Künstliche Intelligenz

1,6 Millionen Euro für berufliche Weiterbildung zu Künstlicher Intelligenz

Cyber Valley (Bild: © MPG)

Mit 1,6 Millionen Euro fördert das Wirtschaftsministerium die berufliche Weiterbildung zu Künstlicher Intelligenz in den Regionen Schwäbisch Gmünd, Stuttgart, Aalen und Karlsruhe. Damit sollen möglichst viele Unternehmer und Beschäftigte im Land fit für Künstliche Intelligenz werden.

„Künstliche Intelligenz ist die Schlüsseltechnologie der digitalen Zukunft. Nur wenn Baden-Württemberg bei Künstlicher Intelligenz (KI) vorne mitspielt, kann es auch künftig ein dynamischer, innovativer und attraktiver Wirtschaftsstandort für die Menschen in unserem Land sein“, sagte Wirtschafts- und Arbeitsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut.

„Im Rahmen der ‚Qualifizierungsoffensive digitale Kompetenzen‘ setzen wir wichtige Impulse, damit möglichst viele Unternehmer und Beschäftigte im Land fit für KI werden. Denn es ist nicht damit getan, dass Spezialisten über KI-Wissen verfügen. Wir brauchen hier ein Weiterbildungsangebot in der Breite, das den Bedürfnissen unterschiedlicher Beschäftigtengruppen gerecht wird“, sagte Hoffmeister-Kraut anlässlich des Startschusses des mittlerweile vierten KI-Weiterbildungsprojekts unter Förderung des Landes.

Projekt „KIx – Künstliche Intelligenz eXperimentell“

So wird im Projekt „KIx – Künstliche Intelligenz eXperimentell“ durch eine experimentelle, spielerische Herangehensweise – zum Beispiel mit beweglichen Robotern, die einen Parcours befahren, dabei miteinander interagieren und lernen – ein niederschwelliges KI-Weiterbildungsangebot entwickelt und erprobt. In verschiedenen Modulen sollen KI-Grundlagen vermittelt, elementare Programmierstrukturen und -sprachen erlernt und KI-Anwendungen der Praxis kennengelernt werden. Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau fördert das Projekt mit rund 370.000 Euro. Das Projekt wird von der Technischen Akademie für berufliche Bildung Schwäbisch Gmünd e. V. unter Beteiligung der ttg team training GmbH Tübingen umgesetzt. Bei einer erfolgreichen Projektumsetzung ist die Förderung eines solchen Angebots auch an weiteren Standorten im Land angedacht.

Projekt „Innovative Dienstleistungen und Prozesse mit KI“

Ein Lehrgang, der Führungskräfte kleiner und mittlerer Unternehmen dazu befähigt, Potenziale in ihrem Betrieb unter Nutzung von digitalen Technologien mit dem Schwerpunkt Künstliche Intelligenz und Datenanalyse besser auszuschöpfen wird im Projekt „Innovative Dienstleistungen und Prozesse mit KI“ entwickelt. Zudem ist die Förderung des Wissenstransfers zu Künstlicher Intelligenz aus der Wissenschaft hin zu Weiterbildungsträgern und Weiterbildungsbeauftragten in Unternehmen Projektziel. Dabei ist die Mitwirkung von KI-Experten der University of California, Berkeley, vorgesehen. Umgesetzt wird das mit rund 317.000 Euro vom Wirtschaftsministerium geförderte Projekt von der bwcon GmbH in Stuttgart, die Erprobung der entwickelten Weiterbildung erfolgt in mindestens zwei Lehrgängen unter Mitwirkung des IHK-Zentrums Weiterbildung in Heilbronn (Lehrgangschwerpunkt: Produktion) und der IHK Rhein-Neckar (Lehrgangsschwerpunkt: Handel).

Projekt „Qualifizierungsoffensive Automatisierung im Mittelstand – von der Automatisierung zu autonomen Systemen“

Im Zuge des Projekts „Qualifizierungsoffensive Automatisierung im Mittelstand – von der Automatisierung zu autonomen Systemen“ werden zwei aufeinander aufbauende Weiterbildungsmodule mit je 150 Stunden Lernaufwand entwickelt und erprobt. Dabei wird im Aufbaumodul Künstliche Intelligenz im Zusammenhang mit autonomen Produktionssystemen behandelt und es kommt eine große Bandbreite an innovativen digitalen Lernformen zum Einsatz, wie Elemente der virtuellen und erweiterten Realität (VR/AR), interaktive Lernspiele, Computer-Simulationen, animierte Folien und spielebasierte Erfolgskontrollen. Zielgruppen der beiden Weiterbildungsmodule sind beruflich gebildete Fachkräfte, Meister, Techniker und Ingenieure. Die Teilnehmenden können je Modul fünf Studienleistungspunkte nach dem European Credit Transfer System (sog. ECTS-Punkte) erwerben. Für die Umsetzung erhält die Graduate Campus Hochschule Aalen GmbH vom Wirtschaftsministerium 366.000 Euro Fördermittel.

Projekt „bw.digital.ki – betriebliche Weiterbildung zur digitalen Transformation mit dem Schwerpunkt Künstliche Intelligenz“

Das mit etwa 563.000 Euro geförderte Projekt „bw.digital.ki – betriebliche Weiterbildung zur digitalen Transformation mit dem Schwerpunkt Künstliche Intelligenz“ soll dazu beitragen, das KI-Weiterbildungsangebot im Land zu erweitern und zu vertiefen. Forschungsergebnisse, neueste Trends und Praxiswissen rund um fortgeschrittene KI-Anwendungen werden in Schulungsmodulen aufbereitet, erprobt und weiterentwickelt. Im Zentrum steht sowohl, KI-Technik zu verstehen, einzuführen und zu entwickeln als auch KI-Systeme im Unternehmen anzuwenden und umzusetzen. Das Angebot richtet sich vom Einsteiger bis hin zu Experten, von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus Abteilungen, in denen ein KI-System eingeführt werden soll, bis hin zu Führungskräften und zur Geschäftsführung. Projektträger ist hier das gemeinnützige CyberForum e. V. mit Schwerpunkt in der Region Karlsruhe und landesweiter Ausstrahlung.

Thema KI steht ganz oben auf der Prioritätenliste

„Das Thema KI steht ganz oben auf unserer Prioritätenliste, denn sie wird nach und nach alle Bereiche unserer Wirtschaft durchdringen“, betonte die Ministerin und hob hervor, dass die KI-Weiterbildungsangebote sich gut in die im März beschlossene „Landesstrategie KI“ einfüge. „Insbesondere der Weg von der Idee zum Produkt muss schneller werden, um mit KI Geld zu verdienen. Wichtiger Schwerpunkt der KI-Landesstrategie ist darum die wirtschaftsnahe Forschung und das KI-Aktionsprogramm für den Mittelstand sowie die Planung und Umsetzung eines Innovationsparks KI“, so Hoffmeister-Kraut weiter. Für den erfolgreichen KI-Einsatz sei es „das A und O, dass die Beschäftigten in den Betrieben dazu qualifiziert und befähigt werden. Denn nur mit KI-kompetenten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern können wir die Potenziale dieser Schlüsseltechnologie gewinnbringend nutzen“, zeigte sie sich überzeugt. Um Innovationen im Weiterbildungsangebot für die Wirtschaft 4.0 zu fördern, habe das Wirtschaftsministerium die „Qualifizierungsoffensive digitale Kompetenzen“ gestartet. Hierfür stehen knapp vier Millionen Euro aus der Digitalisierungsstrategie des Landesdigital@bw“ zur Verfügung.

Weitere Meldungen

Euro-Banknoten und -Münzen
  • Haushalt

Rechtsgutachten zur Haushaltspraxis im Land

Schüler während des Unterrichts im Klassenraum (Foto: Patrick Seeger dpa/lsw)
  • Schule

Direkteinstieg auf alle Lehrämter ausgeweitet

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 16. April 2024

Zwei junge Frauen zeigen auf den Monitor und diskutieren gemeinsam über die Präsentation am Computer.
  • Fachkräfte

Landesregierung startet Fachkräfteinitiative

Eine Abiturienten des Spohn-Gymnasiums läuft an einem Schild mit der Aufschrift „Abitur - Bitte Ruhe!“ vorbei.
  • Schule

Abiturprüfungen 2024 starten

Porträtbild von Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
  • Wirtschaft

Reise mit Handwerksdelegation nach Polen

Über einem Modell eines Konferenzraums steht der Text „Popup Labor Baden-Württemberg – Machen Sie mit!“
  • Innovation

„Popup Labor BW“ in Neresheim und Heidenheim

Ein Schüler nimmt am Unterricht mit Hilfe von einem Laptop teil.
  • Schule

Digitaler Arbeitsplatz für Lehrkräfte startet

Dr. Renate Kaplan
  • VERWALTUNG

Neue Leitung beim Finanzamt Biberach

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (links) und der lombardische Staatssekretär für internationale Angelegenheiten Raffaele Cattaneo (rechts)
  • Europa

Land übergibt Präsidentschaft der „Vier Motoren für Europa“

Das beschauliche Dorf Hiltensweiler, ein Teilort von Tettnang, wird von der Abendsonne angestrahlt. Im Hintergrund sind der Bodensee und die Alpen zu sehen.
  • Förderung

Beteiligungsverfahren zur Gestaltung des EFRE nach 2027

Portraitaufnahme Herr Döhring
  • Verwaltung

Neue Leitung beim Finanzamt Ettlingen

Eine Mitarbeiterin der Kunsthalle Mannheim steht im Atrium vor der digitalen Monitor-Wand „Collection Wall“ und betrachtet ein Kunstwerk. Auf dem Touchscreen können Besucher interaktiv einen Blick in die Sammlung und auch ins sonst verborgene Depot werfen (Bild: picture-alliance/Uwe Anspach/dpa).
  • Kunst und Kultur

Zwölf nichtstaatliche Museen gefördert

Ein Stempel mit der Aufschrift "Bürokratie" liegt auf Papieren.
  • Wirtschaft

Nachbesserungen bei Büro­kratieentlastung gefordert

Ländlicher Raum
  • Ländlicher Raum

Abschluss von „CREATE FOR CULTURE“

  • Startup BW

Gewinner des JUNIOR Landeswettbewerbs

Im Energiepark Mainz ist der verdichtete grüne Wasserstoff aus einem Elektrolyseur in Tanks gelagert.
  • Wasserstoff

Ausgestaltung des Wasserstoffkernnetzes

Hand mit Smartphone in der Hand, auf dem Bildschirm sieht man die App TikTok, im Hintergrund ist das Neue Schloss Stuttgart zu sehen
  • Soziale Medien

Finanzministerium startet TikTok-Kanal

Container werden auf einem Container-Terminal transportiert. (Foto: © dpa)
  • Wirtschaft

Herausforderungen bei nachhaltigen Lieferketten

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 9. April 2024

Ministerpräsident Winfried Kretschmann
  • Kreisbesuch

Kretschmann besucht Landkreis Böblingen

Open Innovation Kongress 2024
  • Innovation

Open Innovation-Kongress Baden-Württemberg 2024

Ein Stethoskop liegt auf Unterlagen mit Schaubildern.
  • Gesundheitswirtschaft

Gesundheitsindustrie gewinnt an Bedeutung

Besucher der Gamescom erleben mit VR-Brillen die virtuelle Realität.
  • Kreativwirtschaft

Land stockt Games-Förderung auf

Schüler in Inklusionsklasse spielen Karten
  • Inklusion

Welt-Autismus-Tag 2024

// //