Kunst und Kultur

Delegation informiert sich über Konzepte und Bauten ethnologischer Museen

Das Völkerkundemuseum Linden-Museum in Stuttgart. (Bild: picture alliance/Sina Schuldt/dpa)

Das Linden-Museum in Stuttgart benötigt einen Neubau, um eine zeitgemäße Präsentation der Sammlung und zukunftsorientierte Wissensvermittlung leisten zu können. Eine Delegation um Staatssekretärin Petra Olschowski besuchte daher drei Museen in Köln, Tervuren und Paris, um wichtige Einblicke in inhaltliche und räumliche Konzeptionen dieser renommierten ethnologischen Häuser zu erhalten.

Das Linden-Museum in Stuttgart benötigt aufgrund der eingeschränkten architektonischen und technischen Möglichkeiten, die das denkmalgeschützte Stammhaus in Stuttgart bietet, einen Neubau, um Qualität und Relevanz der Museumsarbeit auch in Zukunft garantieren zu können. 30 Vertreterinnen und Vertreter von Land, Stadt und vom Linden-Museum haben sich jetzt vom 8. bis zum 10. Januar unter der Leitung von Kunststaatssekretärin Petra Olschowski und dem Ersten Bürgermeister der Stadt Stuttgart Dr. Fabian Mayer ein Bild von der ethnologischen Museumslandschaft in Europa gemacht. Im Rautenstrauch-Joest-Museum – Kulturen der Welt in Köln, im Royal Museum for Central Africa in Tervuren bei Brüssel und im Musée de Quay Branly Jacques Chirac in Paris erhielt die Delegation wichtige Einblicke in neue inhaltliche und räumliche Konzeptionen renommierter ethnologischer Museen.

„Die Vielfalt der Kulturen der Welt, ihre Geschichte und Gegenwart, bildet sich in ethnologischen Museen auf besondere Weise ab. Das macht sie für unsere aktuelle Gesellschaft so interessant. Dem müssen ethnologische Museen heute ebenso Rechnung tragen wie der kritischen Auseinandersetzung mit dem Zustandekommen der Sammlung in Zeiten des Kolonialismus“, sagte Kunststaatssekretärin Petra Olschowski. „Wir haben auf der Delegationsreise wichtige und interessante Einblicke bekommen, wie europäische Museen diesen Auftrag erfüllen und dabei ihre reichen Sammlungen und ihr Wissen darüber bestmöglich präsentieren und der Stadtgesellschaft zugänglich machen. Wir werden nun intensiv in die Diskussion einsteigen, wie wir das Linden-Museum mit einem eigenen Profil und unter Berücksichtigung der herausragenden Sammlung, die das Haus hat, in eine neue Zukunft führen.“

Museen in Köln, Brüssel und Paris zeigen sich als lebendige Orte der Stadtgesellschaft

„Das Linden-Museum soll in Stuttgart einen Neubau bekommen. Für seine künftige konzeptionelle und räumliche Ausgestaltung hat uns der Besuch der unterschiedlichen Häuser wertvolle Anregungen geliefert. Gerade aufgrund der inspirierenden Eindrücke im In- und Ausland ist für mich dennoch klar: Für Stuttgart müssen wir unseren ganz eigenen Weg finden und gehen. Auch, weil sich kaum ein anderer Museumstyp gegenwärtig so wandelt und gesamtgesellschaftliche Relevanz entwickelt, wie das ethnologische Museum“, so Dr. Fabian Mayer, Erster Bürgermeister der Stadt Stuttgart. „In einem ersten Schritt gilt es nun, einen geeigneten, attraktiven und möglichst zentralen Standort für unser zukünftiges Museum der Weltkulturen zu finden.“

Die Museen in Köln, Brüssel und Paris unterscheiden sich nicht nur im baulichen Programm, sie verfolgen jeweils auch ganz andere Museumskonzeptionen. Im Fokus steht dabei die zeitgemäße Wissensvermittlung über eine thematisch oder geografisch orientierte Präsentation der Objekte unter Einbeziehung digitaler Anwendungen. Partizipative Maßnahmen, die zur Schüler- und Erwachsenenbildung beitragen, machen die Museen zu einem lebendigen Ort in der jeweiligen Stadtgesellschaft.

Mehr Raum für eine zukunftsorientierte Wissensvermittlung

„Jedes einzelne Objekt bietet eine Fülle von Informationen, die sichtbar und erfahrbar gemacht werden muss. Das Linden-Museum hat einen unermesslich großen Wissensschatz, der in 160.000 Objekten schlummert, und leistet mit seinem Ausstellungs- und Vermittlungsprogramm einen wichtigen Beitrag zur kulturellen und interkulturellen Bildung. Dem muss mehr Raum gegeben werden. Daher ist die Weiterentwicklung des Linden-Museums dringend notwendig, um eine adäquate Präsentation der Sammlung und zukunftsorientierte Wissensvermittlung leisten zu können“, betonte Kunststaatssekretärin Petra Olschowski.

Das Rautenstrauch-Joest-Museum Kulturen der Welt in Köln legt Wert auf eine dialogische Erfahrung der Kulturwelten, indem sie die Objekte thematisch ausstellt und die Kulturen dabei im Vergleich erfahrbar macht. Im belgischen Royal Museum of Central Africa wird die belgische Kolonialgeschichte mit partizipative Formate erfahrbar und arbeitet eng mit Herkunftsgesellschaften und Diaspora zusammen. Das Pariser Musée de Quay Branly Jacques Chirac stellt die künstlerische und ästhetische Ausdruckskraft der Objekte in den Mittelpunkt und überzeugt mit seinem Gesamtkonzept von Architektur und Sammlungspräsentation.

Linden-Museum Stuttgart

Das 1911 gegründete Linden-Museum Stuttgart – Staatliches Museum für Völkerkunde ist eines der bedeutendsten Völkerkundemuseen Europas. Es bewahrt und erforscht eine herausragende Sammlung von Zeugnissen des Weltkulturerbes und versteht sich als lebendiger Ort des interkulturellen Dialogs und der Begegnung. Das Museum befindet sich in der Trägerschaft des Landes Baden-Württemberg, die Landeshauptstadt Stuttgart beteiligt sich zu 50 Prozent an der Finanzierung. Aktuell zeigt das Museum die sehr erfolgreiche Ausstellung: „Azteken“.

Linden-Museum Stuttgart

Weitere Meldungen

Schüler warten auf ihr Mittagessen, im Vordergrund stehen Teller mit geschnittenem Gemüse. (Foto: dpa)
  • Ernährung

Bewusste Kinderernährung im Kindergarten Steinlachburg

Schmeck den Süden
  • Ernährung

Drei-Löwen-Auszeichnung für Gutsgaststätte Alteburg

Die Bewohner einer Wohngemeinschaft für Senioren unterhalten sich. (Foto: © dpa)
  • Städtebau

660.000 Euro für Quartiers-Projekte

Schloss Mannheim
  • Schlösser und Gärten

Neue digitale Angebote für Schlösser

Wengenviertel in Ulm
  • Städtebauförderung

235 Millionen Euro für Städtebaumaßnahmen

Eröffnungsfeier Animated Week Stuttgart
  • Kunst und Kultur

Erste „Stuttgart Animated Week“ eröffnet

Ein Verkehrsschild mit Tempo 30 und darunter dem Hinweis: „22 bis 6 h Lärmschutz“
  • Lärm

Tempo 30 gegen Straßenlärm

Schmeck den Süden
  • Ernährung

Hauk zeichnet Grandls Hofbräu Zelt aus

Deutscher Pavillon auf der Kunstbiennale Venedig 2024
  • Kunst und Kultur

Deutscher Pavillon auf der Biennale Venedig eröffnet

Hunde im Tierheim. (Bild: Norbert Försterling / dpa)
  • Tierschutz

Land fördert Neubau eines Tierheims in Bad Mergentheim

Symbolbild: Eine Studentin liegt bei schönem Wetter auf einer Wiese und liest ein Buch. (Bild: Mohssen Assanimoghaddam / dpa)
  • Kunst und Kultur

Verlagspreis Literatur für Edition CONVERSO

Breisgau-S-Bahn im Landesdesign (bwegt)
  • Schienenverkehr

Zuverlässigkeit auf der Breisgau-S-Bahn wird verbessert

Weg im ländlichen Raum
  • Ländlicher Raum

Land fördert Erneuerung ländlicher Wege

Lagegespräch BAO Fokus, Gruppenfoto im Innenministerium
  • Sicherheit

Bekämpfung der Gewaltkriminalität in Stuttgart

In einer braunen Biomülltonne liegen Lebensmittel.
  • Ernährung

Gemeinsam gegen Lebensmittelverschwendung

Eine Sozialarbeiterin führt in der Landeserstaufnahme für Asylbewerber in Karlsruhe eine Beratung mit einem Flüchtling durch.
  • Integration

Land unterstützt Integrationsprojekte

Über einem Modell eines Konferenzraums steht der Text „Popup Labor Baden-Württemberg – Machen Sie mit!“
  • Innovation

„Popup Labor BW“ in Neresheim und Heidenheim

Ein Schüler nimmt am Unterricht mit Hilfe von einem Laptop teil.
  • Schule

Digitaler Arbeitsplatz für Lehrkräfte startet

von links nach rechts: Staatssekretär Arne Braun; Johannes Graf-Hauber, Kaufmännischer Intendant des Badischen Staatstheaters Karlsruhe und Dr. Frank Mentrup, Oberbürgermeister der Stadt Karlsruhe und stellvertretender Verwaltungsratsvorsitzender des Badischen Staatstheaters Karlsruhe
  • Kultur

Neuer Kaufmännischer Inten­dant am Badischen Staatstheater

Dr. Renate Kaplan
  • VERWALTUNG

Neue Leitung beim Finanzamt Biberach

Portraitaufnahme Herr Döhring
  • Verwaltung

Neue Leitung beim Finanzamt Ettlingen

Eine Mitarbeiterin der Kunsthalle Mannheim steht im Atrium vor der digitalen Monitor-Wand „Collection Wall“ und betrachtet ein Kunstwerk. Auf dem Touchscreen können Besucher interaktiv einen Blick in die Sammlung und auch ins sonst verborgene Depot werfen (Bild: picture-alliance/Uwe Anspach/dpa).
  • Kunst und Kultur

Zwölf nichtstaatliche Museen gefördert

Ein Stempel mit der Aufschrift "Bürokratie" liegt auf Papieren.
  • Wirtschaft

Nachbesserungen bei Büro­kratieentlastung gefordert

Ländlicher Raum
  • Ländlicher Raum

Abschluss von „CREATE FOR CULTURE“

Netzwerkkabel stecken in einem Serverraum in einem Switch. (Foto: © dpa)
  • Justiz

Gentges kritisiert Einigung zur Datenspeicherung