Verkehr

Bewerbungsphase für Fußverkehrs-Checks 2019 gestartet

Fußgängerzone in Baden-Baden (Bild: © dpa).

Städte und Gemeinden in Baden-Württemberg können sich bis 15. März für die Teilnahme an den Fußverkehrs-Checks 2019 bewerben. Das Land unterstützt damit Kommunen, die auf umweltschonende Fortbewegungsarten setzen.

Das Verkehrsministerium lädt ab sofort Städte und Gemeinden in Baden-Württemberg dazu ein, sich für die Teilnahme an den Fußverkehrs-Checks 2019 zu bewerben. Das diesjährige Motto lautet Gehen – Sitzen – Spielen. Die Bewerbungsfrist endet am 15. März 2019.

„Wir fördern eine neue Geh-Kultur“

Zum Start der Bewerbungsphase 2019 erläuterte Verkehrsminister Winfried Hermann: „Mit den Fußverkehrs-Checks möchten wir Städte und Gemeinden darin unterstützen, auf umweltschonende Fortbewegungsarten zu setzen. Gemeinsam wollen wir Bewegung fördern, Mobilitätsbarrieren für Fußgänger beseitigen und die Wege und Plätze sicher und attraktiv gestalten. Unser Ziel ist es, den Fußverkehr stärker in das Bewusstsein von Politik und Verwaltung zu rücken und eine neue Geh-Kultur zu etablieren. Ich freue mich deshalb sehr, dass wir die Fußverkehrs-Checks nun schon zum fünften Mal anbieten können.“

Die Fußverkehrs-Checks werden vom Land finanziert. Im Rahmen der Checks nehmen Städte und Gemeinden die Bedürfnisse der Fußgängerinnen und Fußgänger in den Blick. Sichere und gut gestaltete Wege und Flächen sind gerade für ältere Menschen und Kinder wichtig. Sie fördern die Teilhabe am öffentlichen Leben und laden zum Verweilen ein. Zudem leisten sie einen aktiven Beitrag für eine nachhaltige Mobilität.

Seit 2015 haben bereits mehr als 40 Kommunen in Baden-Württemberg Fußverkehrs-Checks durchgeführt. Bürger, kommunale Politik und Verwaltung analysieren gemeinsam mit Experten die Situation des Fußverkehrs vor Ort. In Workshops und Begehungen werden die Stärken und Schwächen im örtlichen Fußverkehr erfasst und Vorschläge erarbeitet, wie die Wege zu Fuß künftig attraktiver und sicherer gestaltet werden können.

Insgesamt werden in diesem Jahr acht Kommunen bei der Durchführung der Fußverkehrs-Checks vom Land finanziell gefördert. Für die Fußverkehrs-Checks 2019 stehen vom Land insgesamt 160.000 Euro zur Verfügung.

Kommunen können sich bis 15. März bewerben

Bewerben können sich sowohl Einsteiger-Kommunen, die erst mit der Fußverkehrsförderung beginnen möchten, als auch Vorreiter-Kommunen, die schon eigene Konzepte zum Fußverkehr umsetzen. Allen Kommunen in Baden-Württemberg gehen Schreiben des Verkehrsministeriums zu mit der Einladung, sich zu bewerben.

Der Bewerbungsstichtag ist Freitag, 15. März 2019. Die Kommunen werden von einer Fachjury ausgewählt und am Dienstag, 30. April 2019 im Rahmen einer Auftaktveranstaltung des Ministeriums bekannt gegeben.

Verkehrsministerium: Bewerbungsunterlagen und Informationen zu den Fußverkehrs-Checks

Weitere Meldungen

Zwei Lokführer stehen am Kopf eines Zuges der SWEG und lachen in die Kamera.
  • Nahverkehr

Bündnis gegen Fachkräftemangel im ÖPNV

Ein Bus der Linie X1 fährt in Stuttgart auf einer Busspur am Neckartor. (Bild: Sebastian Gollnow / dpa)
  • Nahverkehr

Kostensteigerungen in der Busbranche gedämpft

Ein Vermessungsgerät steht auf einer Autobahnbaustelle.
  • Straßenbau

Weitere Großprojekte an DEGES vergeben

Polizisten kontrollieren ein Auto.
  • Verkehrssicherheit

Bundesweite Kontrollaktion gegen die Autoposerszene

Ein Windrad ist auf der Holzschlägermatte bei Freiburg zu sehen.
  • Bürokratieabbau

Erste Erfahrungen mit Praxis-Check zur Windkraft

Ein Bauarbeiter bedient eine große Baumaschine auf einer Autobahnbaustelle. (Bild: © dpa)
  • STRASSENBAU

Sanierung des Bundes- und des Landesstraßennetzes

  • Verkehrssicherheit

Weniger schwerverletzte Verkehrsteilnehmer

Die Aufnahme zeigt das Atomkraftwerk in Fessenheim in Frankreich.
  • Kernkraftwerk Fessenheim

Öffentlichkeitsbeteiligung zur Stilllegung von KKW Fessenheim

Stuttgart 21 Hbf_innen-Neue_Bahnsteighalle_Bahnsteig_Quelle: DB/plan b_Atelier Peter Wel
  • Stuttgart 21

Gemeinsame Erklärung der Projektpartner von Stuttgart 21

Ein Doppelstock-Intercity fährt auf der Gäubahn über die Einöd-Talbrücke bei Hattingen.
  • Schienenverkehr

Bundesrat für Modernisierung des Bahnnetzes

Nadelbäume ragen bei Seebach am Ruhestein in den Himmel. (Bild: picture alliance/Uli Deck/dpa)
  • Forst

Internationaler Tag des Waldes 2024

Stadtgarten in Gerabronn
  • Städtebau

Stadtmitte in Gerabronn erfolgreich erneuert

Ein Mitarbeiter einer Biogasanlage von Naturenergie Glemstal befüllt die Anlage mit Biomasse.
  • Energie

Biogas als zentraler Energieträger der Zukunft

Logo der Initiative Energieeffizienz- und Klimaschutz-Netzwerke
  • Energieeffizienz

Neue Energieeffizienz- und Klimaschutznetzwerke

Akten liegen auf einem Tisch. (Bild: picture alliance/Bernd Weissbrod/dpa)
  • Landwirtschaft

Entbürokratisierung der Landwirtschaft

Im Energiepark Mainz ist der verdichtete grüne Wasserstoff aus einem Elektrolyseur in Tanks gelagert.
  • Energie

Bedarfsabfrage zur Strom- und Wasserstoff­infrastruktur

Das Atomkraftwerk Neckarwestheim. (Bild: Patrick Seeger / dpa)
  • KERNENERGIE

Defekte Brandschutzklappe im Kernkraftwerk Neckarwestheim

Diskussionsrunde beim 13. Energiepolitischen Gespräch
  • Energie

Schnellerer Ausbau der Erneuer­baren Energien und Stromnetze

Person zeigt am Tablet auf Klima-Maßnahmen-Register
  • Klimaschutz

Bürgerbeteiligung zum Klima-Maßnahmenregister gestartet

Zwei Radfahrerinnen überqueren auf einem rot markierten Radweg eine Straße.
  • Radverkehr

Weniger Unfälle durch bessere Radwege und Tempolimits

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 12. März 2024

Das Steinheimer Becken am Albuch (Kries Heidenheim). (Bild: Stefan Puchner / dpa)
  • Naturschutz

Landesnaturschutzpreis 2024 ausgeschrieben

Ein E-Lkw steht an einer Ladesäule
  • Elektromobilität

Studie zum Ausbau der Ladeinfrastruktur für E-Lkw

Eine Doktorandin aus Venezuela arbeitet im Labor. (Bild: © dpa)
  • Forschung

Forschung und Innovation am Oberrhein

Titelbild Lärmaktionsplan
  • Lärmschutz

Öffentlichkeitsbeteiligung zum Lärmaktionsplan

// //