Forschung

Dokumentationsstelle Rechtsextremismus macht Fortschritte

Ein Mitarbeiter des Generallandesarchivs Karlsruhe nimmt eine Akte aus einem Regal.

Die Dokumentationsstelle für Rechtsextremismus im Landesarchiv liefert Fakten für den öffentlichen Diskurs und leistet damit einen wichtigen Beitrag für den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Zahlreiche Anfragen belegen das große Interesse an der Nutzung der Dokumente.

Die Arbeit der Dokumentationsstelle für Rechtsextremismus, die im Landesarchiv Baden-Württemberg am Standort Generallandesarchiv Karlsruhe angesiedelt ist, macht wichtige Fortschritte. Dank der großzügigen Spende des Journalisten Anton Maegerle entsteht in Karlsruhe seit Juli 2020 eines der größten Archive zu rechtsextremistischen Dokumenten. Mit rund 2.500 Ordnern, einer umfangreichen Datenbank und einer großen Zahl von Publikationen und Zeitschriften aus dem rechten politischen Spektrum gilt dessen Sammlung als die größte Sammlung ihrer Art in Deutschland.

Rechtsextremismus ist größte Bedrohung für die offene Gesellschaft

„Der Rechtsextremismus ist die größte Bedrohung für unsere offene Gesellschaft und Demokratie. Dabei geht es auch um Konsensverschiebungen im öffentlichen Diskurs und die Verrohung der Sprache. Um die Gesellschaft zusammenzuhalten braucht es einen wachen Blick und fundierte Argumente für den Diskurs über Gefährdungen unserer demokratischen Werte. Dazu leistet die Dokumentationsstelle einen wertvollen Beitrag, indem sie die beeindruckende Sammlung Anton Maegerles weiterführt, Informationen über rechtsextremistische Strukturen und Netzwerke sammelt und dieses Wissen der Zivilgesellschaft und Forschung zugänglich macht“, sagte Wissenschaftsministerin Theresia Bauer. In die Sammlung aufgegriffen würden auch neue Formen rechten Denkens und Agierens.

Im Januar 2021 war die Dokumentationsstelle in einer Auftakttagung mit renommierten Rechtsextremismus-Experten und -Expertinnen aus der ganzen Bundesrepublik erstmals an die Öffentlichkeit getreten. „Seitdem haben uns zahlreiche Anfragen aus der Forschung erreicht, die das große Interesse an der Nutzung der Dokumente belegen“, sagte Prof. Dr. Gerald Maier, Präsident des Landesarchivs Baden-Württemberg. Über die Bereitstellung der Unterlagen im Generallandesarchiv hinaus hat die Dokumentationsstelle als besonderen Service daher themenbezogene Dossiers bereitgestellt.

Erarbeitung von Publikationsformaten

Aktuell erarbeitet die Dokumentationsstelle Publikationsformate, mit der sie über die laufende inhaltliche Erschließung der größten Sammlung zu rechts­extremen und rechtsterroristischen Personen, Organisationen und Gesinnungen in Deutschland kompakt informiert und die Ergebnisse in die Öffentlichkeit vermittelt. Eine erste Veröffentlichung wird sich inhaltlich mit dem verschwörungsmythischen Geflecht aus selbsternannten „Reichsbürgern“, Corona-Leugnern und vermeintlichen „Querdenkern“ befassen. Schwerpunkt des neuen, regelmäßig erscheinenden Informationsbulletins wird die Berichterstattung über rechtsextreme und rechtspopulistische Bestrebungen in Baden-Württemberg sein. Oberste Maxime ist Aufklärung durch fundierte Information. Diese Dienstleistung soll allen Gemeinden zugänglich gemacht werden. Im Oktober wird die Dokumentationsstelle weitere Arbeitsergebnisse präsentieren.

Die neue Einrichtung musste zunächst den rechtlichen Rahmen für die Benutzung der sensiblen Unterlagen festlegen. Die digitalen Datensätze aus der umfangreichen Sammlung Anton Maegerles werden in einer neuen IT-Architektur technisch gesichert.

Youtube-Kanal des Landesarchivs Baden-Württemberg: Tagung „Rechtsextremismus in der Bundesrepublik Deutschland“ (Tag 1)

Youtube-Kanal des Landesarchivs Baden-Württemberg: Tagung „Rechtsextremismus in der Bundesrepublik Deutschland“ (Tag 2)

Weitere Meldungen

Eine Frau mit einer VR-Brille sitzt in einem großen Gemeinschaftsbüro.
  • Hochschulen

Start-up-Szene weiter stärken

Eine Ärztin und eine Therapeutin sitzen mit einem medizinischen Stethoskop am Tisch und machen mit einem Laptop und einem Mobiltelefon medizinische Notizen.
  • Digitalisierung

Weitere Förderung von E-Government-Koordinatoren

NIS-Maßnahme Stadtstrand in Leinfelden-Echterdingen
  • Städtebau

Nichtinvestive Städtebau­förderung 2024 startet

Touristen stehen an einem Geländer und auf einer Aussichtsplattform und blicken auf eine Stufe der Triberger Wasserfälle, über die Wasser fließt.
  • Tourismusinfrastruktur

Land fördert 37 lokale touristische Projekte

Wissenschaftsministerin Petra Olschowski (rechts) unterhält sich während eines Besuchs der Universität Stuttgart mit Stella Asmanidou (links), Doktorandin im 3R-US-Netzwerk.
  • Tierschutz und Forschung

Weniger Tierversuche in der Biomedizin

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (links) und der neue Regierungspräsident des Regierungsbezirks Freiburg, Carsten Gabbert (rechts)
  • Verwaltung

Neuer Freiburger Regierungspräsident

Ein Mann dreht einen Joint mit Marihuana. (Foto: dpa)
  • Bundesrat

Geplante Legalisierung von Cannabis

Ein Apotheker holt eine Medikamentenverpackung aus einer Schublade in einer Apotheke.
  • Bundesratsinitiative

Verbesserung der Arzneimittelversorgung gefordert

Ausbilderin mit Lehrling
  • Ausbildung

Bundesrat spricht sich für Stärkung der Ausbildung aus

Stethoskop vor farbig eingefärbtem Kartenumriss von Baden-Württemberg mit Schriftzug: The Ländarzt - Werde Hausärztin oder Hausarzt in Baden-Württemberg
  • Gesundheitsberufe

Bewerbungsfrist für Landarztquote endet

Erich Kiefer
  • Verwaltung

Neue Leitung beim Finanzamt Freiburg-Stadt

Die Bewohnerin (r) einer Wohngemeinschaft für Senioren unterhält sich bei Kaffee und Kuchen mit ihren Gästen (Bild: © dpa).
  • Ältere Menschen

Altersarmut auch in Baden-Württemberg

Zwei Kinder spielen Fußball auf einem Fußballplatz.
  • Gemeinnützige Vereine

Höchstgrenze für Vereinsbeiträge angehoben

Stadtgarten in Gerabronn
  • Städtebau

Stadtmitte in Gerabronn erfolgreich erneuert

Ein Mädchen mit Downsyndrom lebt mit ihrer Mutter in einem Mehrgenerationenhaus (Symbolbild, © dpa).
  • Menschen mit Behinderungen

Welt-Down-Syndrom-Tag 2024

Bildercollage: Minister Manne Lucha an Redepult, vor Publikum und bei Podiumsdiskussion.
  • Kinder und Jugendliche

Kinderschutz-Konzepte im Land bespielhaft für Europa

Thomas Strobl, Minister für Inneres, Digitalisierung und Migration.
  • Öffentlicher Dienst

Übernahme des Tarifergebnisses auf Beamtinnen und Beamte

Wort-Bild-Logo der Kampagne Start-up BW. (Bild: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg)
  • Startup BW

Auftakt des Female Founders FINANCING Forums

Wegweiser mit Schildern „Würde“, „Gleichberechtigung“, „Antidiskriminierung“ und „Anerkennung“ auf der Stuttgarter Königstraße.
  • Antidiskriminierung

Online-Umfrage zu Diskriminierung gestartet

Modernisierung des Hallenbads in Süßen
  • Sportstätten

Land fördert Sanierung kommunaler Sportstätten

Schüler während des Unterrichts im Klassenraum (Foto: Patrick Seeger dpa/lsw)
  • Schule

Details zum Direkteinstieg ins Lehramt stehen fest

Kinder spielen im Kindergarten (Bild: © dpa).
  • Frühkindliche Bildung

105 Millionen Euro für Ausbau von Kita-Betreuungsplätzen

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 19. März 2024

Blick auf die Weinberge und Baden-Baden
  • Ländlicher Raum

Impulse für einen zukunfts­fähigen ländlichen Raum

Eine Altenpflegerin spricht mit Senioren in einer Pflege-Wohngemeinschaft für Demenzkranke.
  • Soziales

Land erhöht Pro-Kopf-Förderung des Freiwilligen Sozialen Jahres

// //