Verbraucherschutz

Abzocke am Mobiltelefon wird bekämpft

Ein Smartphone wird bedient. (Foto: dpa)

Zahlreiche Dienste und Anwendungen bei der Nutzung von Smartphones werden direkt über die monatliche Mobilfunkrechnung abgerechnet. Technische Voraussetzung für die Abrechnung durch Drittanbieter ist in der Regel eine automatisch, durch spezielle Abrechnungsschnittstellen durchgeführte Identifizierung von Mobilfunkanschlüssen (sogenanntes WAP-Billing). Immer mehr Betreiber von unseriösen Diensten und Kostenfallen spezialisieren sich auf diese Form der Abrechnung. Baden-Württemberg will hier einen Riegel vorschieben.

„Abbuchungen unseriöser Dienstleister über die Mobilfunkrechnung nehmen immer mehr zu – zum Schaden der Verbraucherinnen und Verbraucher. Mit unserer Initiative zur Neuregelung der sogenannten Drittanbietersperre werden wir Abhilfe schaffen. Damit wird eine selektive Drittanbietersperre gesetzlich verankert, damit Verbraucherinnen und Verbraucher die volle Kostenkontrolle haben und selbst entscheiden, welche Drittanbieter über ihre Mobilfunkrechnungen Angebote abrechnen dürfen und welche nicht“, sagte  Verbraucherminister Peter Hauk in Berlin nach der abschließenden Beratung des Dritten Gesetzes zur Änderung des Telekommunikationsgesetzes im Bundesrat. Die Länderkammer nahm den Vorschlag von Baden-Württemberg an.

„Nur wenn Verbraucherinnen und Verbraucher möchten, dass bestimmte kostenpflichtige Angebote über ihre Mobilfunkrechnung bezahlt werden, soll diese Dienstleistung oder Funktion vom Mobilfunkanbieter kostenfrei freigeschaltet werden“, forderte der Verbraucherminister.

Diese spezielle Form der Abrechnung über Mobilfunkrechnungen würden immer mehr Betreiber von unseriösen Diensten und Kostenfallen nutzen. „Verbreitet ist diese Praxis beispielsweise bei Werbebannern, die Abos für Klingeltöne oder ähnliche Dienste anpreisen. Schon das ungewollte Antippen solcher Banner kann genügen, um einen kostenpflichtigen Dienst zu aktivieren. Auch Handyviren und sonstige Schadsoftware könnten auf diesem Weg Zahlungen auslösen“, sagte der Minister.

Eine weitere Möglichkeit sei das unbewusste Auslösen von sogenannten In-App-Käufen beispielsweise in kostenlosen Spiele-Apps. „Die Betroffenen merken oft erst dann, dass sie angeblich eine kostenpflichtige Leistung bestellt haben, wenn sie unbekannte Posten auf ihrer Mobilfunkrechnung – meistens unter dem Begriff Mehrwertdienste, Premiumdienste oder Drittanbieter – entdecken. Das rechnungsstel-lende Unternehmen übernimmt in diesem Fall lediglich den Forderungseinzug, eine Prüfung der Begründetheit solcher Drittforderungen findet in der Regel nicht statt. Selbst wenn rechtlich gesehen kein kostenpflichtiger Vertrag mit dem Drittanbieter zustande gekommen sein sollte, muss der Betroffene die unberechtigte Forderung erst aktiv gegenüber dem rechnungsstellenden Unternehmen und oder dem jeweiligen Drittanbieter bestreiten. Dies ist mit hohem Aufwand verbunden“, erklärte Hauk.

Drittanbietersperre sinnvoll einsetzen

Zwar könne bereits heute die Einrichtung einer kostenfreien Drittanbietersperre Abhilfe schaffen, allerdings würde damit auch die Bezahlfunktion des Handys oder die Abrechnung seriöser Dienste oftmals komplett abgeschaltet. Mit der baden-württembergischen Initiative solle eine selektive Drittanbietersperre nach den Wünschen der Verbraucher gesetzlich geregelt werden. „Mit einer Neuregelung beziehungsweise Feinjustierung der gesetzlichen Regelungen für die Drittanbietersperre wollen wir den Verbraucherschutz stärken. Eine funktionierende Marktwirtschaft lebt vom freien Wettbewerb und nicht von starren Schranken. Dies kann jedoch nur funktionieren, so lange für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer faire Spielregeln gelten und Geschäftsprozesse auch für Verbraucherinnen und Verbraucher transparent nachvollziehbar sind“, betonte Hauk.

Drittanbietersperre

  • Mit der Drittanbietersperre hatte sich die 12. Verbraucherschutzministerkonferenz der Länder und des Bundes im Mai 2016 auf Antrag Baden-Württembergs beschäftigt und einstimmige Beschlüsse hierzu gefasst (VSMK-Protokoll TOP 35 und TOP 36 unter Verbraucherschutzministerkonferenz).
  • Baden-Württemberg hat nun entsprechende Änderungsanträge zum ‚Dritten Gesetz zur Änderung des Telekommunikationsgesetzes‘ in das Gesetzgebungsverfahren eingebracht, über die der Bundesrat am 23. September 2016 abschließend berät (Bundesrat Drucksache Nr. 436/1/16).
  • Im Einzelnen fordert Baden-Württemberg, die bestehende Regelung zur sogenannten Drittanbietersperre um einen rechtsverbindlichen Anspruch auf Einrichtung einer selektiven Sperre für ausgewählte Anbieter oder Leistungen zu ergänzen. Abbuchungen von Drittanbietern über die Mobilfunkrechnung, das sogenannte WAP-Billing, soll künftig bei Vertragsschluss nach dem Opt-in-Prinzip standardmäßig ausgeschlossen und nur auf ausdrücklichen Wunsch des Verbrauchers kostenfrei und in dem von ihm gewünschten Umfang zugelassen werden. Darüber hinaus sollen zum Schutz vor unseriösen Geschäftspraktiken auch die gesetzlichen Anforderungen an die Feststellung der Identität der Drittanbieter verschärft werden.

Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz: Sicher und informier leben

Verbraucherportal Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Erdbeeren auf einem Wochenmarkt (Foto: © dpa)
  • Landwirtschaft

Erdbeersaison eröffnet

Schmeck den Süden
  • Ernährung

Hauk zeichnet Grandls Hofbräu Zelt aus

In einer braunen Biomülltonne liegen Lebensmittel.
  • Ernährung

Gemeinsam gegen Lebensmittelverschwendung

Ein Winzer schüttet Trollinger-Trauben in einen großen Behälter. (Foto: dpa)
  • Weine

Sechs Sommerweine ausgezeichnet

Isabel Kling und Grit Puchan
  • Personalie

Neue Ministerialdirektorin im Ministerium Ländlicher Raum

Spargel, Kartoffeln und Sauce Hollandaise auf einem Teller
  • Ernährung

Ostern feiern mit regionalen Produkten

Gefärbte Eier stehen in einer Palette (Foto: © dpa)
  • Verbraucherschutz

Lebensmittelüberwachung kontrolliert österliche Produkte

Schüler warten auf ihr Mittagessen, im Vordergrund stehen Teller mit geschnittenem Gemüse. (Foto: dpa)
  • Ernährung

BeKi-Zertifikat für Kinder-und Familienzentrum

Symbolbild zur Künstlichen Intelligenz mit einem Prozessor und dem Schriftzug "AI Artificial Intelligence Technology"
  • Verbraucherschutz

Künstliche Intelligenz beim Weltverbrauchertag

Eine Frau sammelt in einem Wald Bärlauchblätter ein, die den Waldboden fast komplett bedecken. (Bild: dpa)
  • Verbraucherschutz

Bärlauch-Saison startet

In einer braunen Biomülltonne liegen Lebensmittel.
  • Ernährung

Landesweite Messung von Lebensmittelabfällen

  • Ernährung

Regionale Produkte in landeseigenen Kantinen

Kisten mit Gemüse und Obst.
  • Ernährung

Genossenschaften im Agrar- und Ernährungssektor

Eine Frau greift nach einem Apfel aus dem Obst- und Gemüseregal eines Reformhauses. (Foto: © dpa)
  • Ernährung

Landesweite Ernährungstage 2024

Dinkelähren stehen auf einem Feld (Bild: dpa).
  • Landwirtschaft

Heimische Ernte frei von Gentechnik

Ein Clown der Narrenzunft Rottenburg läuft beim großen Umzug des Weißnarrentreffens in Villingen-Schwenningen durch die Innenstadt (Quelle: dpa).
  • Verbraucherschutz

Kontrollen bei Faschingsprodukten

Gruppenbild DEHOGA CUP
  • Start-up BW

Mommies Kitchen Gang im Landesfinale des „Start-up BW Elevator Pitch 2024“

Ein Ladekabel mit USB-C-Stecker
  • Verbraucherschutz

Wichtige Neuerungen im Verbraucherrecht

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 30. Januar 2024

Biobauern ernten Williamsbirnen.
  • Landwirtschaft

Versorgung mit regionalen Lebensmitteln sichern

Ein Traktor mäht  in Stuttgart eine Wiese, im Hintergrund sieht man den Fernsehturm. (Bild: dpa)
  • Landwirtschaft

Weitere Steuerbegünstigung für Agrardiesel gefordert

Ein Mähdrescher erntet ein Weizenfeld ab. (Foto: dpa)
  • Ernährung

Landwirtschaft ist kein Inflationstreiber

Verbraucherschutzministerkonferenz 2023
  • Verbraucherschutz

Land übergibt Vorsitz der Verbraucherschutz­ministerkonferenz

Ein Silvesterböller wird mit einem Feuerzeug gezündet. (Foto: © dpa)
  • Silvester

Hinweise und Tipps zum Umgang mit Feuerwerkskörpern

Ein Mann gibt in einem Kaufhaus einer Verkäuferin einen Kassenbon und Turnschuhe (Bild: © dpa).
  • Verbraucherschutz

Tipps zu Warenumtausch und Geschenkgutscheinen

// //