Quantentechnologie

Eine Million Euro für Anwendungslabor für Quantensensorik

Nano-Auto auf einer Kupferscheibe (Foto: © dpa)

Mit einer Million Euro fördert das Wirtschaftsministerium den Aufbau eines Anwendungslabors für Quantensensorik am Freiburger Fraunhofer-Institut für Angewandte Festkörperphysik.

Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau fördert den Aufbau eines Anwendungslabors für Quantensensorik am Freiburger Fraunhofer-Institut für Angewandte Festkörperphysik (IAF) mit einer Million Euro. Dies gab Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut bekannt. „Wir wollen, dass Baden-Württemberg bei der Wertschöpfung mit Quantentechnologien künftig ganz vorne mitspielt. Mit seiner Infrastruktur unterstützt das neue Anwendungslabor insbesondere unsere Industrieunternehmen und KMU dabei, das Innovationspotenzial der Quantensensorik in die Entwicklung neuer Produkte einfließen zu lassen“, so Hoffmeister-Kraut.

„Die Quantensensorik birgt ein hohes Transfer- und Umsetzungspotenzial für industrielle und medizintechnische Anwendungen in der baden-württembergischen Wirtschaft“, sagte die Ministerin. Durch die Nutzung von Quanteneffekten sollen in Zukunft deutlich empfindlichere und kleinere Sensoren gebaut werden können. „Das neue Anwendungslabor bietet durch seinen praxisorientierten Ansatz eine ideale Ergänzung zum Leitprojekt QMag als Entwicklungs- sowie Demonstrationszentrum für die Quantenmagnetometrie. Durch seine wirtschaftsnahe Ausrichtung trägt es maßgeblich dazu bei, den Wirtschafts‐ und Wissenschaftsstandort Baden‐Württemberg beim Zukunftsthema Quantentechnologien nachhaltig zu stärken“, sagte die Ministerin.

Leitprojekt „Quantenmagnetometrie (QMag)“

Das vom Land gemeinsam mit der Fraunhofer-Gesellschaft bereits initiierte Leitprojekt „Quantenmagnetometrie (QMag)“ bündelt die Expertise der Fraunhofer-Institute in Freiburg mit weiteren Partnern im Hinblick auf hochpräzise Sensoren ebenso wie auf Quantentechnologien der zweiten Generation als Schlüsseltechnologie für viele neue technologische Entwicklungen. Das Leitprojekt QMag schafft eine ideale Erkenntnisbasis dafür, dass die Wirtschaft des Landes als Anbieter hochpräziser Sensoren unter Nutzung der Quanteneffekte eine Vorreiterrolle einnehmen werde.

Die Quantensensorik ist eine der Quantentechnologien der zweiten Generation mit dem höchsten Potenzial für einen zeitnahen Einsatz in industriellen und medizintechnischen Anwendungen. Dies gilt insbesondere auch für Unternehmen in Baden-Württemberg, die selbst hochpräzise Sensoren anbieten oder in eigenen Produkten einsetzen, beispielsweise in hochpräzisen Maschinen, in der Umgebungsüberwachung bei Automobilen oder in der Medizintechnik und Bioanalytik.

Potential der Quantensensorik herausstellen

Der Aufbau des Anwendungslabors erfolgt beim Freiburger Fraunhofer-Institut für Angewandte Festkörperphysik (IAF) in Kooperation mit dem Fraunhofer-Institut für Werkstoffmechanik (IWM). Beide bilden gemeinsam mit dem Fraunhofer-Institut für Physikalische Messtechnik (IPM) das Kernkonsortium des landesgeförderten Leitprojekts „Quantenmagnetometrie (QMag)“ der Fraunhofer-Gesellschaft, das noch weitere Kooperationspartner umfasst.

Mit der neuen Infrastruktur des Applikationslabors sollen potenzielle Anwender aus Industrie und Forschung angesprochen und möglichst niederschwellig an das Labor herangeführt werden. Ziel ist es, mittels messtechnischen Serviceangeboten mit Rastersonden- und Weitwinkelmagnetometern sowie einem Benchmarking mit bestehenden und etablierten Messverfahren das Potential der Quantensensorik gegenüber der klassischen Messtechnik herauszustellen und so neue Verwertungspfade gemeinsam zu erschließen.

Weitere Meldungen

Vier Jugendliche sitzen auf einer Freitreppe und betrachten etwas auf dem Smartphone
  • Jugendliche

Jugendliche diskutieren zum Thema „Was dich bewegt“

Gruppenbild vor dem baden-württembergischen Gemeinschaftsstand auf der Hannover Messe 2024
  • Wirtschaft

Kretschmann besucht Hannover Messe

Landessieger von „Jugend debattiert“ stehen fest (Bild: Kultusministerium Baden-Württemberg)
  • Schule

Landessieger von „Jugend debattiert“ gekürt

Hunde im Tierheim. (Bild: Norbert Försterling / dpa)
  • Tierschutz

Land fördert Neubau eines Tierheims in Bad Mergentheim

Schüler während des Unterrichts im Klassenraum (Foto: Patrick Seeger dpa/lsw)
  • Schule

Direkteinstieg auf alle Lehrämter ausgeweitet

Weg im ländlichen Raum
  • Ländlicher Raum

Land fördert Erneuerung ländlicher Wege

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 16. April 2024

Zwei junge Frauen zeigen auf den Monitor und diskutieren gemeinsam über die Präsentation am Computer.
  • Fachkräfte

Landesregierung startet Fachkräfteinitiative

Eine Abiturienten des Spohn-Gymnasiums läuft an einem Schild mit der Aufschrift „Abitur - Bitte Ruhe!“ vorbei.
  • Schule

Abiturprüfungen 2024 starten

Eine Sozialarbeiterin führt in der Landeserstaufnahme für Asylbewerber in Karlsruhe eine Beratung mit einem Flüchtling durch.
  • Integration

Land unterstützt Integrationsprojekte

Ein Schüler nimmt am Unterricht mit Hilfe von einem Laptop teil.
  • Schule

Digitaler Arbeitsplatz für Lehrkräfte startet

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (links) und der lombardische Staatssekretär für internationale Angelegenheiten Raffaele Cattaneo (rechts)
  • Europa

Land übergibt Präsidentschaft der „Vier Motoren für Europa“

Das beschauliche Dorf Hiltensweiler, ein Teilort von Tettnang, wird von der Abendsonne angestrahlt. Im Hintergrund sind der Bodensee und die Alpen zu sehen.
  • Förderung

Beteiligungsverfahren zur Gestaltung des EFRE nach 2027

Ein Traktor mäht  in Stuttgart eine Wiese, im Hintergrund sieht man den Fernsehturm. (Bild: dpa)
  • Landwirtschaft

Zeitnahe Zahlung ausstehen­der Fördergelder für Landwirte

Eine Mitarbeiterin der Kunsthalle Mannheim steht im Atrium vor der digitalen Monitor-Wand „Collection Wall“ und betrachtet ein Kunstwerk. Auf dem Touchscreen können Besucher interaktiv einen Blick in die Sammlung und auch ins sonst verborgene Depot werfen (Bild: picture-alliance/Uwe Anspach/dpa).
  • Kunst und Kultur

Zwölf nichtstaatliche Museen gefördert

Ländlicher Raum
  • Ländlicher Raum

Abschluss von „CREATE FOR CULTURE“

  • Startup BW

Gewinner des JUNIOR Landeswettbewerbs

Ein Steinmetz bearbeitet einen Schilfsandstein aus Baden-Württemberg bei der Sanierung eines historischen Gebäudes.
  • Denkmalförderung

Rund 5,1 Millionen Euro für 51 Kulturdenkmale

Außenansicht des Klinikums Ludwigsburg mit fliegendem Hubschrauber
  • Gesundheit

248 Millionen Euro für Krankenhäuser

Ministerpräsident Winfried Kretschmann
  • Kreisbesuch

Kretschmann besucht Landkreis Böblingen

Feldweg
  • Ländlicher Raum

Land fördert Flurneuordnungen im Neckar-Odenwald-Kreis

Open Innovation Kongress 2024
  • Innovation

Open Innovation-Kongress Baden-Württemberg 2024

Die Außenaufnahme zeigt die Kläranlage des Abwasserzweckverbandes Raum Offenburg bei Griesheim
  • Wasserwirtschaft

174,4 Millionen Euro für kommunale Wasserwirtschaft

Ladekabel für ein E-Auto wird in das Fahrzeug gesteckt.
  • Elektromobilität

Charge@BW bringt Schub bei Ladeinfrastruktur und E-Mobilität

Felsbrocken liegen in Braunsbach auf einer Baustelle. (Bild: Marijan Murat / dpa)
  • Stadtentwicklung

„Flächen gewinnen durch Innenentwicklung“ weiterentwickelt

// //