Kultur

Elke aus dem Moore neue Leiterin der Akademie Schloss Solitude

Elke aus dem Moore (Foto: © Hagen Schmitt)

Die Akademie Schloss Solitude erhält eine neue Leitung: Elke aus dem Moore, derzeit noch Leiterin der Abteilung Kunst im Institut für Auslandsbeziehungen in Stuttgart, wird neue Direktorin. Gut 30 Jahre nach Gründung wird Professor Jean-Baptiste Joly, der die Akademie seit Beginn geleitet hat, zum 31. März 2018 in den Ruhestand treten.

Gut 30 Jahre nach Gründung der Akademie Schloss Solitude wird Professor Jean-Baptiste Joly, der die Akademie seit Beginn geleitet hat, zum 31. März 2018 in den Ruhestand treten. Neue Direktorin wird Elke aus dem Moore, der-zeit noch Leiterin der Abteilung Kunst im Institut für Auslandsbeziehungen (ifa) in Stuttgart. Dies teilte Staatssekretärin Petra Olschowski, Vorsitzende des Stiftungsrats der Akademie Schloss Solitude, mit.

„In Elke aus dem Moore haben wir die ideale Persönlichkeit für eine unserer herausragenden Kulturinstitutionen in Baden-Württemberg gefunden. Sie bringt eine umfassende Expertise in der internationalen Kulturarbeit und langjährige Erfahrung als hochkarätige Kuratorin mit. Durch ihre bisherigen Tätigkeiten verfügt sie über ausgezeichnete Kontakte und ist global wie bundespolitisch bestens vernetzt. Sie ist Mitglied in zahlreichen Verbänden und Gremien sowie Gründungsmitglied des Netzwerks Internationaler Biennalen IBA. Ich bin mir sicher, dass Elke aus dem Moore einen ganz eigenen, neuen Blick auf die Institution Schloss Solitude haben wird. Auf künftige Akzente können wir gespannt sein“, sagte Olschowski.

Austausch ist wichtig für Verständnis von Kulturen und gesellschaftlichen Zusammenhalt

Zu ihrem derzeitigen Verantwortungsbereich am Institut für Auslandsbeziehungen gehört der Deutsche Pavillon auf der Kunstbiennale Venedig, der in den letzten Jahren bereits zweimal den Goldenen Löwen gewonnen hat. Beispielhaft war die von Elke aus dem Moore initiierte künstlerische Plattform zu Kunst, Mode und Urbanität Pret-a-Partager, die an zahlreichen afrikanischen Orten und in Berlin und Stuttgart stattfanden.

„Die Akademie Schloss Solitude setzt international den Maßstab als Fördereinrichtung für Kunst und Wissenschaft und ist zugleich ein vorbildlicher Ort des Austausches. Der entscheidende Faktor ist die Mobilität von Künstlern und Wissenschaftlern, die aus aller Welt nach Stuttgart kommen und in der Akademie bis zu einem Jahr an ihren Projekten arbeiten“, betonte Olschowski. „Den kulturellen Austausch brauchen wir heute mehr denn je für das gegenseitige Verständnis von Kulturen und den gesellschaftlichen Zusammenhalt.“

„Mit der neuen Direktorin endet die Ära Jean-Baptiste Jolys, der die Akademie seit 1989 leitet, sie profiliert und zu einer weltweit bekannten Einrichtung gemacht hat. Die Solitude prägt das Bild Baden-Württembergs in der Welt“, so Olschowski weiter. Unter der Leitung von Jean-Baptiste Joly habe sich die Akademie Schloss Solitude auch zu einer Referenzinstitution für die Förderung von Kunst und Wissenschaft an der Schnittstelle zur Wirtschaft entwickelt.

Für die Nachfolge hatte der Stiftungsrat der Akademie Schloss Solitude eine Findungskommission eingerichtet, der unter der Leitung von Staatssekretärin Olschowski auch vier externe Mitglieder angehörten, darunter zwei ehemalige Stipendiaten und Mitglieder des Kuratoriums der Akademie Schloss Solitude. Auf Basis einer Ausschreibung wurden in einem dreistufigen Verfahren geeignete Kandidatinnen und Kandidaten identifiziert und eingeladen. Die Findungskommission hat sich nach ausgiebiger Beratung einstimmig für Elke aus dem Moore ausgesprochen.

Der Stiftungsrat der Akademie Schloss Solitude unter dem Vorsitz von Staatssekretärin Petra Olschowski hat die Empfehlung der Findungskommission aufgenommen und in seiner Stiftungsratssitzung einstimmig beschlossen, Elke aus dem Moore mit der Nachfolge von Jean-Baptiste Joly zu betrauen.

Sie ist nach Auffassung des Stiftungsrats aufgrund ihrer vielfältigen Erfahrungen prädestiniert für die Position der Direktorin der Akademie. Sie hat eine mehrjährige Erfahrung als Kuratorin, Dozentin und Künstlerin. Über ihre langjährige Tätigkeit als Leiterin der Abteilung Kunst im ifa hat sie weltweite Kontakte und künstlerischen Zugang.

Elke aus dem Moore

Elke aus dem Moore studierte Literatur- und Kunstwissenschaften in Osnabrück, Zürich und Bochum und war 1999 bis 2002 als Kuratorin für zeitgenössische Kunst an der Shedhalle Zürich tätig. Als Leiterin des Künstlerhauses Stuttgart verantwortete sie von 2003 bis 2006 das internationale Ausstellungsprogramm.

Gegenwärtig ist sie Leiterin der Abteilung Kunst des Instituts für Auslandsbeziehungen (ifa). Sie ist verantwortlich für die inhaltliche Ausrichtung des internationalen Ausstellungsprogramms mit etwa 30 tourenden Ausstellungen weltweit, der ifa-Galerien in Stuttgart und Berlin und der Förderprogramme im Bereich der Bildenden Kunst.

Der kuratorische und programmatische Ansatz Elke aus dem Moores folgt dem Prinzip der Begegnung, des Austauschs und des Dialogs. Die Verschränkung von globalen gesellschaftlichen Fragestellungen mit lokalen Erfahrungen und Praktiken zeitgenössischer Kunst bestimmen die programmatische Ausrichtung der Arbeit im Bereich Kunst des ifa.

Beispielhaft war die von Elke aus dem Moore initiierte künstlerische Plattform zu Kunst, Mode und Urbanität Pret-a-Partager, die an zahlreichen afrikanischen Orten und in Berlin und Stuttgart stattfanden. Sie entwickelte – gemeinsam mit Yvette Mutumba und Julia Grosse – das Online Magazin Contemporary And – Zeitgenössische Kunst aus afrikanischen Perspektiven, das im kommenden Jahr eine Erweiterung nach Lateinamerika erfährt.

Themen ihrer kuratorisch-programmatischen Ausrichtung sind gesellschaftlich relevante Themen, die in Ausstellungen und Konferenzen thematisiert werden. Wie bspw. Gemeinschaft und der öffentliche Raum (so fand erst am 25. November die Konferenz „Staging a Change in Teheran“ statt) sowie Fragen zu Design und Nachhaltigkeit („Pure Gold – Upcycling, Upgrading“). In einer Kooperation mit der documenta 14 kuratierte sie – gemeinsam mit Sepake Angiama – die Zusammenkunft „Under the Mango Tree“, in der internationale Perspektiven auf neue edukative Modelle in der Kunst vorgestellt wurden.

Zu einem ihrer Verantwortungsbereiche gehört die organisatorische Umsetzung des Deutschen Beitrags auf der Kunstbiennale Venedig. In den letzten Jahren hatte der Deutsche Pavillon bereits zweimal den Goldenen Löwen gewonnen. Dieses Jahr erhielten die Künstlerin Anne Imhoff und die Kuratorin Susanne Pfeffer den Goldenen Löwen der Biennale Venedig für den besten Beitrag. Das ifa verantwortet den Deutschen Pavillon bereits seit 1972.

Akademie Schloss Solitude

Die Akademie Schloss Solitude ist eine interdisziplinäre und internationale Fördereinrichtung für Künstler und Wissenschaftler. Mit ihrem ambitionierten, spartenübergreifenden öffentlichen Programm, zahlreichen Kooperationen mit Kunst- und Wissenschaftseinrichtungen aus aller Welt und dem einzigartigen Programm art, science & business hat sich die Akademie Schloss Solitude zu einer Referenzinstitution für die Förderung von Kunst und Wissenschaft entwickelt.

Akademie Schloss Solitude

Weitere Meldungen

Eine Besucherin der Ausstellung mit dem Titel: „Kunst & Textil“ sieht sich am 20. März 2014 in der Staatsgalerie in Stuttgart die Skulptur „Foud Farie“ aus dem Jahr 2011 von Yinka Shonibare an.
  • Kunst und Kultur

Acht Kunststipendien für die Cité internationale des arts

Portrait Lucas DeRungs
  • Kunst und Kultur

Jazz-Preis 2024 für Lukas DeRungs

Das beschauliche Dorf Hiltensweiler, ein Teilort von Tettnang, wird von der Abendsonne angestrahlt. Im Hintergrund sind der Bodensee und die Alpen zu sehen.
  • Ländlicher Raum

Studie zur Kultur- und Kreativwirtschaft

Stadtgarten in Gerabronn
  • Städtebau

Stadtmitte in Gerabronn erfolgreich erneuert

Menschliche Schatten bei einer Performance auf einer Bühne
  • Kunst und Kultur

Land fördert sechs Projekte an Privattheatern

Keltenmuseums in Hochdorf/Enz
  • Kultur

Keltenmuseum in Hochdorf/Enz wiedereröffnet

Hebel-Preisträger 2024: Pierre Kretz
  • Kunst und Kultur

Johann-Peter-Hebel-Preis für Pierre Kretz

Zisterzienserkloster Maulbronn
  • Welterbe

Land fördert Welterbestätten mit 1,4 Millionen Euro pro Jahr

Symbolbild: Eine Studentin liegt bei schönem Wetter auf einer Wiese und liest ein Buch. (Bild: Mohssen Assanimoghaddam / dpa)
  • Kulturerbe im Osten

Russlanddeutscher Kulturpreis 2024 ausgeschrieben

Das Kunstgebäude am Schloßplatz in Stuttgart (Quelle: dpa)
  • Kunst und Kultur

Wiedereröffnung des Kunstgebäudes Stuttgart

Wiedereröffnung des Hauses der Donauschwaben
  • Kulturerbe

Haus der Donauschwaben wiedereröffnet

Eine Besucherin der Ausstellung mit dem Titel: „Kunst & Textil“ sieht sich am 20. März 2014 in der Staatsgalerie in Stuttgart die Skulptur „Foud Farie“ aus dem Jahr 2011 von Yinka Shonibare an.
  • Kunst und Kultur

Land benennt Hans-Thoma-Preis um

  • Kunst und Kultur

Dialogprozess zur Popkultur geht in die dritte Runde

Kleinkunstpreis
  • Kunst und Kultur

Land schreibt Kleinkunstpreis 2024 aus

Dr. Cornelia Hecht-Zeiler
  • Kultur

Neue Direktorin im Haus der Geschichte

Jazzmusiker Wolfgang Dauner
  • Kunst und Kultur

Nachlass von Jazzlegende Wolfgang Dauner erworben

Musikakademie und Kulturhotel Staufen
  • Musik

Eröffnung des Neubaus der BDB-Musikakademie in Staufen

  • Kultur

CO2-Rechner für Kultur­einrichtungen aktualisiert

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 6. Februar 2024

Simone Fischer, Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderung, Jennifer Langer, Beauftragte der Stadt Stuttgart für die Belange von Menschen mit Behinderung, Dr. Alexandra Sußmann, Bürgermeisterin für Soziales und gesellschaftliche Integration und Jürgen Dusel, Beauftragter der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderung tauschten sich mit Beteiligten des Vorzeigemodells „inklusive Arbeitsplätze bei der Stadt Stuttgart“ aus. Gruppenbild
  • Menschen mit Behinderungen

Fischer besucht Stuttgarter Rathaus und Landesmuseum Württemberg

Schloss Bruchsal
  • Schlösser und Gärten

Deutlich mehr Gäste bei den Staatlichen Schlössern und Gärten

Symbolbild: Eine Studentin liegt bei schönem Wetter auf einer Wiese und liest ein Buch. (Bild: Mohssen Assanimoghaddam / dpa)
  • Kunst und Kultur

Land vergibt Verlagspreis Literatur

Klosterinsel Reichenau
  • Kunst und Kultur

Große Landesausstellung „1300 Jahre Klosterinsel Reichenau“

Blick auf die Burg Hohenzollern.
  • Kunst und Kultur

Landespreis für Heimatforschung ausgeschrieben

Schüler eines Musikgymnasiums spielen Geige.
  • Schule

Fünftes baden-württembergisches Musikgymnasium

// //