Kunst und Kultur

Baldige Wiedereröffnung von Museen und Ausstellungshäusern

Exponate aus der Zeit des Ersten Weltkriegs werden im Haus der Geschichte gezeigt. (Foto: dpa)

Nach einer Beratung von Bund und Ländern sollen die wegen der Corona-Pandemie geschlossenen Museen und Ausstellungshäuser unter strengen Hygiene- und Schutzauflagen bald wieder öffnen können.

Zur Möglichkeit einer baldigen Wiederöffnung der wegen der Corona-Pandemie geschlossenen Museen und Ausstellungshäuser in Baden-Württemberg sagte Kunststaatssekretärin Petra Olschowski:

„Wenn Bund und Länder zur Überzeugung gekommen sind, dass die Museen und Ausstellunghäuser zum nächstmöglichen Zeitpunkt wieder für das Publikum geöffnet werden dürfen, freut uns das sehr. Es zeigt sich in dieser schwierigen Zeit, dass vielen Menschen das Kulturangebot fehlt. Wir sind mit den Häusern daher schon länger im intensiven Austausch darüber, wie die strikten Hygiene- und Abstandsregeln in den Museen und Ausstellungen eingehalten werden können. Unsere Museen sind bereit und freuen sich nach so langer Zeit wieder auf Besucher."

Weitere Schritte der Öffnung im Kulturbereich

In einem ersten Schritt wurden am 20. April bereits die Bibliotheken und Archive wieder für Besucher und Nutzer zugänglich gemacht. Um weitere Schritte der Öffnung des weitgehend ruhenden Kulturlebens in Baden-Württemberg zu ermöglichen, prüfen die Einrichtungen und das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst seit Wochen intensiv, wie eine sukzessive Öffnung der Häuser trotz hoher Schutz- und Hygienemaßnahmen aussehen kann.

Parallel wird an Programmen und Unterstützungen für den Kulturbetrieb zur Bewältigung der Krise gearbeitet. Der „Masterplan Kultur“ des Ministeriums, der neben möglichen Öffnungsszenarien auch finanzielle Förderprogramme für Kulturprojekte in Zeiten der Corona-Krise beinhaltet, soll Anfang Mai vorgestellt werden.

Aktuelle Informationen zum Coronavirus in Baden-Württemberg

Zisterzienserkloster Maulbronn
  • Denkmalschutz

UNESCO-Welterbetag am 4. Juni

Blick von oben auf den Unionsplatz in Temeswar
  • Kulturerbe im Osten

Strobl besucht deutsche Minderheit in Banat

Eine Doktorandin aus Venezuela arbeitet im Labor. (Bild: © dpa)
  • Forschung

Forschungsneubau des Hahn-Schickard-Instituts gefördert

Die Regenbogenfahne weht im Wind vor blauem Himmel.
  • Vielfalt

Land fördert 17 LSBTIQ*-Projekte

Verschiedene Menschen am Tisch im Gespräch
  • Wohnen

Land startet ersten Projektaufruf „Neues Wohnen“

Organspendeausweis (Foto: © dpa)
  • Organspende

Tag der Organspende am 3. Juni

Wissenschaftsministerin Petra Olschowski unterschreibt bei der feierlichen Rückgabezeremonie den Vertrag mit Neuseeland
  • Kunst und Kultur

Rückgabe menschlicher Über­reste an Māori Community

Schafe auf einer Wachholderheide
  • Naturschutz

Verdacht auf Schafsrisse im Landkreis Freudenstadt

Screenshot Dachdecker Podcast
  • Bauen

Dachdecker-Podcast mit Bauministerin Nicole Razavi

  • Bürgerbeteiligung

Zehn Jahre Allianz für Beteiligung

Residenzschloss Mergentheim
  • Schlösser und Gärten

Deutschordensmuseum wird vollständiger Teil der SSG

Eine auf Demenzkranke spezialisierte Pflegerin begleitet eine ältere Frau.
  • Pflege

Bundestag beschließt Pflegereform

Symbolische Scheckübergabe im Rahmen der Denkmalförderung; von links: Katrin Schindele MdL, Regina Krknjak; Josef Krknjak; Nicole Razavi MdL, Ministerin für Landesentwicklung und Wohnen; Thomas Hentschel MdL
  • Denkmalschutz

Land unterstützt Sanierung von Kulturdenkmalen

Ein Mitarbeiter des Generallandesarchivs Karlsruhe nimmt eine Akte aus einem Regal.
  • Kunst und Kultur

Land steigt beim Deutschen Tagebucharchiv ein

Das beschauliche Dorf Hiltensweiler, ein Teilort von Tettnang, wird von der Abendsonne angestrahlt. Im Hintergrund sind der Bodensee und die Alpen zu sehen. (Bild: picture alliance/Felix Kästle/dpa)
  • Ländlicher Raum

Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum ausgeschrieben

Tasten einer beleuchteten Tastatur. (Bild: picture alliance/Sebastian Gollnow/dpa)
  • Digitalisierung

Startschuss für den Digital Hub in Esslingen

Wasser läuft aus einem Wasserhahn in ein Glas. (Foto: © dpa)
  • Trinkwasser

Land bezuschusst Verbesserung der Wasserversorgung

Die Bewohnerin (r) einer Wohngemeinschaft für Senioren unterhält sich bei Kaffee und Kuchen mit ihren Gästen (Bild: © dpa).
  • Ernährung

Projekt zur Verbesserung der Seniorenverpflegung

Ein fünfjähriger Junge sitzt allein auf einer Schaukel auf einem Abenteuerspielplatz. (Bild: © dpa)
  • Kinderschutz

Land setzt sich für Kindergrundsicherung ein

Ein Eckefahne steht auf dem leeren Fußballplatz.
  • Sportstättenbau

13 Millionen Euro für 82 kommunale Sportstätten

Eine Pflegerin im Gespräch mit einem alten Mann.
  • Pflegeberufe

Grünes Licht für Aufbau einer Landespflegekammer

In luftiger Höhe werden Arbeiten an einem Mobilfunkmast vorgenommen.
  • Mobilfunk

Land erleichtert Errichtung von Mobilfunkmasten

  • Kunst und Kultur

Gewinner des Kleinkunstpreises 2023 stehen fest

Arbeiter verlegen Rohre für ein Wärmenetz. (Foto: © dpa)
  • Wärmeversorgung

Land fördert weitere Wärmenetze

  • Ausstellung

Queer durch Tübingen: Geschichten vom Leben, Lieben und Kämpfen