Auszeichnung

Verleihung des Eugen-Bolz-Preises 2017 an Angela Merkel

v.l.n.r.: Kardinal Reinhard Marx, Stephan Neher, Oberbürgermeister von Rottenburg, Bundeskanzlerin Angela Merkel, Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Gebhardt Fürst, Bischof der Diözese Rottenburg-Stuttgart
v.l.n.r.: Kardinal Reinhard Marx, Stephan Neher, Oberbürgermeister von Rottenburg, Bundeskanzlerin Angela Merkel, Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Gebhardt Fürst, Bischof der Diözese Rottenburg-Stuttgart
Bundeskanzlerin Angela Merkel (l.), Ministerpräsident Winfried Kretschmann (M.) und der Rottenburger Oberbürgermeister Stephan Neher (r.)
Bundeskanzlerin Angela Merkel (l.), Ministerpräsident Winfried Kretschmann (M.) und der Rottenburger Oberbürgermeister Stephan Neher (r.)
Der Rottenburger Oberbürgermeister Stephan Neher (l.), Bundeskanzlerin Angela Merkel (M.) und Ministerpräsident Winfried Kretschmann (r.)
Der Rottenburger Oberbürgermeister Stephan Neher (l.), Bundeskanzlerin Angela Merkel (M.) und Ministerpräsident Winfried Kretschmann (r.)
v.l.n.r.: Gebhardt Fürst, Bischof der Diözese Rottenburg-Stuttgart, Kardinal Reinhard Marx, der Rottenburger Oberbürgermeister Stephan Neher, Bundeskanzlerin Angela Merkel und Ministerpräsident Winfried Kretschmann
v.l.n.r.: Gebhardt Fürst, Bischof der Diözese Rottenburg-Stuttgart, Kardinal Reinhard Marx, der Rottenburger Oberbürgermeister Stephan Neher, Bundeskanzlerin Angela Merkel und Ministerpräsident Winfried Kretschmann
v.l.n.r.: Gebhardt Fürst, Bischof der Diözese Rottenburg-Stuttgart, Kardinal Reinhard Marx, der Erzbischof von München und Freising, der Rottenburger Oberbürgermeister Stephan Neher, Bundeskanzlerin Angela Merkel und Ministerpräsident Winfried Kretschmann
v.l.n.r.: Gebhardt Fürst, Bischof der Diözese Rottenburg-Stuttgart, Kardinal Reinhard Marx, der Erzbischof von München und Freising, der Rottenburger Oberbürgermeister Stephan Neher, Bundeskanzlerin Angela Merkel und Ministerpräsident Winfried Kretschmann
v.l.n.r.: Ministerpräsident a.D. Erwin Teufel, Gebhardt Fürst, Bischof der Diözese Rottenburg-Stuttgart, Stephan Neher, Oberbürgermeister von Rottenburg, Bundeskanzlerin Angela Merkel und Ministerpräsident Winfried Kretschmann
v.l.n.r.: Ministerpräsident a.D. Erwin Teufel, Gebhardt Fürst, Bischof der Diözese Rottenburg-Stuttgart, Stephan Neher, Oberbürgermeister von Rottenburg, Bundeskanzlerin Angela Merkel und Ministerpräsident Winfried Kretschmann
Stephan Neher, Oberbürgermeister von Rottenburg am Neckar und Vorsitzender des Stiftungsrats
Stephan Neher, Oberbürgermeister von Rottenburg am Neckar und Vorsitzender des Stiftungsrats
Ministerpräsident Winfried Kretschmann
Ministerpräsident Winfried Kretschmann
Gebhardt Fürst, Bischof der Diözese Rottenburg-Stuttgart
Gebhardt Fürst, Bischof der Diözese Rottenburg-Stuttgart
Kardinal Reinhard Marx
Kardinal Reinhard Marx
Bundeskanzlerin Angela Merkel
Bundeskanzlerin Angela Merkel
Bundeskanzlerin Angela Merkel
Bundeskanzlerin Angela Merkel
Bundeskanzlerin Angela Merkel (2.v.l.) mit den früheren Trägern des Eugen-Bolz-Preises Robert Antretter (l.), Charlotte Knobloch (2.v.r.) und Ministerpräsident a.D. Erwin Teufel (r.)
Bundeskanzlerin Angela Merkel (2.v.l.) mit den früheren Trägern des Eugen-Bolz-Preises Robert Antretter (l.), Charlotte Knobloch (2.v.r.) und Ministerpräsident a.D. Erwin Teufel (r.)

Für ihre Flüchtlingspolitik und den Einsatz um die humanitären Werte in der Europäischen Union hat Bundeskanzlerin Angela Merkel in Stuttgart den Eugen-Bolz-Preis erhalten. Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Kirchenvertreter würdigten das Engagement der Kanzlerin.

Meldung

Zurück zur Übersicht

Weitere Meldungen

Zwei Polizisten gehen durch einen Park in Stuttgart. (Foto: dpa)
Innenministerkonferenz

Große Einigkeit bei der Extremismus-Bekämpfung

Eine asiatische Tigermücke (Aedes albopictus) sitzt auf einem Finger und sticht zu.
Gesundheit

Ausbreitung der Asiatischen Tigermücke eindämmen

Zwei Darstellerinnen auf der Bühne
Theater

Land würdigt herausragendes Engagement im Amateurtheater

Die renaturierte Rems in Winterbach (Bild: Umweltministerium Baden-Württemberg)
Wasserwirtschaft

85 Millionen Euro für Hochwasser­schutz und Gewässerökologie

Schule

Schopper zu Besuch in Singapur

Zwei Monteure einer Firma für Solartechnik installieren auf einem Dach Solarpanele. (Bild: © dpa)
Energie

Land verdoppelt Förderung für regionale Energieagenturen

In einem Labor der Firmja Q.ANT wird von einer Ingenieurin und einem Ingenieur der Test eines neuentwickelten photonischen Chips mit einem Laserstrahl vorbereitet.
Forschung

Neue Förderinitiative für Quantencomputing

Am Bahnsteig schaut ein Fahrgast auf seine Uhr.
Fahrplan

Kleiner Fahrplanwechsel bringt gezielte Verbesserungen

Polizei Festnahme
Polizei

Europaweite Aktionstage zur Bekämpfung des Menschenhandels

Wort-Bild-Marke der Innovationsallianz Baden-Württemberg
Wirtschaftsnahe Forschung

Land fördert Forschungsinstitute der Innovationsallianz

Rucksack wird auf die Gepäckablage über einen Sitz gelegt.
Nahverkehr

Zwölfter bwegt-Wanderweg eröffnet

Symbolbild: Schafe grasen neben einem großen Feld mit Solaranlagen. (Bild: Julian Stratenschulte / dpa)
Klimaschutz

KLIMA.LÄND – Entdecken, was möglich ist

Marion Gentges (links), Ministerin der Justiz und für Migration, und Georg Eisenreich (rechts), Bayerns Justizminister
Justiz

Initiativen aus dem Land prägen Justizministerkonferenz

Kiebietz
Artenschutz

Baden-Württemberg soll Kiebitz-Land werden

Symbolbild: Ländlicher Raum. (Bild: Elke Lehnert / Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz)
Ländlicher Raum

Land fördert neun innovative Unternehmen