Zum Inhalt springen
Alle Ministerien

Alle Ministerien des Landes Baden-Württemberg

  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Baden-Württemberg.de
Menü
Gebärdensprache
Leichte Sprache
  • Diese Website auf Deutsch DE
  • This website in English EN
  • Ce site web en français FR
  • Unser Land
    • Land und Leute
      • Geografie
      • Bevölkerung
      • Interaktive Karten
      • Memo-Spiel
    • Geschichte
    • Landeswappen und Hymnen
    • Landesverfassung
    • Landtag
    • Verfassungsgerichtshof
    • Rechnungshof
    • Von der Gemeinde zum Regierungspräsidium
    • Traditionen
      • Feste und Bräuche
      • Dialekte in Baden-Württemberg
      • Sagen und Legenden
    • Wirtschaftsstandort
    • Urlaubs- und Kulturland
    Die Fahnen der 16 deutschen Länder und der Bundesrepublik Deutschland.
    • Ländervergleich

    Zahlen und Fakten zu Baden-Württemberg

    Mehr
  • Regierung
    • Ministerpräsident
      • Biografie
      • Stellung und Aufgaben
      • Interviews, Reden und Regierungserklärungen
      • Termine
      • Videos und Fotos
      • Ministerpräsidenten seit 1952
    • Mitglieder der Landesregierung
    • Ministerien
    • Koalitionsvertrag
    • Beschlüsse und Projekte
    • Baden-Württemberg im Bund
    • Baden-Württemberg in Europa und der Welt
    Erste Sitzung des Kabinetts nach der Regierungsbildung im Mai 2021.
    • Landesregierung

    Das ist unser Team für Sie

    Mehr
  • BW gestalten
    • Schlaues Baden-Württemberg
      • Frühkindliche Bildung
      • Schule
      • Hochschule
      • Aus- und Weiterbildung
    • Nachhaltiges Baden-Württemberg
      • Klimaschutz
      • Energie
      • Verkehr
      • Umweltschutz
      • Naturschutz
      • Verbraucherschutz
      • Ländlicher Raum
      • Landwirtschaft
    • Erfolgreiches Baden-Württemberg
      • Wirtschaft
      • Digitalisierung
      • Arbeit
      • Haushalt
      • Forschung
    • Bürgernahes Baden-Württemberg
      • Demokratie & Bürgerbeteiligung
      • Innenpolitik
      • Integration
      • Justiz
    • Gerechtes Baden-Württemberg
      • Familie & Kinder
      • Wohnen
      • Gesundheit & Pflege
      • Gleichstellung
      • Menschen mit Behinderung
      • Ältere Menschen
    • Schönes und aktives Baden-Württemberg
      • Tourismus
      • Kultur
      • Sport
      • Medien
    • Zukunftsland BW – Stärker aus der Krise
    • Themen A-Z
    Ein Mann sitzt mit einem Tablet im Wohnzimmer (Bild: © StockRocket - stock.adobe.com)
    • Themenseiten

    Was machen wir eigentlich für ...?

    Mehr
  • Service
    • Presse
      • Pressemitteilungen
      • Pressekontakte der Ministerien
    • Alle Meldungen
    • Mediathek
    • Social Media Newsroom
    • Unsere Social Media-Kanäle
    • Newsletter
    • RSS
    • Ansprechpartner
    • Kontaktformular
    • Publikationen
    • Online-Verwaltung
    • Gesetze und Verordnungen
    • CLEVERLÄND – Zusammen Energie sparen
    • Infos zur Energieversorgung
    • Infos zum Ukraine-Krieg
    • Aktuelle Infos zu Corona
    • Stellenangebote
    Key Visual: „CLEVERLÄND - Zusammen Energie sparen“
    • CLEVER AUS DER KRISE

    CLEVERLÄND – Zusammen Energie sparen

    Mehr
Beteiligungsportal
Sie sind hier:
  1. Startseite
  2. Service
  3. Alle Meldungen

Alle Meldungen

5.740 Ergebnisse gefunden

  • 23.07.2021
    Ein 13 Jahre alter Schüler arbeitet an einem iPad mit der Lernplattform Moodle.
    • Schule

    Reibungsloser Übergang der Versorgung der Schulen mit IT-Leistungen

    Der Fahrplan für eine reibungslosen Übergang der Versorgung der Schulen mit IT-Leistungen steht. Gemeinsam mit dem Landeshochschulnetz BelWü werden die betroffenen Schulen und Schulträger bei der Vorbereitung des Migrationsprozesses zu anderen Anbietern nach Kräften vom Land unterstützt.
    Mehr
  • 23.07.2021
    Wirtschaftsstaatssekretär bei der Preisverleihung der Leuchtturmprojekte Industrie 4.0 in Baden-Württemberg
    • Industrie 4.0

    Acht Leuchtturmprojekte zur Industrie 4.0 im Land ausgezeichnet

    Zum 13. Mal wurden in Baden-Württemberg Leuchtturmprojekte zur Industrie 4.0 ausgezeichnet. Die acht Preisträger stehen für den industriellen Mittelstand und Startups, die sich insbesondere in der Corona-Pandemie gestärkt durch innovative Technologien für die Industrie der Zukunft und der Künstlichen Intelligenz zeigen.
    Mehr
  • 23.07.2021
    Abiturienten lesen sich kurz vor Beginn der Prüfung die Abituraufgaben im Fach Deutsch durch. (Foto: © picture alliance/Felix Kästle/dpa)
    • Schule

    Erster Abiturjahrgang an Gemeinschaftsschulen

    Die ersten Schülerinnen und Schüler in Baden-Württemberg haben ihr Abitur an einer Gemeinschaftsschule abgelegt. Die Abiturientinnen und Abiturienten können stolz auf sich sein, das Abitur unter den widrigen Bedingungen der Corona-Pandemie erfolgreich abgelegt zu haben.
    Mehr
  • 22.07.2021
    Schülerinnen und Schüler in Leutenbach nehmen im Klassenzimmer einer neunten Klasse am Unterricht mit Hilfe von Laptops und Tablets teil.
    • Datenschutz

    Datenschutzkonforme Bildungsplattform kommt

    Schulen, die derzeit Microsoft-Produkte nutzen, wird deren Nutzung durch den Landesdatenschutzbeauftragten nicht pauschal untersagt bis eine datenschutzkonforme Gesamtlösung gefunden ist. Der nun eingeschlagene Weg stellt die Möglichkeit für digitalen Unterricht an den Schulen auch zukünftig sicher.
    Mehr
  • 22.07.2021
    Schülerinnen und Schüler der fünften Klasse einer Realschule sitzen während des Unterrichts in ihrem Klassenzimmer.
    • Schule

    Eckpunkte für das kommende Schuljahr 2021/2022

    Das Kultusministerium hat die Schulen über die Eckpunkte für das kommende Schuljahr 2021/2022 informiert. Mit der frühzeitigen Information sollen sich die Schulen bereits auf das kommende Schuljahr einstellen können.
    Mehr
  • 22.07.2021
    Schülerinnen und Schüler verfolgen den Unterricht bei ihrer Lehrerin. (Bild: dpa)
    • Schule

    Landespreis der Werkrealschule 2021 verliehen

    Die 32 besten Werkrealschülerinnen und -schüler wurden mit dem Landespreis der Werkrealschule in drei Fachbereichen ausgezeichnet. Kultusministerin Theresa Schopper hat den Schülerinnen und Schülern mit einem digitalen Grußwort gratuliert.
    Mehr
  • 21.07.2021
    Rollendes Klassenzimmer
    • Baumspende

    Baumspende des „Rollenden Klassenzimmer“

    Das „Rollende Klassenzimmer“ übergab eine Baumspende an die Vertreter der Landesregierung. Das Ziel der Aktion ist es, die Menschen zum Pflanzen von Bäumen zu animieren und auf den Wert von Bäumen für den Umwelt- und Naturschutz aufmerksam zu machen.
    Mehr
  • 21.07.2021
    Infografik mit Logo „DranbleibenBW“ und in die Höhe gestreckten Händen, die Impfpass oder Handy mit QR-Code halten
    • Corona-Impfung

    Landesweite Impf-Aktionswoche vom 21. bis 28. Juli 2021

    In vielen Städten und Gemeinden in Baden-Württemberg finden in den kommenden Tagen vermehrte Impf-Aktionen statt. Vielerorts können Sie sich einfach und ohne Termin impfen lassen.
    Mehr
  • 21.07.2021
    Drei Schüler:innen sitzen mit einer medizinischen Maske im Unterricht.
    • Schule

    Sommerschulen auf 81 Standorte ausgebaut

    Die Sommerschulen, die sich bereits seit einigen Jahren bewährt haben, werden in diesen Sommerferien auf 81 Standorte ausgebaut. Mit passgenauen Lernangeboten können Defizite aufgeholt, Neues erlernt sowie schulische und soziale Kompetenzen weiterentwickelt werden. Zusätzlich profitieren Kinder und Jugendlichen aller Schularten von digitalen Lernangeboten.
    Mehr
  • 21.07.2021
    Ein Mann bekommt eine Impfung in den Oberarm.
    • Schule und Kita

    Impfen für Sicherheit und für Präsenzbetrieb

    Für einen sicheren Präsenzbetrieb an Schulen und Kindertageseinrichtungen ist es wichtig, dass vor allem die Erwachsenen dranbleiben, die Ärmel hochkrempeln und sich rechtzeitig vollständig impfen lassen. Neben weiteren Schutzmaßnahmen ist das Impfen der Schlüssel zum Gesamterfolg gegenüber Corona.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • …
  • Zur letzte Seite 574
Weiter
Karlsruhe, Botanischer Garten, © Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg

: Immer auf dem neuesten Stand

  • Unser Land
    • Land und Leute
    • Geschichte
    • Landeswappen und Hymnen
    • Landesverfassung
    • Traditionen
    • Wirtschaftsstandort
    • Urlaubsland
  • Regierung
    • Ministerpräsident
    • Baden-Württemberg im Bund
    • In Europa und der Welt
  • BW gestalten
    • Erfolgreiches Baden-Württemberg
    • Nachhaltiges Baden-Württemberg
    • Schlaues Baden-Württemberg
    • Bürgernahes Baden-Württemberg
    • Gerechtes Baden-Württemberg
    • Schönes und aktives Baden-Württemberg
    • Themen A-Z
  • Service
    • Presse
    • Mediathek
    • Social Media
    • Newsletter
    • Ansprechpartner
    • Kontaktformular
    • Publikationen
    • Service-Portal
    • Landesrecht online
    • Stellenangebote
Beteiligungsportal
  • Twitter
  • Facebook
  • Youtube
  • Instagram
  • Flickr
  • Messenger
  • Social Wall
THE LÄND
Zum Seitenanfang
  • Kontakt
  • Benutzungshinweise
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Inhaltsübersicht
  • Impressum