Schule

Abiturprüfungen 2021 starten

Ein Duden liegt vor Beginn der Abiturprüfung in Deutsch im Gymnasium Bürgerwiese in der Sporthalle auf einem Tisch.

Am 4. Mai 2021 startet das Abitur an den allgemein bildenden und beruflichen Gymnasien und erstmalig auch an den Gemeinschaftsschulen. Die Prüfungen finden dabei unter besonderen Pandemiebedingungen statt.

In Baden-Württemberg nehmen an der diesjährigen Abiturprüfung insgesamt etwa 46.300 Schülerinnen und Schüler teil – 29.900 sind es an den gymnasialen Oberstufen der allgemein bildenden Schulen und 16.400 an den beruflichen Gymnasien. Zum ersten Mal können auch Schülerinnen und Schüler der Gemeinschaftsschule das Abitur in der eigenen Oberstufe ablegen. Denn an den Gemeinschaftsschulen in Tübingen und Konstanz ist die Oberstufe bereits bis Klasse 13 aufgebaut.  

Auch das Abitur 2021 steht dabei im Zeichen des Coronavirus: Angesichts der andauernden Sondersituation können die Schülerinnen und Schüler zwischen Haupt- und Nachtermin wählen. Den besonderen Herausforderungen hat die Kultusverwaltung in diesem Jahr auch mit einer Verlängerung der Arbeitszeit um 30 Minuten in allen schriftlichen Prüfungsfächern Rechnung getragen. Zusätzlich haben die Lehrkräfte in der schriftlichen Prüfung weitere Aufgaben zur Vorauswahl. So können sie jeweils diejenigen Aufgaben für ihre Schülerinnen und Schüler auswählen, die am besten zum erteilten Unterricht passen. In den Fächern, in denen im Regelfall eine Schülerwahl von Aufgaben vorgesehen ist, bleibt diese auch 2021 in vollem Umfang erhalten. An den beruflichen Gymnasien wurden zudem in den berufsbezogenen Fächern angemessene Schwerpunkte für die Prüfung gesetzt.  

Große Herausforderungen für alle Beteiligten

„In diesem Jahr finden die Abiturprüfungen wieder unter besonderen Bedingungen statt. Wir wissen um die großen Herausforderungen für alle Beteiligten, insbesondere natürlich für unsere Schülerinnen und Schüler. Deshalb haben wir an vielen Stellschrauben gedreht, um im Sinne der Prüflinge auf diese außergewöhnliche Situation zu reagieren“, sagte Kultusministerin Dr. Susanne Eisenmann und fügt an: „Dazu gehört, dass sich die Abiturientinnen und Abiturienten entscheiden konnten, ob sie am Haupttermin oder am ersten Nachtermin ihre schriftlichen Prüfungen ablegen wollen. Oder dass sie mehr Zeit für die Prüfungen haben. Ich bin zuversichtlich, dass dies dazu beiträgt, die Prüfungen gut zu meistern. Ich wünsche allen Prüflingen von Herzen gutes Gelingen und viel Erfolg.“ 

Die Schulleiterinnen und Schulleiter haben mit ihrem gesamten Team alles dafür vorbereitet, dass die Schülerinnen und Schüler ihre Abiturprüfungen unter konsequenter Beachtung der Hygienevorgaben ablegen können. Um unnötige Ansammlungen größerer Schülergruppen zu vermeiden, hat jede Schule gemäß ihrer örtlichen Gegebenheit den Prüfungsablauf entsprechend gestaltet und die Prüflinge über die Verhaltensregeln aufgeklärt. 

Allgemein bildende Schulen starten erstmals mit unterschiedlichen Fächern

Die Prüfungen starten am 4. Mai an den allgemein bildenden Gymnasien und den Gemeinschaftsschulen mit dem Fach Deutsch. Der Prüfungszeitraum (Haupttermin) endet mit der Prüfung im Fach Geschichte bilingual Französisch am 21. Mai. In diesem Jahr findet die Abiturprüfung erstmals nach der neuen Abiturverordnung (AGVO) statt: Alle Schülerinnen und Schüler legen in ihren drei gewählten Leistungsfächern jeweils eine schriftliche Prüfung ab. Anders als bis 2020 absolvieren damit nicht mehr alle Schülerinnen und Schüler am allgemein bildenden Gymnasium eine schriftliche Prüfung in Mathematik, Deutsch und einer fortgeführten Fremdsprache. Der erste Prüfungstag der schriftlichen Abiturprüfung unterscheidet sich somit ab 2021 je nach gewählten Leistungsfächern. 

Zahlreiche der 377 öffentlichen allgemein bildenden Gymnasien in Baden-Württemberg weisen Besonderheiten auf: An 17 allgemein bildenden Gymnasien gibt es die Möglichkeit, neben dem Abitur das französische Baccalauréat (Abibac) zu erwerben. An einem Gymnasium, dem Königin-Katharina-Stift Gymnasium in Stuttgart, kann das deutsch-italienische Abitur (AbiStat) erworben werden.

Des Weiteren gibt es allgemein bildende Gymnasien mit bilingualer deutsch-englischer Abteilung, an denen Schülerinnen und Schüler das Internationale Abitur Baden-Württemberg erwerben können. An mehr als 50 Standorten kann die schriftliche Prüfung in Biologie, Geschichte oder Geographie in englischer Sprache absolviert werden. In der neuen gymnasialen Oberstufe wird der MINT-Bereich gestärkt: Zu den Schulen, die seit einigen Jahren ihren Schülerinnen und Schülern eine schriftliche Abiturprüfung im Fach Informatik ermöglichen, treten darüber hinaus erstmals die Modellschulen, die eine schriftliche Abiturprüfung in Naturwissenschaft und Technik (NwT) anbieten. Die mündlichen Prüfungen finden in der Zeit vom 12. bis 23. Juli 2021 statt. Dabei absolviert jede Abiturientin und jeder Abiturient nach der neuen Abiturverordnung in der Regel zwei mündliche Prüfungen.  

Berufliche Gymnasien beginnen am 4. Mai mit dem Fach Deutsch 

In diesem Schuljahr legen etwa 16.400 Schülerinnen und Schüler ihre Abiturprüfungen an einem beruflichen Gymnasium in Baden-Württemberg ab. Die Prüfungen beginnen am Dienstag, 4. Mai 2021, mit dem Fach Deutsch. Die Prüfung in den für die beruflichen Gymnasien wesentlichen berufsbezogenen Profilfächern findet in derselben Woche am Freitag, 7. Mai, statt. In diesem Schuljahr endet der Prüfungszeitraum der schriftlichen Abiturprüfungen (Haupttermin) mit Spanisch am 20. Mai. 

Neben den sechsstündigen Profilfächern gehören an den beruflichen Gymnasien die vierstündigen Kernfächer Mathematik, Deutsch oder eine Fremdsprache sowie ein von den Schülerinnen und Schülern gewähltes viertes Prüfungsfach zu den vier schriftlichen Prüfungen. Hinzu kommt verpflichtend eine mündliche Prüfung in einem weiteren Fach, welche aus einem Präsentationsteil und einem anschließenden Prüfungsgespräch besteht. Die mündlichen Prüfungen finden im Zeitraum vom 13. bis 22. Juli statt. 

An den mehr als 220 öffentlichen beruflichen Gymnasien in Baden-Württemberg gibt es einige besondere Angebote: Beispielsweise können die Schülerinnen und Schüler an den Wirtschaftsgymnasien mit dem Profil „Internationale Wirtschaft“ das „Internationale Abitur Baden-Württemberg (Richtung Wirtschaft)“ erwerben. Außerdem legen die Schülerinnen und Schüler ihre Prüfung im Profilfach „Internationale Volks- und Betriebswirtschaftslehre“ bilingual auf Deutsch und Englisch ab. An den beruflichen Gymnasien aller Richtungen können die angehenden Absolventinnen und Absolventen in diesem Schuljahr erstmalig das Fach Informatik als schriftliches Prüfungsfach wählen. In der Abiturprüfung 2021 haben sich etwa 800 Schülerinnen und Schüler für diese Möglichkeit entschieden.  

Respekt und Anerkennung für die Leistungen

„Die Schulen verdienen großen Respekt und viel Anerkennung für ihr Engagement, ihre Flexibilität und ihren Organisationseifer, mit dem sie der Corona-Pandemie entgegentreten“, sagt Ministerin Eisenmann und ergänzt: „Das gilt für alle Schulen – und für die Vorbereitung und Durchführung von Abschlussprüfungen sicher noch einmal im Besonderen. Und da die beruflichen Schulen die höchste Zahl an Abschlüssen vergeben, sind diese hier sicher besonders gefordert. All diese starken Leistungen gilt es zu honorieren – von uns in der Kultusverwaltung, von den Eltern und auch von den Schülerinnen und Schülern.“

Kultusministerium: Übersicht der Prüfungen an allgemein bildenden Gymnasien und Gemeinschaftsschulen (PDF)

Kultusministerium: Übersicht der Prüfungen an beruflichen Gymnasien (PDF)

Pressemitteilung vom 28. April 2021: Regelungen für Testungen und Masken bei Abschlussprüfungen

Weitere Meldungen

Eine Frau mit einer VR-Brille sitzt in einem großen Gemeinschaftsbüro.
  • Hochschulen

Start-up-Szene weiter stärken

Wissenschaftsministerin Petra Olschowski (rechts) unterhält sich während eines Besuchs der Universität Stuttgart mit Stella Asmanidou (links), Doktorandin im 3R-US-Netzwerk.
  • Tierschutz und Forschung

Weniger Tierversuche in der Biomedizin

Ausbilderin mit Lehrling
  • Ausbildung

Bundesrat spricht sich für Stärkung der Ausbildung aus

Stethoskop vor farbig eingefärbtem Kartenumriss von Baden-Württemberg mit Schriftzug: The Ländarzt - Werde Hausärztin oder Hausarzt in Baden-Württemberg
  • Gesundheitsberufe

Bewerbungsfrist für Landarztquote endet

Schüler während des Unterrichts im Klassenraum (Foto: Patrick Seeger dpa/lsw)
  • Schule

Details zum Direkteinstieg ins Lehramt stehen fest

Kinder spielen im Kindergarten (Bild: © dpa).
  • Frühkindliche Bildung

105 Millionen Euro für Ausbau von Kita-Betreuungsplätzen

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 19. März 2024

Eine Grundschullehrerin erklärt Schülerinnen und Schülern Aufgaben.
  • Schule

Grünes Licht für Startchancen-Programm an Schulen im Land

Schüler warten auf ihr Mittagessen, im Vordergrund stehen Teller mit geschnittenem Gemüse. (Foto: dpa)
  • Ernährung

BeKi-Zertifikat für Kinder-und Familienzentrum

Nationalfahnen der EU-Mitgliedsstaaten sind vor dem Europäischen Parlament in Straßburg aufgezogen. (Bild: Karl-Josef Hildenbrand/dpa)
  • Schule

Schüler für gemeinsame europäische Werte begeistern

Verschiedene Erwachsene sitzen in einem Klassenraum.
  • Weiterbildung

Landesweiterbildungspreis 2024 ausgeschrieben

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 12. März 2024

Eine Doktorandin aus Venezuela arbeitet im Labor. (Bild: © dpa)
  • Forschung

Forschung und Innovation am Oberrhein

Petra Olschowski bei der KI Tagung, DHBW, Stuttgart
  • Hochschulen

„Künstliche Intelligenz“ an Hochschulen

Horst Hippler
  • Hochschulen

Erster KIT-Präsident Horst Hippler gestorben

Ein Ingenieur kontrolliert in einem Labor mit einem Mikroskop einen Chip zum Einsatz in einen Quantencomputer.
  • Forschung

Spitze bei europäischer Forschungsförderung

Landesempfang für die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer im Bevölkerungsschutz
  • Bevölkerungsschutz

Empfang für ehrenamtliche Helfer im Bevölkerungsschutz

Ausbilderin mit Lehrling
  • Ausbildung

Woche der Ausbildung 2024

ein Junger Mann sitzt an einem Laptop am Schreibtisch beim Lernen.
  • Weiterbildung

Grundbildungsnetzwerk sichert Fachkräftepotenzial

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
  • Wirtschaft

Wirtschaftspolitische Kurs­korrektur in der EU gefordert

Auftaktveranstaltung PAN HAW BW
  • Forschung und Hochschulen

Programm für Angewandte Nachhaltigkeitsforschung

Ein Facharbeiter steht im Bosch Werk in Reutlingen vor einer Charge von Radarsensoren für die Automobilindustrie (Bild: © dpa).
  • Wirtschaft

Baden-Württemberg spitze bei Patentanmeldungen

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 5. März 2024

Kinder sitzen im Unterricht an Computern.
  • MINT-BERUFE

Hoffmeister-Kraut besucht Girls‘ Digital Camps

Eine Besucherin der Ausstellung mit dem Titel: „Kunst & Textil“ sieht sich am 20. März 2014 in der Staatsgalerie in Stuttgart die Skulptur „Foud Farie“ aus dem Jahr 2011 von Yinka Shonibare an.
  • Kunst und Kultur

Land benennt Hans-Thoma-Preis um

// //