Ländlicher Raum

Die Zukunft der Mobilität im Ländlichen Raum

Podiumsdiskussion (Foto: © Jan Potente)

In Waiblingen tagte eine interministerielle Arbeitsgruppe über die Zukunft der Mobilität im Ländlichen Raum. Dort wurden rund 50 Modellprojekte der vergangenen Jahre ressortübergreifend betrachtet und ausgewertet. Mobilität und Erreichbarkeit seien die Leitmotive eines zukunftsfähigen Ländlichen Raums, sagten Landwirtschaftsminister Peter Hauk und Verkehrsminister Winfried Hermann.

„In der ressortübergreifenden Zusammenarbeit des Kabinettsausschusses Ländlicher Raum wollen wir den Ländlichen Raum auch im Bereich der nachhaltigen Mobilität und einer bürgerfreundlichen Verkehrsinfrastruktur stärken. Moderne verkehrliche Infrastrukturen mit Straßen und Schienen sind für eine zukunftsfähige Gestaltung des Ländlichen Raums ebenso von Bedeutung wie die gesellschaftliche Teilhabe aller Bevölkerungsgruppen durch neue Mobilitätsformen. Das Ziel aller Aktivitäten in diesem Bereich ist die Sicherung von regionalen Erreichbarkeiten der Dienstleistungen und Einrichtungen der Daseinsvorsorge“, sagte der Minister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz und Vorsitzender des Kabinettsausschusses Ländlicher Raum, Peter Hauk, anlässlich der Tagung „Mobilität im Ländlichen Raum gemeinsam gestalten“ in Waiblingen (Rems-Murr-Kreis).

Ideale Plattform, um Kompetenzen der Ressorts zu bündeln

Der Kabinettsausschuss Ländlicher Raum sei eine ideale Plattform, um Kompetenzen der Ressorts zu bündeln sowie Maßnahmen und Lösungen aus einem Guss anzubieten. Im Rahmen einer interministeriellen Arbeitsgruppe wurden im Kabinettsausschuss rund 50 Modellprojekte der vergangenen Jahre zur Mobilität im Ländlichen Raum ressortübergreifend betrachtet und ausgewertet. Die Tagung „Mobilität im Ländlichen Raum gemeinsam gestalten“ soll weitere Beiträge dazu liefern, wie erfolgreiche Modellprojekte in die Fläche getragen werden und wie neue Mobilitätsmodelle für den Ländlichen Raum aussehen können. Neben Impulsen aus Wissenschaft und Gesellschaft wurden in Praxisforen anhand von Best-Practice-Beispielen diese Themen diskutiert.

„Baden-Württemberg ist bei kreativen Pilot- und Modellprojekten zur Verbesserung der Mobilität im Ländlichen Raum spitze. Gestützt durch großes bürgerschaftliches Engagement wird dabei das gesellschaftliche Leben auf dem Land in seiner breiten Vielfalt abgedeckt. Es muss uns nun gelingen, die Verstetigungen, Übertragbarkeiten und wirtschaftlichen Tragfähigkeiten der Modelle zu optimieren. Gerade wenn Wegstrecken länger und die Dienstleistungsangebote weitmaschiger sind, sind flexible und kreative Angebote gefragt“, so Minister Hauk. Verbesserte Bedarfsanalysen und Kommunikationsstrategien oder die Anpassung von Projektlaufzeiten könnten dabei erste Stellschrauben darstellen. Von entscheidender Bedeutung sei dabei stets die Akzeptanz neue Angebote bei den Nutzerinnen und Nutzern.

Ein „weiter so“ wird nicht mehr ausreichen

„Eine kluge und verantwortungsvolle Verkehrspolitik muss stets das große Ganze im Blick behalten, aber auch die regionalen Unterschiede des Landes erkennen, auf diese reagieren und passende Konzepte zur Sicherstellung der Mobilität ableiten. So sieht ein leistungsfähiger, moderner und attraktiver ÖPNV im Ländlichen Raum anders aus als in den urbanen Zentren. Ein ‚weiter so‘ wird in Zukunft nicht mehr ausreichen, um Mobilität im Ländlichen Raum sicherzustellen. Es wird viel mehr darum gehen, den klassischen ÖPNV durch neue und flexible Konzepte zu ergänzen und zu stärken“, erklärte der Minister für Verkehr Winfried Hermann, dessen Ressort die Federführung der interministeriellen Arbeitsgruppe „Mobilität im Ländlichen Raum“ innerhalb des Kabinettsausschusses innehat.

Neben leistungsfähigen und intakten Infrastrukturen sei für das Gelingen innovativer Modellprojekte insbesondere die Organisation von Mobilität von besonderer Bedeutung. „Neue Mobilität, kann nur gelingen, wenn vor Ort, in den Kommunen und Landkreisen, Wissen darüber herrscht, was die Menschen benötigen. Im Ländlichen Raum muss deshalb Mobilität neu und vor allem miteinander gestaltet und organisiert werden. Dies könnte durch Kümmerer vor Ort unterstützt werden. Diese könnten Akteure zusammenbringen, Themen interkommunal und überregional weiterentwickeln und bei der Umsetzung neuer Modelle aktiv helfen“, sagte Minister Hermann.

Minister Hauk und Minister Hermann waren sich darüber einig, dass das Thema „Mobilität im Ländlichen Raum“ weiter ein Schwerpunkt der inhaltlichen Arbeit des Kabinettsausschusses darstellen wird. „Mobilität und Erreichbarkeit sind die Leitmotive eines zukunftsfähigen Ländlichen Raums. Unkonventionelle Mobilitätslösungen sowie bedarfsgerechte und gesicherte Angebote können nur in einem Miteinander gelingen – sei es in der ressortübergreifenden Zusammenarbeit der Landesministerien oder in der täglichen gelebten Praxis vor Ort in unseren Kommunen und Landkreisen“, unterstrichen die beiden Minister.

Weitere Informationen

Innerhalb des Kabinettsausschusses Ländlicher Raum wurde im Juni 2017 die interministerielle Arbeitsgruppe „Mobilität im Ländlichen Raum“ eingerichtet. In einem ersten Arbeitsschwerpunkt wurde eine ressortübergreifende Erhebung und Auswertung von Mobilitätsprojekten für den Ländlichen Raum durchgeführt. Dies zeichnet sich dadurch aus, dass sich sowohl ein zahlenmäßiger als auch ein inhaltlicher und qualitativer Überblick zu den Mobilitätsprojekten ergibt. Aus den daraus gewonnenen Ergebnissen und Erfahrungen soll abgeleitet werden, welche Konzepte mit Blick auf den Ländlichen Raum bereits gut funktioniert haben und wie diese Impulse verstetigt und in die Fläche getragen werden können. Die Tagung „Mobilität im Ländlichen Raum gemeinsam gestalten“ kann als Teil dieses Prozesses verstanden werden.

Landwirtschaftsministerium: Kabinettsausschuss Ländlicher Raum

BWegt: Mobilität für Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Zwei junge Frauen zeigen auf den Monitor und diskutieren gemeinsam über die Präsentation am Computer.
  • Fachkräfte

Landesregierung startet Fachkräfteinitiative

Polizist der Polizei Baden-Württemberg kontrolliert den Verkehr.
  • Verkehr

Bundesweiter Aktionstag zur Sicherheit im Güterverkehr

Autos fahren in Stuttgart (Foto: © dpa)
  • Verkehr

Statt Fahrverbote wirksame Maßnahmen für weniger CO2-Ausstoß

In einer braunen Biomülltonne liegen Lebensmittel.
  • Ernährung

Gemeinsam gegen Lebensmittelverschwendung

Porträtbild von Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
  • Wirtschaft

Reise mit Handwerksdelegation nach Polen

Über einem Modell eines Konferenzraums steht der Text „Popup Labor Baden-Württemberg – Machen Sie mit!“
  • Innovation

„Popup Labor BW“ in Neresheim und Heidenheim

Mit einem digitalen Lasergeschwindigkeitsmessgerät wird der Verkehr auf der Autobahn A5 bei Müllheim überwacht. (Foto: dpa)
  • Verkehrssicherheit

Europaweiter Speedmarathon

RE zwischen Singen und Stuttgart (Gäubahn) - hier zwischen Aistaig und Sulz, im Vordergrund der Neckar (Bild: Deutsche Bahn AG/ Georg Wagner)
  • Schienenverkehr

Land plant deutliche Angebotsverbesserungen auf und zu der Gäubahn

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (links) und der lombardische Staatssekretär für internationale Angelegenheiten Raffaele Cattaneo (rechts)
  • Europa

Land übergibt Präsidentschaft der „Vier Motoren für Europa“

Das beschauliche Dorf Hiltensweiler, ein Teilort von Tettnang, wird von der Abendsonne angestrahlt. Im Hintergrund sind der Bodensee und die Alpen zu sehen.
  • Förderung

Beteiligungsverfahren zur Gestaltung des EFRE nach 2027

Ein Traktor mäht  in Stuttgart eine Wiese, im Hintergrund sieht man den Fernsehturm. (Bild: dpa)
  • Landwirtschaft

Zeitnahe Zahlung ausstehen­der Fördergelder für Landwirte

Ein Stempel mit der Aufschrift "Bürokratie" liegt auf Papieren.
  • Wirtschaft

Nachbesserungen bei Büro­kratieentlastung gefordert

Ländlicher Raum
  • Ländlicher Raum

Abschluss von „CREATE FOR CULTURE“

  • Startup BW

Gewinner des JUNIOR Landeswettbewerbs

Im Energiepark Mainz ist der verdichtete grüne Wasserstoff aus einem Elektrolyseur in Tanks gelagert.
  • Wasserstoff

Ausgestaltung des Wasserstoffkernnetzes

Unterer Stammabschnitt der Großvatertanne im ehemaligen Bannwald Wilder See in der Kernzone des Nationalparks Schwarzwald
  • Nationalpark Schwarzwald

Verhandlungen zum Tausch von Waldflächen

Container werden auf einem Container-Terminal transportiert. (Foto: © dpa)
  • Wirtschaft

Herausforderungen bei nachhaltigen Lieferketten

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 9. April 2024

Ministerpräsident Winfried Kretschmann
  • Kreisbesuch

Kretschmann besucht Landkreis Böblingen

Verkehrsminister Winfried Hermann (Mitte) beim offiziellen Start der Batteriezüge Mireo Plus im Fahrgastbetrieb
  • Schienenverkehr

Batterie statt Diesel

Feldweg
  • Ländlicher Raum

Land fördert Flurneuordnungen im Neckar-Odenwald-Kreis

Open Innovation Kongress 2024
  • Innovation

Open Innovation-Kongress Baden-Württemberg 2024

Die Außenaufnahme zeigt die Kläranlage des Abwasserzweckverbandes Raum Offenburg bei Griesheim
  • Wasserwirtschaft

174,4 Millionen Euro für kommunale Wasserwirtschaft

Ladekabel für ein E-Auto wird in das Fahrzeug gesteckt.
  • Elektromobilität

Charge@BW bringt Schub bei Ladeinfrastruktur und E-Mobilität

Ein Winzer schüttet Trollinger-Trauben in einen großen Behälter. (Foto: dpa)
  • Weine

Sechs Sommerweine ausgezeichnet

Link dieser Seite:

https://www.baden-wuerttemberg.de/de/service/presse/pressemitteilung/pid/die-zukunft-der-mobilitaet-im-laendlichen-raum
// //