, Malte 12
AfD Bloch, Joachim Ralf Josef 13
AfD Dr. Blos, Michael Joachim 14
AfD Koch, Heinrich Friedrich 15
AfD Martel, Johann 16
AfD Kempf, Martina Rose-Marie 17
AfD Knodel, Sieghard 18
AfD Dr. Schmidt, Paul 19
SPD Esken, Saskia Christina 1
SPD Dr. Schmid, Nils Hermann 2
SPD Schwarzelühr-Sutter, Rita Berta 3
SPD Gerster, Martin 4
SPD Mast, Katja Wilma 5
SPD Dr. Fechner, Johannes 6
SPD Hostert, Jasmina 7
SPD Marvi, Parsa 8
SPD Cademartori Dujisin, Isabel Andrea 9
SPD Karaahmetoğlu, Macit 10
SPD Türk-Nachbaur, Derya 11
SPD Dr. Castellucci, Lars Dietmar 12
SPD Dr. Seitzl, Lina 13
GRÜNE Dr. Brantner, Franziska Katharina 1
GRÜNE Lang, Ricarda 2
GRÜNE Brugger, Agnes Monika 3
GRÜNE Dr. Schäfer, Sebastian 4
GRÜNE Dr. Detzer, Sandra 5
GRÜNE Emmerich, Marcel 6
GRÜNE Ebner, Harald 8
GRÜNE Gastel, Matthias Michael 10
GRÜNE Dr. Reinalter, Anja Margrit 11
Die Linke Mirow, Sahra 1
Die Linke Pantisano, Luigi 2
Die Linke Akbulut, Gökay 3
Die Linke Glaser, Vinzenz Hans 4
Die Linke Zerr, Anne Theresa 5
Die Linke Bauer, Marcel Karl Bernhard 6

Das endgültige Zweitstimmenergebnis und die vorläufig festgestellten Gewählten müssen noch vom Bundeswahlausschuss in seiner Sitzung am 14. März 2025 bestätigt werden. Mit der Feststellung des endgültigen Wahlergebnisses im Bundesgebiet durch den Bundeswahlausschuss gelten diese Bewerberinnen und Bewerber als endgültig gewählt und werden von der Bundeswahlleiterin entsprechend benachrichtigt.

Die endgültigen Einzelergebnisse sind beim Statistischen Landesamt abrufbar.

Weitere Meldungen

Ferkel stehen in einer Box einer Schweinezuchtanlage (Quelle: dpa).
Landwirtschaft

Tierhaltungskennzeichnung und Verbraucherschutz im Bundesrat

Bundeskanzler Friedrich Merz und Ministerpräsident Winfried Kretschmann
Politisches Sommerfest

Stallwächterparty 2025 zum Thema: Aus Tradition in die Zukunft

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Bundesrat

Hoffmeister-Kraut setzt sich für Mittelstand und Wissenschaft ein

In luftiger Höhe werden Arbeiten an einem Mobilfunkmast vorgenommen.
Infrastruktur

Bundesrat stimmt Änderung des Telekommunikations­gesetzes zu

v.l.n.r.: Nicole Matthöfer, Präsidentin der Cybersicherheitsagentur Baden-Württemberg, Thomas Strobl, Stv. Ministerpräsident und Innenminister des Landes Baden-Württemberg, und Claudia Plattner, BSI-Präsidentin, unterzeichneten am 10. Juli eine Kooperationsvereinbarung zwischen dem BSI und dem Land Baden-Württemberg zur gemeinsamen Stärkung der Cybersicherheit.
Cybersicherheit

BSI und Baden-Württemberg vereinbaren Kooperation

Geschäftsleute in einem Sitzungssaal diskutieren unter der Leitung einer Führungskraft.
Wirtschaft

Millionenförderung für Startup Factory in Baden-Württemberg

von links nach rechts: Bayerische Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber, Bundesminister Alois Rainer und der Vorsitzende der Agrarministerkonferenz, Minister Peter Hauk, bei der Sonder-Agrarministerkonferenz in Berlin
Landwirtschaft

Sonder-Agrarministerkonferenz 2025 in Berlin

Symbolbild: Schafe grasen neben einem großen Feld mit Solaranlagen. (Bild: Julian Stratenschulte / dpa)
Erneuerbare Energien

Photovoltaik-Boom in Baden-Württemberg hält an

Ein wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Stuttgart, arbeitet an einer Tropfenkammer.
Forschung

Baden-Württemberg bleibt forschungsstärkstes Bundesland

Flaggen vor dem Gebäude des Innenministeriums: NATO, Deutschland und Baden-Württemberg
Sicherheit

70. Jahrestag des Beitritts zur NATO

Blick auf Basel und den Rhein von der Mittleren Brücke.
Europa

Baden-Württemberg stärkt Zusammenarbeit mit der Schweiz

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 8. Juli 2025

Hände von Personen und Unterlagen bei einer Besprechung an einem Tisch.
Verwaltung

Wichtiger Schritt beim Bürokratieabbau

Eine Frau befestigt einen „Rauchen-Verboten“-Aufkleber an einer Scheibe (Bild: © dpa).
Gesundheit

Novellierung des Nichtraucherschutzgesetzes

Ein Schild mit der Aufschrift „Flüchtlingserstaufnahmestelle“, im Hintergrund ein Fahrzeug an einer Einfahrt.
Migration

Standortprüfung einer Erstaufnahmeeinrichtung in Lahr