Digitalisierung

Baden-Württemberg und Hessen kooperieren bei Cybersicherheit

Cybersicherheit Kooperationsvereinbarung Hessen BW
Hessens Minister des Innern und für Sport Peter Beuth (links) und Baden-Württembergs Minister des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Thomas Strobl (rechts) präsentieren die Kooperationsvereinbarung zur Stärkung der Cybersicherheit.

Baden-Württemberg und Hessen haben eine Kooperation zur Stärkung der Cybersicherheit vereinbart. Gegenstand der Kooperation ist eine Intensivierung der engen und vertrauensvollen Zusammenarbeit zu allen Fragen der Cybersicherheit.

Hessen und Baden-Württemberg arbeiten beim Thema Cybersicherheit künftig noch stärker zusammen. Die Innenminister Thomas Strobl und Peter Beuth haben das mit einer Kooperationsvereinbarung zur Steigerung der Cybersicherheit zwischen den Ländern Baden-Württemberg und Hessen schriftlich erklärt.

„Cyber-Angriffe machen nicht vor Ländergrenzen halt. Daher reagieren wir nun mit einer Vernetzung der Expertise in beiden Ländern auf diese Herausforderung. Über die bereits bestehenden guten Kontakte hinaus wollen wir damit die enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit zu allen Fragen der Cybersicherheit weiter intensivieren. Cybersicherheit ist einer der Schlüsselfaktoren für eine erfolgreiche Digitalisierung und den Erhalt der Wettbewerbsfähigkeit unseres Landes. Die Corona-Pandemie zeigt uns, wie wichtig digitale Anwendungen sind, um eine solche Lage zu meistern. Gleichzeitig werden wir durch die zunehmende Digitalisierung angreifbarer“, erklärte Thomas Strobl, stellvertretender Ministerpräsident und Minister des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen in Baden-Württemberg, anlässlich der Unterzeichnung.

“Durch die stark beschleunigte Digitalisierung hat die Frage der Cybersicherheit in vielen Behörden und staatlichen Institutionen stark an Bedeutung gewonnen, was auch die jüngsten Cyber-Angriffe belegen. Cybersicherheit ist heute mehr denn je auch ein Grundpfeiler der öffentlichen Sicherheit und dadurch verstärkt im Fokus der Sicherheitsbehörden. Bedroht wird die Cybersicherheit nicht zuletzt durch die zunehmende Agilität und die professionellen Fähigkeiten der Angreifer im Cyberraum. Um diese Angriffe effizient abzuwehren, ist eine Vernetzung unserer beiden Länder im Bereich der Cybersicherheit sinnvoll und notwendig“, so Peter Beuth, Minister des Innern und für Sport in Hessen.

Cybersicherheit gemeinsam mit Partnern vorantreiben

Mit der Einrichtung des Hessen CyberCompetenceCenter (Hessen3C) und der Cybersicherheitsagentur Baden-Württemberg (CSBW) haben beide Landesregierungen bereits wegweisende, vergleichbare und innovative Strukturen geschaffen, um den Gefahren aus dem Netz zu begegnen. Die dabei gewonnenen Erfahrungen, die Expertise sowie Ideen und Konzepte sollen nun zwischen den Ländern ausgetauscht und gemeinsam in die Praxis umgesetzt werden. Damit harmonisieren die Ziele beider Institutionen in einem hohen Maße miteinander. Die Kooperationsvereinbarung nennt als Handlungsfelder einen intensiveren Erkenntnis- und Wissenstransfer bei länderübergreifenden Cyberlagen, eine stärkere Aus- und Fortbildung von Cybersicherheitsexperten sowie die Beratung und Unterstützung bei strategischen Fragestellungen und operativen Anforderungen.

Hessen und Baden-Württemberg verfolgen dabei das gleiche Ziel: Beide Länder teilen die Überzeugung, dass Cybersicherheit ganzheitlich gedacht und umgesetzt werden sollte. Nur durch die Vernetzung der relevanten Akteure und eine zentrale Koordinationsstelle in den Ländern kann eine umfassende und dennoch sichere Digitalisierung unserer Gesellschaft gelingen. „Wir müssen den Cyberraum in allen Lebensbereichen und seine Nutzung für jeden Einzelnen so sicher wie möglich machen. Staat, Kommunen, Wirtschaft, Wissenschaft, Bürger und Bürgerinnen müssen Vertrauen in die Digitalisierung haben“, betonte Minister Thomas Strobl.

Hessischer Partner ist das CyberCompetenceCenter

Das 2019 gegründete Hessen3C ist die zentrale Kompetenzstelle zur interdisziplinären Zusammenarbeit und institutionalisierten Kooperation staatlicher Behörden in Hessen. Es hat die Aufgabe, die Sicherheit in der Informationstechnik des Landes zu erhöhen, cyberspezifische Gefahren abzuwehren, die Effizienz der Bekämpfung der Cyberkriminalität zu erhöhen und Synergien zu schaffen. „Hessen3C ist die zentrale Cybersicherheits-Einheit in unserem Land. In einer immer stärker vernetzten virtuellen Welt sind wir auf schnell reaktionsfähige und anpassungsfähige Einheiten angewiesen, die frühzeitig Bedrohungen erkennen, abwehren und zum Erhalt der Handlungsfähigkeit des Staates und der öffentlichen Sicherheit beitragen,“ erklärt Minister Peter Beuth.

Baden-Württemberg setzt auf die Cybersicherheitsagentur

Die Cybersicherheitsagentur Baden-Württemberg ist die zentrale Koordinierungs- und Meldestelle im Land und vernetzt Staat, Verwaltungen, Kommunen, Wirtschaft, Wissenschaft und Forschung im Bereich der Cybersicherheit. Die Cybersicherheitsagentur Baden-Württemberg ist das Herz der neuen Cybersicherheitsarchitektur des Landes, die im Februar 2021 mit Inkrafttreten des „Gesetz zur Verbesserung der Cybersicherheit“ ins Leben gerufen wurde. Die Behörde soll im Laufe des Jahres 2022 ihre operative Betriebsbereitschaft erreichen.

„Mit der jetzt getroffenen Vereinbarung schaffen Baden-Württemberg und Hessen die Grundlage für eine erfolgreiche länderübergreifende Zusammenarbeit. Damit setzen wir ein starkes Zeichen für die Verbesserung der Cybersicherheit in beiden Ländern. Ziel dieser Vereinbarung ist es, Synergien zu nutzen und unsere Kräfte zu bündeln. Beginnen werden wir daher mit gegenseitigen Hospitationen der beiden Cybersicherheits-Einheiten. Den ersten Aufschlag wird das Hessen3C mit einem Besuch im Spätherbst in der CSBW machen“, erklärten die Minister der beiden Länder abschließend.

Weitere Meldungen

Ein Rettungswagen fährt mit Blaulicht. (Foto: © dpa)
  • Rettungsdienst

Neufassung des Rettungsdienstgesetzes auf den Weg gebracht

Zwei Polizeibeamte bei einer Streife.
  • Sicherheit

Positive Bilanz beim siebten länderübergreifenden Sicherheitstag

Euro-Banknoten und -Münzen
  • Haushalt

Rechtsgutachten zur Haushaltspraxis im Land

Lagegespräch BAO Fokus, Gruppenfoto im Innenministerium
  • Sicherheit

Bekämpfung der Gewaltkriminalität in Stuttgart

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 16. April 2024

Zwei junge Frauen zeigen auf den Monitor und diskutieren gemeinsam über die Präsentation am Computer.
  • Fachkräfte

Landesregierung startet Fachkräfteinitiative

Ministerin Marion Gentges spricht bei der Auftaktveranstaltung zum 74. Deutschen Juristentag in Stuttgart.
  • Justiz

Auftaktveranstaltung zum 74. Deutschen Juristentag

Polizist der Polizei Baden-Württemberg kontrolliert den Verkehr.
  • Verkehr

Bundesweiter Aktionstag zur Sicherheit im Güterverkehr

Eine Sozialarbeiterin führt in der Landeserstaufnahme für Asylbewerber in Karlsruhe eine Beratung mit einem Flüchtling durch.
  • Integration

Land unterstützt Integrationsprojekte

Porträtbild von Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
  • Wirtschaft

Reise mit Handwerksdelegation nach Polen

Polizist des Polizeipräsidiums Freiburg auf Streife.
  • Sicherheit

Aktionstag zur Bekämpfung von Straftaten im öffentlichen Raum

Über einem Modell eines Konferenzraums steht der Text „Popup Labor Baden-Württemberg – Machen Sie mit!“
  • Innovation

„Popup Labor BW“ in Neresheim und Heidenheim

Ein Schüler nimmt am Unterricht mit Hilfe von einem Laptop teil.
  • Schule

Digitaler Arbeitsplatz für Lehrkräfte startet

Mit einem digitalen Lasergeschwindigkeitsmessgerät wird der Verkehr auf der Autobahn A5 bei Müllheim überwacht. (Foto: dpa)
  • Verkehrssicherheit

Europaweiter Speedmarathon

Dr. Renate Kaplan
  • VERWALTUNG

Neue Leitung beim Finanzamt Biberach

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (links) und der lombardische Staatssekretär für internationale Angelegenheiten Raffaele Cattaneo (rechts)
  • Europa

Land übergibt Präsidentschaft der „Vier Motoren für Europa“

Portraitaufnahme Herr Döhring
  • Verwaltung

Neue Leitung beim Finanzamt Ettlingen

Polizisten im Gespräch
  • Sicherheit

Sicherheitsbericht 2023 vorgestellt

Eine Mitarbeiterin der Kunsthalle Mannheim steht im Atrium vor der digitalen Monitor-Wand „Collection Wall“ und betrachtet ein Kunstwerk. Auf dem Touchscreen können Besucher interaktiv einen Blick in die Sammlung und auch ins sonst verborgene Depot werfen (Bild: picture-alliance/Uwe Anspach/dpa).
  • Kunst und Kultur

Zwölf nichtstaatliche Museen gefördert

Ein Stempel mit der Aufschrift "Bürokratie" liegt auf Papieren.
  • Wirtschaft

Nachbesserungen bei Büro­kratieentlastung gefordert

Ländlicher Raum
  • Ländlicher Raum

Abschluss von „CREATE FOR CULTURE“

  • Startup BW

Gewinner des JUNIOR Landeswettbewerbs

Im Energiepark Mainz ist der verdichtete grüne Wasserstoff aus einem Elektrolyseur in Tanks gelagert.
  • Wasserstoff

Ausgestaltung des Wasserstoffkernnetzes

Netzwerkkabel stecken in einem Serverraum in einem Switch. (Foto: © dpa)
  • Justiz

Gentges kritisiert Einigung zur Datenspeicherung

Hand mit Smartphone in der Hand, auf dem Bildschirm sieht man die App TikTok, im Hintergrund ist das Neue Schloss Stuttgart zu sehen
  • Soziale Medien

Finanzministerium startet TikTok-Kanal

// //