Landwirtschaft

175.000 Euro für Rebflurneuordnung in Eppingen-Kleingartach

Die Weinberg-Steillagen mit mittelalterlichen Trockenmauern am Neckar bei Lauffen (Baden-Württemberg). (Bild: Bernd Weißbrod / dpa)
Symbolbild

Das Land fördert eine Rebflurneuordnung in Eppingen-Kleingartach mit 175.000 Euro. Die Umgestaltung der Rebhänge ist ein wichtiger Schritt zur Verbesserung der Rahmenbedingungen im Weinbau.

„Für die Zukunft des Weinbaus in Baden-Württemberg ist es besonders bedeutsam, dass Strukturen geschaffen werden, die auch langfristig ein wirtschaftliches Arbeiten in den Reben ermöglichen. Ich freue mich daher sehr, dass ich den Startschuss für einen wichtigen und arbeitsintensiven Verfahrensschritt des Rebflurneuordnungsverfahrens Eppingen-Kleingartach geben darf. Die beginnenden Arbeiten auf der Baustelle im Rebgebiet sind ein wichtiges Etappenziel auf dem Weg zu besseren Strukturen im Rebhang“, sagte die Staatssekretärin im Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Friedlinde Gurr-Hirsch, in Eppingen-Kleingartach (Landkreis Heilbronn) anlässlich des Beginns der Baumaßnahmen im Rebflurneuordnungsverfahren Eppingen-Kleingartach (Holzbrunnen).

Die Rebflurneuordnung hat eine Verfahrensfläche von rund acht Hektar. Der Bau der gemeinschaftlichen Anlagen wird von Bund und Land mit Fördermitteln in Höhe von rund 175.000 Euro unterstützt. In kürzester Zeit werden mehrere tausend Kubikmeter Erde bewegt, um Rebterrassen für eine moderne und effektive Bewirtschaftung zu schaffen. Im weiteren Verlauf des Verfahrens wird das Wegenetz an die neuen Bedingungen angepasst und die Grundlage für ein Bewässerungssystem hergestellt. Für die im Rebengebiet heimische Flora und Fauna werden wertvolle Böschungsflächen angelegt sowie eine vorhandene Trockenmauer verlängert.

Erhalt der Kultur- und Naturlandschaft

In den kommenden Wochen werden auch in den Rebverfahren Cleebronn (Michaelsberg) und Schwaigern-Niederhofen (Lochberg) großflächige Planierungsarbeiten durchgeführt. „Die Förderung der Strukturen in den Reblagen ist ein wichtiges Ziel der Landesregierung. Das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz unterstützt daher gerne die Neustrukturierung und Bodenordnung in Eppingen-Kleingartach (Holzbrunnen) und dem gesamten Landkreis Heilbronn. Wirtschaftliche Arbeits- und Produktionsbedingungen im Weinbau sind nicht nur für die Winzer wichtig. Die langfristige Sicherstellung der Bewirtschaftung der Rebhänge wirkt der sonst drohenden Verbuschung entgegen. Sie ist somit wichtig, um die wertvolle Kultur- und Naturlandschaft zu erhalten", erklärte die Staatssekretärin.

Abschließend dankte sie allen am Flurneuordnungsverfahren Beteiligten für ihren vorbildlichen Einsatz. „Ein gutes Zusammenwirken von Teilnehmergemeinschaft, Gemeinde und den zahlreichen am Verfahren beteiligten Behörden ist der Schlüssel zum Erfolg einer Flurneuordnung“, betonte die Staatssekretärin.

Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung: Eppingen-Kleingartach (Holzbrunnen)

Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung

Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz

Weitere Meldungen

Streuobstwiese
  • Streuobst

Streuobstpreis Baden-Württemberg verliehen

Team Wald
  • Forst

Zukunft des Forstberufs

Schüler warten auf ihr Mittagessen, im Vordergrund stehen Teller mit geschnittenem Gemüse. (Foto: dpa)
  • Ernährung

Bewusste Kinderernährung im Kindergarten Steinlachburg

Schmeck den Süden
  • Ernährung

Drei-Löwen-Auszeichnung für Gutsgaststätte Alteburg

Nadelbäume ragen bei Seebach am Ruhestein in den Himmel. (Bild: picture alliance/Uli Deck/dpa)
  • Forst

Internationaler Tag des Baumes

Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei seiner Rede
  • Wohnen und Bauen

Zwölf Projekte für bezahlbares Wohnen und innovatives Bauen

Die Bewohner einer Wohngemeinschaft für Senioren unterhalten sich. (Foto: © dpa)
  • Quartiersimpulse

660.000 Euro für Quartiers-Projekte

Stethoskop vor farbig eingefärbtem Kartenumriss von Baden-Württemberg mit Schriftzug: The Ländarzt - Werde Hausärztin oder Hausarzt in Baden-Württemberg
  • Gesundheitsberufe

390 Bewerbungen für 75 Studienplätze der Landarztquote

Wengenviertel in Ulm
  • Städtebauförderung

235 Millionen Euro für Städtebaumaßnahmen

Eröffnungsfeier Animated Week Stuttgart
  • Kunst und Kultur

Erste „Stuttgart Animated Week“ eröffnet

Aussicht vom Schönbergturm bei Reutlingen.
  • Ländlicher Raum

Studie zur Wirtschaftsentwicklung im Ländlichen Raum

Asiatische Hornisse (Vespa velutina nigrithorax)
  • Artenschutz

Asiatische Hornisse breitet sich weiter aus

Erdbeeren auf einem Wochenmarkt (Foto: © dpa)
  • Landwirtschaft

Erdbeersaison eröffnet

Schmeck den Süden
  • Ernährung

Hauk zeichnet Grandls Hofbräu Zelt aus

Ein Wolf sitzt im Erlebnispark Tripsdrill in einem Gehege. (Foto: dpa)
  • Wolf

Wolfsriss in Wolpertshausen nachgewiesen

Eine Kuh und ein Kalb laufen über einen Feldweg
  • Tierschutz

Fördermittel für Rinder-Schutz

Hunde im Tierheim. (Bild: Norbert Försterling / dpa)
  • Tierschutz

Land fördert Neubau eines Tierheims in Bad Mergentheim

Weg im ländlichen Raum
  • Ländlicher Raum

Land fördert Erneuerung ländlicher Wege

Wolf
  • Wolf

Wolf in Lenzkirch überfahren

Schweine
  • Tierhaltung

Nachhaltige und regionale Selbstversorgung mit Schweinefleisch

In einer braunen Biomülltonne liegen Lebensmittel.
  • Ernährung

Gemeinsam gegen Lebensmittelverschwendung

Eine Sozialarbeiterin führt in der Landeserstaufnahme für Asylbewerber in Karlsruhe eine Beratung mit einem Flüchtling durch.
  • Integration

Land unterstützt Integrationsprojekte

Das beschauliche Dorf Hiltensweiler, ein Teilort von Tettnang, wird von der Abendsonne angestrahlt. Im Hintergrund sind der Bodensee und die Alpen zu sehen.
  • Förderung

Beteiligungsverfahren zur Gestaltung des EFRE nach 2027

Ein Traktor mäht  in Stuttgart eine Wiese, im Hintergrund sieht man den Fernsehturm. (Bild: dpa)
  • Landwirtschaft

Zeitnahe Zahlung ausstehen­der Fördergelder für Landwirte

Eine Mitarbeiterin der Kunsthalle Mannheim steht im Atrium vor der digitalen Monitor-Wand „Collection Wall“ und betrachtet ein Kunstwerk. Auf dem Touchscreen können Besucher interaktiv einen Blick in die Sammlung und auch ins sonst verborgene Depot werfen (Bild: picture-alliance/Uwe Anspach/dpa).
  • Kunst und Kultur

Zwölf nichtstaatliche Museen gefördert