Wirtschaft

China ist einer der bedeutendsten Handelspartner des Landes

Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut (M.) bei der Podiumsdiskussion „Wirtschaftswachstum China“ (Foto: Thomas Hörner)

Mit der Podiumsdiskussion „Wirtschaftswachstum China: zu stabil, um wahr zu sein?“ hat das Wirtschaftsministerium eine hochkarätige Veranstaltungsreihe zu China als einem der bedeutendsten Handelspartner des Landes fortgesetzt.

Mit der Podiumsdiskussion „Wirtschaftswachstum China: zu stabil, um wahr zu sein?“ setzte das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg gestern, am 26. Juni, eine hochkarätige Veranstaltungsreihe zu China als einem der bedeutendsten Handelspartner Baden-Württembergs fort. Wirtschatfsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut: „Die weiterhin zu erwartende hohe Volatilität auf dem chinesischen Markt erschwert die Planungs- und Steuerungsprozesse für Unternehmen mit Geschäftsbeziehungen zu China. Wir liefern unseren Unternehmen verlässliche Informationen aus erster Hand, um die wirtschaftlichen Potenziale Chinas heute und in Zukunft bestmöglich nutzen zu können. Denn fundierte Experteninformationen und -einschätzungen sind hier von entscheidender Bedeutung.“

Aktuell erweist sich Chinas Wirtschaftswachstum als relativ stabil: 2016 konnte ein Wachstum von 6,7 Prozent verzeichnet werden, für 2017 erwarten Experten ein Wachstum von circa 6,5 Prozent – ein im Vergleich zu westlichen Industrienationen nach wie vor sehr hohes Wirtschaftswachstum. „Es ist nicht zu verkennen, dass diese Stabilität maßgeblich mit dem anstehenden Parteitag im Herbst zusammenhängt, der alle fünf Jahre stattfindet. Der 19. Parteitag macht 2017 zu einem äußerst politischen Jahr“, so die Wirtschaftsministerin. Und mit Blick in die Zukunft: „Es ist wünschenswert, dass die Volksrepublik China dringend anstehende wirtschaftliche Reformen konsequent umsetzt. Wenn sie dieses tut – und hier besteht unter der neuen Führungsriege in Peking zumindest eine begründete Hoffnung – könnte sich das Wachstum zwar sukzessive weiter abschwächen, gleichzeitig aber auch nachhaltig entwickeln.“ Notwendig sei nach wie vor eine Verbesserung des Marktzugangs für baden-württembergische Unternehmen.

Unternehmen bei der Markterschließung Chinas unterstützen

Trotz einer erwarteten Abflachung der Wachstumsraten und eines teilweise erschwerten Marktzugangs attestierten die Chinaexperten den anwesenden 140 Vertreterinnen und Vertretern von Unternehmen und Wirtschaftsorganisationen große Chancen auf dem chinesischen Markt. Die Nachfrage nach qualitativ hochwertigen Produkten aus Deutschland sei weiterhin hoch und neue Chancen würden sich zudem aus dem dringend benötigten und von der kommunistischen Regierung stark forcierten industriellen Upgrade ergeben. Unisono lautete das Fazit: An China führt kein Weg vorbei.

Ministerin Hoffmeister-Kraut unterstrich: „Ein aus Baden-Württemberg heraus weltweit agierendes Unternehmen kann es sich nicht leisten, den chinesischen Markt zu vernachlässigen, auf diesen wachsenden Teil des Weltmarktes zu verzichten. Wenngleich es Risiken gibt, so gilt nach wie vor: das Risiko, in China nicht dabei zu sein, ist für die meisten Firmen größer.“ Deshalb unterstützt das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg die Unternehmen bei der Markterschließung Chinas in besonderem Maße: auf politischer Ebene durch langjährige Partnerschaften zu ausgewählten chinesischen Provinzen (Jiangsu und Liaoning) sowie durch Serviceangebote – insbesondere durch ein Chinabüro von Baden-Württemberg International und durch German Centres der Landesbank Baden-Württemberg.

Handelsbeziehungen zwischen Baden-Württemberg und China

Über 1.500 baden-württembergische Unternehmen stehen in Handelsbeziehungen mit chinesischen Partnern. Gemessen am Handelsvolumen ist China mit 25 Milliarden Euro der fünftwichtigste Handelspartner für Baden-Württemberg (nach den USA, Schweiz, Niederlande und Frankreich). 2016 belegte die Volksrepublik bei den Ausfuhren Platz vier, momentan befindet sie sich auf Platz fünf. Bei den Einfuhren steht sie unverändert auf Platz sechs.

Weitere Meldungen

Arbeiter bauen Präzisions-Klimasysteme zusammen, die für die Lithographie-Abteilung in der Chip Produktion eingesetzt werden (Bild: © dpa).
  • Arbeitsmarkt

Arbeitslosigkeit im März nur leicht gesunken

Ein Bus der Linie X1 fährt in Stuttgart auf einer Busspur am Neckartor. (Bild: Sebastian Gollnow / dpa)
  • Nahverkehr

Kostensteigerungen in der Busbranche gedämpft

Eine Frau mit einer VR-Brille sitzt in einem großen Gemeinschaftsbüro.
  • Hochschulen

Start-up-Szene weiter stärken

Touristen stehen an einem Geländer und auf einer Aussichtsplattform und blicken auf eine Stufe der Triberger Wasserfälle, über die Wasser fließt.
  • Tourismusinfrastruktur

Land fördert 37 lokale touristische Projekte

Eine Mitarbeiterin der Firma Lütze fertigt Bauteile für elektronische Steuerungen für Schienenfahrzeuge.
  • Wirtschaft

Wichtiger Impuls für die Wirtschaft

Eine Frau zeigt auf eine Leinwand auf der eine Balkengrafik zu sehen ist (Symbolbild: © dpa).
  • Wirtschaft

Konjunkturprognose für 2024 vorgelegt

Podiumsdiskussion Brüssel
  • Katastrophenschutz

Startschuss für EU-Großübung „Magnitude“

Das beschauliche Dorf Hiltensweiler, ein Teilort von Tettnang, wird von der Abendsonne angestrahlt. Im Hintergrund sind der Bodensee und die Alpen zu sehen.
  • Ländlicher Raum

Studie zur Kultur- und Kreativwirtschaft

Bildercollage: Minister Manne Lucha an Redepult, vor Publikum und bei Podiumsdiskussion.
  • Kinder und Jugendliche

Kinderschutz-Konzepte im Land bespielhaft für Europa

Wort-Bild-Logo der Kampagne Start-up BW. (Bild: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg)
  • Startup BW

Auftakt des Female Founders FINANCING Forums

Blick auf die Weinberge und Baden-Baden
  • Ländlicher Raum

Impulse für einen zukunfts­fähigen ländlichen Raum

Logo der Initiative Energieeffizienz- und Klimaschutz-Netzwerke
  • Energieeffizienz

Neue Energieeffizienz- und Klimaschutznetzwerke

Porträtbild von Staatssekretär Dr. Patrick Rapp
  • Delegationsreise

Austausch zum Tourismus mit Österreich und Italien

Fähnchen der Europäischen Union und der Schweiz stehen im Nationalratssaal in Bern
  • Europa

Verhandlungen zwischen der Schweiz und der EU

Akten liegen auf einem Tisch. (Bild: picture alliance/Bernd Weissbrod/dpa)
  • Landwirtschaft

Entbürokratisierung der Landwirtschaft

Nationalfahnen der EU-Mitgliedsstaaten sind vor dem Europäischen Parlament in Straßburg aufgezogen. (Bild: Karl-Josef Hildenbrand/dpa)
  • Schule

Schüler für gemeinsame europäische Werte begeistern

Hebel-Preisträger 2024: Pierre Kretz
  • Kunst und Kultur

Johann-Peter-Hebel-Preis für Pierre Kretz

Wort-Bild-Logo der Kampagne Start-up BW. (Bild: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg)
  • Start-up BW

„Semanux“ im Landesfinale des Start-up-Wettbewerbs

Symbolbild zur Künstlichen Intelligenz mit einem Prozessor und dem Schriftzug "AI Artificial Intelligence Technology"
  • Verbraucherschutz

Künstliche Intelligenz beim Weltverbrauchertag

Symbolbild: Eine Studentin liegt bei schönem Wetter auf einer Wiese und liest ein Buch. (Bild: Mohssen Assanimoghaddam / dpa)
  • Kulturerbe im Osten

Russlanddeutscher Kulturpreis 2024 ausgeschrieben

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 12. März 2024

Eine Doktorandin aus Venezuela arbeitet im Labor. (Bild: © dpa)
  • Forschung

Forschung und Innovation am Oberrhein

Zwei Personen unterhalten sich vor einem Laptop auf dem Start-up-Gipfel.
  • Delegationsreise

Hoffmeister-Kraut reist mit Delegation nach Texas

Ein Ingenieur kontrolliert in einem Labor mit einem Mikroskop einen Chip zum Einsatz in einen Quantencomputer.
  • Forschung

Spitze bei europäischer Forschungsförderung

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
  • Wirtschaft

Wirtschaftspolitische Kurs­korrektur in der EU gefordert

// //