Bundespräsident

Bundespräsident Gauck macht Antrittsbesuch

v.l.n.r.: Gerlinde Kretschmann, Ministerpräsident Winfried Kretschmann, Bundespräsident Joachim Gauck und Daniela Schadt vor der Villa Reitzenstein in Stuttgart
v.l.n.r.: Gerlinde Kretschmann, Ministerpräsident Winfried Kretschmann, Bundespräsident Joachim Gauck und Daniela Schadt vor der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Bundespräsident Joachim Gauck bei seiner Ansprache in der Villa Reitzenstein
Bundespräsident Joachim Gauck bei seiner Ansprache in der Villa Reitzenstein
Ministerin Silke Krebs (r.) empfängt Bundespräsident Joachim Gauck (M.) und seine Lebensgefährtin Daniela Schadt (l.) am Stuttgarter Flughafen
Ministerin Silke Krebs (r.) empfängt Bundespräsident Joachim Gauck (M.) und seine Lebensgefährtin Daniela Schadt (l.) am Stuttgarter Flughafen
Bundespräsident Joachim Gauck (l.) mit Schülern an der Geschwister Scholl Schule in Tübingen
Bundespräsident Joachim Gauck (l.) mit Schülern an der Geschwister Scholl Schule in Tübingen
Bundespräsident Joachim Gauck trägt sich in der Villa Reitzenstein in Stuttgart in das Gästebuch der Landesregierung ein
Bundespräsident Joachim Gauck trägt sich in der Villa Reitzenstein in Stuttgart in das Gästebuch der Landesregierung ein
Bundespräsident Joachim Gauck spricht im Landtag von Baden-Württemberg
Bundespräsident Joachim Gauck spricht im Landtag von Baden-Württemberg
v.l.n.r.: Alfred Ritter, Bundespräsident Joachim Gauck und Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei der Ritter Energie und Umwelttechnik GmbH & Co. KG
v.l.n.r.: Alfred Ritter, Bundespräsident Joachim Gauck und Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei der Ritter Energie und Umwelttechnik GmbH & Co. KG
v.l.n.r.: Alfred Ritter, Bundespräsident Joachim Gauck und Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei der Ritter Energie und Umwelttechnik GmbH & Co. KG
v.l.n.r.: Alfred Ritter, Bundespräsident Joachim Gauck und Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei der Ritter Energie und Umwelttechnik GmbH & Co. KG
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (l.) und Bundespräsident Joachim Gauck (M.) bei der Ritter Energie und Umwelttechnik GmbH & Co. KG
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (l.) und Bundespräsident Joachim Gauck (M.) bei der Ritter Energie und Umwelttechnik GmbH & Co. KG
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (l.) und Bundespräsident Joachim Gauck (r.) vor der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (l.) und Bundespräsident Joachim Gauck (r.) vor der Villa Reitzenstein in Stuttgart
v.l.n.r.: Ministerpräsident Winfried Kretschmann, der Tübinger Oberbügermeister Boris Palmer und Bundespräsident Joachim Gauck auf dem Marktplatz vor dem Rathaus in Tübingen
v.l.n.r.: Ministerpräsident Winfried Kretschmann, der Tübinger Oberbügermeister Boris Palmer und Bundespräsident Joachim Gauck auf dem Marktplatz vor dem Rathaus in Tübingen
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (l.) und Bundespräsident Joachim Gauck (M.) mit Schülern an der Geschwister Scholl Schule in Tübingen
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (l.) und Bundespräsident Joachim Gauck (M.) mit Schülern an der Geschwister Scholl Schule in Tübingen
Ministerpräsident Winfried Kretschmann beim Bürgerempfang im Evangelischen Stift in Tübingen
Ministerpräsident Winfried Kretschmann beim Bürgerempfang im Evangelischen Stift in Tübingen
Bundespräsident Joachim Gauck beim Bürgerempfang im Evangelischen Stift in Tübingen
Bundespräsident Joachim Gauck beim Bürgerempfang im Evangelischen Stift in Tübingen

Bundespräsident Joachim Gauck hat als erstes Bundesland nach seinem Amtsantritt Baden-Württemberg besucht. Stationen seines Besuchs waren die Villa Reitzenstein und der Landtag in Stuttgart, ein Firmenbesuch in Dettenhausen sowie ein Schulbesuch, ein Rathausbesuch und ein Bürgerempfang in Tübingen.

Zurück zur Übersicht

Ein Polizist trägt beim Einsatz einen hydraulischen Türöffner.
  • Innere Sicherheit

Verbot der rechtsextremen Ver­einigung „Die Artgemeinschaft“

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 26. September 2023

Gruppenbild von Rudi Hoogvliet, Staatssekretär für Medienpolitik und Bevollmächtigter des Landes Baden-Württemberg beim Bund, und Teilnehmenden beim International Youth Meeting im Rahmen des EU-geförderten Projekts Mindchangers in Stuttgart.
  • Entwicklungspolitik

Konferenz zu entwicklungspolitischem Engagement junger Menschen

Roulette-Tisch (Foto: © dpa)
  • Gesundheit

Bundesweiter Aktionstag gegen Glücksspielsucht

Blaulicht und Schriftzug "Stopp Polizei" auf einem Einsatzfahrzeug.
  • Polizei

Bekämpfung der illegalen Mig­ration an der Schweizer Grenze

Paragraph vor Laptop
  • Bürokratieabbau

Weiterentwicklung des Normenkontrollrates

Eine S-Bahn der Deutschen-Bahn fährt Richtung Stuttgart. (Bild: © picture alliance/Tom Weller/dpa)
  • Schiene

Qualitätsoffensive auf der Schiene im Nahverkehr

Medikamente liegen im Lager einer Apotheke.
  • Gesundheit

Beratungen der Gesundheits­ministerkonferenz

Abschlussfoto beim Wohnbaugipfel in Berlin
  • Wohnen

Razavi setzt sich für bezahlbaren Wohnraum ein

Ein Neubaugebiet von Weissach
  • Steuern

Kulanzfrist für Grundsteuer läuft ab

Visualisierung Speisesaal MINT-Exzellenzgymnasium
  • Vermögen und Bau

MINT-Exzellenzgymnasium Bad Saulgau schreitet voran

Eine spanische Reitergruppe bei der Hengstparade 2019 (Bild: Thomas Warnack / dpa)
  • Landwirtschaft

Hengstparade 2023 in Marbach

BBK - LÜKEX
  • Krisenmanagement

Krisenmanagementübung LÜKEX23 startet

Eine Frau isst in einer Kantine zum Mittag. (Foto: © dpa)
  • Ernährung

„Baden-Württemberg is(s)t Bio in der Gemeinschaftsverpflegung“

Holzbau
  • Forst

Landesholzbautag Baden-Württemberg 2023

Landschaft von oben im Neckar-Odenwald-Kreis
  • Landwirtschaft

Herbst-Agrarministerkonferenz 2023 in Kiel

Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir (rechts) im Gespräch mit Sandra Parthie (links) vom Institut der deutschen Wirtschaft.
  • Strategiedialog Landwirtschaft

Cem Özdemir im Dialog zur Zukunft der europäischen Landwirtschaft

Logo Escape Pro
  • Polizei

Projekt für mehr Sicherheit bei Großveranstaltungen

Wort-Bild-Logo der Kampagne Start-up BW. (Bild: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg)
  • Start-up BW

„makeMINT“ im Landesfinale Start-up-Wettbewerb

In einem Büro unterhalten sich zwei Frauen. Eine sitzt an einem Tisch und eine steht neben dem Tisch. Auf dem Tisch steht ein Laptop.
  • Nachhaltigkeit

Förderprogramm „Unterneh­men machen Klimaschutz“

Foto von Staatssekretär Arne Braun und Anne Fleckstein, der neuen Direktorin der Akademie Schloss Solitude
  • Kunst & Kutlur

Neue Direktorin der Akademie Schloss Solitude

Pelletofen im Heizraum
  • Energiekosten

Härtefallhilfen noch bis 20. Oktober 2023 beantragen

KriFo
  • Polizei

Bürgerbefragung zum Sicherheitsempfinden

THE Start-up LAEND
  • Wissenschaft

Austausch zur akademischen Gründungsszene im Land

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
  • Nachhaltigkeit

Land fördert „Innovationszen­trum Green Tech“ in Mannheim