Forschung

Europäische Forschungskooperation „Cyber Valley“ startet

Gruppenbild der Unterzeichner des Letter of Intent
Gruppenbild der Unterzeichner des Letter of Intent
Ansprache von Ministerpräsident Winfried Kretschmann
Ansprache von Ministerpräsident Winfried Kretschmann
Ansprach von Dr. Volkmar Denner, Vorsitzender der Geschäftsführung Robert Bosch GmbH
Ansprach von Dr. Volkmar Denner, Vorsitzender der Geschäftsführung Robert Bosch GmbH
Ansprache von Prof. Dr. Martin Stratmann, MPG-Präsident
Ansprache von Prof. Dr. Martin Stratmann, MPG-Präsident
Pressekonferenz mit Theresia Bauer, Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kunst (r.), Prof. Frank Allgöwer, Institut für Systemtheorie und Regelungstechnik Universität Stuttgart (2.v.r.), Prof. Bernhard Schölkopf, Direktor des MPI für Intelligente Systeme (2.v.l.) und Dr. Michael Bolle, Vorsitzender der Geschäftsleitung Zentralabteilung Forschung und Vorausentwicklung, Robert Bosch GmbH (l.)
Pressekonferenz mit Theresia Bauer, Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kunst (r.), Prof. Frank Allgöwer, Institut für Systemtheorie und Regelungstechnik Universität Stuttgart (2.v.r.), Prof. Bernhard Schölkopf, Direktor des MPI für Intelligente Systeme (2.v.l.) und Dr. Michael Bolle, Vorsitzender der Geschäftsleitung Zentralabteilung Forschung und Vorausentwicklung, Robert Bosch GmbH (l.)
Ministerpräsident Winfried Kretschmann
Ministerpräsident Winfried Kretschmann
Ministerpräsident Winfried Kretschmann
Ministerpräsident Winfried Kretschmann
Theresia Bauer, Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kunst
Theresia Bauer, Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kunst
Prof. Dr. Martin Stratmann, MPG-Präsident
Prof. Dr. Martin Stratmann, MPG-Präsident
Prof. Dr.-Ing. Dr. h. c. Wolfram Ressel, Rektor der Universität Stuttgart
Prof. Dr.-Ing. Dr. h. c. Wolfram Ressel, Rektor der Universität Stuttgart
Prof. Dr. Bernd Engler, Rektor der Universität Tübingen
Prof. Dr. Bernd Engler, Rektor der Universität Tübingen
Dr. Volkmar Denner, Vorsitzender der Geschäftsführung Robert Bosch GmbH
Dr. Volkmar Denner, Vorsitzender der Geschäftsführung Robert Bosch GmbH
Dr. Volkmar Denner, Vorsitzender der Geschäftsführung Robert Bosch GmbH
Dr. Volkmar Denner, Vorsitzender der Geschäftsführung Robert Bosch GmbH
Elmar Frickenstein , Senior Vice President Autonomous Driving, Driver Assistence BMW AG
Elmar Frickenstein , Senior Vice President Autonomous Driving, Driver Assistence BMW AG
Anke Kleinschmit, Leiterin Konzernforschung und Nachhaltigkeit; Umweltschutzbeauftragte Daimler AG
Anke Kleinschmit, Leiterin Konzernforschung und Nachhaltigkeit; Umweltschutzbeauftragte Daimler AG
Dr. Michael Steiner, Mitglied des Vorstands, Forschung und Entwicklung Porsche AG
Dr. Michael Steiner, Mitglied des Vorstands, Forschung und Entwicklung Porsche AG
Dr. Harald Naunheimer, Leiter Research & Development, ZF Friedrichshafen AG
Dr. Harald Naunheimer, Leiter Research & Development, ZF Friedrichshafen AG
Dr. Harald Naunheimer, Leiter Research & Development, ZF Friedrichshafen AG
Dr. Harald Naunheimer, Leiter Research & Development, ZF Friedrichshafen AG
Alexandre Lebrun, Facebook
Alexandre Lebrun, Facebook

Auf Initiative der Max-Planck-Gesellschaft haben sich starke Kernpartner zusammengefunden, um in den kommenden Jahren einen internationalen Top-Standort im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) zu schaffen: das Land Baden-Württemberg, die Universitäten Stuttgart und Tübingen, das Max-Planck-Institut für Intelligente Systeme sowie die Unternehmen Bosch, Daimler, Porsche, BMW, ZF Friedrichshafen und Facebook. Den Startschuss dazu gaben die Projektbeteiligten im Stuttgarter Neuen Schloss. 

Pressemitteilung

Zurück zur Übersicht

Weitere Meldungen

Kranz von Thomas Strobl, stellvertretender Ministerpräsident und Landesbeauftragter für Vertriebene und Spätaussiedler, am Mahnmal in Bad Cannstatt.
Gedenken

Strobl erinnert an die Opfer von Flucht und Vertreibung

Fußgängerzone in Baden-Baden (Bild: © dpa).
Stadtentwicklung

Fachkongress „Innenstädte und Ortszentren neu denken“

Ministerpräsident Winfried Kretschmann
Kreisbesuch

Kretschmann besucht Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald

Monika Burkard und Peter Rumpf, Geschäftsleitung der NVBW
NVBW

Peter Rumpf wird neuer Geschäftsführer bei der NVBW

Ein Krebsforscher arbeitet in einem Labor des Nationalen Centrums für Tumorerkrankungen in Heidelberg mit einer Pipette. (Bild: picture alliance/picture alliance / dpa)
Spitzenforschung

Elf Forschungsprojekte aus Baden-Württemberg gefördert

Ein Feuerwehrmann holt während einer Einsatzübung einer Freiwilligen Feuerwehr eine Leiter vom Dach eines Einsatzfahrzeugs.
Feuerwehr

Rekordsumme für Feuerwehren

Gruppenfoto von drei Preisträgern auf Bühne der Verleihung des Zertifikats audit berufundfamilie +vielfalt in Berlin, darunter die Leiterin des Personal-Referats im Sozialministerium Baden-Württemberg,  Dr. Johanna Kemper.
Beruf und Familie

Sozialministerium mit „audit berufundfamilie +vielfalt“ ausgezeichnet

Landgericht Ulm
Justiz

Präventivschlag gegen mutmaßlich religiös motivierte Gewalt

Das beschauliche Dorf Hiltensweiler, ein Teilort von Tettnang, wird von der Abendsonne angestrahlt. Im Hintergrund sind der Bodensee und die Alpen zu sehen.
Kunst und Kultur

Aller.Land fördert Kulturprojekte in Lörrach und Rottweil

Das Logo des Projekts „Handel 2030“.
Einzelhandel

Land fördert weiterhin Intensivberatungen von Einzelhändlern

Wappen der Polizei Baden-Württemberg auf Polizeihubschrauber.
Polizei

Verkehrspolizei und Einsatztrainingszentrum in Baden-Baden

Einsatzfahrzeug E-Mobilität
Polizei

E-Mobilität bei der Polizei nimmt weiter Fahrt auf

Eine Hand tippt auf einer Tastatur.
Kriminalität

Meilenstein im Kampf gegen internationalen Cybertrading-Betrug

Eine Elektrotankstelle mit der Aufschrift „E-Mobilität - Ladestation“ (Quelle: © dpa).
Elektromobilität

„EU muss bei E-Mobilität dranbleiben“

Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg Agri PV-Anlage
Energie und Klimaschutz

Energieeinsparungen in den Landesgebäuden