Auslandsreise

Kretschmann besucht Kanton Aargau

Urs Hofmann (l.), Landammann des Kantons Aargau,  und Ministerpräsident Winfried Kretschmann (2.v.l.) schreiten am Mittwoch (31.08.2011) in Aarau (Schweiz) eine Ehrenformation der Kantonspolizei ab.
Urs Hofmann (l.), Landammann des Kantons Aargau, und Ministerpräsident Winfried Kretschmann (2.v.l.) schreiten am Mittwoch (31.08.2011) in Aarau (Schweiz) eine Ehrenformation der Kantonspolizei ab.
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (r.) bekommt am Mittwoch (31.08.2011) in Aarau (Schweiz) vom Kampagnennetzwerk Campact etwa 50.000 Unterschriften überreicht. Bei dem Besuch Kretschmanns in der Schweiz hat das Kampagnenbündnis "Kein Freibrief fü
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (r.) bekommt am Mittwoch (31.08.2011) in Aarau (Schweiz) vom Kampagnennetzwerk Campact etwa 50.000 Unterschriften überreicht. Bei dem Besuch Kretschmanns in der Schweiz hat das Kampagnenbündnis "Kein Freibrief für St
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (r.) begrüßt am Mittwoch (31.08.2011) in Aarau (Schweiz) Urs Hofmann (M.), Landammann des Kantons Aargau.
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (r.) begrüßt am Mittwoch (31.08.2011) in Aarau (Schweiz) Urs Hofmann (M.), Landammann des Kantons Aargau.
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (l.) begrüßt am Mittwoch (31.08.2011) in Aarau (Schweiz) Politiker
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (l.) begrüßt am Mittwoch (31.08.2011) in Aarau (Schweiz) Politiker
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (l.) und Urs Hofmann (r.), Landammann des Kantons Aargau, am Mittwoch (31.08.2011) in Aarau (Schweiz) im Gespräch
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (l.) und Urs Hofmann (r.), Landammann des Kantons Aargau, am Mittwoch (31.08.2011) in Aarau (Schweiz) im Gespräch
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (l.) und Urs Hofmann (r.), Landammann des Kantons Aargau
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (l.) und Urs Hofmann (r.), Landammann des Kantons Aargau
Ministerpräsident Winfried Kretschmann
Ministerpräsident Winfried Kretschmann
Urs Hofmann, Landammann des Kantons Aargau
Urs Hofmann, Landammann des Kantons Aargau

Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat bei seiner ersten Auslandsreise das Kanton Aargau besucht.

Zurück zur Übersicht

Ein Feuerwehrmann holt während einer Einsatzübung einer Freiwilligen Feuerwehr eine Leiter vom Dach eines Einsatzfahrzeugs.
  • Ehrenamt

Internationaler Tag des Ehrenamts

Ein Schüler sitzt an einem Mikroskop und wird dabei von einer Wärmekamera gefilmt.
  • Bildung

Beirat der Stiftung Kinder verabschiedet Vorsitzenden

Steinpilz im Wald
  • Landwirtschaft

Waldboden ist Boden des Jahres 2024

Wappen der Polizei Baden-Württemberg. (Bild: © Steffen Schmid)
  • Innere Sicherheit

Aktionsplan „Mehr Sicherheit für Mannheim“

Autonomer Kleinbus
  • Autonomes Fahren

Autonomer Nahverkehr in Ehningen und Waiblingen

Der Stuttgarter Fernsehturm
  • UNESCO-Welterbe

Stuttgarter Fernsehturm und Heuneburg sollen Welterbe werden

Holzbaupreis 2022: Kirchturm mit Aussichtsplattform in Gutach im Breisgau
  • Holzbau-Offensive

Drei Jahre Bildungsplattform „Auf Holz bauen“

Schaubild beschreibt wie das Radon-Innenraummessprogramm funktioniert
  • Gesundheit

Radon-Messungen in Wohngebäuden

Jugend musiziert, Preisträgerkonzert 2023 BW
  • Kunst und Kultur

Talente aus dem Land überzeugen bei „Jugend musiziert“

Das Polizeiboot „WS 6“ der Wasserschutzpolizei Mannheim
  • Polizei

Neues Deutsch-französisches Polizeiboot eingeweiht

Nach der Sanierung des Michelberg-Gymnasiums hatten Fachleute im vergangenen Jahr Mängel festgestellt. (Bild: picture alliance/Christoph Schmidt/dpa)
  • Schulbauförderung

172 Millionen Euro für Bau und Sanierung von Schulen

Collage: Logo Landes-Behindertenbeauftragte neben Bildern von Menschen mit Behinderungen.
  • Menschen mit Behinderungen

Internationaler Tag der Menschen mit Behinderungen

Logo LZ-BARR Landeszentrum Barrierefreiheit
  • Tag der Menschen mit Behinderungen

Beratungsmöglichkeit zur digitalen Barrierefreiheit

Strahlender Müll für 30 000 Generationen
  • Strahlenschutz

Bedeutsames Vorkommnis im Strahlenschutz

Ein Motorradfahrer fährt auf einer Landstraße. (Bild: dpa)
  • Polizei

Bilanz der Motorradsaison 2023

Elevator Pitch Ulm
  • Start-up BW

MatchPlaner im Landesfinale des Start-up-Wettbewerbs

Luchsweibchen wird im Schwarzwald ausgewildert
  • Artenschutz

Erste Luchskatze im Land ausgewildert

Dr. Florian Stegmann, Staatsminister und Chef der Staatskanzlei
  • Internationales

Neue Leitlinien für Zusammen­arbeit mit Asien-Pazifik-Region

Eine Erzieherin ließt drei Kleinkindern aus einem Buch vor (Bild: © dpa).
  • Frühkindliche Bildung

Staatssekretär Schebesta besucht Edith-Stein-Schule

Symbolbild: Kisten mit Gemüse und Obst. (Bild: Christoph Soeder / dpa)
  • Ernährung

Tagung „Bio gemeinsam genießen“ in Stuttgart

Ein mit dem HI-Virus infizierter Mann hält eine rote Schleife als Symbol der Solidarität mit HIV-Positiven und Aids-Kranken.
  • Gesundheit

HIV-Infektionen leicht steigend

Eine junge Frau und ein junger Mann sitzen lächelnd im Zug. In der Ecke rechts oben ist das Logo des D-Ticket JugendBW abgebildet..
  • D-Ticket JugendBW

JugendticketBW wird zum D-Ticket JugendBW

  • Kunst und Kultur

Dialogprozess zur Popkultur geht in die zweite Runde

Auszubildende in der Lehrwerkstatt der Firma Marbach in Heilbronn.
  • Arbeitsmarkt

Arbeitsmarktzahlen im November

Eine Lehrerin mit einem Tablet in der Hand steht vor einer digitalen Tafel.
  • Schule

Mehr Digitalisierung und Ganztagsausbau in Schulen