Europa

Donauraumstrategie schafft viele Chancen und Mitwirkungsmöglichkeiten

v.l.n.r.: Minister Peter Friedrich, Bojan Pajtic (Vojvodina), Mario Malazzini (Lombardei),  Gérard Perrissin-Fabert (Rhône-Alpes) und Mar Ortgega (Katalonien)
v.l.n.r.: Minister Peter Friedrich, Bojan Pajtic (Vojvodina), Mario Malazzini (Lombardei), Gérard Perrissin-Fabert (Rhône-Alpes) und Mar Ortgega (Katalonien)

„Die Vier Motoren konnten bereits seit mehr als 25 Jahren gemeinsam Modelle der Zusammenarbeit zwischen starken Regionen in Europa entwickeln. Dieses Erfahrungswissen wollten wir Regionen im Donauraum wie der Autonomen Provinz Vojvodina sowie deren Nachbarregionen in Ungarn, Rumänien und Kroatien zugänglich machen. Ihre europäischen Perspektiven entwickeln sich gerade“, sagte Minister Peter Friedrich in Novi Sad im Rahmen der von den Vier Motoren geführten Mission.

Nach dem gemeinsamen Eintreffen in Belgrad und einem ersten Gedankenaustausch sind die Delegationen aus den Vier Motoren-Regionen (Baden-Württemberg, Katalonien, Lombardei, Rhône-Alpes) nach Novi Sad in die Autonome Provinz Vojvodina (Republik Serbien) gereist. Hier wurde intensiv über die Frage diskutiert, welche Möglichkeiten der Kooperation der Regionen im Rahmen der Donauraumstrategie bestehen. Neben den politischen Repräsentanten der Vier Motoren war auch die gastgebende Region, die Autonome Provinz Vojvodina, durch ihren Premierminister Bojan Patjic und den Parlamentspräsidenten István Pásztor hochrangig politisch vertreten. Auch aus den umliegenden kroatischen Gespanschaften, ungarischen Komitaten und rumänischen Kreisen beteiligten sich politische Vertreter am Gespräch.

„Das große Engagement und die Aufbruchsstimmung unserer Gastgeber, die wir vor Ort – gerade am Tag des Beitritts Kroatiens zur EU am 1. Juli 2013 – erleben durften, zeigt das starke Interesse der gesamten Region an einer vertieften europäischen Perspektive“, so Minister Friedrich weiter. „Mit den Vier Motoren für Europa und der Donauraumstrategie verfügen wir über geeignete Partner und einen strategischen Gesamtansatz, um die Zusammenarbeit zwischen den Regionen aus dem alten und dem neuen Europa zu vertiefen.“

Neben dem Programm der politischen Delegation finden am Dienstag (2. Juli) Veranstaltungen für weitere Teilnehmende aus Verwaltung, Wirtschaft und Wissenschaft statt, etwa eine Innovationskonferenz zum Thema regionale Innovationsstrategien („Smart Specialisation“) und Biomasse, eine Firmenkontaktbörse in den Sektoren Agribusiness/Lebensmittelverarbeitung, erneuerbare Energie/Biomasse und ICT sowie ein Workshop „Kultur, Zivilgesellschaft und grenzüberschreitende Zusammenarbeit“. „Vieles, was für uns in der praktischen grenzüberschreitenden Zusammenarbeit etwa in der Bodensee- und der Oberrheinregion selbstverständlich geworden ist, entsteht in den Ländern des Donauraums gerade erst“, sagte Minister Friedrich.

Die „Vier Motoren für Europa“

Seit 1988 verbindet Baden-Württemberg eine gewachsene Partnerschaft mit Katalonien, der Lombardei und Rhône-Alpes im Netzwerk „Vier Motoren für Europa“. Hinzu kommen Flandern und Wales als assoziierte Mitglieder sowie eine Partnerschaft mit den nach dem Vorbild der „Vier Motoren“ gegründeten „Vier Motoren für den Mercosur“ (Paraná/Brasilien, Córdoba/Argentinien, Rivera/Uruguay, Alto Paraná/Paraguay), die in den kommenden Jahren vertieft werden soll.

Neben der Zusammenarbeit in verschiedenen Feldern konzentriert sich das Netzwerk darauf, dem Gedanken eines „Europas der Regionen“ in Brüssel und im globalen Wettbewerb stärkeres Gehör zu verschaffen. Die Präsidentschaft bei den „Vier Motoren für Europa“ wechselt in der Regel jährlich von Region zu Region. Im Rahmen der Präsidentschaft übernimmt die verantwortliche Region die Koordination der zu erfüllenden Aufgaben, setzt Ziele und gibt neue Impulse. Baden-Württemberg hat im Juli 2012 die Präsidentschaft von Rhône-Alpes übernommen. Sie endet im Oktober 2013 mit der Übergabe an die Lombardei.

Die Donauraumstrategie

Am 24. Juni 2011 wurde die EU-Donauraumstrategie offiziell durch den Europäischen Rat verabschiedet. Diese makroregionale Strategie verfolgt das Ziel, die Zusammenarbeit der Donauländer zu stärken. Schwerpunkte sind die Bereiche Infrastruktur, Umweltschutz, die Schaffung von Wohlstand sowie gute Regierungsführung. Die Donauraumstrategie umfasst acht EU-Mitgliedstaaten: Bulgarien, Deutschland, Österreich, die Tschechische Republik, Ungarn, Rumänien, die Slowakische Republik und Slowenien. Außerhalb der EU bezieht sie Kroatien, Serbien, Bosnien und Herzegowina, Montenegro, die Republik Moldau und die Ukraine ein.

Weitere Meldungen

Deutscher Pavillon auf der Kunstbiennale Venedig 2024
  • Kunst und Kultur

Deutscher Pavillon auf der Biennale Venedig eröffnet

Breisgau-S-Bahn im Landesdesign (bwegt)
  • Schienenverkehr

Zuverlässigkeit auf der Breisgau-S-Bahn wird verbessert

Zwei junge Frauen zeigen auf den Monitor und diskutieren gemeinsam über die Präsentation am Computer.
  • Fachkräfte

Landesregierung startet Fachkräfteinitiative

In einer braunen Biomülltonne liegen Lebensmittel.
  • Ernährung

Gemeinsam gegen Lebensmittelverschwendung

Porträtbild von Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
  • Wirtschaft

Reise mit Handwerksdelegation nach Polen

Über einem Modell eines Konferenzraums steht der Text „Popup Labor Baden-Württemberg – Machen Sie mit!“
  • Innovation

„Popup Labor BW“ in Neresheim und Heidenheim

Mit einem digitalen Lasergeschwindigkeitsmessgerät wird der Verkehr auf der Autobahn A5 bei Müllheim überwacht. (Foto: dpa)
  • Verkehrssicherheit

Europaweiter Speedmarathon

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (links) und der lombardische Staatssekretär für internationale Angelegenheiten Raffaele Cattaneo (rechts)
  • Europa

Land übergibt Präsidentschaft der „Vier Motoren für Europa“

Das beschauliche Dorf Hiltensweiler, ein Teilort von Tettnang, wird von der Abendsonne angestrahlt. Im Hintergrund sind der Bodensee und die Alpen zu sehen.
  • Förderung

Beteiligungsverfahren zur Gestaltung des EFRE nach 2027

Ein Traktor mäht  in Stuttgart eine Wiese, im Hintergrund sieht man den Fernsehturm. (Bild: dpa)
  • Landwirtschaft

Zeitnahe Zahlung ausstehen­der Fördergelder für Landwirte

Ein Stempel mit der Aufschrift "Bürokratie" liegt auf Papieren.
  • Wirtschaft

Nachbesserungen bei Büro­kratieentlastung gefordert

  • Startup BW

Gewinner des JUNIOR Landeswettbewerbs

Im Energiepark Mainz ist der verdichtete grüne Wasserstoff aus einem Elektrolyseur in Tanks gelagert.
  • Wasserstoff

Ausgestaltung des Wasserstoffkernnetzes

Container werden auf einem Container-Terminal transportiert. (Foto: © dpa)
  • Wirtschaft

Herausforderungen bei nachhaltigen Lieferketten

Open Innovation Kongress 2024
  • Innovation

Open Innovation-Kongress Baden-Württemberg 2024

Ein Stethoskop liegt auf Unterlagen mit Schaubildern.
  • Gesundheitswirtschaft

Gesundheitsindustrie gewinnt an Bedeutung

Besucher der Gamescom erleben mit VR-Brillen die virtuelle Realität.
  • Kreativwirtschaft

Land stockt Games-Förderung auf

Arbeiter bauen Präzisions-Klimasysteme zusammen, die für die Lithographie-Abteilung in der Chip Produktion eingesetzt werden (Bild: © dpa).
  • Arbeitsmarkt

Arbeitslosigkeit im März nur leicht gesunken

Zwei Busse der Dachmarke bwegt
  • Nahverkehr

Kostensteigerungen in der Busbranche gedämpft

Eine Frau mit einer VR-Brille sitzt in einem großen Gemeinschaftsbüro.
  • Hochschulen

Start-up-Szene weiter stärken

Startup BW Elevator Pitch Böblingen
  • Startup BW

„INFERNO“ im Finale von „Start-up BW Elevator Pitch 2024“

Touristen stehen an einem Geländer und auf einer Aussichtsplattform und blicken auf eine Stufe der Triberger Wasserfälle, über die Wasser fließt.
  • Tourismusinfrastruktur

Land fördert 37 lokale touristische Projekte

Eine Mitarbeiterin der Firma Lütze fertigt Bauteile für elektronische Steuerungen für Schienenfahrzeuge.
  • Wirtschaft

Wichtiger Impuls für die Wirtschaft

Eine Frau zeigt auf eine Leinwand auf der eine Balkengrafik zu sehen ist (Symbolbild: © dpa).
  • Wirtschaft

Konjunkturprognose für 2024 vorgelegt

Podiumsdiskussion Brüssel
  • Katastrophenschutz

Startschuss für EU-Großübung „Magnitude“

// //