Europa

Präsidentschaft der „Vier Motoren für Europa“ übergeben

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (links) und der lombardische Staatssekretär für internationale Angelegenheiten Raffaele Cattaneo (rechts)
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (links) und der lombardische Staatssekretär für internationale Angelegenheiten Raffaele Cattaneo (rechts)
Gruppenbild
Übergabe der Präsidentschaft der „Vier Motoren für Europa“ am 12. April 2024 von Baden-Württemberg an die Lombardei
Ministerpräsident Winfried Kretschmann
Ministerpräsident Winfried Kretschmann
Staatssekretär Florian Hassler
Staatssekretär Florian Hassler
Raffaele Cattaneo, lombardischer Staatssekretär für internationale Angelegenheiten
Raffaele Cattaneo, lombardischer Staatssekretär für internationale Angelegenheiten
Marie Kapretz, Delegierte der Regierung von Katalonien in Deutschland
Marie Kapretz, Delegierte der Regierung von Katalonien in Deutschland
Stéphanie Pernod, Erste Vizepräsidentin für Wirtschaft, Ansiedlung und Digitales der Region Auvergne-Rhône-Alpes
Stéphanie Pernod, Erste Vizepräsidentin für Wirtschaft, Ansiedlung und Digitales der Region Auvergne-Rhône-Alpes
Staatssekretär Florian Hassler
Staatssekretär Florian Hassler
Diskussion mit KI-Start-Ups aus den Regionen der „Vier Motoren“
Diskussion mit KI-Start-Ups aus den Regionen der „Vier Motoren“
Staatssekretär Patrick Rapp
Staatssekretär Patrick Rapp
Forschungsgruppenleiter Robust Machine Learning am Max-Planck-Institut für Intelligente Systeme Tübingen Dr. Wieland Brendel
Keynote durch den Forschungsgruppenleiter Robust Machine Learning am Max-Planck-Institut für Intelligente Systeme Tübingen Dr. Wieland Brendel
Rebecca C. Reisch, Geschäftsführerin der Cyber Valley GmbH
Rebecca C. Reisch, Geschäftsführerin der Cyber Valley GmbH
Staatssekretär Florian Hassler bei seiner Begrüßung
Staatssekretär Florian Hassler bei seiner Begrüßung
Teilnehmer im Mercedes-Benz Museum
Teilnehmer im Mercedes-Benz Museum

Baden-Württemberg hat im Neuen Schloss in Stuttgart die Präsidentschaft der „Vier Motoren für Europa“ an die Lombardei übergeben. Am 11. April 2024 fand aus diesem Anlass die Veranstaltung „Four Motors for Europe – Artificial Intelligence as an opportunity for society“ im Mercedes-Benz Museum in Stuttgart statt.

Pressemitteilung

Zurück zur Übersicht

Weitere Meldungen

Ferkel stehen in einer Box einer Schweinezuchtanlage (Quelle: dpa).
Landwirtschaft

Tierhaltungskennzeichnung und Verbraucherschutz im Bundesrat

Bundeskanzler Friedrich Merz und Ministerpräsident Winfried Kretschmann
Politisches Sommerfest

Stallwächterparty 2025 zum Thema: Aus Tradition in die Zukunft

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Bundesrat

Hoffmeister-Kraut setzt sich für Mittelstand und Wissenschaft ein

In luftiger Höhe werden Arbeiten an einem Mobilfunkmast vorgenommen.
Infrastruktur

Bundesrat stimmt Änderung des Telekommunikations­gesetzes zu

v.l.n.r.: Nicole Matthöfer, Präsidentin der Cybersicherheitsagentur Baden-Württemberg, Thomas Strobl, Stv. Ministerpräsident und Innenminister des Landes Baden-Württemberg, und Claudia Plattner, BSI-Präsidentin, unterzeichneten am 10. Juli eine Kooperationsvereinbarung zwischen dem BSI und dem Land Baden-Württemberg zur gemeinsamen Stärkung der Cybersicherheit.
Cybersicherheit

BSI und Baden-Württemberg vereinbaren Kooperation

Ein Landwirt bewässert ein Feld mit jungen Pflanzen. (Foto: dpa)
Landwirtschaft

Land startet Präventionsnetzwerk für Land- und Weinwirtschaft

Geschäftsleute in einem Sitzungssaal diskutieren unter der Leitung einer Führungskraft.
Wirtschaft

Millionenförderung für Startup Factory in Baden-Württemberg

von links nach rechts: Bayerische Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber, Bundesminister Alois Rainer und der Vorsitzende der Agrarministerkonferenz, Minister Peter Hauk, bei der Sonder-Agrarministerkonferenz in Berlin
Landwirtschaft

Sonder-Agrarministerkonferenz 2025 in Berlin

Forschungskooperation des Innenministeriums mit der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg zum Tax Compliance Management erfolgreich abgeschlossen
Steuern

Forschungskooperation zum Tax Compliance Management

Megafon
Verbraucherschutz

Vier Schulen erhalten Verbraucherbildungspreis „Schlau gemacht!“

Symbolbild: Schafe grasen neben einem großen Feld mit Solaranlagen. (Bild: Julian Stratenschulte / dpa)
Erneuerbare Energien

Photovoltaik-Boom in Baden-Württemberg hält an

Vertretung des Landes Baden-Württemberg in Berlin
Transparenz

Sponsoren Stallwächterparty 2025

Ein wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Stuttgart, arbeitet an einer Tropfenkammer.
Forschung

Baden-Württemberg bleibt forschungsstärkstes Bundesland

Häuser in Stuttgart werden von der Morgensonne beschienen. (Bild: picture alliance/Sebastian Gollnow/dpa)
Wiedervermietung

Prämie bringt rund 600 Woh­nungen zurück auf den Mietmarkt

Flaggen vor dem Gebäude des Innenministeriums: NATO, Deutschland und Baden-Württemberg
Sicherheit

70. Jahrestag des Beitritts zur NATO