Anlässlich der Veröffentlichung der Broschüre „Energieeffizienz in Unternehmen, Erfolgsbeispiele aus Baden-Württemberg“ hat Umweltminister Franz Untersteller auf die vielfältigen Möglichkeiten hingewiesen, wie Unternehmen Energie sparen können.
„Der Bäcker, der mit der Abwärme seiner Backstube die Spülmaschine, das Wasser für die Heizung und sogar seine Kaffeemaschine erhitzt, der Filtergerätehersteller, der mit einer optimierten Klebeanlage Energie-, Material- und Prozesskosten deutlich reduzieren konnte oder der Anbieter von Vakuum-Technik, der die Bremsenergie seiner Bediengeräte im automatischen Kleinteilelager rückgewinnt: Sie alle sind hervorragende Beispiele dafür, wie viel Potenzial in den Unternehmen im Land steckt, die benötigte Energie möglichst effizient einzusetzen.“
Die Energiewende könne nur gelingen, wenn wir Energie sparsamer und effizienter einsetzen, betonte Franz Untersteller weiter. Leider werde dieser entscheidende Aspekt der Energiewende jedoch noch allzu oft unterschätzt und vernachlässigt. „Unsere neue Broschüre mit 41 vorbildlichen Erfolgsbeispielen informiert praxisnah, wie Maßnahmen für einen effizienteren Umgang mit Energie in unterschiedlichen Branchen, Prozessen und Produktionsbereichen umgesetzt werden können“, sagte der Minister für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft. Er wünsche sich, dass dies viele Unternehmen im Land zur Nachahmung anrege.
Ergänzende Informationen
Die Broschüre ist in die vier Themenfelder Wärme, Kälte, Prozessoptimierung und Energiemanagement gegliedert. In den 41 Steckbriefen haben die jeweiligen Unternehmen ihre Motive und Rahmenbedingungen wie Investitionskosten oder jährliche Energie- und CO2-Einsparung angegeben.
Broschüre: Energieeffizienz in Unternehmen - Erfolgsbeispiele aus Baden-Württemberg (PDF)
- Weitere Meldungen