Ernährung

Aktionstag zur Lebensmittelverschwendung

Leitfaden Lebensmittelretter

Am 2. Mai ist der WFF-Aktionstag zur Lebensmittelverschwendung. Die Vermeidung von Lebensmittelverschwendung ist der Landesregierung ein wichtiges Anliegen.

„Jedes Jahr landet ein Drittel der für den Menschen produzierten Lebensmittel im Müll. Aber nicht nur Lebensmittel werden weggeworfen, sondern auch die für deren Produktion eingesetzten Ressourcen werden dadurch verschwendet“, sagte die Staatssekretärin des Ministeriums für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Friedlinde Gurr-Hirsch anlässlich des „Tages der Lebensmittelverschwendung“. „Wertvolle Ressourcen, wie zum Beispiel Wasser und Energie, aber auch der Arbeitsaufwand in der Produktion und Verarbeitung von Lebensmitteln ist den Verbraucherinnen und Verbrauchern beim Kauf und Konsum von Lebensmitteln oft nicht bewusst. Der Aktionstag sensibilisiert dafür, dass wir unseren Lebensmitteln jeden Tag aufs Neue wieder mehr Wertschätzung entgegenbringen müssen“, so Gurr-Hirsch.

Zentraler Baustein in der Ernährungsstrategie des Landes

Baden-Württemberg engagiert sich bereits seit Jahren gegen die Lebensmittelverschwendung. „In der 2017 verabschiedeten Ernährungsstrategie (PDF) ist die Reduzierung von Lebensmittelverschwendung ein Leitsatz und damit zentraler Baustein. Die Landratsämter bieten neben Bildungsmaßnahmen in Kitas und Schulen Workshops und Seminare für Verbraucherinnen und Verbraucher an. Darin geht es gezielt um die Wertschätzung von Lebensmitteln sowie die Vermeidung von Lebensmittelverschwendung, zum Beispiel durch die Verwertung von Lebensmittelresten oder das Haltbarmachen von Produkten“, sagte die Staatssekretärin. Zudem führt das Ministerium seit 2015 im Rahmen von Modellprojekten zur Verbesserung der Gemeinschaftsverpflegung auch Maßnahmen zur Reduzierung von Lebensmittelabfällen in Kantinen und Mensen durch. Diese haben sich als besonders effektiv erwiesen. „In zwölf Landeskantinen, die an einem Projekt zur Optimierung des Essensangebotes teilgenommen hatten, konnten 46 Prozent der Speisereste eingespart werden“, erklärte die Staatssekretärin.

Vernetzung ist hier, wie überall auch, essenziell. Dies zeigt zum Beispiel der Runde Tisch des Ministeriums mit dem Lebensmitteleinzelhandel. Die daraus entstandene jährliche Aktionswoche „Lebensmittelretter – neue Helden braucht das Land“ wurde mit verschiedenen Kooperationspartnern bereits zwei Mal durchgeführt und ist auch in diesem Jahr wieder geplant.

Austausch zu dem Thema mit französischen Partnerstädten

Darüber hinaus initiierte Staatssekretärin Friedlinde Gurr-Hirsch im Herbst 2020 das Projekt „Gemeinsam gegen Lebensmittelverschwendung – Grenzenlos nachhaltig“, in dem sich deutsche Kommunen mit ihren französischen Partnerstädten zu diesem Thema austauschen. Dieser Bottom-Up-Ansatz zeigt bereits Wirkung. Neben den anfänglich vier baden-württembergischen Modellkommunen sind die Städte Mannheim und Heidelberg dem Projekt kürzlich beigetreten. Weitere Städte haben Interesse an diesem Projekt bekundet und möchten grenzüberschreitend das Thema aufgreifen.

Berechnungen des WWF zufolge ist der 2. Mai der Tag, bis zu dem jedes Jahr in Deutschland Lebensmittel für die Mülltonne und nicht für den Teller produziert werden. Der WWF macht damit seit 2016 auf die Bedeutung der Vermeidung von Lebensmittelverschwendung aufmerksam

Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz: Deutsch-französische Zusammenarbeit: Gemeinsam gegen Lebensmittelverschwendung

Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz: Lebensmittelretter – neue Helden braucht das Land

Landeszentrum für Ernährung: Gutes Essen ohne Reste

Weitere Meldungen

Ein Wolf sitzt im Erlebnispark Tripsdrill in einem Gehege. (Foto: dpa)
  • Wolf

Wolfsriss in Wolpertshausen nachgewiesen

Eine Kuh und ein Kalb laufen über einen Feldweg
  • Tierschutz

Fördermittel für Rinder-Schutz

Hunde im Tierheim. (Bild: Norbert Försterling / dpa)
  • Tierschutz

Land fördert Neubau eines Tierheims in Bad Mergentheim

Ein älteres Paar wandert bei Sonnenschein auf einem Feldweg bei Fellbach zwischen zwei Rapsfeldern hindurch. (Bild: Christoph Schmidt / dpa)
  • Ländlicher Raum

Land fördert Erneuerung ländlicher Wege

Wolf
  • Wolf

Wolf in Lenzkirch überfahren

Schweine
  • Tierhaltung

Nachhaltige und regionale Selbstversorgung mit Schweinefleisch

In einer braunen Biomülltonne liegen Lebensmittel.
  • Ernährung

Gemeinsam gegen Lebensmittelverschwendung

Das beschauliche Dorf Hiltensweiler, ein Teilort von Tettnang, wird von der Abendsonne angestrahlt. Im Hintergrund sind der Bodensee und die Alpen zu sehen.
  • Förderung

Beteiligungsverfahren zur Gestaltung des EFRE nach 2027

Ein Traktor mäht  in Stuttgart eine Wiese, im Hintergrund sieht man den Fernsehturm. (Bild: dpa)
  • Landwirtschaft

Zeitnahe Zahlung ausstehen­der Fördergelder für Landwirte

Ländlicher Raum
  • Ländlicher Raum

Abschluss von „CREATE FOR CULTURE“

Unterer Stammabschnitt der Großvatertanne im ehemaligen Bannwald Wilder See in der Kernzone des Nationalparks Schwarzwald
  • Nationalpark Schwarzwald

Verhandlungen zum Tausch von Waldflächen

Ein Wolf sitzt im Erlebnispark Tripsdrill in einem Gehege. (Foto: dpa)
  • Wolf

Aufnahmen zeigen Wolf im Landkreis Böblingen

Feldweg
  • Ländlicher Raum

Land fördert Flurneuordnungen im Neckar-Odenwald-Kreis

Ein Winzer schüttet Trollinger-Trauben in einen großen Behälter. (Foto: dpa)
  • Weine

Sechs Sommerweine ausgezeichnet

Isabel Kling und Grit Puchan
  • Personalie

Neue Ministerialdirektorin im Ministerium Ländlicher Raum

Spargel, Kartoffeln und Sauce Hollandaise auf einem Teller
  • Ernährung

Ostern feiern mit regionalen Produkten

Wissenschaftsministerin Petra Olschowski (rechts) unterhält sich während eines Besuchs der Universität Stuttgart mit Stella Asmanidou (links), Doktorandin im 3R-US-Netzwerk.
  • Tierschutz und Forschung

Weniger Tierversuche in der Biomedizin

Gefärbte Eier stehen in einer Palette (Foto: © dpa)
  • Tierschutz

Tierschutz an Ostern

Gefärbte Eier stehen in einer Palette (Foto: © dpa)
  • Verbraucherschutz

Lebensmittelüberwachung kontrolliert österliche Produkte

Weiblicher Luchs Finja auf dem Weg in ihre neue Heimat, den Nordschwarzwald
  • Tierschutz

Erste Luchskatze hat sich ihren neuen Lebensraum erschlossen

Stethoskop vor farbig eingefärbtem Kartenumriss von Baden-Württemberg mit Schriftzug: The Ländarzt - Werde Hausärztin oder Hausarzt in Baden-Württemberg
  • Gesundheitsberufe

Bewerbungsfrist für Landarztquote endet

Nadelbäume ragen bei Seebach am Ruhestein in den Himmel. (Bild: picture alliance/Uli Deck/dpa)
  • Forst

Internationaler Tag des Waldes 2024

Das beschauliche Dorf Hiltensweiler, ein Teilort von Tettnang, wird von der Abendsonne angestrahlt. Im Hintergrund sind der Bodensee und die Alpen zu sehen.
  • Ländlicher Raum

Studie zur Kultur- und Kreativwirtschaft

Ein Wolf sitzt im Erlebnispark Tripsdrill in einem Gehege. (Foto: dpa)
  • Wolf

Zwei bestätigte Wolfssichtungen

Ein Mitarbeiter einer Biogasanlage von Naturenergie Glemstal befüllt die Anlage mit Biomasse.
  • Energie

Biogas als zentraler Energieträger der Zukunft

// //