Gesundheit

Aktionsbündnis zum Schutz vor Hitze

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Das Gesundheitsministerium, die Landesärztekammer und der Deutsche Wetterdienst gründen ein Aktionsbündnis zum Schutz vor den gesundheitlichen Auswirkungen von Hitze. Sie wollen das Thema stärker in den Fokus rücken und die Bevölkerung für angemessene Schutzmaßnahmen sensibilisieren.
 
Immer deutlicher macht sich der Klimawandel auch in gemäßigten Breiten durch lang andauernde Hitzewellen bemerkbar. Diese bergen gesundheitliche Gefahren vor allem für ältere, pflegebedürftige und vorerkrankte Menschen, Schwangere, Säuglinge und Kinder sowie für Menschen mit Behinderungen. Gesundheitsminister Manne Lucha kündigte am Mittwoch, 14. Juni 2023, in Stuttgart an, unter anderem gemeinsam mit der Landesärztekammer und dem Deutschen Wetterdienst ein Aktionsbündnis zu gründen. Damit soll gezeigt werden, dass Klimawandel und Gesundheit, insbesondere der gesundheitliche Hitzeschutz, in Baden-Württemberg einen hohen Stellenwert einnimmt und die Bevölkerung entsprechend sensibilisiert werden. Die Akteure wollen die bestehende Zusammenarbeit ausbauen und verstetigen sowie das Thema Hitzeschutz stärker in den gesellschaftlichen Fokus rücken und konkrete Maßnahmen vor allem für vulnerable Gruppen entwickeln.

Gefahren ernst nehmen

„Gefahren, die von Hitzewellen ausgehen, müssen wir sehr ernst nehmen. Unsere Botschaft ist klar: Hitze betrifft uns alle, und wir müssen sie als gesamtgesellschaftliche Aufgabe wahrnehmen und angehen. Ich begrüße es deshalb sehr, dass wir zusammen mit der Landesärztekammer und dem Deutschen Wetterdienst an einem Strang ziehen und in dem Aktionsbündnis noch stärker zusammenarbeiten werden. Wir müssen uns auf die zunehmenden Hitzewellen vorbereiten und an besonders heißen Tagen Schutzmaßnahmen ergreifen“, sagte Manne Lucha.

Der Präsident der Landesärztekammer, Dr. Wolfgang Miller, betonte: „Als Ärztinnen und Ärzte bringen wir unsere Fachkenntnis beim gesundheitsbezogenen Hitzeschutz ein. Zudem intensivieren wir im Kreis unserer Kolleginnen und Kollegen das Wissen um die Folgen des Klimawandels und um die gesundheitliche Gefährdung durch Hitze. Bereits in den letzten Jahren haben wir die Kenntnis der Folgen des Klimawandels und ihre Bedeutung für die Gesundheit der Menschen verpflichtend in die Aus- und Weiterbildung von Ärztinnen und Ärzten aufgenommen.“ Der Klimaschutzbeauftragte der Landesärztekammer, Dr. Robin Maitra, ergänzte: „Als Ärzteschaft nehmen wir unsere Verantwortung wahr, die Kenntnisse um die gesundheitlichen Folgen von Hitze auch in die Bevölkerung zu tragen. Hier werden wir in unserer Eigenschaft als Experten für die Gesundheit der Menschen vertrauensvoll und als Multiplikatoren tätig und können das Bewusstsein unserer Patientinnen und Patienten schärfen.“

Hitzewarnsystem nutzen

Prof. Dr. Andreas Matzarakis, der Leiter des Zentrums für Medizin-Meteorologische Forschung des Deutschen Wetterdienstes, erklärte: „Laut Weltklimarat und wissenschaftlichen Untersuchungen werden die Hitzewellen an Intensität gewinnen, ihre Dauer wird ansteigen und die Häufigkeit zunehmen. Dies bedeutet nicht, dass wir in Deutschland heute keine Hitzewellen und keine Auswirkungen hätten. Wir haben in den letzten 20 Jahren intensive Hitzewellen. In Deutschland ist das Hitzewarnsystem für die menschliche Gesundheit seit 2005 im Einsatz und liefert alle wichtigen und notwendigen Informationen über die Situation im Freien, in Innenräumen, in der Nacht, für die speziellen Bedingungen in Städten und für ältere Menschen. Auf der Webseite des Deutschen Wetterdienstes kann ein E-Mail-Newsletter zum Hitzewarnsystem abonniert werden. Dort finden Sie auch flächendeckende Informationen über Warnungen für den aktuellen und nächsten Tag auf Landkreisebene sowie einen Hitzetrend für die darauffolgenden Tage drei bis sechs.“

Dr. Gottfried Roller, der Leiter des Landesgesundheitsamts (LGA), unterstrich: „Insbesondere gefährdete Personen und deren Angehörige sollten sich unbedingt über Schutzmaßnahmen vor Hitze informieren und diese an heißen Tagen entsprechend umsetzen. Hitze stellt eine große gesundheitliche Belastung dar und kann im schlimmsten Fall zum Tod führen.“ Nach Schätzungen des Statistischen Landesamts würden in Baden-Württemberg pro Jahr im Schnitt etwa 1.500 Todesfälle durch Hitze mitverursacht.

Hitzeaktionspläne erstellen

Erste Städte wie Mannheim und Heidelberg hätten sich bereits auf den Weg gemacht und Hitzeaktionspläne erstellt, berichtete der LGA-Leiter weiter. „Wir begleiten diesen Weg und beraten die Gesundheitsämter durch das im Mai 2022 neu gegründete Kompetenzzentrum Klimawandel und Gesundheit“, sagte LGA-Leiter Dr. Roller. „Beispielsweise enthält der Hitzeaktionsplan von Mannheim (PDF) eine Info-Broschüre (PDF) mit Notrufnummern, Hitzeschutztipps, kühlen Orten, zielgruppenspezifischen Tipps für Multiplikatoren wie Pflegepersonal und Erzieherinnen und Erzieher und einen Hitze-Check zur eigenen Empfindlichkeit – das ist vorbildlich.“

Gesundheitsminister Manne Lucha betonte: „Ich begrüße ausdrücklich das vorbildhafte Engagement der Vorreiter-Kommunen. Dass sie diese Aufgabe direkt übernehmen, ist sinnvoll – denn nur sie können in einem großen Flächenland auf die jeweils unterschiedlichen lokalen Gegebenheiten eingehen. Eine locker bebaute, hochgelegene Gemeinde im Schwarzwald wird vermutlich nicht dieselben Maßnahmen treffen müssen wie eine dichtbesiedelte Großstadt im Oberrheingraben.“ Die Gesundheitsministerkonferenz der Länder (GMK) hatte bereits 2020 betont, wie wichtig solche kommunalen Hitzeaktionspläne sind und deren rasche Erstellung gefordert. „Hierfür ist die Zusammenarbeit mit allen relevanten Akteuren wie den Pflegediensten, dem ambulanten und stationären Versorgungssektor, dem Öffentlichen Gesundheitsdienst sowie den Krankenkassen erforderlich“, sagte Manne Lucha, der in diesem Jahr auch GMK-Vorsitzender ist.

Schutzmaßnahmen ergreifen

Empfehlungen zum Schutz vor negativen Auswirkungen von Hitze:

  • Halten Sie sich während der Mittagshitze möglichst in Innenräumen oder im Schatten auf und versuchen Sie, körperliche Anstrengungen zu vermeiden. Tätigkeiten im Freien sollten auf die kühleren Morgen- und Abendstunden beschränkt werden.
  • Sorgen Sie für eine ausreichende Flüssigkeitsversorgung. Geeignet sind Wasser, Saftschorlen, Suppen oder auch wasserreiche Früchte. Vermeiden Sie Alkohol und Koffein. Nehmen Sie mehrere kleine, leichte Mahlzeiten zu sich.
  • Nutzen Sie die Abkühlung der Nacht und der frühen Morgenstunden, um Räume zu lüften. Dunkeln Sie Räume tagsüber ab und nutzen Sie dafür möglichst Außenjalousien oder Rollläden.
  • Tragen Sie leichte, nicht einengende Baumwollkleidung in hellen Farben. Bei Sonneneinstrahlung helfen auch eine Kopfbedeckung und Sonnenschutz.
  • Achten Sie auch insbesondere auf Angehörige und Mitbürgerinnen und Mitbürger, welche diese Empfehlungen nicht selbständig umsetzen können.
  • Informieren Sie sich über klimatisierte Räume, die in Ihrer Umgebung für die Öffentlichkeit zugänglich sind wie beispielsweise Bibliotheken.

Landesgesundheitsamt: Kompetenzzentrum Klimawandel und Gesundheit

Landesgesundheitsamt: Gesundheit und Hitze

Landesärztekammer: Hitzeschutz

Weitere Meldungen

Eine Pflegekraft hilft einer alten Frau beim Trinken aus einem Becher in einem Seniorenheim (Bild: Patrick Pleul / dpa)
Pflege

Land unterstützt und entlastet pflegende Angehörige

Ein Mähdrescher erntet in Langenenslingen-Andelfingen ein Getreidefeld mit Wintergerste ab. (Bild: picture alliance/Thomas Warnack/dpa)
Landwirtschaft

Plan für Zukunft der Landwirtschaft und biologische Vielfalt beschlossen

Getreide
Landwirtschaft

Auszahlungen des Gemeinsamen Antrags 2024 laufen an

Weg im ländlichen Raum
Flurneuordnung

Land fördert weitere Flurneuordnungen

Symbolbild: Ländlicher Raum. (Bild: Elke Lehnert / Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz)
Ländlicher Raum

Konzept für die Resilienz ländlicher Räume

Diskussionen auf dem Kongress für Beteiligung (Bild: © Mario Wezel)
Gleichstellung

Beteiligungsprozess für Gleich­stellungsstrategie abgeschlossen

Weihnachtsbaum-Anbau
Verbraucherschutz

Weihnachtsbäume aus dem Land sehr beliebt

Ein Elektroauto steht in Stuttgart an einer öffentlichen Ladesäule (Bild: © dpa).
Elektromobilität

Weitere Parkplatzflächen für mehr Ladepunkte

Ein ICE fährt am Bahnsteig des noch nicht ganz fertigen Bahnhof Merklingen ein.
Bahn

Merklingen: Rund 1.000 Fahrgäste am Tag

Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Gerlinde Kretschmann (beide vorne in der Mitte) mit den Ordensträgerinnen und -trägern
Tag des Ehrenamtes

Kretschmann würdigt besonderes ehrenamtliches Engagement

Ein Pfleger eines Pflegeheims schiebt eine Bewohnerin mit einem Rollstuhl.
Gesundheits- und Pflegeberufe

Assistierte Ausbildung in Pflegeberufen gefördert

Megafon
Verbraucherschutz

Verbraucherbildungspreis ausgeschrieben

Ein Mähdrescher erntet in Langenenslingen-Andelfingen ein Getreidefeld mit Wintergerste ab. (Bild: picture alliance/Thomas Warnack/dpa)
Klimaschutz

Gutachten zu Klimaschutz­maßnahmen in der Landwirtschaft

Zwei Mediziner*innen stehen vor Bildschirmen mit MRT-Aufnahmen des Herzens.
Forum Gesundheitsstandort

Wachstumspotenzial für die Gesundheitswirtschaft

Ministerin Nicole Razavi besichtigt den Jüdischen Friedhof in Kusterdingen-Wankheim.
Denkmalpflege

Dank an Ehrenamtliche in der Denkmalpflege