Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Baden-Württemberg.de
Beteiligungsportal
Alle Ministerien
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen

Menü für barrierefreien Zugriff öffnen

  • Funktionen für barrierefreien Zugriff

    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprache auswählen Sprachen

    Sprachen

    • Deutsch
    • English
    • Français
    • Menü Menü
  • Unser Land
  • Regierung
  • BW gestalten
  • Service

Inhaltsübersicht mit Suchfunktion

  • Menü Menü
  1. Startseite
  2. Service
  3. Alle Meldungen

Umfrage

Teilen Sie uns Ihre Meinung zur Webseite der Landesregierung von Baden-Württemberg mit! Vielen Dank für Ihre Teilnahme.

Zur Umfrage

Alle Meldungen

9.646 Ergebnisse gefunden

  • Symbolbild: Künstliche Intelligenz – Ein humanoider Roboter (Bild: © Friso Gentsch/dpa)
    Copyright picture alliance/dpa | Friso Gentsch
    • 04.12.2020
    • Forschung

    Rund 1,6 Millionen Euro für zwei Reallabore „Künstliche Intelligenz“

    Im Rahmen der Digitalisierungsstrategie des Landes fördert das Wissenschaftsministerium künftig zwei Reallabore „Künstliche Intelligenz“ am Karlsruher Institut für Technologie und am Zentralinstitut für Seelische Gesundheit in Mannheim mit insgesamt 1,6 Millionen Euro.
    Mehr
  • Naturschutzgebiet Wurzacher Ried
    Copyright Bodo Krauß (UM)
    • 04.12.2020
    • Naturschutz

    Land erwirbt Fläche im Naturschutzgebiet Wurzacher Ried

    Das Amt Ravensburg des Landesbetriebs Vermögen und Bau Baden-Württemberg hat rund 56 Hektar Fläche im Naturschutzgebiet Wurzacher Ried erworben. Das Land ist damit Eigentümer von über 1.000 Hektar Fläche des größten zusammenhängenden und noch intakten Hochmoors in Mitteleuropa.
    Mehr
  • Collage mit Verkehrsminister Hermann und den Gewinnern, die ihre Urkunden halten.
    Copyright Verkehrsministerium
    • 03.12.2020
    • Mobilitätswende

    Auszeichnung „Wir machen Mobilitätswende!“ vergeben

    Die Auszeichnung „Wir machen Mobilitätswende!“ würdigt Menschen aus Baden-Württemberg, die professionell Bewegung in das Thema Mobilitätswende bringen. Bei den Bewerbern zeigt sich jedes Mal wieder, dass das Land mit seinen Menschen voller Ideen steckt.
    Mehr
  • Weihnachtskonzert des Landespolizeiorchesters in der Kilianskirche wird aufgezeichnet.
    Copyright Polizei Baden-Württemberg
    • 03.12.2020
    • Polizei

    Digitales Weihnachtskonzert des Landespolizeiorchesters

    In diesem Jahr feiert das Landespolizeiorchester sein 100-jähriges Jubiläum. Zum Abschluss des Jubiläumsjahres lädt die Polizei Baden-Württemberg zu einem digitalen Weihnachtskonzert ein. Das Konzert ist am Sonntag, 6. Dezember, ab 17 Uhr auf dem YouTube-Kanal der Polizei verfügbar.
    Mehr
  • Eine Sänger singt in einem Versuchsaufbau, bei dem Reichweiten der Aerosole gemessen werden.
    Copyright picture alliance/dpa/Bayerischer Rundfunk | -
    • 03.12.2020
    • Corona-Forschung

    Expertenkreis Aerosole legt Stellungnahme vor

    Aus Sicht des „Expertenkreises Aerosole“ bieten die bestehenden Hygiene- und Abstandsregeln nur in ihrer Kombination den bestmöglichen Schutz vor einer Infektion. Der Expertenkreis appelliert eindrücklich an das richtige Tragen wirksamer Masken sowie an das richtige Lüften.
    Mehr
  • Ein Wolf sitzt im Erlebnispark Tripsdrill in einem Gehege. (Foto: dpa)
    Copyright picture alliance / dpa | Wolfram Kastl
    • 03.12.2020
    • Artenschutz

    Wolfsnachweis im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald

    Im Gemeindegebiet von Merzhausen im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald hat ein Wolf ein Schaf gerissen.
    Mehr
  • Symbolbild: Künstliche Intelligenz – Ein humanoider Roboter (Bild: © Friso Gentsch/dpa)
    Copyright picture alliance/dpa | Friso Gentsch
    • 03.12.2020
    • Künstliche Intelligenz

    Wettbewerb zur Standortauswahl für Innovationspark KI gestartet

    Das Wirtschaftsministerium hat das Wettbewerbsverfahren zur Standortauswahl für den Innovationspark KI (Künstliche Intelligenz) in Baden-Württemberg gestartet. Der Innovationspark soll 2021 in die Umsetzung gehen und optimale Bedingungen für die KI-Forschung im Land schaffen.
    Mehr
  • Ein Mann betankt ein Automobil mit Wasserstoff.
    Copyright picture alliance / dpa | Arne Dedert
    • 03.12.2020
    • Technologie

    Region Rhein-Neckar bewirbt sich als Standort für Wasserstoffzentrum

    Im Rahmen eines bundesweiten Wettbewerbs sucht das Bundesverkehrsministerium einen Standort für ein Technologie- und Innovationszentrum im Bereich der Wasserstofftechnologie. Für Baden-Württemberg nimmt die Metropolregion Rhein-Neckar an dem Standortwettbewerb teil.
    Mehr
    • 03.12.2020
    • Kultur

    Staatsorchester initiiert Solidaritätsaktion mit freischaffenden Künstlern

    Mit mehreren gestreamten Live-Acts startet das Staatsorchester Stuttgart am 7. Dezember mit mehreren Partnern eine Solidaritätsaktion für freischaffende Künstlerinnen und Künstler, die durch die Corona-Krise in Not geraten sind.
    Mehr
  • Schafe stehen in Unterkessbach (Baden-Württemberg) auf einer Wiese. (Foto: © dpa)
    Copyright picture alliance / Sebastian Gollnow/dpa | Sebastian Gollnow
    • 03.12.2020
    • Artenschutz

    Geänderte Vorgaben für wolfsabweisenden Grundschutz

    Das Umweltministerium hat die Regelungen zum Grundschutz von Nutztieren im Fördergebiet Wolfsprävention im Schwarzwald angepasst. Der Schutz von Weidetieren wird durch die neuen Vorgaben vereinfacht und verbessert.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 843
  • 844
  • 845
  • 846
  • 847
  • …
  • Zur letzte Seite 965
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Unser Land
    • Geschichte
    • Land und Leute
    • Landesverfassung
    • Landeswappen und Hymnen
    • Landtag
    • Rechnungshof
    • Verfassungsgerichtshof
    • Von der Gemeinde bis zum Ministerium
    • Traditionen
    • Wirtschaftsstandort
    • Urlaubs- und Kulturland
  • Regierung
    • Ministerpräsident
    • Landesregierung
    • Ministerien
    • Beschlüsse und Projekte
    • Kabinettsberichte
    • Koalitionsvertrag
    • Halbzeitbilanz
    • Baden-Württemberg im Bund
    • In Europa und der Welt
  • BW gestalten
    • Erfolgreiches Baden-Württemberg
    • Nachhaltiges Baden-Württemberg
    • Schlaues Baden-Württemberg
    • Bürgernahes Baden-Württemberg
    • Gerechtes Baden-Württemberg
    • Schönes und aktives Baden-Württemberg
    • Themen A-Z
  • Service
    • Presse
    • Alle Meldungen
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Newsletter
    • Social Media
    • Stellen
    • Gesetze und Verordnungen
    • Gesetzblatt
    • Ansprechpartner
    • Kontaktformular
    • Serviceportal
Social Media
  • Facebook
  • Flickr
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Mastodon
  • Messenger
  • Social Wall
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Impressum
  • Kontakt
  • Benutzungshinweise
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
Zum Seitenanfang