Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Baden-Württemberg.de
Beteiligungsportal
Alle Ministerien
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen

Menü für barrierefreien Zugriff öffnen

  • Funktionen für barrierefreien Zugriff

    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprache auswählen Sprachen

    Sprachen

    • Deutsch
    • English
    • Français
    • Menü Menü
  • Unser Land
  • Regierung
  • BW gestalten
  • Service

Inhaltsübersicht mit Suchfunktion

  • Menü Menü
  1. Startseite
  2. Service
  3. Alle Meldungen

Umfrage

Teilen Sie uns Ihre Meinung zur Webseite der Landesregierung von Baden-Württemberg mit! Vielen Dank für Ihre Teilnahme.

Zur Umfrage

Alle Meldungen

88 Ergebnisse gefunden

  • Förster fällt Baum
    • 27.07.2018
    • Forstreform

    Einigung für zukünftige Forstorganisation

    Auf Grundlage der Entscheidung des Bundesgerichtshofs hat das Land nun gemeinsam mit den Kommunalen Landesverbänden einen tragfähigen Weg für die zukünftige Forstorganisation gefunden. Zum 1. Januar 2020 soll in den neuen Forststrukturen gearbeitet werden.
    Mehr
  • Besucher stehen in Gutach im Freilichtmuseum vor dem Vogtsbauernhof. (Foto: © dpa)
    Copyright picture alliance / dpa | Patrick Seeger
    • 27.07.2018
    • Kultur

    Eine Million für Projekte zum gesellschaftlichen Zusammenhalt in Freilichtmuseen

    Mit ihren Ausstellungen liefern die Freilichtmuseen spannende Impulse für aktuelle gesellschaftliche und politische Diskussionen, beispielsweise über Heimat, Migration und den gesellschaftlichen Wandel. Das Land stellt den Museen für die Jahre 2018 und 2019 insgesamt eine Million Euro zusätzlich zur Verfügung, um deren Vermittlungsarbeit zu stärken.
    Mehr
  • Ein Schüler schreibt im Unterricht einen Text in sein Heft (Bild: © dpa).
    Copyright picture alliance / dpa | Julian Stratenschulte
    • 20.07.2018
    • Hochschulen

    Pädagogische Hochschulen ziehen Konsequenzen aus IQB-Bildungstrend

    Der IQB-Bildungstrend 2016 hat gezeigt, dass sich die Leistungen der Viertklässler im Land in den Fächern Deutsch und Mathematik nur noch im Mittelfeld befinden. Experten aus den Pädagogischen Hochschulen und den Staatlichen Seminaren für Didaktik und Lehrerbildung haben nun Maßnahmen erarbeitet, die zu einer Umkehr dieses Trends beitragen können.
    Mehr
  • Ministerpräsident Winfried Kretschmann im Bundesrat (Bild: © Bundesrat)
    Copyright Bundesrat
    • 06.07.2018
    • Föderalismus

    „Den Föderalismus nicht weiter aushöhlen“

    Im Bundesrat hat sich Ministerpräsident Winfried Kretschmann gegen die geplante Grundgesetzänderung der Bundesregierung für mehr Einfluss des Bundes bei originären Länderaufgaben ausgesprochen. Statt die Länder mit einmaligen Programmen zu locken, habe er sie, wie es das Grundgesetz verlangt, mit ausreichenden finanziellen Mitteln auszustatten.
    Mehr
  • Drei junge Mädchen sitzen an einem Laptop.
    Copyright picture alliance / dpa | Bernd Weissbrod
    • 27.06.2018
    • Verbraucherbildung

    Verbraucherschutzpreis 2018 an vier Schulen verliehen

    Für Projekte zur kritischen Auseinandersetzung mit dem Verhalten in der digitalen Welt sind vier allgemeinbildende Schulen aus Baden-Württemberg mit dem Verbraucherschutzpreis 2018 ausgezeichnet worden.
    Mehr
  • Logo der Veranstaltungsreihe „Yes, it’s #Humboldt“ (Grafik © Wissenschaftsministerium Baden-Württemberg)
    Copyright Wissenschaftsministerium Baden-Württemberg
    • 21.06.2018
    • Hochschulen

    Yes, it’s #Humboldt: Abschlussveranstaltung zu guter Lehre in Stuttgart

    Zum Abschluss der Veranstaltungsreihe „Yes, it´s #Humboldt“ hat Wissenschaftsministerin Theresia Bauer gemeinsam mit Studierenden und Lehrenden von drei Hochschulen in Stuttgart über das Thema „Gute Lehre“ diskutiert.
    Mehr
  • Professorin Barbar Lenz, Wissenschaftsministerin Theresia Bauer und der Schorndorfer Oberbürgermeister Matthias Klopfer vor dem Bürgerbus „Barbara“ aus dem Reallabor Schorndorf (Bild: © Wissenschaftsministerium Baden-Württemberg).
    Copyright Wissenschaftsministerium Baden-Württemberg
    • 23.05.2018
    • Forschung

    Erfolgsmodell Reallabor made in Baden-Württemberg

    Reallabore beziehen Praktiker aus Kommunen, Sozial- und Umweltverbänden und Unternehmen von Anfang an in den Forschungsprozess ein. Baden-Württemberg hat seit 2015 insgesamt 14 Reallabor-Vorhaben mit rund 18 Millionen Euro gefördert. Wissenschaftsministerin Theresia Bauer besuchte die Reallabore in Schorndorf und Heidelberg, die das Land mit je rund 1,2 Millionen Euro fördert.
    Mehr
  • 81. Deutscher Fürsorgetag. Zusammenhalt stärken - Vielfalt gestalten. 15.-17. Mai 2018, Stuttgart
    • 15.05.2018
    • Soziales

    81. Deutscher Fürsorgetag in Stuttgart eröffnet

    Unter dem Motto „Zusammenhalt stärken – Vielfalt gestalten“ findet in Stuttgart der 81. Deutsche Fürsorgetag statt. Drei Tage lang tauschen sich Fachleute aus Sozialpolitik, Sozialrecht und Sozialer Arbeit aus.
    Mehr
    • 12.04.2018
    • Forst

    Ausstellung „Wälder mit Charakter“ eröffnet

    Anlässlich der Eröffnung der Ausstellung „Wälder mit Charakter“ im Haus des Waldes würdigte Staatssekretärin Friedlinde Gurr-Hirsch den Wald als wesentlichen Wirtschaftsfaktor im Ländlichen Raum. Im Rahmen der Eröffnung wurde der Bildband „Wälder in Baden-Württemberg“ vorgestellt.
    Mehr
  • Erzieherin und Kind beim Lesen
    Copyright Land Baden-Württemberg
    • 26.01.2018
    • Kinder

    Land investiert in Ausbau von Kinder- und Familienzentren

    Mit rund acht Millionen Euro fördert das Land Kindertageseinrichtungen, die sich zu Kinder- und Familienzentren weiterentwickeln. Damit weitet die Landesregierung das entsprechende Förderprogramm aus.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Unser Land
    • Geschichte
    • Land und Leute
    • Landesverfassung
    • Landeswappen und Hymnen
    • Landtag
    • Rechnungshof
    • Verfassungsgerichtshof
    • Von der Gemeinde bis zum Ministerium
    • Traditionen
    • Wirtschaftsstandort
    • Urlaubs- und Kulturland
  • Regierung
    • Ministerpräsident
    • Landesregierung
    • Ministerien
    • Beschlüsse und Projekte
    • Kabinettsberichte
    • Koalitionsvertrag
    • Halbzeitbilanz
    • Baden-Württemberg im Bund
    • In Europa und der Welt
  • BW gestalten
    • Erfolgreiches Baden-Württemberg
    • Nachhaltiges Baden-Württemberg
    • Schlaues Baden-Württemberg
    • Bürgernahes Baden-Württemberg
    • Gerechtes Baden-Württemberg
    • Schönes und aktives Baden-Württemberg
    • Themen A-Z
  • Service
    • Presse
    • Alle Meldungen
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Newsletter
    • Social Media
    • Stellen
    • Gesetze und Verordnungen
    • Gesetzblatt
    • Ansprechpartner
    • Kontaktformular
    • Serviceportal
Social Media
  • Facebook
  • Flickr
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Mastodon
  • Messenger
  • Social Wall
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Impressum
  • Kontakt
  • Benutzungshinweise
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
Zum Seitenanfang