Wettbewerb

50 Jahre Bundeswettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft"

„Ziel der Landesregierung ist es, den ländlichen Raum in Baden-Württemberg langfristig zu stärken und weiter zu entwickeln. Eine erfolgreiche Möglichkeit dabei ist der Wettbewerb ‚Unser Dorf hat Zukunft‘. Hier können sich Bürgerinnen und Bürger aktiv für ihr Dorf einsetzen. Sie können mit anpacken, mit planen und mit entscheiden. Das ist gelebte Bürgerbeteiligung“, sagte der Ministerialdirektor im baden-württembergischen Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Wolfgang Reimer, am Samstag (10. September) anlässlich des Festaktes 50 Jahre Bundeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ in Ludwigsburg.
 
Baden-Württemberg und seine ländlichen Räume stünden im deutschlandweiten Vergleich und selbst bei europaweiter Betrachtung gut da, so Reimer. Ein Markenzeichen und Erfolgsrezept des Landes sei die dezentrale Siedlungs-, Wirtschafts-, Bildungs- und Forschungsstruktur. Allerdings stehe auch Baden-Württemberg vor tiefgreifenden Veränderungen. „In den kommenden Jahren ist der prognostizierte Bevölkerungsrückgang im Land nicht so stark wie in anderen Bundesländern. Dennoch geht auch hierzulande die Geburtenrate zurück und die Gesellschaft wird zunehmend älter. Jüngere Menschen wandern verstärkt in die Städte ab“, erklärte Ministerialdirektor Reimer. Diese Entwicklungen wirkten sich stark auf den ländlichen Raum aus: „Von diesen Veränderungen werden beispielsweise Läden, Arztpraxen, Handwerksbetriebe, Banken, Postfilialen oder der öffentliche Personennahverkehr betroffen sein.“
 
Der ländliche Raum müsse daher gestärkt und weiterentwickelt werden, auch indem Ökologie und Ökonomie zusammengebracht würden. „Wir müssen alles daran setzen, Wertschöpfung, Arbeitsplätze und Infrastrukturen in der Fläche zu erhalten“, betonte der Ministerialdirektor. Investitionen von Unternehmen beispielsweise in umweltfreundlichere Produktionsverfahren und die damit verbundenen Arbeitsplätze seien Grundvoraussetzung für einen starken und zukunftsfähigen ländlichen Raum. „Zukunftsfähigkeit ist untrennbar mit Nachhaltigkeit verbunden. Das bedeutet auch, dass wir, um zukunftsfähig zu bleiben, ökologischer wirtschaften müssen“, ergänzte Reimer.
 
In Baden-Württemberg sei das Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) das zentrale Förderinstrument für die Strukturförderung. Der Fokus des ELR werde in Zukunft auf der nachhaltigen Entwicklung in ländlich geprägten Orten liegen. „Wir wollen die Wirtschaft ökologisch modernisieren und umweltorientierte Vorhaben im ländlichen Raum voranbringen“, sagte Reimer. Politische Ansätze allein reichten hier aber nicht aus. „Das A und O sind die Menschen, die sich vor Ort einbringen. Wenn sich Menschen mit ihrer Heimat identifizieren und sich engagieren, bleiben unsere Dörfer lebendig“, ergänzte Reimer. Daher brauche man Initiativen wie den Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“, die Anstoß zu diesem Engagement gäben. Richtig eingesetzt sei der Dorfwettbewerb ein hervorragendes Instrument zur Dorfentwicklung. Zudem sei er eine Initialzündung, durch die sich Menschen Gedanken machen würden, was sie in ihrem Dorf verbessern könnten.
 
Weitere Informationen zum Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ finden Sie auf der Internetseite des Ministeriums für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz unter www.mlr.baden-wuerttemberg.de sowie unter www.dorfwettbewerb-bw.de .

Quelle:

Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Zwei Lokführer stehen am Kopf eines Zuges der SWEG und lachen in die Kamera.
  • Nahverkehr

Bündnis gegen Fachkräftemangel im ÖPNV

Arbeiter bauen Präzisions-Klimasysteme zusammen, die für die Lithographie-Abteilung in der Chip Produktion eingesetzt werden (Bild: © dpa).
  • Arbeitsmarkt

Arbeitslosigkeit im März nur leicht gesunken

von links nach rechts: Jutizministerin Marion Gentges, Generalstaatsanwalt Achim Brauneisen und Ministerialdirektor Elmar Steinbacher
  • Justiz

Stuttgarter Generalstaats­anwalt geht in Ruhestand

Ein Bus der Linie X1 fährt in Stuttgart auf einer Busspur am Neckartor. (Bild: Sebastian Gollnow / dpa)
  • Nahverkehr

Kostensteigerungen in der Busbranche gedämpft

Ein Vermessungsgerät steht auf einer Autobahnbaustelle.
  • Straßenbau

Weitere Großprojekte an DEGES vergeben

Eine Frau mit einer VR-Brille sitzt in einem großen Gemeinschaftsbüro.
  • Hochschulen

Start-up-Szene weiter stärken

Eine Ärztin und eine Therapeutin sitzen mit einem medizinischen Stethoskop am Tisch und machen mit einem Laptop und einem Mobiltelefon medizinische Notizen.
  • Digitalisierung

Weitere Förderung von E-Government-Koordinatoren

Spargel, Kartoffeln und Sauce Hollandaise auf einem Teller
  • Ernährung

Ostern feiern mit regionalen Produkten

Polizisten kontrollieren ein Auto.
  • Verkehrssicherheit

Bundesweite Kontrollaktion gegen die Autoposerszene

Spielkarte mit "AAA" als Rating in BW
  • Haushalt

Baden-Württemberg weiter mit hoher Kreditwürdigkeit

NIS-Maßnahme Stadtstrand in Leinfelden-Echterdingen
  • Städtebau

Nichtinvestive Städtebau­förderung 2024 startet

Ein Windrad ist auf der Holzschlägermatte bei Freiburg zu sehen.
  • Bürokratieabbau

Erste Erfahrungen mit Praxis-Check zur Windkraft

Podiumsdiskussion beim Symposium
  • Justiz

43. Konstanzer Symposium zum Thema Verfassung

Startup BW Elevator Pitch Böblingen
  • Startup BW

„INFERNO“ im Finale von „Start-up BW Elevator Pitch 2024“

Eine Frau hält eine Michelin-Plakette während der Verleihung der Michelin-Sterne 2024 hoch.
  • Gastronomie

Fünf neue Gourmet-Sterne für Baden-Württemberg

Ein Bauarbeiter bedient eine große Baumaschine auf einer Autobahnbaustelle. (Bild: © dpa)
  • STRASSENBAU

Sanierung des Bundes- und des Landesstraßennetzes

  • Verkehrssicherheit

Weniger schwerverletzte Verkehrsteilnehmer

Touristen stehen an einem Geländer und auf einer Aussichtsplattform und blicken auf eine Stufe der Triberger Wasserfälle, über die Wasser fließt.
  • Tourismusinfrastruktur

Land fördert 37 lokale touristische Projekte

Wissenschaftsministerin Petra Olschowski (rechts) unterhält sich während eines Besuchs der Universität Stuttgart mit Stella Asmanidou (links), Doktorandin im 3R-US-Netzwerk.
  • Tierschutz und Forschung

Weniger Tierversuche in der Biomedizin

Gefärbte Eier stehen in einer Palette (Foto: © dpa)
  • Tierschutz

Tierschutz an Ostern

Eine Besucherin der Ausstellung mit dem Titel: „Kunst & Textil“ sieht sich am 20. März 2014 in der Staatsgalerie in Stuttgart die Skulptur „Foud Farie“ aus dem Jahr 2011 von Yinka Shonibare an.
  • Kunst und Kultur

Acht Kunststipendien für die Cité internationale des arts

Gefärbte Eier stehen in einer Palette (Foto: © dpa)
  • Verbraucherschutz

Lebensmittelüberwachung kontrolliert österliche Produkte

Die Aufnahme zeigt das Atomkraftwerk in Fessenheim in Frankreich.
  • Kernkraftwerk Fessenheim

Öffentlichkeitsbeteiligung zur Stilllegung von KKW Fessenheim

Weiblicher Luchs Finja auf dem Weg in ihre neue Heimat, den Nordschwarzwald
  • Tierschutz

Erste Luchskatze hat sich ihren neuen Lebensraum erschlossen

Stuttgart 21 Hbf_innen-Neue_Bahnsteighalle_Bahnsteig_Quelle: DB/plan b_Atelier Peter Wel
  • Stuttgart 21

Gemeinsame Erklärung der Projektpartner von Stuttgart 21

// //