Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Baden-Württemberg.de
Beteiligungsportal
Alle Ministerien
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen

Menü für barrierefreien Zugriff öffnen

  • Funktionen für barrierefreien Zugriff

    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprache auswählen Sprachen

    Sprachen

    • Deutsch
    • English
    • Français
    • Menü Menü
  • Unser Land
  • Regierung
  • BW gestalten
  • Service

Inhaltsübersicht mit Suchfunktion

  • Menü Menü
  1. Startseite
  2. Service
  3. Alle Meldungen

Umfrage

Teilen Sie uns Ihre Meinung zur Webseite der Landesregierung von Baden-Württemberg mit! Vielen Dank für Ihre Teilnahme.

Zur Umfrage

Alle Meldungen

5.867 Ergebnisse gefunden

  • Flüchtlinge (Foto: dpa)
    Copyright picture alliance / dpa | Peter Steffen
    • 19.06.2016
    • Flüchtlinge

    Weltflüchtlingstag am 20. Juni

    Laut aktuellen Schätzungen des UN-Hochkommissariats für Flüchtlinge sind derzeit weltweit rund 60 Millionen Menschen auf der Flucht. Der Weltflüchtlingstag soll daran erinnern, dass sich hinter dieser gewaltigen Zahl Millionen von Einzelschicksalen verbergen.
    Mehr
  • Verkehrsminister Winfried Hermann (Bild: © dpa)
    Copyright picture alliance / dpa | Daniel Bockwoldt
    • 18.06.2016
    • Strasse

    Branichtunnel bringt Schriesheim lang ersehnte Entlastung

    „Ein finanzieller Kraftakt“ sei der Branichtunnel bei Schriesheim für das Land gewesen, betonte Verkehrsminister Winfried Hermann bei der symbolischen Verkehrsfreigabe. Die in der Stadt Schriesheim lang ersehnte Ortsumfahrung mit Gesamtkosten in Höhe von rund 92 Millionen Euro war mit dem feierlichen Spatenstich im November 2008 gestartet.
    Mehr
  • Züge stehen im Hauptbahnhof in Stuttgart.
    Copyright picture alliance / dpa | Sebastian Kahnert
    • 17.06.2016
    • Stuttgart 21

    Land zahlt maximal 930,6 Millionen Euro für Stuttgart 21

    Das am vergangenen Dienstag bekanntgewordene Urteil des Bundesverwaltungsgerichts zu einer Klage von Stuttgart-21-Gegnern, ändert nichts an der vertraglich vereinbarten Finanzierungszusage des Landes Baden-Württemberg in Höhe von maximal 930,6 Millionen Euro.
    Mehr
  • Ein Landwirt an einer automatischen Melkmaschine im Stall (Bild: © dpa).
    Copyright picture alliance / dpa | Felix Kästle
    • 17.06.2016
    • Landwirtschaft

    Agrarmarktstrukturgesetz im Bundesrat

    Der Bundesrat sprach sich mehrheitlich für die Änderungen im Agrarmarktstrukturrecht aus, um damit unter anderem befristet freiwillige Mengenabsprachen am Milchmarkt kartellrechtlich zu ermöglichen. Somit wird eine EU-Vorgabe umgesetzt.
    Mehr
  • Ein Mädchen watet durch die überschwemmte Innenstadt von Veringenstadt. (Foto: © dpa)
    Copyright picture alliance / dpa | Felix Kästle
    • 17.06.2016
    • Unwetter

    Umweltministerkonferenz beschließt Konzept zum Thema „Starkregen“

    Die Umweltministerkonferenz hat in Berlin einstimmig eine gemeinsame Initiative von Baden-Württemberg und Bayern zum Thema „Starkregen“ beschlossen. Der insgesamt zwölf Punkte umfassende Beschluss enthält Hinweise und Vorschläge, um die von extremen Niederschlägen drohenden Schäden an Mensch und Umwelt zu vermeiden oder zu verringern.
    Mehr
  • Ein Arzt hält in einem Behandlungszimmer in seiner Praxis ein Stethoskop in der Hand, mit der anderen Hand bedient er eine Computertastatur..
    Copyright picture alliance / dpa | Marijan Murat
    • 17.06.2016
    • Medizin

    Länder fordern Stärkung der Hochschulkliniken

    Mit einem gemeinsamen Entschließungsantrag setzen sich die Länder Niedersachsen, Baden-Württemberg, Schleswig-Holstein und Hessen im Bundesrat für die Verbesserung der Finanzsituation der Hochschulkliniken in Deutschland ein.
    Mehr
  • Bärbl Mielich, Staatssekretärin im Ministerium für Soziales und Integration.
    • 17.06.2016
    • Soziales

    Jahresempfang der Diakonie Baden und Württemberg

    Als „unverzichtbaren und verlässlichen Partner der Landesregierung in der Sozialpolitik“ hat die Staatssekretärin im Sozial- und Integrationsministerium Bärbl Mielich die Diakonie Baden und Württemberg gewürdigt.
    Mehr
  • Hinter einem Hinweisschild „Kernkraftwerk“ erheben sich die Kühltürme des Kernkraftwerks Philippsburg. (Foto: © dpa)
    Copyright picture alliance / dpa | Uli Deck
    • 17.06.2016
    • Kernenergie

    Bericht über radioaktive Abfälle

    Das baden-württembergische Umweltministerium hat seinen Bericht „Entsorgung von radioaktiven Abfällen und abgebrannten Brennelementen“ überarbeitet und in der aktualisierten Fassung im Internet veröffentlicht. Der Bericht war erstmalig im Juni 2015 erschienen.
    Mehr
  • Guido Wolf, Minister der Justiz und für Europa (Bild: dpa)
    Copyright picture alliance / dpa | Bernd Weißbrod
    • 17.06.2016
    • Europa

    Minister Guido Wolf zu ersten politischen Gesprächen in Brüssel

    Der baden-württembergische Minister der Justiz und für Europa Guido Wolf hat am Donnerstag und Freitag erste politische Gespräche in Brüssel geführt. Dabei standen das bevorstehende Referendum über einen Austritt Großbritanniens aus der Europäischen Union sowie Fragen der EU-Flüchtlingspolitik im Vordergrund.
    Mehr
  • Guido Wolf, Minister der Justiz und für Europa (Bild: dpa)
    Copyright picture alliance / dpa | Bernd Weißbrod
    • 17.06.2016
    • Europa

    Guido Wolf wird Vorsitzender des Europaausschusses des Bundesrats

    Der Bundesrat hat den baden-württembergischen Minister der Justiz und für Europa, Guido Wolf, zum Vorsitzenden des Ausschusses für Fragen der Europäischen Union gewählt. Er tritt damit die Nachfolge von Europaminister a.D. Peter Friedrich an.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 579
  • 580
  • 581
  • 582
  • 583
  • …
  • Zur letzte Seite 587
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Unser Land
    • Geschichte
    • Land und Leute
    • Landesverfassung
    • Landeswappen und Hymnen
    • Landtag
    • Rechnungshof
    • Verfassungsgerichtshof
    • Von der Gemeinde bis zum Ministerium
    • Traditionen
    • Wirtschaftsstandort
    • Urlaubs- und Kulturland
  • Regierung
    • Ministerpräsident
    • Landesregierung
    • Ministerien
    • Beschlüsse und Projekte
    • Kabinettsberichte
    • Koalitionsvertrag
    • Halbzeitbilanz
    • Baden-Württemberg im Bund
    • In Europa und der Welt
  • BW gestalten
    • Erfolgreiches Baden-Württemberg
    • Nachhaltiges Baden-Württemberg
    • Schlaues Baden-Württemberg
    • Bürgernahes Baden-Württemberg
    • Gerechtes Baden-Württemberg
    • Schönes und aktives Baden-Württemberg
    • Themen A-Z
  • Service
    • Presse
    • Alle Meldungen
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Newsletter
    • Social Media
    • Stellen
    • Gesetze und Verordnungen
    • Gesetzblatt
    • Ansprechpartner
    • Kontaktformular
    • Serviceportal
Social Media
  • Facebook
  • Flickr
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Mastodon
  • Messenger
  • Social Wall
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Impressum
  • Kontakt
  • Benutzungshinweise
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
Zum Seitenanfang