Medien

Auftakt zum Runden Tisch Medienzukunft

Regierungssprecher Rudi Hoogvliet spricht bei der Auftaktveranstaltung des Runden Tisches Medienzukunft Baden-Württemberg am 23. April 2018 in der Villa Reitzenstein in Stuttgart zu den Teilnehmerinnen und Teilnehmern

Mit dem Runden Tisch Medienzukunft verfolgt die Landesregierung das Ziel, die Medien in Baden-Württemberg zu stärken und die journalistische Qualität zu erhalten. Auf dem Beteiligungsportal des Landes besteht die Möglichkeit, den Sachstandsbericht zur Medienlandschaft Baden-Württemberg zu kommentieren und sich zur Medienzukunft zu äußern.

„Baden-Württemberg hat eine reiche Medienlandschaft, auf die das Land zu Recht stolz sein kann“, sagte Regierungssprecher Rudi Hoogvliet bei der Auftaktveranstaltung des Runden Tisches Medienzukunft Baden-Württemberg. „Wir sollten es uns bei der guten Ausgangslage in Baden-Württemberg aber nicht nehmen lassen, über weitere Verbesserungen nachzudenken. Unsere Medienvielfalt ist ein wertvolles Gut, das wir erhalten und stärken wollen.“

Medienvielfalt erhalten und stärken

Bei dem Runden Tisch Medienzukunft werden Vertreterinnen und Vertreter aus dem Bereich der Medien, Wissenschaft, Verbände, Verwaltung und Politik über die Medienvielfalt im Land diskutieren. Sie werden darüber beraten, wie diese erhalten und gestärkt werden kann. Auch Bürgerinnen und Bürger werden dabei sein. Bis zur Sommerpause führt das Staatsministerium fünf Einzeltische zu den Bereichen Regional-TV, Hörfunk, Presse, Social-Media und Future Lounge – also der Zukunft der Medien – durch. Den Startschuss des Runden Tisches gab heute Regierungssprecher Hoogvliet, der die Medienpolitik im Land auch politisch verantwortet. Hoogvliet dankte den Teilnehmerinnen und Teilnehmer für ihr Interesse und ihre Bereitschaft, sich am Runden Tisch zu beteiligen. „Meinungsfreiheit und die Freiheit der Medien sind für die Demokratie von unschätzbarem Wert“, sagte Rudi Hoogvliet.

Sachstandsbericht zur Medienlandschaft Baden-Württemberg vorgestellt

Vor dem Hintergrund digitaler Herausforderungen, eines globalen Wettbewerbs etwa bei den Werbeerlösen und des sich ändernden Mediennutzungsverhaltens verfolgt die Landesregierung das Ziel, die Medien in Baden-Württemberg zu stärken und die journalistische Qualität zu erhalten. Dazu hat sie den Runden Tisch Medienzukunft ins Leben gerufen. Als Diskussionsgrundlage dient dabei der Sachstandsbericht zur Medienlandschaft Baden-Württemberg, den das Staatsministerium in Auftrag gegeben hat und der heute vorgestellt wurde. Am weiteren Prozess beteiligen können sich neben den Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Runden Tisches Medienzukunft auch alle Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen oder Verbände.

Mitwirkung auf dem Beteiligungsportal

Auf dem Beteiligungsportal der Landesregierung besteht die Möglichkeit, den Sachstandsbericht zur Medienlandschaft Baden-Württemberg zu kommentieren und Stellungnahmen, Anregungen und Wünsche zur Medienzukunft Baden-Württemberg abzugeben.

Beteiligungsportal Baden-Württemberg: Mitreden über die Medienzukunft

Weitere Meldungen

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 16. April 2024

Zwei junge Frauen zeigen auf den Monitor und diskutieren gemeinsam über die Präsentation am Computer.
  • Fachkräfte

Landesregierung startet Fachkräfteinitiative

Ein Schüler nimmt am Unterricht mit Hilfe von einem Laptop teil.
  • Schule

Digitaler Arbeitsplatz für Lehrkräfte startet

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (links) und der lombardische Staatssekretär für internationale Angelegenheiten Raffaele Cattaneo (rechts)
  • Europa

Land übergibt Präsidentschaft der „Vier Motoren für Europa“

Netzwerkkabel stecken in einem Serverraum in einem Switch. (Foto: © dpa)
  • Justiz

Gentges kritisiert Einigung zur Datenspeicherung

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 9. April 2024

Außenansicht des Klinikums Ludwigsburg mit fliegendem Hubschrauber
  • Gesundheit

248 Millionen Euro für Krankenhäuser

Ministerpräsident Winfried Kretschmann
  • Kreisbesuch

Kretschmann besucht Landkreis Böblingen

Flaggen vor dem Gebäude des Innenministeriums: NATO, Deutschland und Baden-Württemberg
  • Sicherheit

75 Jahre NATO

Ein Windrad ist auf der Holzschlägermatte bei Freiburg zu sehen.
  • Bürokratieabbau

Erste Erfahrungen mit Praxis-Check zur Windkraft

Die Aufnahme zeigt das Atomkraftwerk in Fessenheim in Frankreich.
  • Kernkraftwerk Fessenheim

Öffentlichkeitsbeteiligung zur Stilllegung von KKW Fessenheim

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (links) und der neue Regierungspräsident des Regierungsbezirks Freiburg, Carsten Gabbert (rechts)
  • Verwaltung

Neuer Freiburger Regierungspräsident

Eine Mitarbeiterin der Firma Lütze fertigt Bauteile für elektronische Steuerungen für Schienenfahrzeuge.
  • Wirtschaft

Wichtiger Impuls für die Wirtschaft

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 19. März 2024

Blick auf die Weinberge und Baden-Baden
  • Ländlicher Raum

Impulse für einen zukunfts­fähigen ländlichen Raum

Carsten Gabbert
  • Verwaltung

Neuer Regierungspräsident in Freiburg

Fähnchen der Europäischen Union und der Schweiz stehen im Nationalratssaal in Bern
  • Europa

Verhandlungen zwischen der Schweiz und der EU

Blick in die Stuttgarter Wagenhallen beim Leadership-Gipfel 2024
  • Verwaltung

Transformation braucht Leadership

Diskussionsrunde beim 13. Energiepolitischen Gespräch
  • Energie

Schnellerer Ausbau der Erneuer­baren Energien und Stromnetze

Person zeigt am Tablet auf Klima-Maßnahmen-Register
  • Klimaschutz

Bürgerbeteiligung zum Klima-Maßnahmenregister gestartet

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 12. März 2024

Ein E-Lkw steht an einer Ladesäule
  • Elektromobilität

Studie zum Ausbau der Ladeinfrastruktur für E-Lkw

Titelbild Lärmaktionsplan
  • Lärmschutz

Öffentlichkeitsbeteiligung zum Lärmaktionsplan

Horst Hippler
  • Hochschulen

Erster KIT-Präsident Horst Hippler gestorben

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
  • Wirtschaft

Wirtschaftspolitische Kurs­korrektur in der EU gefordert

// //