Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Baden-Württemberg.de
Beteiligungsportal
Alle Ministerien
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen

Menü für barrierefreien Zugriff öffnen

  • Funktionen für barrierefreien Zugriff

    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprache auswählen
    Sprachen

    Sprachen

    • Deutsch
    • English
    • Français
    • Menü Menü
  • Unser Land
  • Regierung
  • BW gestalten
  • Service

Inhaltsübersicht mit Suchfunktion

  • Menü Menü
  1. Startseite
  2. Service
  3. Alle Meldungen

Alle Meldungen

6.678 Ergebnisse gefunden

  • Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier (l.), seine Frau Elke Büdenbender (2.v.r.), Ministerpräsident Winfried Kretschmann (r.) und dessen Frau Gerlinde Kretschmann (2.v.l.) stehen vor der Villa Reitzenstein in Stuttgart. (Foto: © dpa)
    Copyright picture alliance / Marijan Murat/dpa | Marijan Murat
    • 13.02.2022
    • Bundespräsident

    Stimmen zur Wiederwahl von Bundespräsident Steinmeier

    Die Bundesversammlung hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier im Amt bestätigt. Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Innenminister Thomas Strobl gratulieren Steinmeier zu seiner Wiederwahl.
    Mehr
  • Mann schraubt an Solarzelle
    Copyright Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg
    • 13.02.2022
    • Erneuerbare Energien

    Initiative für mehr Photovoltaik an Bundes- und Landesstraßen

    Flächen an Verkehrswegen bieten ein wichtiges Potential zum Ausbau der Erneuerbaren Energien. Wir stellen ungenutzte Flächen entlang der Bundes- und Landesstraßen in Baden-Württemberg interessierten Energieversorgern zur Installation und Betrieb von Photovoltaik-Anlagen zur Verfügung.
    Mehr
  • Zwei Techniker mit medizinischer Maske stehen an einem Umspannwerk.
    Copyright Andrii - stock.adobe.com
    • 11.02.2022
    • KRITIS

    Anpassungen bei Quarantäne und Isolation für kritische Infrastruktur

    Das Land passt zum 14. Februar 2022 die Quarantäne- und Isolationsregelungen für Personal in der kritischen Infrastruktur an. So soll verhindert werden, dass aufgrund der steigenden Fallzahlen wichtige Aufgaben nicht mehr erledigt werden können.
    Mehr
  • Drei Führerscheine verschiedener Generationen liegen auf dem Tisch.
    Copyright picture alliance / dpa | Oliver Berg
    • 11.02.2022
    • Straßenverkehr

    Längere Frist für den Umtausch von Führerscheinen

    Der Bundesrat hat eine längere Frist für den Umtausch von Führerscheinen beschlossen. Personen der Geburtsjahre 1953 bis 1958 haben nun bis zum 19. Juli 2022 Zeit, ihren Papierführerschein gegen einen neuen EU-Kartenführerschein umzutauschen.
    Mehr
  • Minister Strobl spricht im Bundesrat
    Copyright Steffen Kugler
    • 11.02.2022
    • Antisemitismus

    Bundesrat unterstützt Kampf gegen Antisemitismus

    Der Bundesrat unterstützt die Strategie der Europäischen Union zur Bekämpfung von Antisemitismus. Der Judenhass kennt leider keine Grenzen – und deswegen darf der Kampf gegen Antisemitismus auch keine Grenzen kennen.
    Mehr
  • Vier Jugendliche sitzen auf einer Freitreppe und betrachten etwas auf dem Smartphone
    Copyright leszekglasner - stock.adobe.com
    • 11.02.2022
    • Ländlicher Raum

    Neue Studie erfasst Perspektiven und Wünsche der Jugend auf dem Land

    Die neu erschienene Studie „Jugend im Ländlichen Raum Baden-Württembergs“ behandelt die Perspektiven und Wünsche der Jugend auf dem Land. Die Ergebnisse aus der Jugendstudie bieten eine gute Grundlage, um jugendgemäße Lösungsansätze für ein attraktives Leben im Ländlichen Raum zu entwickeln.
    Mehr
  • Arbeiter bei der Produktion von Motorenteilen (© Bosch)
    • 11.02.2022
    • Wirtschaft

    ClusterAgentur wird weiterentwickelt

    Die ClusterAgentur Baden-Württemberg wird auch 2022 gefördert und zu einer RegioClusterAgentur weiterentwickelt. Ziel ist es, die Agentur zu einer deutschlandweit einzigartigen Unterstützungsagentur für Cluster-Initiativen, regionale Innovationssysteme und Transformationsherausforderungen auszubauen.
    Mehr
  • Schauspieler proben ein Theaterstück.
    Copyright picture alliance/dpa | Christoph Schmidt
    • 11.02.2022
    • Kunst und Kultur

    Land unterstützt Privattheater

    Acht Privattheater im Land erhalten im Jahr 2022 Projektförderungen in Höhe von insgesamt 200.000 Euro. Die Theater bieten den Menschen besonders in den ländlichen Räumen ein vielfältiges und anspruchsvolles Kulturangebot.
    Mehr
  • Ein Techniker läuft über ein Dach, auf dem eine Photovoltaik-Anlage montiert wurde. (Bild: © picture alliance/Jens Büttner/dpa-Zentralbild/dpa)
    Copyright picture alliance/dpa | Jens Büttner
    • 11.02.2022
    • Klimaschutz

    Treibhausgasemissionen in Baden-Württemberg gehen zurück

    Die Treibhausgasemissionen lagen 2019 knapp ein Fünftel unter dem Wert von 1990 und vier Prozent unter den Emissionen von 2018. Das geht aus dem Monitoring-Kurzbericht 2020 zum Klimaschutzgesetz hervor.
    Mehr
  • Feuerwehrfahrzeug (Foto: dpa)
    Copyright picture alliance / dpa | David Ebener
    • 11.02.2022
    • Notruf

    Tag des Europäischen Notrufs 112

    Der 11. Februar ist der Tag des europäischen Notrufs 112. Unter dieser Nummer ist der Notruf in der ganzen Europäischen Union zu erreichen. Der Aktionstag soll dabei helfen, die Notrufnummer 112 noch bekannter zu machen.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 562
  • 563
  • 564
  • 565
  • 566
  • …
  • Zur letzte Seite 668
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Unser Land
    • Geschichte
    • Land und Leute
    • Landesverfassung
    • Landeswappen und Hymnen
    • Landtag
    • Rechnungshof
    • Verfassungsgerichtshof
    • Von der Gemeinde bis zum Ministerium
    • Traditionen
    • Wirtschaftsstandort
    • Urlaubs- und Kulturland
  • Regierung
    • Ministerpräsident
    • Landesregierung
    • Ministerien
    • Beschlüsse und Projekte
    • Kabinettsberichte
    • Koalitionsvertrag
    • Halbzeitbilanz
    • Baden-Württemberg im Bund
    • In Europa und der Welt
  • BW gestalten
    • Erfolgreiches Baden-Württemberg
    • Nachhaltiges Baden-Württemberg
    • Schlaues Baden-Württemberg
    • Bürgernahes Baden-Württemberg
    • Gerechtes Baden-Württemberg
    • Schönes und aktives Baden-Württemberg
    • Themen A-Z
  • Service
    • Presse
    • Alle Meldungen
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Newsletter
    • Social Media
    • Stellen
    • Gesetze und Verordnungen
    • Gesetzblatt
    • Ansprechpartner
    • Kontaktformular
    • Serviceportal
Social Media
  • Facebook
  • Flickr
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Mastodon
  • Messenger
  • Social Wall
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Impressum
  • Kontakt
  • Benutzungshinweise
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
Zum Seitenanfang