Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Baden-Württemberg.de
Beteiligungsportal
Alle Ministerien
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen

Menü für barrierefreien Zugriff öffnen

  • Funktionen für barrierefreien Zugriff

    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprache auswählen
    Sprachen

    Sprachen

    • Deutsch
    • English
    • Français
    • Menü Menü
  • Unser Land
  • Regierung
  • BW gestalten
  • Service

Inhaltsübersicht mit Suchfunktion

  • Menü Menü
  1. Startseite
  2. Service
  3. Alle Meldungen

Alle Meldungen

757 Ergebnisse gefunden

  • Polizeibeamter sichert Spuren nach einem Einbruch
    Copyright Polizeiliche Kriminalprävention der Länder und des Bundes
    • 22.11.2021
    • Polizei

    Wohnungseinbrüche auf historischem Tiefstwert

    Die Wohnungseinbruchdiebstähle in Baden-Württemberg sind auf einem historischen Tiefstwert. Zuletzt fanden in mehreren Ländern erneut gemeinsame Schwerpunktkontrollen zur Bekämpfung der Wohnungseinbruchkriminalität statt.
    Mehr
  • Schreiner bei der Arbeit
    Copyright Land Baden-Württemberg
    • 22.11.2021
    • Ausbildung

    Enormer Bedarf an Fachkräftenachwuchs trotz Corona

    In Baden-Württemberg gibt es trotz Corona einen enormen Bedarf an Fachkräftenachwuchs. Über 10.000 Ausbildungsstellen im Land sind unbesetzt. Das Ausbildungsbündnis Baden-Württemberg will deutlich machen, wie interessant und vielfältig die Ausbildungsberufe sind.
    Mehr
  • Kinder und Jugendliche proben im Kammertheater Stuttgart das Musiktheaterstück „Nimmerland“ (Bild: © dpa).
    Copyright picture alliance / dpa | Franziska Kraufmann
    • 22.11.2021
    • Kunst und Kultur

    Land fördert Kunst- und Kulturprojekte mit jungen Menschen

    Mit dem Programm „Junge Perspektiven“ im Impulsprogramm „Kultur nach Corona“ fördert das Land Kunst- und Kulturprojekte mit und für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene. Damit sollen die Perspektiven und Themen von jungen Menschen stärker in den Blick genommen werden. Das Land stellt insgesamt knapp eine Million Euro für landesweit 35 Projekte bereit.
    Mehr
  • Fläschchen mit Impfstoff von Moderna (links) und Biontech (rechts)
    Copyright picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild | Jan Woitas
    • 20.11.2021
    • Corona-Impfung

    Scharfe Kritik an Rationierung von Biontech-Impfstoff

    Gesundheitsminister Manne Lucha hat die Ankündigung des Bundesgesundheitsministers, die Auslieferung des Impfstoffes von Biontech/Pfizer zu rationieren, scharf kritisiert. Er sieht darin ein fatales Signal.
    Mehr
  • Eine Person wird geimpft.
    Copyright picture alliance/dpa | Sebastian Gollnow
    • 19.11.2021
    • Polizei

    Polizei plant Auffrischimpfungen gegen Corona

    Die Polizei Baden-Württemberg plant „Booster-Impfungen“ gegen Corona. Ab der Woche vom 22. November bietet sie den Polizistinnen und Polizisten flächendeckend die dritte Corona-Impfung an.
    Mehr
  • Die Polizei Baden-Württemberg trauert. (Bild: Polizei Baden-Württemberg)
    Copyright Polizei Baden-Württemberg
    • 19.11.2021
    • Polizei

    Gedenken an die im Dienst getöteten Polizeibeamten

    Mit einer landesweiten Gedenkminute hat die Polizei Baden-Württemberg am Totensonntag ihrer im Dienst getöteten Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten gedacht. Das Land erinnert an alle, die ihr Leben ließen, während sie für den Schutz anderer einstanden.
    Mehr
    • 19.11.2021
    • Bund-Länder-Treffen

    „Wir brauchen eine weiter große Kraftanstrengung“

    Im Anschluss an das Bund-Länder-Treffen hat Ministerpräsident Winfried Kretschmann die Ergebnisse und die Konsequenzen für Baden-Württemberg vorgestellt. Er appellierte zudem erneut an alle, sich impfen zu lassen oder den Impfschutz aufzufrischen.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Unser Land
    • Geschichte
    • Land und Leute
    • Landesverfassung
    • Landeswappen und Hymnen
    • Landtag
    • Rechnungshof
    • Verfassungsgerichtshof
    • Von der Gemeinde bis zum Ministerium
    • Traditionen
    • Wirtschaftsstandort
    • Urlaubs- und Kulturland
  • Regierung
    • Ministerpräsident
    • Landesregierung
    • Ministerien
    • Beschlüsse und Projekte
    • Kabinettsberichte
    • Koalitionsvertrag
    • Halbzeitbilanz
    • Baden-Württemberg im Bund
    • In Europa und der Welt
  • BW gestalten
    • Erfolgreiches Baden-Württemberg
    • Nachhaltiges Baden-Württemberg
    • Schlaues Baden-Württemberg
    • Bürgernahes Baden-Württemberg
    • Gerechtes Baden-Württemberg
    • Schönes und aktives Baden-Württemberg
    • Themen A-Z
  • Service
    • Presse
    • Alle Meldungen
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Newsletter
    • Social Media
    • Stellen
    • Gesetze und Verordnungen
    • Gesetzblatt
    • Ansprechpartner
    • Kontaktformular
    • Serviceportal
Social Media
  • Facebook
  • Flickr
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Mastodon
  • Messenger
  • Social Wall
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Impressum
  • Kontakt
  • Benutzungshinweise
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
Zum Seitenanfang