Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Baden-Württemberg.de
Beteiligungsportal
Alle Ministerien
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen

Menü für barrierefreien Zugriff öffnen

  • Funktionen für barrierefreien Zugriff

    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprache auswählen
    Sprachen

    Sprachen

    • Deutsch
    • English
    • Français
    • Menü Menü
  • Unser Land
  • Regierung
  • BW gestalten
  • Service

Inhaltsübersicht mit Suchfunktion

  • Menü Menü
  1. Startseite
  2. Service
  3. Alle Meldungen

Alle Meldungen

1.938 Ergebnisse gefunden

  • Simone Fischer, die Vorstände der Regionalverbände Baden-Württemberg und Angehörige von Menschen mit Autismus.
    Copyright Geschäftsstelle der Beauftragten für die Belange von Menschen mit Behinderungen
    • 16.01.2024
    • Menschen mit Behinderungen

    Fischer trifft Landesverband Autismus Baden-Württemberg

    Beim Gespräch mit dem Landesverband Autismus Baden-Württemberg hat sich Landes-Behindertenbeauftragte Simone Fischer über die aktuelle Situation von Menschen mit Autismus ausgetauscht.
    Mehr
  • Das Logo von Invest BW
    • 16.01.2024
    • Innovationsförderung

    Rund 300 Millionen Euro für Zukunftsprojekte

    Im Rahmen des Förderprogramms Invest BW hat das Land seit 2021 Zukunftsprojekte mit rund 300 Millionen Euro unterstützt. Davon profitieren vor allem Gründerinnen und Gründer sowie der Mittelstand. Noch bis 31. Januar 2024 läuft der erste Förderaufruf der dritten Phase von Invest BW.
    Mehr
  • Ein Produktionstechnologe in Ausbildung arbeitet an einem Simulator für die Bewegungseinheit eines Laser. (Foto: © dpa)
    Copyright picture alliance/dpa | Wolfram Kastl
    • 12.01.2024
    • Mittelstand

    L-Bank setzt weiterhin wichtige Wachstumsimpulse

    Die L-Bank ist mit einem Fördervolumen in Höhe von 3,6 Milliarden Euro weiterhin der Stabilitätsanker bei der Finanzmittelversorgung des Mittelstands. Trotz des anhaltenden Krisenumfelds ist die L-Bank finanziell sehr gut aufgestellt, um ihre Aufgaben als Transformations- und Förderbank des Mittelstands zu erfüllen.
    Mehr
  • Eine Frau steigt mit ihrem Fahrrad in einen Zug.
    Copyright picture alliance/dpa | Michael Hanschke
    • 09.01.2024
    • Schienenverkehr

    DB Regio betreibt Schwarzwaldbahn vorerst bis 2029 weiter

    Das Land setzt bei der anspruchsvollen Bergstrecke zwischen Rheintal und Bodensee auf Kontinuität. Die DB Regio betreibt die Schwarzwaldbahn zwischen Karlsruhe und Konstanz bis mindestens 2029.
    Mehr
  • Stuttgart: Autos und Lastwagen fahren an der Luft-Messstation für Feinstaub und Stickoxide am Neckartor vorbei. (Foto: © dpa)
    Copyright picture alliance / Bernd Weissbrod/dpa | Bernd Weissbrod
    • 04.01.2024
    • Luftreinhaltung

    Schadstoffkonzentrationen in der Luft weiter gesunken

    Die Konzentrationen von Feinstaub und Stickstoffdioxid in der Luft sind auch 2023 weiter gesunken. Sie liegen an allen Messstationen in Baden-Württemberg unter den Grenzwerten.
    Mehr
  • Ein Krankenpfleger schiebt in einer Klinik ein Krankenbett über einen Flur. (Foto: © dpa)
    Copyright picture alliance/dpa | Daniel Bockwoldt
    • 20.12.2023
    • Gesundheit

    Sozialministerium übernimmt erste TRISAN-Präsidentschaft

    Das Sozialministerium übernimmt die erste Präsidentschaft des trinationalen Kompetenzzentrums für grenzüberschreitende Zusammenarbeit im Gesundheitsbereich TRISAN. Die Einrichtung ist ein wichtiges Zeichen für Vernetzung im Gesundheitsbereich über nationale Grenzen hinweg.
    Mehr
  • Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
    Copyright Staatsministerium Baden-Württemberg / Franziska Kraufmann
    • 19.12.2023
    • Landesregierung

    Bericht aus dem Kabinett vom 19. Dezember 2023

    Das Kabinett hat eine weitere Entlastung der Universitätsklinken beschlossen und das Wohnraumprogramm für Geflüchtete verlängert. Weitere Themen waren die Weiterbildungsoffensive und die Aktive Ansiedlungsstrategie des Landes.
    Mehr
  • Das Passagierschiff Stuttgart fährt von Langenargen auf dem Bodensee Richtung Friedrichshafen.
    Copyright picture alliance/dpa | Felix Kästle
    • 14.12.2023
    • Tourismus

    Tourismus mit Rekordwerten in der Sommersaison 2023

    Die Tourismus-Sommersaison 2023 in Baden-Württemberg schließt mit 14 Millionen Ankünften und über 35 Millionen Übernachtungen ab. Das ist das höchste bisher erreichte Ergebnis innerhalb einer Sommersaison.
    Mehr
  • Publikum in Kinosaal verfolgt Podiumsdiskussion von Teilnehmenden der Veranstaltung „Rette sich, wer kann?!“, darunter Landes-Beauftragte Simone Fischer und Innenminister Thomas Strobl.
    Copyright Geschäftsstelle der Landes-Beauftragten
    • 13.12.2023
    • Menschen mit Behinderungen

    Schutz für alle Menschen bei Katastrophen und in Krisen

    Mit einer Filmvorführung und anschließender Diskussion zur Situation in Deutschland und Baden-Württemberg haben die Landes-Behindertenbeauftragte Simone Fischer und das Deutsche Rote Kreuz einen gemeinsamen Impuls zur Stärkung der inklusiven Katastrophenvorsorge gegeben.
    Mehr
  • Female speaker giving a talk on corporate business conference. Unrecognizable people in audience at conference hall. Business and Entrepreneurship event.
    Copyright kasto – stock.adobe.com
    • 13.12.2023
    • Weiterbildung

    Aufwärtstrend bei betrieblicher Weiterbildung setzt sich fort

    Im Bereich der betrieblichen Weiterbildung hat sich der Aufwärtstrend nach dem Corona-Einbruch im ersten Halbjahr 2022 fortgesetzt. In Zeiten der Transformation ist Weiterbildung ein Schlüsselfaktor für die Zukunft der Betriebe. Das Land fördert die berufliche Weiterbildung auf vielfältige Weise.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • …
  • Zur letzte Seite 194
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Unser Land
    • Geschichte
    • Land und Leute
    • Landesverfassung
    • Landeswappen und Hymnen
    • Landtag
    • Rechnungshof
    • Verfassungsgerichtshof
    • Von der Gemeinde bis zum Ministerium
    • Traditionen
    • Wirtschaftsstandort
    • Urlaubs- und Kulturland
  • Regierung
    • Ministerpräsident
    • Landesregierung
    • Ministerien
    • Beschlüsse und Projekte
    • Kabinettsberichte
    • Koalitionsvertrag
    • Halbzeitbilanz
    • Baden-Württemberg im Bund
    • In Europa und der Welt
  • BW gestalten
    • Erfolgreiches Baden-Württemberg
    • Nachhaltiges Baden-Württemberg
    • Schlaues Baden-Württemberg
    • Bürgernahes Baden-Württemberg
    • Gerechtes Baden-Württemberg
    • Schönes und aktives Baden-Württemberg
    • Themen A-Z
  • Service
    • Presse
    • Alle Meldungen
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Newsletter
    • Social Media
    • Stellen
    • Gesetze und Verordnungen
    • Gesetzblatt
    • Ansprechpartner
    • Kontaktformular
    • Serviceportal
Social Media
  • Facebook
  • Flickr
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Mastodon
  • Messenger
  • Social Wall
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Impressum
  • Kontakt
  • Benutzungshinweise
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
Zum Seitenanfang